Inhaltsverzeichnis
Wir haben hier wie bei allen unseren Ratgebern zur Fußball-Ausrüstung auf die Erfahrungen aus Jahrzehnten im Fußball-Unterhaus inklusive Jugend zurückgegriffen. Unterstützung haben wir dabei einerseits von Freunden bekommen, die selbst als Jugendtrainer tätig sind, von langjährigen Sportartikel-Verkäufern sowie von den fußballaffinen Vätern aus unserer Dad’s Life Community.




Schienbeinschoner für Kinder: Unsere 3 Favoriten
Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl der Produkte?
Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl der von uns empfohlenen Produkte mit ein.
Schienbeinschoner "Mini"
Maxeez
Die Maxeez-Schienbeinschoner lassen sich durch Erwärmung im Ofen verbiegen und somit individuell anpassen, um sich so perfekt ans Schienbein anzuschmiegen. Dank des enganliegenden Designs minimieren sie das Verrutschen und ermöglichen eine bessere Ballkontrolle. Die 36 Gramm leichten Schienbeinschoner bestehen aus umweltfreundlichem Biokunststoff (Naturfasern und Walnusschalen) außen und einem weichen, bequemen EVA-Polster innen und sind in zwei Größen erhältlich.
Das gefällt uns
- ultraleicht
- individuelle Anpassung ans Schienbein
- nachhaltig
- Produktion in Deutschland
Das könnte besser sein
- intensives Schwitzen
Unser Fazit
Das Tragegefühl dieser Schienbeinschoner hat uns im Test sofort überzeugt. Durch das leichte Gewicht und die perfekte Passform fühlen sich Fußballer kaum eingeschränkt. Der Schutz ist ausreichend hoch. Dass man bei längeren Spielen ins Schwitzen kommt, sehen wir als normal an.

Weitere gute Schienbeinschützer
Kleine Schienbeinschoner
Empfehlenswert für die Kleinsten und alle, die gerne leichtfüßiger unterwegs sind. Um den Halte-Nachteil gegenüber größeren Protektoren mit Knöchelschutz auszugleichen, kommen die Deckel mit Bändern, Netzen oder Stutzen. Bei Kindern mit sehr schmalen Waden muss manchmal wohl mit Tape nachgeholfen werden.
Unser Fazit
Diese Scheinbeinschoner-Variante von Northdeer ist uns auf den Fußballplätzen in den letzten Monaten vermehrt ins Auge gestochen. Der Grund scheint klar: Vor allem auf kleinen Kinder-Waden verrutscht durch die Stutzen deutlich weniger.
Unser Fazit
Unkomplizierter, aber dennoch effektiver Schutz. Die Jako-Deckel erfreuen sich bei Kids großer Beliebtheit, wie wir Wochenende für Wochenende feststellen können. Die Passform ist gut, der Komfort hoch.
Unser Fazit
Solide Wahl für junge Fußballspieler, die stylischen Schutz suchen. Die Nike-Pads sind leicht, gut geformt und sehen einfach cool aus. Wir wissen nur zu gut, dass man diesen Punkt nicht unterschätzen darf. Aufpassen bei den Riemen, die können für einige Kinder zu lang sein.
Schienbeinschoner mit Knöchelschutz
Durch die gepolsterten Knöchel und längere Deckel erhöht sich der Schutzfaktor für die Kinder. Der Nachteil ist jedoch ein etwas klobiges Gefühl. Sehr kleine Kinder können dadurch in ihrem natürlichen Bewegungsablauf stark eingeschränkt werden.
Unser Fazit
Die Nike Charge ist unser Favorit für Schienbeinschoner mit Knöchelschutz. Hier werden die Kinderbeine gut geschützt und auch ausreichend belüftet. Einzig die Freiheit ist ein wenig eingeschränkter als bei reinen „Deckeln“.
Unser Fazit
Diese Schienbeinschoner sind in unseren Augen wirklich gelungen. Der Mix aus Schutz, Komfort und Haltbarkeit ist gut gelungen. Für ein unbeschwertes Tragegefühl ist es wichtig, dass sich die Stutzen für dieses Modell eignen.
Unser Fazit
Diese Schienbeinschoner sind gut gemacht und bleiben dank Knöchelschutz und Klettsystem auch bei intensiver Bewegung an Ort und Stelle. Laut Rückmeldungen aus unserer Community sollte die Belüftung aber noch verbessert werden, um das Schwitzen zu reduzieren.
Schienbeinschoner personalisiert
Ein Trend im Fußball der letzten Jahre ist die Personalisierung der Ausrüstung. Nach Schuhen, Stutzen und Socken können mittlerweile auch die Schienbeinschützer individuell gestaltet werden. Wir haben das Service von Tretr getestet und uns überzeugen lassen.
Die individualisierbaren Schienbeinschoner von TRETR. kombinieren leichten Schutz mit hohem Tragekomfort. Sie sind in drei Größen erhältlich (S, M, L) und lassen sich dadurch an das Alter bzw. die Körpergröße der Kinder gut anpassen. Im Online-Konfigurator können Spieler eigene Bilder, Namen oder Texte auf den Schienbeinschonern platzieren und so ihr ganz persönliches Design erstellen. Geliefert wird ein Set mit zwei Schienbeinschonern und einer praktischen Aufbewahrungstasche.
Das gefällt uns
- guter Tragekomfort
- solider Schutz
- guter Farbdruck
- leicht verständlicher Konfigurator
Das könnte besser sein
- S fast schon zu klein
Unser Fazit
Wir konnten diese Schienbeinschoner selbst testen und waren wirklich positiv überrascht. Der Konfigurator ist einfach und logisch, das Ergebnis sauber aufgedruckt und schön anzusehen. Schutz und Tragekomfort stimmen ebenso, einzig bei der Größenwahl aufpassen: S ist wirklich sehr klein!
Bestseller: Schienbeinschoner Kinder
Wir haben die beliebtesten Kinder-Schienbeinschoner inklusive Angebote in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Darauf musst du bei einem Schienbeinschoner für Kinder achten
„Es gibt Leute, die denken, Fußball sei eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann Ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist“, sagte einst Bill Shankly.[1] Und wer manchen Eltern auf dem Fußballplatz so zuhört, kann dem ehemaligen Liverpool-Trainer nur zustimmen. Auch wenn es bei den Kindern in Wahrheit bei weitem nicht so wild zur Sache geht, lässt sich der ein oder andere Zusammenstoß jedoch nicht vermeiden. Und wo Bein auf Bein trifft, bieten Schienbeinschoner[2] wichtigen Schutz.
Voraussetzung dafür ist aber, dass die Schienbeinschützer auf mehreren Ebenen gut passen. Denn zu große, klobige Modelle stören Kinder ebenso wie zu weite Klettverschlüsse. Und wer schlecht genähte Shin Pads oder zu weiche Schutzmaterialien wählt, wird ebenso unzufrieden sein. Im Vergleich dazu bieten hochwertige, an die Schienbeinlänge der Kinder angepasste Protektoren Schienbeinschoner nicht nur Schutz, sondern sind auch angenehm zu tragen (und zu waschen).
Tipp: Wer die Schoner-Auswahl bereits getroffen hat, findet hier eine kompakte Übersicht für Fußballstutzen für Kinder.
Checkliste
- Form: Die klassischen Schienbeindeckel sind die einfachste Form der Schienbeinschoner. Sie werden aufs Scheinbein gelegt und dort mit Bändern oder Netzen befestigt bzw. einfach in eng anliegende Stutzen gesteckt. Die zweite große Art von Schienbeinschonern sind jene Modelle mit Knöchelschutz. Diese sind etwas klobiger, schützen aber einen größeren Bereich des Beins.
- Größe: Die meisten Hersteller geben eigene Größentabellen an, die auf der Körpergröße des Kindes basieren. Größen reichen überwiegend von XXS (bis 115 cm / 120 cm) bis XL (bis über 200 cm). Vor allem bei kleineren Kindern lohnt es sich, die Schienbeinlänge abzumessen und mit den Größen der jeweiligen Schützer zu vergleichen.
- Befestigung: Um vom Schienbein nicht zu verrutschen, setzen Hersteller auf Bänder, Klettverschlüsse, Netze oder eigene Halte-Stutzen. Bei dünnen Waden sind die Bänder oft zu lang, was bei Klettverschlüssen nicht zu fehlendem Halt, sondern auch störendem Kratzen führt.
- Material außen: Die meisten Schienbeinschoner schützen dank einer gehärteten Kunststoffschicht. Seit einigen Jahren versuchen sich Hersteller auch an speziellen weicheren Materialien wie TPE[3], die sich verhärten, sobald es einen Aufprall gibt. Hier ist die Dämpfung und damit der Schutz aber vergleichsweise geringer.
- Material innen: Die Stoffe im Inneren sollen sich angenehm anfühlen und die Haut atmen lassen. Diesen Tragekomfort sollen gute Schienbeinschoner auch nach mehrmaligem Waschen – und das wird nötig sein – nicht verlieren.
- Style: Profis setzen bei Schienbeinschützer oft auf minimale Versionen, um sich so frei wie möglich zu fühlen. Damit sind sie den Kindern kein ideales Vorbild. Damit diese dennoch Freude am Tragen der Protektoren haben, sollten beim Kauf auf Team- oder Lieblingsfarben, Style-Elemente oder gar die Möglichkeit zur Personalisierung Rücksicht genommen werden.
Schienbeinschoner: Größentabelle
Der wichtigste Punkt beim Kauf eines Kinder-Schienbeinschoners ist die passende Größe. Hersteller bieten zur Orientierung eine Größentabelle an. Hier haben wir exemplarisch jene der Firma Derbystar.
XXS | bis 116 cm Körpergröße |
XS | 116 – 134 cm Körpergröße |
S | 134 – 152 cm Körpergröße |
M | 152 – 170 cm Körpergröße |
L | 170 – 188 cm Körpergröße |
XL | 188 – 206 cm Körpergröße |
Häufige Fragen
Je nach Hersteller variieren die Größen ein wenig. XXS eignet sich im Regelfall für Kinder bis zu einer Körpergröße von 120 cm, die nächste Größe folgt jeweils im 15-20cm-Takt. Genaueres ist den Größentabellen der Hersteller zu entnehmen. Es empfiehlt sich immer, das Schienbein des Kindes vor dem Kauf abzumessen und mit den Längen der Schützer zu vergleichen.
– Der wichtigste Punkt ist sicherlich die passende Größe. Ein zu großer Schienbeinschützer[2] stört beim Laufen und Spielen, ein zu kleiner schützt nicht ausreichend.
– Das Material sollte außen hart und sicher gegen Tritte und Tacklings, innen weich und atmungsaktiv sein.
– Die Haltesysteme dürfen nicht überdimensioniert sein, da die Schienbeinschoner sonst verrutschen, Bänder lose herumhängen oder sogar kratzen können.
Die Hersteller bieten mit ihren Größentabellen schon mal eine gute Orientierungshilfe. Wenn man sich der Größe bewusst ist, sollte auf Art des Schienbeinschoners (klassischer Deckel oder inklusive Knöchelschutz), Materialqualität außen und innen und die Haltesysteme geachtet werden.
Bei billigen Schienbeinschonern löst sich der Deckel vom Innenstoff, leiern Haltebänder schnell aus und schwitzen Kinder unnötig. Auch spürt man bei minderwertigen Außen-Materialien Tritte und Tacklings stärker.
– Jako
– Nike
– Adidas
– Uhlsport
– Northdeer
Schienbeinschoner sollen verhindern, dass sich Kinder beim Fußballspielen gröber verletzen. Vor allem gegen Tritte und Tacklings im Zweikampf bieten sie guten Schutz.
Mehr zu Schienbeinschonern für Kinder
Quellen
- Stern: Trainerlegenden – Bill Shankly [1]
- Wikipedia: Schienbeinschützer [2]
- chemie.de: Thermoplastische Elastomere [3]
Änderungsprotokoll
- 28.03.2025: Schienbeinschoner-Test mit Airsfish und Tretr ausgewertet. Personalisierte Schienbeinschützer ergänzt.
- 15.01.2025: Neue Schienbeindeckel getestet und in die Liste aufgenommen.
- 17.12.2024: Bilder vom Test der Schienbeinschoner für Kinder eingefügt.
- 12.11.2024: Produktauswahl sowie Infos zu Schienbeinschonern mit Knöchelschutz aktualisiert.
- 23.10.2024: Neue Fußball-Schienbeinschoner recherchiert und Empfehlungen aus unserer Community inkludiert.
Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 31.03.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.