Die besten ferngesteuerten Kräne für Kinder

Kran-Spielzeug ist bei Kindern besonders beliebt. Doch ein elektrischer Kran ist nicht für jeden zu empfehlen. Worauf es ankommt, Bestseller und Community-Empfehlungen für RC-Kräne von Jamara, Playmobil & Co.

Wir haben für diesen Ratgeber mehrere ferngesteuerte Baukräne, darunter den Bestseller von Dickie Toys, getestet und aufgrund enttäuschender Ergebnisse auch zwei Modelle aussortiert. Für genauere Infos zur Haltbarkeit und Material-Qualität haben wir u.a. bei Jamara, einem der größten Hersteller, nachgefragt.

Tipp: Eine Übersicht der besten ferngesteuerten Baufahrzeuge findest du hier.

Unsere Favoriten für ferngesteuerte Kräne

Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl der Produkte?
Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl der von uns empfohlenen Produkte mit ein.

Angebot
Turmdrehkran Liebherr von Jamara
Dieser Baukran ist ein ferngesteuertes Spielzeug mit den Maßen 75 x 36 x 101 cm. Er ist detailgetreu und stabil gebaut, mit Seilzugabhängung und Gegengewicht. Hochwertige Kunststoff-Materialien und eine große Grundplatte sorgen für Stabilität und Standfestigkeit. Mit der 2,4 GHz Fernsteuerung lassen sich alle Kranfunktionen steuern.

Unser Fazit
Beliebtes und grundsätzlich hochwertiges Spielzeug, das vereinzelt technische Mängel – keine Verbindung zur Fernbedienung – aufweisen kann. Auch der Batterieverbrauch ist zu hoch. Das Zubehör und die solide Verarbeitung entschädigen dafür.
Raupenkran „Liebherr 11200“ von Mould King
Dieser detailgetreue Modellbausatz mit 4000 Teilen basiert auf dem Liebherr 11200 Prototyp und kommt inklusive einer übersichtlichen Bau-Anleitung. Der vollendete Kran verfügt über eingebaute Elektronik, Motoren, Fernsteuerung und Akku. Verpackt in einer Original-Schachtel eignet sich der Bausatz als besonderes Geschenk für Technik-Fans ab 8 Jahren.

Unser Fazit
Riesiges Klemmbaustein-Set, das auch LEGO-Fans begeistern wird. Vor allem, da das Preis-Leistungs bzw. Preis-Teile-Verhältnis wesentlich besser ausfällt als beim dänischen Spielzeug-Giganten.
Angebot
RC-Baukran mit Bauteil (70441) von Playmobil City Action
Der ferngesteuerte Baukran von Playmobil ist für Kinder ab 5 Jahren geeignet und ermöglicht detailgetreues Nachspielen von Baustellen-Szenen. Das Set enthält insgesamt 80 Teile, darunter die IR-Fernbedienung, und ist mit anderen Playmobil-Hausmodulen kombinierbar. Das robuste Design und die gewohnt hochwertige Qualität machen das Spielzeug langlebig.

Unser Fazit
Schönes Playmobil City Action-Set, mit dem Kinder unserer Erfahrung nach über Jahre spielen können. Aufpassen: Bei schwerer Beladung steht der Kran alles andere als stabil.
Angebot
RC-Kran von Hulna
Dieser Turmdrehkran ist im Maßstab 1:14 gefertigt und verfügt über 15 verschiedene Funktionen, u.a. eine realistische 680°-Drehung, eine unabhängige Steuerung von Ausleger und Haken sowie eine automatische Demo-Option. Der Aluminiumhaken kann Lasten bis zu 5 kg heben, während die geländegängigen Gummiraupen für Stabilität auch auf schwierigen Untergründen sorgen. Die 2,4-GHz-Fernbedienung ermöglicht störungsfreies Spielen mit mehreren RC-Fahrzeugen gleichzeitig.

Unser Fazit
Ein stabil gebauter und vielseitiger RC-Kran, der realistische Bewegungen und gute Funktionalität bietet. Besonders gelungen finden wir die getrennte Steuerung von Ausleger und Haken. Gute Akkulaufzeit und hoher Spielwert für kleine Baustellenfans.
Ferngesteuerter Schwerlastkran „Mercedes Arocs“ von Jamara
Dieser ferngesteuerte Kran ist eine detailgetreue Nachbildung des LKW von Mercedes-Benz im Maßstab 1:20. Er wird mit einer 2,4 GHz Fernsteuerung geliefert (benötigt AA-Batterien) und bietet realistische Soundeffekte, eine 660° Drehfunktion und LED-Signallichter für ein authentisches Spielerlebnis.

Unser Fazit
Originalgetreuer Mercedes, der allein schon wegen der grellen Farbe bei Kindern gut ankommt. Für einen Schwerlastkran dürfen die Teile aber nicht zu schwer sein. Nach Erfahrung mehrerer Nutzer können nach einiger Zeit Kontakt-Fehler auftreten, sodass einige Funktionen ausfallen.
Ferngesteuerter Baukran von Top Race
Dieser ferngesteuerte Kran von Top Race ist dank weniger Knöpfe einfach zu bedienen. Mit 4 AAA-Batterien und einer 40-MHz-Frequenzregelung stört die Fernsteuerung keine anderen Top Race Baustellen-Spielzeuge. Steuerbar in alle Richtungen, hebt der Kran bis zu 2 Kilogramm. Trotz seiner Stärke zeigt er allerdings Schwächen in der Langlebigkeit der Mechanik.

Unser Fazit
Solider Spielzeug-Kran, der es auch wirklich schafft, Lasten zu heben. Tipp: Den Akku gegen einen stärkeren austauschen, damit die Spielfreude länger hält.
Angebot
XXL-Baukran von Dicke Toys
Dieser ferngesteuerte Spielkran für Kinder erreicht eine beeindruckende Höhe von 1,20 Metern und bietet Platz für eine Spielfigur in der offenen Fahrerkabine. Mit der 4-Tasten-Kabelfernsteuerung können selbst die Kleinsten den Kran schon steuern. Verschiedene Zubehörteile wie ein Greifarm und eine (leider sehr filigrane) Lastentrage bieten Abwechslung.

Unser Fazit
Günstiger Einstieg in die Baukran-Welt, allerdings lassen Stabilität und Robustheit der Teile zu wünschen übrig. So ist bei unserem Test eine Halterung der Greifzange schon nach wenigen Tagen gebrochen. Dennoch ein Amazon-Bestseller.

Bestseller: Kran ferngesteuert

Wir haben die beliebteste Spielzeugkräne für Kinder inklusive Angebote in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).

Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.


Darauf musst du bei einem ferngesteuerten Kran achten

Baustellen üben eine besondere Faszination auf Kinder aus – weil auf ihnen etwas am Entstehen ist, weil man Männern bei ihrer Arbeit zusehen kann und weil riesige Maschinen im Einsatz sind.[1] Und auch wenn der Bauboom mittlerweile ein wenig ins Stocken geraten ist[2], prägen Baukräne weiterhin das Stadtbild. Kaum verwunderlich, dass auch auf echten Großbaustellen im Kinderzimmer der Spielzeugkran über allem thront. Dank Fernsteuerung können diese die Bewegungen ihrer realen Vorbilder nachahmen, Dinge anheben, absenken und sich elegant um die Standachse drehen.

Vorausgesetzt natürlich, man hat erstens ausreichend Platz dafür – einige ferngesteuerte Kräne sind weit über 1 Meter hoch und haben einen nahezu ebenso langen Ausleger – und zweitens ein solides Modell gewählt. Denn vermeintliche Online-Schnäppchen gehen aufgrund der filigranen Bauweise unter Kinderhänden sehr schnell kaputt. Generell gilt es darauf zu achten, dass man einen dem Alter entsprechenden RC-Kran[3] wählt, da die komplizierte Steuerung und spezielle Kleinteile nicht für jeden geeignet sind. Eben fast genauso wie beim echten Baukran.

Checkliste

  • Alter: Viele ferngesteuerte Kräne sind laut Herstellerangaben bereits für Kinder ab 3 Jahren geeignet. So früh könnten manche Jungs und Mädchen jedoch mit den Knöpfen der Fernbedienung noch ihre Probleme haben. Im Alter von 4 bis 5 Jahren sollten die meisten Kinder aber den Dreh heraus und somit vollen Spielspaß haben. Generell gilt es auf die Komplexität zu achten, da auch detailgetreue Modellkräne angeboten werden, die ob der Vielzahl an Kleinteilen nicht wirklich als Kinderspielzeug ausgelegt sind.
  • Platz: Wie ihre realen Vorbilder müssen auch RC-Kräne die ganze Baustelle überragen. Dementsprechend groß sind sie gebaut. Viele Modelle reichen über 1 Meter hoch und sind ähnlich breit. Damit sich der Kran gut dreht und die kleinen Bauarbeiter gefahrlos spielen können, braucht er also entsprechend viel Platz im Kinderzimmer.
  • Gewicht: Das Gewicht des Krans selbst ist oftmals sehr gering (oft nur 1 bis 2 kg), dadurch muss umso mehr auf das maximale Gewicht der Zuladung geachtet werden. Dass der Kran umkippt, lässt sich kaum vermeiden und ist für viele Kinder ein wichtiger Lernprozess. 
  • Stromversorgung: Die meisten ferngesteuerten Kräne werden von Batterien angetrieben. Allerdings können nicht in allen Modellen wiederaufladbare Batterien eingesetzt werden – im Sinne der Nachhaltigkeit kein positives Attest für diese Hersteller.
  • Materialqualität: Der RC-Kran sollte aus Kunststoff-Teilen bestehen, die einer gewissen Abnutzung durch manchmal grobe Kinderhände standhalten können. Da auch Stürze des hohen Gestells unvermeidbar sind, zeigt sich im Material der Unterschied zwischen hochwertigen Herstellern und Billig-Kränen, deren Einzelteile leicht abbrechen. Baukräne aus Klemmbausteinen gehen zwar auch kaputt, lassen sich zu ihrem Vorteil aber wieder schnell zusammensetzen.
  • Zubehör: In vielen Fällen verfügt der Kran über einige zusätzliche Komponenten wie Kübel oder Plattformen, mit denen das (manchmal ebenso im Versand integrierte) Ladegut transportiert werden kann. Nicht integriert sind in meisten Fällen die Batterien, was Käufer einen ohnehin schon gehobenen Kaufpreis nochmal erhöht.

Häufige Fragen

Worauf muss man bei einem elektrischen Kran mit Fernbedienung achten?

– Ein ferngesteuerter Kran kann über 1,20 Meter Höhe erreichen und nahezu den gleichen Radius beim Schwenken. Ausreichend Platz im Kinderzimmer sollte also vorhanden sein. Vor allem, weil sich viele Modelle nicht schnell wieder abbauen lassen.
– Einfach zu bedienende Baukräne stehen komplexen RC-Kränen gegenüber, die eher für ältere Kinder oder gar erwachsene Modellbauer geeignet sind.
– Der elektrische Antrieb der meisten Kräne erfolgt durch Batterien, die nur selten im Versand integriert sind. Zusätzliches Ärgernis: bei einigen Modellen funktionieren nur Einweg-Batterien.

Wie wähle ich den richtigen RC-Kran für mein Kind aus?

Der ferngesteuerte Kran sollte auf das Alter des Kindes angepasst sein. Es gibt Modelle, die vom Hersteller bereits ab 3 Jahren freigegeben sind, allerdings ist die Steuerung mit sechs Bewegungsfunktionen sowie das filigrane Gerüst nicht wirklich für Kinder geeignet, die noch etwas wilder spielen.

Welche Qualitätsunterschiede gibt es bei elektrischen Spielzeug-Kränen?

Nachdem der Kran sehr hoch in die Luft ragt, ist auch die Fallhöhe eine große. Welche Auswirkungen das aufs Material hat, sieht man an minderwertigen Kunststoffen sehr schnell. Hochwertige Baukräne halten Erschütterungen durch Stürze und feste Kinderhandgriffe aus, Billig-Modelle gehen im Vergleich dazu schneller kaputt.

Welche Hersteller von ferngesteuerten Kränen sind für Kinder empfehlenswert?

– Playmobil (Spielwaren-Gigant aus der Nähe von Nürnberg)
– Jamara (RC-Fahrzeug-Spezialist aus Aichstetten im Allgäu mit über 50-jähriger Firmen-Tradition)
– Mould King (chinesischer Klemmbaustein-Hersteller mit westlichem Qualitätsanspruch)

Welchen Nutzen haben ferngesteuerte Kräne für Kinder?

Durch das Manövrieren eines ferngesteuerten Krans verbessern Kinder ihre Feinmotorik, räumliche Wahrnehmung sowie ihr strategisches Denken. Zudem regen RC-Kräne das kreative Rollenspiel an, vermitteln technisches Grundverständnis und fördern soziale Fähigkeiten beim gemeinsamen Spiel mit anderen Kindern.

Mehr zu ferngesteuertem Kran-Spielzeug

Quellen

Änderungsprotokoll

  • 07.02.2025: Neue ferngesteuerte Baukräne und Ladekräne für Kinder recherchiert.
  • 18.12.2024: Erfahrungen aus einem neuen RC-Kran-Test in die Bewertungen einfließen lassen.
  • 23.10.2024: Produktinformationen und Empfehlungen überarbeitet. Nicht zufriedenstellende Modelle aus der Liste entfernt.

Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 27.03.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.