Inhaltsverzeichnis
Wir haben über die letzten Jahre dank aller Kinder im Redaktions-Team zahlreiche Tonie-Figuren angehört, darunter natürlich auch reine Musik-Tonies. Gemeinsam mit den Empfehlungen von Freunden und anderen Vätern aus unserer Dad’s Life Community können wir so einen guten Überblick über die besten Kinderlieder-Tonies geben. Hintergrund-Informationen haben wir u.a. aus unserem Gespräch mit den beiden Toniebox-Gründern in unserem Podcast „Dad’s Talk“ und durch die Anfrage beim tonie-Support gewonnen.
Tipp: Die besten Tonie-Figuren nach Alter und Erscheinungstermin findest du hier.
Musik-Tonies für Kinder: Unsere Favoriten
Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl der Produkte?
Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl der von uns empfohlenen Produkte mit ein.
Die Figuren haben eine hohe Emotionalität. Kinder können über sie ihre Helden erkennen und die Geschichten mit der Figur eigenständig und autark steuern.
Marcus Stahl
Der bekannte Musiker Rolf Zuckowski begeistert mit seinen Liedern und Geschichten. Rund 40 Jahre alt ist dieses wunderbare Hörspiel um die „Vogelhochzeit“. Jetzt ist es in moderner Machart neu erschienen. Es sprechen beziehungsweise singen Rolf Zuckowski, Oonagh und Sasha, dazu Erik Calov, Benedikt Geiger, Lisa-Marie Neumann, Lucie Schäfer, Fabian Wienhold und Dominik Wolff. Spielzeit ca. 36 Minuten.
Das gefällt uns
- inhaltlich auch für Kleinkinder ab ca. 1 Jahr geeignet
- Musikalisch hochwertige und moderne Fassung
Das könnte besser sein
- im Vergleich zu anderen Tonie-Figuren eher kurze Spieldauer (36 Minuten)
Unser Fazit
Musik und Lieder sind für Kinder unverzichtbar. Sie lernen dadurch Rhythmus und Takt und drehen sich beim Tanzen nur zu gern um sich selbst. Dazu passt diese Tonie-Hörfigur mit Rolf Zuckowski perfekt. Herstellerempfehlung ab 3 Jahre laut Spielzeugrichtlinie. Inhaltlich laut unserer Expertin bereits für Kinder ab 1 Jahr geeignet.

Diese Tonie-Figur mit 30 Kinderliedern und einer Laufzeit von 54 Minuten wird für Kinder ab 3 Jahren empfohlen. Inhaltlich sind die Kinderlieder-Klassiker wie „Backe, backe Kuchen“ oder „Ringel, Ringel, Reihe“ und viele neue Kinderlieder aber auch schon bei Kleinkindern beliebt.
Das gefällt uns
- ansprechende Mischung aus bekannten Klassikern und neuen Kinderliedern
Das könnte besser sein
- Das Lied „Aramsamsam“ fehlt bei älteren Produktchargen
Unser Fazit
Eine bunte Mischung aus bekannten Klassikern und neuen, sehr hörenswerten Kinderliedern. Laut Hersteller ab 3 Jahren empfohlen, inhaltlich aber schon für Kleinkinder ab etwa 12 Monaten geeignet.
Auf dieser Toni-Figur mit dem Schlaffuchs haben 30 ruhige und bekannte Einschlaflieder mit einer Spielzeit von ca. 60 Minuten Platz gefunden. Die Lieder sind sanft arrangiert, mit unaufdringlicher Instrumentierung und angenehmen Gesangsstimmen. Die Titelauswahl umfasst klassische Kinderlieder und Wiegenlieder, die sich besonders für die Abendroutine eignen.
Das gefällt uns
- sehr angenehme Stimmen
- viele verschiedene Songs
Das könnte besser sein
- Verfügbarkeit oft beschränkt
Unser Fazit
Diese Tonie-Figur finden wir wirklich stimmig und einen guten Helfer, wenn es darum geht, die Kleinen aufs Schlafengehen einzustimmen. Die Melodien kommen aber auch zwischendurch gut an und bringen Jungs und Mädchen ein bisschen „runter“.
Weitere gute Tonie-Figuren mit Musik
Musik-Tonies ab 1 Jahr
Kinder ab 1 Jahr sind vor allem mit den bekannten Tonie-Kinderliedern zu begeistern. Die kennen sie oft aus der Spielgruppe oder Kinderkrippe.
Dieser Tonie enthält 22 klassische Bewegungslieder mit einer Gesamtspielzeit von ca. 49 Minuten. Bekannte Titel wie „Kleine Schnecke“ oder „Ein großer, ein runder, ein roter Luftballon“ laden Jungs und Mädchen zum Mitmachen ein. Die Figur ist für Kinder ab 3 Jahren freigegeben, funktioniert aber auch bei Jüngeren als musikalischer Reizgeber.
Unser Fazit
Diese tonie-Figur beinhaltet toller Mix aus bekannten und neuen Liedern. Ideal für alle, die mal was anderes hören wollen. Was uns gleich positiv aufgefallen ist: Die Lieder regen Kinder zur Bewegung an und fördern spielerisch die Motorik. Auch jüngere Kinder reagieren bereits neugierig.
Unser Fazit
Das Schlummerschaf ist unserer Meinung nach eine gute Möglichkeit, seine Kinder am Abend aufs Schlafen einzustimmen. Wenn es mal wieder länger dauert, ist die lange Spielzeit ist praktisch.
Musik-Tonies ab 2 Jahren
Für Kinder ab 2 Jahren eignen sich auch schon Musik-Tonies, auf denen bekannte Lieder mit kurzen und einfachen Geschichten kombiniert werden. Und natürlich Tonies, die Kinder zum Klatschen und Tanzen animieren.
Nicht nur die Hörfigur selbst ist dem Sandmännchen sehr schön nachempfunden, auch die Audioaufnahmen erinnern in positiver Weise an die eigene Kindheit. Eine der beliebtesten Tonie-Hörfiguren, wenngleich nur ein Teil der Geschichten und Lieder vom bekannten Sandmännchen handelt. Aber auch die anderen Geschichten sind definitiv hörenswert. Vom Hersteller ab 3 Jahre empfohlen, inhaltlich unserer Erfahrung nach schon für Kleinkinder ab 1-2 Jahre geeignet.
Unser Fazit
Diese Tonies Hörfigur bringt sehr stimmungsvoll umgesetzte Geschichten und Lieder zum Einschlafen – inklusive der altbekannten Sandmännchen-Melodie. Herstellerempfehlung ab 3 Jahre, inhaltlich auch für kleinere Kinder geeignet.
Die kleine Sophie liegt mit einer Vielzahl an Kuscheltieren im Bett. Sie hat Fieber und die Tiere haben sie im Traum erschreckt. Doch Mama kann sie beruhigen. Diese Tonie-Hörfigur wird ab 3 Jahre empfohlen, ist aber inhaltlich auch schon für etwas jüngere Kinder geeignet. Es spricht u.a. Alexander Weber, die Spielzeit beträgt ca. 34 Minuten.
Unser Fazit
Alle Kinder stöhnen und langweilen sich auf Dauer, wenn sie mit einer Erkältung und Fieber für einige Zeit das Bett hüten müssen. Da kommt dieses schöne Hörspiel gerade recht. Vom Hersteller empfohlen ab 3 Jahre, inhaltlich aber bereits für etwas jüngere Kinder geeignet.
Musik-Tonies ab 3 Jahren
Ab 3 Jahren kann man mit seinen Kindern beispielsweise auch schon Toniefiguren mit englischer Musik hören, um sie mit fremden Sprachen vertraut zu machen.
Unser Fazit
Amüsanter Mix verschiedenster Lieder, die man auch als Erwachsener gerne im Hintergrund hört. Bei Liedern wie „The Wheels on the bus“ waren wir zudem erstaunt, wie schnell Teile des Textes erlernt wurden.
Unser Fazit
Die Mischung aus Partylaune und Mitmachliedern ist ideal für bewegungsfreudige Kinder. Der Tonie eignet sich gut für den Alltag zu Hause oder aber für Geburtstagsfeiern. Ein Klassiker unter den Kindermusik-Tonies, der unserer Erfahrung nach auch bei Eltern gut ankommt.
Musik-Tonies ab 4 Jahren
Freche Texte und poppige Musik: Ab 4 Jahren wird der Musik-Geschmack bei Kindern oft schon konkreter. Da sind Tonie-Figuren mit neuen Liedern ein gutes Geschenk.
Unser Fazit
Sehr beliebter Musik-Tonie, bei dem nach einiger Zeit kein Kind ruhig sitzen bleibt. Das können wir aus eigener Erfahrung sagen. Dass nicht jedes Lied gleich gemocht wird und dass Eltern teilweise gute Nerven brauchen, versteht sich von selbst.
Unser Fazit
Ein gelungener Mix für Kinder ab 4 Jahren, die Spaß an Sprache, Musik und Bewegung haben. Kein Klamauk, sondern moderne Kindermusik mit Niveau. Das kommt aber nicht bei allen Jungs und Mädchen gleich gut an, wie wir feststellen mussten.
Musik-Tonies ab 5 Jahren
Beliebt sind bei 5-jährigen Kindern oft die aktuellen Chart-Hits, die kindgerecht als Toniefigur aufbereitet sind. Aber auch schöne Kombinationen aus Hörspiel und Musik kommen gut an.
Unser Fazit
Die Kombination aus Musik und sozialer Botschaft kommt bei Kindern gut an, vor allem bei Jungs und Mädchen, die auch Rap-Musik mögen. Eltern können wir diese Figur besonders ans Herz legen, wenn sie ein modernes, identifikationsstarkes Vorbild für ihr Kind suchen.
Unser Fazit
Ein außergewöhnlicher Tonie mit viel Wortwitz und absurdem Humor – ideal für Familien mit Sinn für schrägen Klamauk. Sprachlich sehr verspielt, was manche Eltern anstrengend finden könnten. Kinder hingegen fahren unserer Erfahrung nach auf die Lieder und Figuren ab.
Musik-Tonies ab 6 Jahren
Musik-Tonies für 6-Jährige beinhalten nicht selten Lieder, die auch Erwachsenen gefallen. Besonders beliebt sind dabei die Giraffenaffen-Tonies.
Unser Fazit
Die Songs sind eingängig und motivieren zum Mitsingen und Bewegen. Auch Eltern werden nicht – oder zumindest nicht so schnell – genervt sein. Besonders geeignet für Mädchen und Jungs, die Spaß an flotter Kindermusik haben und gerne tanzen.
Unser Fazit
DIKKA ist eine echte Abwechslung im Kinderzimmer, vor allem wenn man wie wir jahrelang in erster Linie Kindergarten-Lieder auf der Toniebox gehört hat. Diese Songs sind modern, charmant und musikalisch auf den Punkt. Mitgrooven vorprogrammiert.
Unser Fazit
Für Kinder, die bereits gut Englisch verstehen, bietet der Tonie unserer Ansicht nach eine schöne Einführung in klassische Musik und Ballett. Für jüngere Kinder ohne Englischkenntnisse ist der Hörinhalt allerdings teilweise ungeeignet.
Bestseller: Musik-Tonies
Wir haben die beliebtesten Tonie-Kinderlieder in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Darauf musst du bei Musik-Tonies achten
Ob „Leo Lausemaus“, „Conni“, „Hanni und Nanni“ oder „Paw Patrol“: Die Toniebox[1] ist bei vielen Eltern und Kindern wohl in erster Linie als Hörbox für diverse Geschichten bekannt. Es gibt auch in allen Altersstufen zu praktisch allen bekannten Heldinnen und Helden der Kinder die passende Tonie-Figur. Doch es gibt noch viel mehr. So finden Jungs und Mädchen, die nicht so gerne Hörspiele oder Wissens-Figuren hören, mit zahlreichen Musik-Tonies eine gute Alternative.
Tonie-Figuren mit Musik haben einen weiteren Vorteil. Auch schon Kinder ab 1 Jahr bzw. ab 2 Jahren können dank ihnen die Toniebox nützen. Denn Geschichten sind in diesem Alter noch nicht sinn- bzw. reizvoll, wie wir in unserem Test festgestellt haben. Toniefiguren mit Mitmachliedern hingegen machen auch den Kleinsten Spaß. Aber auch für ältere Kinder gibt es zahlreiche altersgerechte Musik-Figuren wie etwa die Giraffenaffen-Tonies. Der einzige Nachteil von Musik-Tonies ist jener, der alle Toniefiguren betrifft. Für die oftmals recht knappe Spielzeit ist der Preis recht hoch.
Checkliste
- Inhalt: Die Auswahl an Musik-Tonies ist mittlerweile riesig. Von bekannten Mitmachliedern bis hin zu aktuellen Hits, die meist kindgerecht angepasst sind, gibt es fast alles. Der Vorteil von Musik-Tonies: Sie können auch von Kindern unter 3 Jahren verwendet werden. Denn während Geschichten in diesem Alter noch wenig sinnvoll sind, weil sie zu lange und zu komplex sind, animieren Lieder auch die Kleinsten zum Mitsingen und -tanzen. Aber auch für ältere Kinder sind viele altersgerechte Musik-Tonies erhältlich.
- Material: Bei Kindern unter 3 Jahren ist auch das Material entscheidend, da sie die Figuren noch oft in den Mund nehmen. Hersteller tonies gibt in puncto Schädlichkeit auf seiner Website Entwarnung: „Sie (die Figuren, Anm. d. Red.) halten hunderte von Stunden Sonneneinstrahlung aus und sind darüber hinaus speichelecht. Das heißt nicht, dass unsere Tonies als Lollies taugen, aber Eltern können unbesorgt sein, wenn ihre Kleinen einmal kurz austesten, ob der Benjamin Blümchen nach Zuckerstückchen schmeckt.“ [2]
- Angebote: Der Preis für Tonie-Figuren liegt überwiegend bei 16,99 €. Als Amazon Prime-Mitglied erspart man sich im Vergleich zu anderen Onlineshops die Versandkosten. Allerdings werden die aktuellen Neuerscheinungen auf Amazon oft erst einige Tage später gelistet – bei Babywalz oder Thalia sind sie unmittelbar ab dem Erscheinungsdatum erhältlich.
- Eigene Audiofiles: Wem das Angebot an Inhalten nicht groß genug ist, der kann auch selbst aufgenommene bzw. heruntergeladene Musik mit Kreativ-Tonies abspielen. Ein Kreativ-Tonie wird ohne Inhalt geliefert und kann somit mit einer beliebigen Aufnahme (bis zu 90 Minuten) bespielt werden – das klappt ganz einfach, indem eigene Audio-Dateien in die Tonies-Cloud[3] geladen werden.
Häufige Fragen
In erster Linie muss man auf das Alter des Kindes achten. Für jüngere Kinder unter 3 Jahren eignen sich Tonie-Kinderlieder, die sie aus der Spielgruppe oder Krippe kennen. Die animieren zum Mittanzen und -singen. Ältere Kinder hingegen stehen auf Lieder, die meist frecher und poppiger sind.
Indem man den Musik-Geschmack seines Kindes berücksichtigt. Manche Kids stehen auf klassische Musik, andere wiederum fahren auf die aktuellen Chart-Hits ab. Bei jüngeren Kindern sind vor allem die bekannten Tonie-Kinderlieder beliebt, da sie die meist aus der Kinderkrippe oder dem Kindergarten kennen.
Nur die Figuren von Hersteller tonies sind mit Original-Lizenzen ausgestattet. Das heißt, es gibt keine Alternativen zu den Tonie-Figuren, dementsprechend auch keine Vergleichsmöglichkeiten. Grundsätzlich zeichnen sich alle Tonies durch robuste Materialien und sorgfältige Verarbeitung aus. Sie sind aufgrund der originalgetreuen Darstellung der Helden auch als Sammel-Objekte heiß begehrt.
Für alle Kinder, die gerne singen und tanzen. Und für Kinder, die nicht so gerne Geschichten hören. Die bekommen mit bekannten Tonie-Kinderliedern oder aktuellen Hits eine gute Alternative geboten.
Musik-Tonies sind zwar robust und langlebig, dennoch sollten sie mit Sorgfalt behandelt werden. Darum direkte Sonneneinstrahlung, hohe Temperaturen und Feuchtigkeit vermeiden, um die Lebensdauer der Tonies zu verlängern. Toniefiguren sollten auf keinen Fall in der Waschmaschine gewaschen werden, da sie empfindliche Elektronik enthalten, die durch Wasser beschädigt werden kann. Wenn man einen Tonie reinigen möchte, sollte man stattdessen ein trockenes oder leicht feuchtes Tuch nehmen, um Staub und Schmutz vorsichtig abzuwischen. Auch von einem Wasserbad rät Hersteller tonies auf Nachfrage von Dad’s Life ab.
Nein, Musik-Tonies sind ausschließlich für die Verwendung mit der Toniebox konzipiert und funktionieren nicht mit anderen Abspielgeräten.
Wem das Angebot an Inhalten nicht groß genug ist, der kann auch selbst aufgenommene bzw. heruntergeladene Musik mit Kreativ-Tonies abspielen. Ein Kreativ-Tonie wird ohne Inhalt geliefert und kann somit mit einer beliebigen Aufnahme (bis zu 90 Minuten) bespielt werden – das klappt ganz einfach, indem eigene Audio-Dateien in die Tonies-Cloud[3] geladen werden.
Zur optimalen Aufbewahrung gibt es mittlerweile eigens angepasste Tonies-Regale in unterschiedlichen Größen. Und auch Tonies-Kopfhörer, die perfekt auf die Toniebox abgestimmt sind, sind mittlerweile erhältlich. Sie werden unter dem Namen „tonies-Lauscher“ vertrieben.
Mehr zu Tonies mit Musik
Support-Anfrage bei tonies
Wir haben uns gefragt, warum die Tonie-Figuren erst für Kinder ab 3 Jahren empfohlen werden und wie man die Figuren am besten reinigen soll. Da wir hierzu keine seriösen Antworten finden konnten, haben wir direkt beim Hersteller nachgefragt. Hier die Antworten vom tonies-Support[4]:
„Da die Tonies nicht aus einem Guss bestehen, sondern aus einzelnen verklebten Teilen zusammen gesetzt sind, können sie nicht für Kinder unter 3 Jahren zertifiziert werden. Wir empfehlen deswegen bei jüngeren Kindern eine Nutzung gemeinsam mit den Eltern bzw. unter Aufsicht.“
tonies-Support (13. April 2023)
„Ins Wasserbad legen, würden wir nicht empfehlen. Es kann immer mal eine Stelle undicht sein und so an den NFC Chip gelangen und diesen beschädigen. Ganz warmes Wasser könnte tatsächlich auch mal den Kleber lösen. Um die Tonies zu säubern, kann man sie aber ganz einfach mit einem feuchten Tuch abwischen. Ein Bad im heißen Wasser wird in der Community empfohlen, um den Chip oder Magneten herauszuholen und einen eigenen Zaubertonie zu machen.“
tonies-Support (13. April 2023)
Experten-Interview mit den tonies-Gründern Patric Fassbender & Marcus Stahl
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Simplecast zu laden.
In unserem Podcast „Dad’s Talk“ verraten die tonies-Gründer, wie die Idee zur Toniebox entstanden und warum sie bei Kindern mittlerweile so beliebt ist.
Quellen
- Wikipedia: Tonies [1]
- tonies: Nachhaltigkeit [2]
- My Tonies Login: Audio-Dateien in die Tonies-Cloud laden [3]
- tonies-Support: Hier geht’s zur Support-Seite [4]
Änderungprotokoll
- 04.04.2025: Neue Musik-Tonies 2025 nach Highlights für ältere Kinder durchforstet.
- 13.12.2024: Informationen der besten Toniebox-Musik-Figuren nach Feedback aus unserer Community aktualisiert.
- 13.09.2024: Liste der besten Musik-Tonies überarbeitet.
- 14.04.2023: Antwort des tonies-Supports sowie Experten-Zitat von tonies-Mitgründer Marcus Stahl eingefügt.
Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 21.05.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.