Die besten Kameras speziell für Kinder [Ratgeber]

Eine Kinderkamera ist schon ab 3 Jahren interessant. Doch worauf muss man bei Fotoapparaten, Sofortbildkamera und Unterwasserkamera für Kinder achten? Die Antworten sowie Top-Modelle im Ratgeber.

Früh übt sich, wer der nächste Starfotograf werden möchte. Zum Glück gibt es für Kinder die passenden Kameras[1]. Sie sind ideal an die Bedürfnisse ambitionierter Minifotografen angepasst – in puncto Design und Funktionsumfang. Mit guten Kinder-Kameras können diese ihre ersten Fotos und Videos aufnehmen, sie direkt bearbeiten oder sogar Spiele spielen. Für viele Kids außerdem wichtig: Eine Kamera mit Selfiefunktion. Neu aufgeflammt ist seit einigen Jahren bei älteren Kindern zudem das Interesse an einer Sofortbildkamera.[2]

Aus Elternsicht ist am wichtigsten, dass eine Kinderkamera möglichst robust gebaut ist und nicht nach dem ersten Sturz von der Küchendiele oder Zusammenstoß mit der Tischkante gleich kaputtgeht. Was die Bildqualität betrifft, sollten sich Eltern und Kinder nicht allzu viel erwarten: Die ausgewiesenen Kindermodelle sind nicht vergleichbar mit hochwertigen Fotoapperaten. Allerdings sind für die meisten Kinder bei einer Kamera – wie oben erwähnt – ohnehin andere Kriterien wichtiger.

Wir können für diesen Ratgeber von der Expertise ehemaliger und aktueller Kolleginnen aus Foto-Redaktionen profitieren. Darüber hinaus haben wir Kinderkameras von KidiZoom, INSTAX und Gofunly im Dauertest und erhalten regelmäßiges Feedback zu weiteren Fotoapparaten von Mitgliedern der Dad’s Life Community.

Tipp: Die kompakte Übersicht über die besten Kinderferngläser findet ihr hier.

Checkliste für Kinderkameras

  • Alter: Nachdem Kinder seit ihrer Geburt ständig fotografiert werden, wollen sie auch bei dieser Tätigkeit ihren Eltern schnell nachahmen. Das kann laut der Münchner Medienpädagogin Katrin Voll schon ab drei Jahren gut funktionieren.[3] Einsteiger-Modelle sind noch sehr simpel gehalten, je älter die Kinder werden, desto mehr Funktionen sind möglich. Für Kinder ab etwa 8 Jahren kann ohnehin der Kauf einer „richtigen“ Digitalkamera überlegt werden.
  • Bildqualität: Im Gegensatz zu klassischen Fotoapparaten sind gerade für kleine Kinder Bildqualität und eine möglichst hohe Pixelauflösung noch nicht so wichtig. Allerdings sollte die Qualität auch nicht so schlecht sein, dass die Fotos von der Kinderkamera gegen jedes Handybild „abstinken“. Denn dann wollen Kids erst wieder das Smartphone in die Hand bekommen.
  • Robustheit: Ausgewiesene Kinderkameras müssen robust gebaut sein. Damit machen ihnen kleine Stürze oder Stöße nichts aus. Bei minderwertigen Modellen kommt es immer wieder vor, dass nach kleinen Erschütterungen Funktionen auf dem Display ausfallen. Viele Kameras für Kinder sind zudem gegen Staub und Wasser geschützt. Und auch wasserdichte Unterwasserkameras sind erhältlich.
  • Funktionen: Entscheidend bei Anfängern ist eine einfache Bedienung sowie eine Software, mit der die Bilder direkt am Kameradisplay einfach nachbearbeitet werden können. Neben Bildbearbeitungsprogrammen sind bei manchen Modellen auch kleine Spiele integriert, die am Touch-Display gespielt werden können. Wichtig ist aber generell nicht die Anzahl der Funktionen, sondern dass diese intuitiv und ohne Bedienungsanleitung verstanden werden.
  • Speicher: Wenn nicht alle 30 Minuten Fotos und Videos gelöscht werden sollen, muss eine Kinderkamera über ausreichend Speicherplatz (Standard sind 32 GB) verfügen. Viele Kameras haben zudem Schnittstellen für kleine SD-Karten[4], durch die der Speicher großzügig erweitert werden kann.
  • Akku: Hier besteht die Wahl zwischen Kameras mit eingebautem Akku, der regelmäßig aufgeladen werden muss und Modellen, die mit Batterien betrieben werden. Das ist hinsichtlich Umweltfreundlichkeit nur dann vertretbar, wenn wiederaufladbare Batterien verwendet werden können.
  • Sofortbildkameras: Auch diese trendigen Fotoapparate[2] gibt es in Kinderausführung. Fotos direkt ausdrucken zu können, macht Kindern enorm viel Spaß. Eltern sollten dabei aber immer bedenken, dass die Kosten pro Foto hoch (bis zu 1 Euro pro Foto) sind.

Empfehlenswerte Kinderkameras

Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl der Produkte?
Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl der von uns empfohlenen Produkte mit ein.

KidiZoom Kinderkamera

VTech hat mit der KidiZoom eine der beliebtesten Kinderkameras geschaffen. Die Modelle überzeugen durch einfache Handhabe, zahlreiche Features und intuitive Bedienung.

Angebot
Kinderkamera ‚Kidizoom Touch 5.0‘ von VTech inklusive Tragetasche

Die Kinderkamera von VTech kommt mit 5 Megapixel (Frontkamera) bzw. 2 Megapixel (Rückkamera) und ist 300 Gramm leicht.

  • Maße: 3,1 x 15 x 8,6 cm
  • Gewicht: 300 g
  • 5 bzw. 2 Megapixel
  • Mit integriertem Musik-Player
  • Modellnummer: ‎80-163594

Die robuste Digital-Kamera erlaubt es den Kindern nicht nur Fotos und Videos aufzunehmen, sondern hat auch einen integrierten Musik-Player, eine Bildbearbeitungs-Funktion, eine praktische Tragetasche und 6 Touchscreen-Spiele dabei. Der interne Speicher bietet Platz für ca. 100 Fotos (5 MB) oder rund 10 Minuten Video (640 x 480 px), bei Bedarf kann mit einer microSD-Karte nachgerüstet werden.

FAZIT
Solides Einsteiger-Produkt
für Kinder von 5 bis 12 Jahren. Die Bildqualität ist allerdings nicht mit „richtigen“ Digitalkameras vergleichbar.

Angebot
KidiZoom Snap Touch pink von VTech
Die KidiZoom Snap Touch ist eine Kinderkamera im modernen Smartphone-Design, ausgestattet mit einem 2,4″ LCD-Touchscreen und 5 Touch-Tasten. Sie bietet eine Dual-Kamera-Funktion für Fotos, Videos und Selfies und Verbindungs-Möglichkeiten via Bluetooth. Die Kamera hat eine durchschnittliche Ladezeit von 4 bis 4,5 Stunden und ist für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren geeignet.

Mehr Auswahl an KidiZoom-Kameras gibt’s hier…

Kinder-Digitalkamera

Design, gute Ergonomie und einfache Bedienung sind die wichtigsten Eigenschaften einer Kinderkamera. Doch auch die technischen Details wie Bildauflösung und Speicherplatz sollten nicht außer Acht gelassen werden.

Kinder-Digitalkamera von DPFIHRGO
Diese Digitalkamera für Kinder bietet eine 1080P-FHD-Videoauflösung und 44MP Bildpixel, und verfügt über 16-fachen Digitalzoom sowie zahlreiche Funktionen wie Fülllicht, Anti-Shaking und Gesichtserkennung. Die Kamera kann auch als Webcam genutzt werden und ist mit einem eingebauten Mikrofon für Vlogging geeignet, wobei das mitgelieferte Typ-C-Kabel und die 32-GB-TF-Karte die Übertragung von Medien vereinfachen. Sie ist kompakt, tragbar und einfach zu bedienen. Ideal für Kinder im Alter von 4 bis 15 Jahren und alle, die keinen Wert auf einen großen Markennamen, aber auf gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen.
Kinderkamera von Gofunly
Diese Kinder-Digitalkamera kommt mit einer 32GB SD-Karte und bietet ein 20MP-Doppelobjektiv, 1080P HD-Video, einen 2,0-Zoll-IPS-Bildschirm sowie 8-fach-Zoom und integrierte Spiele. Die Kamera ist mit einer stoßfesten, umweltfreundlichen Silikonhülle ausgestattet und ideal für Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren. Dank des eingebauten 1000-mAh-Akkus und einer mitgelieferten 32GB SD-Karte können Kinder stundenlang fotografieren und ihre Erinnerungen speichern.
Digitalkamera von Umipyiza
No-Name-Hersteller mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis: Die Digitalkamera bietet eine Full-HD-Auflösung von 1080P und 48 Megapixeln, um lebendige Bilder und Videos zu erfassen, und ist mit einem 16-fachen Digitalzoom ausgestattet. Die Kamera verfügt über zahlreiche Features wie Zeitraffer, Anti-Shake, Gesichtserkennung und ein internes Mikrofon für Tonvideoaufnahmen. Zudem kann die Kamera als Webcam für Live-Streaming und Videochats genutzt werden, ideal für alle Nachwuchs-Vlogger.

Kinderkamera Sofortbild

Der seit einigen Jahren anhaltende Trend zu Sofortbildern[2] geht auch an den Kindern nicht vorbei. Wichtig ist für die Eltern, die Folgekosten für das Fotopapier zu beachten.

Angebot
INSTAX Mini 11 von Fujifilm
Schicke Sofortbildkamera, die Fotos in Kreditkartengröße produziert. Die INSTAX verfügt über ein eingebautes Selfie-Objektiv sowie einen Selfie-Spiegel und bietet eine automatische Belichtungsfunktion. Zusätzlich enthält das Paket eine Handschlaufe, anpassbare Auslöser, eine Bedienungsanleitung und zwei AA-Batterien, zum sofortigen Loslegen.
Kinder-Sofortbildkamera von Uleway

Die Sofortbildkamera von Uleway ist mit 12 Megapixel ausgestattet und kann HD-Videos in 1080p aufnehmen. Im Lieferumfang enthalten ist eine 32GB microSD-Karte.

  • Maße: 9,4 x 3,5 x 7,5 cm
  • Gewicht: 167 g
  • 12 Megapixel
  • Wiederaufladbarer 1000mAh Lithium-Ionen Akku
  • Modellnummer: 680-LT

Mit der Sofortbildkamera können die Kinder nicht nur Fotos und Videos aufnehmen, sondern die Bilder auch direkt ausdrucken. Sie werden mittels Thermodrucktechnologie in schwarz-weiß gedruckt. Im Lieferumfang enthalten sind drei Rollen Druckpapier sowie fünf Farbstifte. Die 32GB microSD-Karte speichert rund 3.000 Fotos. Außerdem hat die Kamera vier Spiele integriert und kann auch als MP3-Player verwendet werden.

FAZIT
Toller Allrounder
, der als Highlight die geschossenen Bilder gleich ausdrucken kann.

Angebot
INSTAX Square SQ1 von Fujifilm
Benutzerfreundliche Sofortbildkamera mit automatischer Belichtungseinstellung und einem speziellen Selfiemodus, der durch Drehen des Objektivrings aktiviert wird. Diese INSTAX verfügt über einen integrierten Blitz, ein automatisches Bildzählwerk und einen selbstklebenden Daumengriff für besseren Halt. Mit ihrer stilvollen Farbauswahl und dem zeitlosen Design ist dies nicht nur eine Kamera, sondern schon mehr ein modisches Accessoire.

Kinderkamera wasserdicht

Mit Unterwasserkameras können Kinder nicht nur im Pool und Planschbecken schöne Fotos machen, sondern auch im Urlaub, da auch Sand den Kameras nichts ausmacht. Wer richtig tief tauchen will, sollte auf eine Kamera mit Gehäuse setzen.

Wasserdichte Digitalkamera von Kriogor
Diese wasserdichte Kinderkamera ist mit einer speziellen Hülle ausgestattet, die es ermöglicht, bis zu 10 Meter unter Wasser Fotos und Videos aufzunehmen. Auf der 32 GB TF-Karte können über 10.000 Fotos gespeichert werden. Die Kamera bietet zahlreiche Funktionen wie 4-fachen Digitalzoom, Countdown-Aufnahmen und verschiedene Filter- und Rahmenoptionen. Mit einem eingebauten 1200-mAh-Akku, der per USB aufladbar ist und eine automatische Abschaltfunktion nach einer Minute hat, ist die Kamera sowohl sicher als auch energieeffizient.
Unterwasserkamera von LanteXG
Die Unterwasserkamera bietet eine beeindruckende Videoauflösung von 2,7K und 48 MP für Fotos, ist bis zu 3 Metern wasserdicht und verfügt über Anti-Shake-Funktionen, um klare und detaillierte Aufnahmen zu ermöglichen. Ideal für Unterwasseraktivitäten wie Schnorcheln. Mit Dual-Screens und integrierten Selbstauslöser-Optionen bietet die Kamera zusätzliche Flexibilität für Serienaufnahmen und ermöglicht es, während des Ladevorgangs weiterhin Aufnahmen zu machen.
Angebot
EK7000 Pro Action Cam von Akaso
Diese Actionkamera bietet hochauflösende Videoaufnahmen in 4K und gestochen scharfe 20 MP-Fotos. Die Bedienung auf dem 2-Zoll-IPS-Touchscreen ist kinderleicht. Die Kamera verfügt über eine elektronische Bildstabilisierung (EIS) für flüssige und stabile Videos und ist mit einem verbesserten, wasserdichten Gehäuse ausgestattet, das Tauchtiefen von bis zu 40 Metern ermöglicht.

Bestseller: Kinderkamera

Wir haben die beliebtesten Kameras für Kinder inklusive aktueller Angebote in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).

Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.

Häufige Fragen zu Kinderkameras

Worauf muss man bei einer Kinderkamera achten?

– Für viele Kinder zählen die Pixelauflösung und Bildqualität – eigentlich zentrale Kaufkriterien bei einem digitalen Fotoapparat – nicht zu den wichtigsten Eigenschaften einer Kamera.
– Ein entscheidender Punkt ist die Robustheit der Kamera: Kleinere Stürze oder Stöße lassen sich bei der Benutzung durch aktive Kinder nicht vermeiden. Diese sollten weggesteckt werden, ohne dass Funktionen oder Display betroffen sind.
– Die Bedienung einer digitalen Kamera für Kinder sollte einfach und intuitiv sein, auch damit die Kleinen direkt am Gerät Bilder bearbeiten können.

Wie wähle ich die richtige Kamera für mein Kind aus?

Um Kinder schön langsam in die Welt der Fotografie einzuführen, eignet sich ein Einsteiger-Modell mit reduzierten Funktionen, aber einer einfachen Bedienung. Je älter die Kinder werden, desto mehr werden Bildbearbeitungsprogramme (und eventuell auch Spiele) interessant. Sofortbildkameras sind eher für ältere Kinder, die schon sicherer gute Fotos machen, da der Preis pro haptischem Foto doch zu beachten ist.

Welche Qualitätsunterschiede gibt es bei Kameras für Kinder?

Kinderkameras reduzieren die Funktionen und Bildqualität bewusst. Allerdings gibt es Modelle, bei denen die Bildqualität an die ersten Computer erinnern und daher schlicht zu schlecht sind. Auch beim wichtigen Punkt der Stabilität zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen minderwertigen und namhaften Herstellern. So kommt es bei Billig-Kameras oft schnell zu Funktionsverlusten nach einer Erschütterung.

Welche Hersteller von Kinderkameras sind empfehlenswert?

VTech (Marktführer bei elektronischen Lernspielprodukten für Kinder, Firmensitz in Hongkong, seit 30 Jahren Niederlassung in Filderstadt, Baden-Württemberg, Hersteller der beliebten KidiZoom-Reihe)
INSTAX (Marke der Sofortbildkamera-Serie des 1934 gegründeten, japanischen Elektronik-Giganten Fujifilm)
Kriogor (E-Commerce-Marke, unter der einige Elektro-Geräte mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis angeboten werden)

Welchen Nutzen hat eine Digitalkamera für Kinder?

Durch kindergerechtes Design, intuitive Steuerung und spielerische Elemente können Kinder durch gute Kameras einfach in die Welt der Fotografie und damit auch der Kreativität und Kunst eingeführt werden. Mit welchem Gerät Kinder lernen, Fotos zu machen, sei dabei laut Sabine Sonnenschein vom Projekt „Kamerakinder“ abhängig vom Alter, der Persönlichkeit und der Motivation des Kindes.[3]

Welche Sofortbildkameras für Kinder?

Sofortbildkameras müssen ergonomisch und größenmäßig auf Kinderhände abgestimmt sein. Allerdings darf man sich von der Bildqualität bei Kindermodellen nicht zu viel erwarten. Auch die laufenden Kosten für das Fotopapier sollte nicht unterschätzt werden. Die INSTAX-Serie von Fujifilm genießt ob der einfachen Bedienbarkeit einen guten Ruf.

Was ist eine Kinderkamera, der Definition nach?

Eine Kinderkamera ist eine Digitalkamera, die speziell für Kinder entwickelt wurde und sich durch eine besonders einfache Bedienung sowie lustige Effekte von klassischen Kameras hervorhebt. Diese Gadgets helfen, um Kinder spielerisch in das Fotografieren, Filmen und Bearbeiten von Bildern einzuführen.

Fazit: Welche ist die beste Kamera für Kinder?

Größe und Ergonomie eines Fotoapparats für Kinder müssen zu den Kinderhänden passen. Dazu eine robuste Verarbeitung, damit die Kamera kleine Stürze übersteht sowie die Möglichkeit, Bilder direkt zu bearbeiten: Das sind die wichtigsten Kriterien für eine gute Kinderkamera.

1. VTech KidiZoom Touch 5.0: Digitalkamera mit Front- und Rückkamera, integriertem Musikplayer, Touchscreen-Spielen und praktischer Tragetasche, ideal für Kinder ab 5, die mehr als nur Fotografieren wollen
2. INSTAX Mini 11 Ice White: Sofortbildkamera, die Fotos in Kreditkartengröße produziert, einfache Bedienung, dank Selfie-Option und Spiegel ideal für Selfies
3. Kriogor digitale Unterwasserkamera: Preis-Leistungs-Verhältnis top, Fokus auf Foto und Video (keine Spiele), Bildqualität überschaubar, guter Begleiter für Kinder im Urlaub

Mehr zu Kinderkameras

Änderungsprotokoll

  • 23.09.2023: Produkt-Informationen zu den besten Kinderkameras überarbeitet.
  • 09.09.2023: Beliebteste Modelle der KidiZoom von VTech (inklusive Fazit) aktualisiert.
  • 22.07.2023: Bilder vom Kinderkamera-Test ergänzt.
  • 02.07.2023: FAQ ausgeweitet, Fazit und Quellen hinzugefügt.
  • 27.05.2023: Neue Kinderkameras recherchiert und zur einfacheren Orientierung in Subkategorien gegliedert.

Mehr zum Thema

Forschen & Entdecken

Pädagogisch wertvolles Lernspielzeug

Lernspielzeug-Hersteller

Hinweis: Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 26.09.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Redaktion