Die besten Fußballtore für Kinder

Ein kleines Fußballtor im Garten bringt Kindern große Freude. Ob aus Aluminium, als Pop-up oder mit Torwand. Alle Infos,, Empfehlungen aus unserer Community sowie Testsieger für Kinder-Fußballtore von Hudora & Co. findest du hier.

Für diesen Ratgeber können wir auf die Erfahrungen mit etlichen Kinder-Fußballtoren und Mini-Fußballtoren zurückgreifen. Sowohl im Freibad, in den Gärten als auch auf dem Bolzplatz haben wir gesehen, welche Tore für das Training und die Schüsse von Kindern geeignet sind. Unsere eigenen Erfahrungen haben wir mit denen anderer Väter aus der Dad’s Life Community ergänzt.

Tipp: Wird euer Kind ein Fußballfan? Auf alle Bälle! Hier geht es zur Übersicht der besten Fußbälle für Kinder.

Unsere Favoriten für Kinder-Fußballtore

Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl der Produkte?
Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl der von uns empfohlenen Produkte mit ein.

Kinder-Fußballtore für den Garten

Bei kleinen Fußballtoren für draußen kann man zwischen drei verschiedenen Materialien wählen: PVC[3], Aluminium und Stahl. Metall hat Stabilitätsvorteile gegenüber dem Kunststoff, kann aber auch an einigen Schlüsselstellen rosten.

Fußballtor (3m x 2m) von Umbro
Dieses Fußballtor zeichnet sich durch seinen robusten Metallrahmen aus, der Stabilität und Wetterfestigkeit verspricht. Die Montage ist dank beschriebener Stangen und eines praktischen Einrastsystems vergleichsweise einfach. Die mitgelieferten Bodenstifte sorgen für zusätzliche Stabilität, indem sie das Tor fest im Boden verankern. Mit einer Größe von 300 x 200 x 90 cm ist das Tor sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet.

Unser Fazit
Trotz der verbesserungswürdigen Anleitung überzeugt das Umbro-Tor durch seine Qualitäten. Es steht stabil, trotzt Wind, Wetter und harten Schüssen gleichermaßen und sieht dabei auch noch schick aus.
Angebot
Edelstahl-Fußballtor (1,8m x 1,2m) von Racetex
Dieses Fußballtor für Kinder kann durch verstärkte Metallstangen und eine Anti-Rost-Beschichtung auch dauerhaft im Freien genutzt werden. Dort sorgen zusätzliche Erdanker für einen sicheren Stand. Das Netz besteht aus strapazierfähigem Polyester. Besonders auffällig ist die rundum angebrachte Polsterung, die für Sicherheit beim Spiel sorgt.

Unser Fazit
Von diesem Fußballtor haben wir über zwei Väter aus unserer Community erfahren. Diese loben die Stabilität des Tors und das hochwertige Netz. Einzig die Montage-Anleitung sorgt für unnötige Schwierigkeiten. Steht das Tor aber einmal, steht es lange.
Angebot
Fußballtor „Pro Tect 300“ (3m x 2m) von Hudora
Das Hudora Fußballtor Pro Tect überzeugt durch einfache Montage, solide Konstruktion und besonders durch seinen gepolsterten Aufprallschutz. Die Kombination aus pulverbeschichtetem Stahl und EPE-Schaum-Polsterung an Latte und Pfosten bietet sowohl Torwart als auch Feldspielern zusätzlichen Schutz bei Aufprallen. Dieses Tor, mit seinem großzügigen Pfosten- und Lattendurchmesser sowie echtem Tornetz, ist perfekt für das Spiel zu Hause im Garten.

Unser Fazit
Unser Testsieger. Top-Wahl für Familien, die Wert auf Sicherheit und Qualität legen. Der Aufbau kann zwar etwas herausfordernd sein, aber das Ergebnis ist ein robustes und dank Schaumstoff-Polsterung sicheres Tor, das sowohl für Kinder als auch für die Väter geeignet ist.
Fußballtor (1,8m x 1,2m) von Forza
Dieses Fußballtor für Kinder ist aus robustem, bruchsicherem 68mm PVC-Stahlrohr gefertigt, was es stabil und gleichzeitig leicht für den Transport macht. Das Tor besitzt ein Sperrsystem für schnelle Montage, Stabilität und Langlebigkeit. Es ist wetterfest, inklusive eines 2mm UV-behandelten HDPE Tornetzes, und kann das ganze Jahr über im Freien stehenbleiben. Das Tor ist als Einzelpaket oder mit zusätzlichen Optionen wie Tragetasche oder Torwand für verbesserte Zielschussgenauigkeit erhältlich.

Unser Fazit
Dieses Forza-Fußballtor bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und den großen Vorteil, es leicht zu bewegen. Wichtig beim Rasenmähen oder um vor der prallen Sonne zu flüchten. Die Anleitung zum Aufbau ist verbesserungswürdig, die Stabilität im Vergleich zu Metalltoren geringer.
Fußballtor aus Stahl (3m x 2m) von Powershot
Dieses wetterfeste Fußballtor bietet mit seiner Größe von 300 x 200 cm ausreichend Platz für schöne Torschüsse. Es ist aus verzinktem Stahl gefertigt, was es besonders robust und wetterfest macht. Das Tor ist leicht aufzubauen und wird mit einem Tornetz, Netzclips und Bodenankern geliefert. Es ist ein Verkaufsschlager aus Frankreich und verspricht Qualität und Langlebigkeit.

Unser Fazit
Das Powershot-Fußballtor ist eine gute Wahl für Fußballbegeisterte jeder Altersklasse. Die Montage geht recht einfach, wenngleich man für das Einhängen des Netzes Fingerfertigkeit braucht. Stabilität und Wetterfestigkeit sind unserer Meinung nach gut.

Mini-Fußballtore

Wieso ein Fußballtor kaufen, wenn man auch zwei kaufen kann? Mit diesen Sets lassen sich im Garten echte Partien spielen, wenngleich die Tore meist unter 100 cm breit sind. Dafür sind die Tore leicht, transportabel und oftmals Pop-up-Systeme zum leichten Aufstellen.

Kinder-Fußballtor im 2er-Set von Umbro
Diese Umbro-Fußballtore mit der Größe 50 cm x 44 cm x 44 cm sind ideal für den Aufbau eines kleinen Fußballfeldes im Garten oder den Einsatz in anderen Außenbereichen. Die Tore sind faltbar, wodurch sie leicht zu lagern und zu transportieren sind. Hergestellt aus robustem Polypropylen, halten die Tore auch kräftigen Schüssen stand.

Unser Fazit
Einfach aufzubauen, einfach zu transportieren – wer nach guten Mini-Fußballtoren sucht, ist mit den Umbro-Toren gut beraten. Die Stabilität ist ausreichend, wenngleich weitere Haken zur Befestigung von Vorteil sind.
Kinder-Fußballtor im 2er-Set von Net Playz
Dieses leichte und tragbare Fußballtor-Set ist ideal für Kinder, die gerne Fußball spielen, egal ob im Garten, Park oder am Strand. Die Tore (120 cm x 90 cm x 90 cm) sind schnell zusammengeklappt und können in der mitgelieferten Transporttasche verstaut werden. Acht Stahl-Erdspieße sind im Versand inkludiert, um Stabilität auch bei härteren Schüssen zu garantieren. Die Konstruktion aus Glasfaserstäben, Oxford-Gewebe und Polyesternetz ist in unseren Augen ordentlich.

Unser Fazit
Diese Tore sind leicht aufzustellen und für schnellen Fußballspaß gut geignet. Bei starken Schüssen von Erwachsenen geraten die Stahlheringe an ihr Limit, wie wir schnell festgestellt haben. Für Kinder dennoch ausreichend.
Pop-Up-Fußballtor von PodiuMax
Dieses Fußballtor mit Pop-up-Design ist einfach zu montieren und ideal für Kinder ab 4 Jahren. Es misst 97 x 80 x 80 cm und wird mit einer Tragetasche sowie acht Heringen für zusätzliche Stabilität geliefert. Das Tor ist robust, dank der starken Fiberglasstangen und hat ein knotenloses Netz mit hoher Abriebfestigkeit. Es ist tragbar und eignet sich somit perfekt für Spiele oder Übungen an verschiedenen Orten.

Unser Fazit
Dieses Pop-Up-Tor ist grundsätzlich eine interessante Wahl. Bei ständigem Auf- und Zusammenklappen kann es jedoch zum Brechen der Stangen kommen, wobei laut Erfahrungen der Dad’s Life Community auch Splitter entstehen.

Fußballtore mit Torwand und Torwand-Netze

Auf ein leeres Tor schießen kann jeder. Um aber wirklich platzierte Schüsse zu trainieren, lohnt sich der Kauf einer Torwand. Diese wird oft gemeinsam mit dem Fußballtor angeboten, kann aber auch separat bestellt werden. Zu achten gilt es jedenfalls auf die Größe, Anzahl der Löcher und die Art des Spannsystems.

Fußballtor (1,8m x 1,2m) mit Tornetz von Forza
Das Fußballtor selbst ist aus robustem, bruchsicherem 68mm PVC-Stahlrohr gefertigt und somit stabil und gleichzeitig leicht zu bewegen. Es besitzt ein Sperrsystem für schnelle Montage, Stabilität und Langlebigkeit. Es ist wetterfest, inklusive eines 2mm UV-behandelten HDPE Tornetzes, und kann das ganze Jahr über im Freien stehenbleiben. Mit dem integrierten zusätzlichen Torschuss-Netz können Kinder ihre Schussgenauigkeit trainieren.

Unser Fazit
Das Fußballtor bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und den großen Vorteil, es leicht zu bewegen. Sowohl das Tornetz als auch das Torschuss-Netz sind leicht einzuhängen und halten auch härteren Schüssen – von Papa – stand.
Angebot
Fußballtor „Trainer“ (213cm x 152cm) von Hudora
Dieses Fußballtor ist ideal für Fußballbegeisterte aller Altersgruppen. Es misst 213x152x76cm und bietet mit seiner robusten Konstruktion aus 25mm dicken Pfosten und Latte ein professionelles Spielerlebnis. Die Torwand aus Polyester mit zwei verstärkten Schusslöchern ermöglicht ein vielseitiges Training und kann je nach Bedarf am Tor befestigt oder entfernt werden. Der Aufbau ist dank einer einfachen Klick-Montage und beschrifteten Stangen unkompliziert. Der Rahmen ist aus wetterfesten, pulverbeschichteten Rohren gefertigt, und das Tor kann für zusätzliche Stabilität mit den beiliegenden Heringen im Boden verankert werden.

Unser Fazit
Gute Wahl für Heimtraining und Freizeitspiele, wenngleich man in den Punkten Robustheit und Stabilität gegenüber Metall-Toren Abstriche machen muss. Kleinere Verarbeitungsmängel trüben das ansonsten gute Bild ein wenig.

Bestseller: Fußballtor Garten

Wir haben die beliebtesten Fußballtore für Kinder inklusive Angebote in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).

Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.


Darauf musst du bei einem Kinder-Fußballtor achten

Fußballfans unter Vätern kennen diese Sorgen: wie schafft man es, dass sich auch die eigenen Kinder für den Sport begeistern? Gemeinsames Bundesliga-Schauen am Wochenende wie knapp 4,7 Millionen Deutsche[1] ist eine Idee. Gemeinsam auf ein Fußballtor im Garten Kicken die viel bessere. Denn Fußballspielen stärkt Abwehrkräfte, Kondition, Sprintfähigkeit und Koordination. Und da auch Weitsicht und Reaktionsfähigkeit trainiert werden, sind Kinder dank Fußball sogar sicherer im Straßenverkehr unterwegs.[2]

Ein Fußballtor im Garten für weniger Sorgen auf dem Schulweg klingt wunderbar. Doch Vorsicht! Auch der Kauf eines Kinder-Fußballtors birgt seine Gefahren. Ist das Tor nicht altersgerecht, zu filigran und instabil oder billig verarbeitet, verfliegt die Freude am Spielen schnell … und die Kinder begeistern sich plötzlich für Dressurreiten.

Checkliste

  • Größe: Die richtige Größe des Fußballtors ist immer auch ein wenig vom vorhandenen Raum im Garten abhängig. Für kleinere Kinder reicht auch ein kleineres Tor. Wer jedoch richtige Schüsse mit Tormann trainieren möchte, sollte eine Breite von 1,8 Meter ins Auge fassen.
  • Material: Die Torstangen eines Fußballtors für Kinder bestehen entweder aus PVC, einem harten, aber spröden Kunststoff[3], Aluminium oder Stahl. Die Metalle halten wesentlich härteren Schüssen stand, sind aber teilweise rostanfällig, schwerer und können bei schlechter Sicherung zu Verletzungen führen.
  • Montage: Einige Modelle auf dem Markt sind auch aufgrund schlechter Anleitungen sehr kompliziert zusammenzubauen. Wer wenig Platz im Garten hat und seinen Rasenmäh-Roboter ohne Hindernisse fahren lassen möchte, sollte also ein Tor wählen, das leicht auf- und abzubauen ist.
  • Sicherheit: Um vor allem kleinere Kinder vor Verletzungen zu schützen, verfügen einige Fußballtore über Polsterungen am Gehäuse. Bei größeren Modellen ist es hingegen wichtig, auf eine gute Verankerung im Boden zu achten, damit das Tor nicht kippen kann.
  • Robustheit: Verfügen Kinder schon über mehr Schusskraft, kann es bei minderwertigen Fußballtoren passieren, dass (Plastik-)Teile splittern oder das Netz ausreißt. Im Vergleich dazu halten Modelle namhafter Hersteller nicht nur den immer härter werdenden Schüssen, sondern auch jeder Witterung, also Wind, Regen und Schnee, gut stand.

Häufige Fragen

Worauf muss man bei Kinder-Fußballtoren achten?

– Es gibt unterschiedlichste Größen, von 50 cm breiten Pop-Up-Toren bis zu sieben Meter breiten Original-Gehäusen. Die Größe sollte dabei dem Alter des Kindes und dem vorhandenen Raum angepasst sein.
– Die Stangen des Tores sollten robust und sicher sein. Hier ist ein Metall (vorwiegend Aluminium) günstigeren Kunststoff-Varianten vorzuziehen. Kleinere Kinder kann man mit Polsterungen vor Verletzungen schützen.
– Die Montage eines Fußballtores ist manchmal schwieriger, als man glaubt. Wer das Tor also öfter transportieren oder verstauen muss, sollte ein leicht auf- und abzubauendes Modell wählen.

Wie wähle ich das richtige Fußballtor für Kinder aus?

Das richtige Tor steht stabil, hält den Schüssen stand und eignet sich für den Spielzweck. Wollen mehrere Kinder beispielsweise gegeneinander spielen, empfiehlt sich ein Set aus zwei kleineren Toren. Steht hingegen das Elfmeterschießen im Vordergrund, sollte man ein genügend breites Modell auswählen.

Welche Qualitätsunterschiede gibt es bei Fußballtoren für Kinder?

Billige Tore erkennt man meist daran, dass sie zu leicht sind und zu leicht kaputtgehen. Gestänge, Netz sowie Befestigungen des Netzes, der Torwand oder des Tors selbst halten der Belastung von Schüssen und Witterungsbedingungen nicht stand. Hochwertige Fußballtore bleiben stabil – selbst über die kalten Wintermonate hinweg.

Welche Hersteller von Kinder-Fußballtoren sind empfehlenswert?

– Hudora (Traditionshersteller von Gartenspielgeräten aus Remscheid, NRW)
– Forza (Hochwertige Eigenmarke des britischen Sportgeräteherstellers Networldsports)
– Umbro (Englischer Sportartikelhersteller mit langer Tradition im Fußball)

Welchen Nutzen hat ein Fußballtor?

Ein Fußballtor bietet Kindern (und Erwachsenen) die Möglichkeit, ihre Fußballfähigkeiten zu steigern sowie Kondition und körperliche Fitness zu verbessern. Durch regelmäßiges Schießen auf ein Fußballtor (besonders mit Torwand-Netz) können Kinder ihre Schussgenauigkeit und Ballkontrolle trainieren. Zudem fördert ein Fußballtor soziale Interaktion, da Kinder gemeinsam mit Freunden oder ihren Eltern spielen wollen.

Welche Größe soll ein Kinder-Fußballtor haben?

Die Größe des Kinder-Fußballtors hängt vom Alter und der Größe der Kinder ab. Für Kinder unter 8 Jahren bieten sich Tore mit Abmessungen von etwa 1,8 x 1,2 Meter an, während Kinder von 8 – 12 Jahren mit Toren von 2,4 x 1,8 Meter besser bedient sind. Ein altersgerechtes Tor auszuwählen ist wichtig, um den Spielspaß und Sicherheit zu gewährleisten.

Wie verankere ich ein Kinder-Fußballtor richtig?

Mit tief in den Boden eingeschlagenen Erdankern oder Heringen lässt sich ein Tor vor dem Umfallen sichern. Diese sind entweder im Lieferumfang des Tores enthalten, oder müssen separat erworben werden.

Mehr zu Fußballtoren für Kinder

Änderungsprotokoll

  • 01.03.2025: Nicht mehr verfügbares Aluminium-Tor für Kinder durch Empfehlung eines Vaters ersetzt.
  • 17.12.2024: Bilder vom Fußballtor-Kinder-Test aktualisiert und Langzeit-Härtetest ausgewertet.
  • 22.11.2024: Produktinformationen der besten Kinder-Fußballtore aktualisiert.
  • 04.11.2024: Neue Fußballtore für Kinder 2024 recherchiert.

Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 2.04.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.