Inhaltsverzeichnis
Wer drei Kinder hat, kennt das Problem: Der praktische Kombi, der vorher mit zwei Kindern super gepasst hat, ist plötzlich zu klein. Dabei geht es meist weniger um das Volumen des Kofferraums, sondern primär um die Rückbank. Denn dort haben in der Regel keine drei Kindersitze Platz. In diesem Fall kann man entweder auf ein neues Familienauto umsteigen – wobei es laut ADAC nicht viele Modelle gibt, die für drei Kindersitze geeignet sind[1] – oder man greift auf schmale Kindersitze zurück. Diese haben den Vorteil, dass die Kinder – auch bei wenig Platz auf der Rückbank – in drei vollwertigen Sitzen geschützt sind.
Das Wichtigste bei einem Kindersitz für das Auto ist nämlich die Sicherheit. Bei hochwertigen Modellen ist diese selbstverständlich auch bei schmalen Kindersitzen gegeben, wie die jährlichen Tests des ADAC zeigen[2]. Ein kleiner Kritikpunkt bei schmalen Kindersitzen ist oftmals der etwas geringere Komfort, da der Nachwuchs durch die kleinere Größe weniger Platz hat. Gerade bei größeren Kindern und längeren Fahrten, wie zum Beispiel in den Urlaub, kann das zum Problem werden, weil schnell ein Gefühl der Enge aufkommt.
Tipp: Die sichersten Kindersitze bis 36 kg laut aktuellen Testergebnissen findet ihr hier.
Checkliste für schmale Kindersitze
- Größe: Das wichtigste Kriterium beim Kauf eines Kindersitzes ist die Wahl der richtigen Größe, damit die Sicherheitsmerkmale auch zur Geltung kommen. Momentan sind bzgl. Größe zwei Kindersitz-Normen gültig: Die ältere UN ECE Reg. 44[3], die in die Gewichtsklassen 0 bis III unterteilt ist, und die neuere i-Size-Norm (UN ECE Reg. 129[4]). Bei der i-Size-Norm geben die Hersteller die passende Körpergröße für die korrekte Nutzung an, und manchmal zusätzlich das Maximalgewicht. Am einfachsten kann man mit diesem Kindersitz-Rechner die richtige Größe berechnen.
- Arten: Ab einem Körpergewicht von 9 kg dürfen Kindersitze auch vorwärtsgerichtet montiert werden. Allerdings wird bis zu einem Alter von ca. 4 Jahren (bzw. ca. 105 cm Körpergröße) ein rückwärtsgerichteter Einbau empfohlen, was mit Reboarder-Modellen möglich ist. Eine rückwärtsgerichtete Sicherung bietet besonders beim Frontalcrash eine höhere Sicherheit (breitflächige Belastung über den Rücken bzw. keine erhöhten Halskräfte). Aufgrund der robusteren Bauweise gibt es jedoch kaum schmale Kindersitze im Reboarder-Bereich.
- Montage: Ein Kindersitz ist im Idealfall möglichst schnell und einfach befestigt. Hier haben sich Sitze mit Isofix-System als besonders praktisch und vor allem sicher[5] erwiesen. Bei den meisten Modellen ist diese Art von Montage ohnehin bereits Standard. Viele Eltern geben außerdem als Feedback, dass schmale Kindersitze aufgrund ihrer geringeren Größe leichter einzubauen sind. In der Regel haben schmälere Modelle eine Breite zwischen 40 und 50 cm.
Empfohlene schmale Kindersitze
Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl der Produkte?
Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl der von uns empfohlenen Produkte mit ein.
- Kindersitz der Gruppe 0+/1/2/3 – geeignet ab der Geburt bis 12 Jahre (circa 36 kg)
- 3-in-1-Kindersitz
- Länger entgegen der Fahrtrichtung – ab der Geburt bis ca. 4 Jahre (0 bis 18 kg)
- Gurtmodus in Fahrtrichtung von 9 Monaten bis ca. 4 Jahre (9 bis 18 kg)
- GRUPPE 2/3: Maxi-Cosi Kindersitz, der für die Verwendung von ca. 3,5 bis 12 Jahren geeignet ist (etwa 100-150 cm oder 15-36 kg)
- G-CELL TECHNOLOGIE: Innovativer Seitenaufprallschutz an beiden Seiten des Sitzes bietet Extra hohen Schutz
- ISOFIX-INSTALLATION: Für eine sichere und stabile Befestigung des Maxi-Cosi Tanza Kindersitzes der Gruppe 2/3
- WÄCHST MIT: Höhe und Breite des Kinderautositz sind gleichzeitig verstellbar für noch mehr Komfort
- Größe: Die Kopfstütze von Noemi ist höhenverstellbar, womit der Kindersitz mit Ihrem Kind 100-135cm mitwächst. Dies entspricht einem Alter von ca. 3 bis 8 Jahren.
- Sicherheit: Der klappbare Kindersitz entspricht den neuesten und höchsten Sicherheitsstandards und ist auf Front- und Seitenaufprall getestet (ECE Regelung R129).
- Praktisch: Durch seinen einzigartigen Klappmechanismus kann der Kindersitz auf 57,5x46x22cm zusammengefaltet und platzsparend verstaut werden – optimal für Reisen.
- Universal: Der höhenverstellbare Autokindersitz Noemi ist dank des i-Size Standards für viele Fahrzeuge geeignet. Es passen bis zu drei Sitze nebeneinander auf die Rückbank.
- Einzigartiger Frontalaufprallschutz und optimale Beckengurtpositionierung – dank unserem SecureGuard
- Unsere einmalige Seitenaufprallschutz-Technologie: SICT und tiefe, weich gepolsterte Seitenwangen
- 2-in-1: Kindersitz mit Rückenlehne und Sitzerhöhung – dank abnehmbarer Rückenlehne (Verwendung erst ab einer Größe von 135 cm)
- Gruppe 2/3: 15 -36 kg (≈ 3,5 – 12 Jahre) | als Sitzerhöhung mehr als 135 cm
- KINDERSITZ GRUPPE 2/3: ein ECE R44/04 zertifizierter Kindersitz, der für Kinder ab ca. 3,5 bis 12 Jahre (15 bis 36 kg) geeignet ist
- ISOFIX INSTALLATION: das ISOFIX-Installationssystem mit nur einem Klick gewährleistet eine stabile und solide Lage der Kinderautositz. Damit fährt Ihr Kind sicher in…
- AIRPROTECT-TECHNOLOGIE: die AirProtect-Technologie in der Kopfstütze absorbiert die Aufprallkraft, bietet den bestmöglichen Seitenschutz und reduziert das Risiko von…
- SEITENSCHUTZSYSTEM: der Seitenaufprallschutz auf der ganzen Höhe des Kindersitzes bietet zusätzlichen Schutz für den unteren Rücken und die Hüften Ihres Kindes im Falle eines…
Bestseller: Schmale Kindersitze
Wir haben die beliebtesten schmalen Kindersitze in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Angebote: Schmale Kindersitze
Hier findet ihr die besten verfügbaren Angebote für schmale Kindersitze nach Höhe der Rabatte geordnet (wird stündlich aktualisiert).
Wir helfen euch beim Sparen!
Unser Product-Crawler durchforstet stündlich alle verfügbaren Produkte auf Amazon. Die Waren mit reduzierten Preisen werden herausgefiltert. Diese Auswahl wird dann Algorithmus-gesteuert nach Höhe der Rabatte geordnet. Damit versäumt ihr garantiert keines der (teilweise nur kurz) verfügbaren Angebote mehr.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 | | Cybex Silver Solution X-fix, Autositz Gruppe 2/3 (15-36 kg), Mit Isofix, 1 Stück (1er Pack), Pure... | 189,95 EUR 104,98 EUR | Gibt's hier | |
2 | | BRITAX RÖMER Kindersitz DISCOVERY PLUS, mit ISOFIX, für Kinder von 100-150 cm (i-Size), 3, 5-12... | 179,90 EUR 139,87 EUR | Gibt's hier | |
3 | | BRITAX ROMER Kindersitz ADVENTURE PLUS, fur Kinder von 100-150 cm (i-Size), 3, 5-12 Jahre, Burgundy... | 129,90 EUR 104,90 EUR | Gibt's hier | |
4 | | BRITAX RÖMER Kindersitz ADVENTURE PLUS, für Kinder von 100-150 cm (i-Size), 3, 5-12 Jahre, Space... | 129,90 EUR 104,90 EUR | Gibt's hier | |
5 | | All Ride Kindersitzerhöhung Sitzerhöhung Kindersitz Autositz Kind Sitz Erhöhung Autokindersitz... | 17,79 EUR 16,99 EUR | Gibt's hier |
Entscheidungshilfe für Kindersitze
Die beliebtesten Kindersitz-Marken
Erfahrene Kindersitz-Hersteller wissen, worauf es bei Kindersitzen wirklich ankommt. Eine Übersicht der gängigsten und beliebtesten Marken und Hersteller findet ihr hier:
Kindersitz-Normgruppen
Die Auswahl des Kindersitzes in richtiger Größe ist Voraussetzung, damit die Sicherheitsmerkmale eines Kindersitzes überhaupt zur Geltung kommen können.
Kindersitz-Größenrechner
Sitze nach der neuen „i-Size“-Norm (Phase 1) werden nach Körpergröße unterteilt, sie sind für Kinder zwischen 40 und 105 cm geeignet, Phase 2 für Kinder von 100 bis 150 cm.
Darüber hinaus gelten aktuell aber auch immer noch die Normgruppen, die nach Gewicht unterteilt werden:
Normgruppen für Kindersitze im Überblick
Gruppe | Empfohlenes Gewicht | Empfohlenes Alter | Empfohlene Körpergröße |
---|---|---|---|
Gruppe 0 | 0 – 10 kg | bis 1 Jahr | max. 75 cm |
0+ | 0 – 13 kg | bis 2 Jahre | max. 90 cm |
Gruppe I | 9 – 18 kg | 1 – 4,5 Jahre | 75 – 100 cm |
0/I (0+/I) | 0 – 18 kg | bis 5 Jahre | max. 100 cm |
Gruppe II | 15 – 25 kg | 3,5 – 7 Jahre | max. 125 cm |
I/II | 9 – 25 kg | 1 – 7 Jahre | 72 – 125 cm |
Gruppe III | 25 – 36 kg | 7 – 14 Jahre | max. 150 cm |
I/II/III | 9 – 36 kg | 1 – 14 Jahre | 75 – 150 cm |
II/III | 15 – 36 kg | 3,5 – 14 Jahre | 95 – 150 cm |
Prüfnorm „i-Size“
Die wichtigste Neuerung in punkto Sicherheit von Kindersitzen ist die Prüfnorm, die unter dem Namen „i-Size“ bekannt ist und unter der EU-Verordnung ECE R 129 seit 2013 mit „Phase 1“ in Kraft getreten ist.
„i-Size“ bzw. R 129 wird nach Körpergröße unterteilt: Kindersitze die mit „i-Size Phase 1″ gekennzeichnet sind, sind für Kinder zwischen 40 und 105 cm Körpergröße (also bis ca. 4 Jahre) geeignet. Kindersitz nach „i-Size“ Phase 2 sind für Kinder zwischen 100 und 150 cm (ca. 4-14 Jahre) passend.
Die i-Size-Norm verspricht einen besseren Schutz des Kindes: Kindersitze mit i-Size-Zertifizierung müssen einen Seitenaufpralltest bestehen und bis zum Alter von 15 Monaten verpflichtend rückwärtsgerichtet eingebaut werden. Darüber hinaus wird aber empfohlen alle Kinder bis zu einem Alter von ca. 4 Jahren bzw. 105 cm Körpergröße rückwärtsgerichtet im Auto mitfahren zu lassen.
Kindersitzpflicht in Deutschland und Österreich
- Kindersitzpflicht in Deutschland: 1,50 m oder vollendetes 12. Lebensjahr
- Kindersitzpflicht in Österreich: Kinder bis 14 Jahre mit einer Körpergröße von unter 135 cm
Häufige Fragen zu schmalen Kindersitzen
– In schmalen Kindersitzen haben Kinder etwas weniger Platz, weshalb es schnell eng werden kann. Gerade, wenn die Kids eine gewisse Größe erreicht haben. Deswegen sollte man das jeweilige Modell unbedingt vorher Probe sitzen. Zur Orientierung kann man die Größe am einfachsten mit dem Kindersitz-Rechner feststellen.
– Rückwärtsgerichtet Kindersitze, also Reboarder, gibt es in schmalen Ausführungen kaum. Da Reboarder aber bis ca. 4 Jahren (bzw. ca. 105 cm Körpergröße) empfohlen werden, eignen sich schmale Kindersitze mehr für ältere Kinder.
– In puncto Montage hat sich mittlerweile das Isofix-System als Standard durchgesetzt. Damit lässt sich der Kindersitz rasch und sicher installieren.
Grundsätzlich sollte man einen schmalen Kindersitz erst für ältere Kinder in Betracht ziehen, da für Kinder bis ca. 4 Jahren (bzw. ca. 105 cm Körpergröße) ein Reboarder empfohlen wird, da dieser sicherer ist. Sind die Kids dann älter, passt ein schmaler Kindersitz meist gut – sofern sie nicht schon zu groß sind. Zu großen Kindern kann ein schmales Modell schnell zu eng werden.
Ein Kindersitz muss in erster Linie sicher und bequem sind. Features wie ein Seitenaufprallschutz oder ein Fangtisch sorgen dafür, dass diese beiden Kriterien erfüllt sind. Hochwertige Modelle sind außerdem mit einem Isofix-System ausgestattet, dass für einen raschen und sicheren Einbau sorgt.
– Cybex
– Römer
– Joie
– Maxi Cosi
– Osann
Für alle Eltern, die drei Kinder und damit das Problem haben, dass drei Kindersitze nebeneinander auf der Rückbank meist nicht Platz haben. Mit schmalen Kindersitzen erspart man sich den Kauf eines neuen, größeren Autos.
Mehr zu schmalen Kindersitzen
Quellen
- ADAC: In diese Autos passen drei Kindersitze nebeneinander [1]
- ADAC: Kindersitztest 2023: Welche Modelle bieten die beste Sicherheit? [2]
- Amtsblatt der Europäischen Union: UN ECE Reg. 44 [3]
- Amtsblatt der Europäischen Union: UN ECE Reg. 129 [4]
- Stiftung Warentest: So fährt Ihr Kind sicher mit [5]
Änderungsprotokoll
- 27.06.2023: Beitrag erstellt.
Kindersitze
- Empfehlenswerte Kindersitze bis 36 kg [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Kindersitze ab 15 kg [Ratgeber]
- Die besten Reboarder Kindersitze [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Kindersitzerhöhungen [Ratgeber]
- Familienautos mit Platz für Reboarder
Kindersitz-Gruppen
- Die besten Kindersitze der Gruppe 0 (von 0 bis 1 Jahr)
- Die besten Kindersitze der Gruppe 1 (von 1 bis 4,5 Jahre)
- Die besten Kindersitze der Gruppe 2 (von 3,5 bis 7 Jahre)
- Die besten Kindersitze der Gruppe 3 (von 7 bis 12 Jahre)
Kindersitz-Hersteller
Babyschalen
Das könnte dich auch interessieren
Hinweis: Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 26.09.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API