Inhaltsverzeichnis
Als größte Väter-Community im deutschsprachigen Raum haben wir etliche Erfahrungen mit Wasserbomben-Schlachten, Wasserrutsch-Bewerben und Wasserball-Turnieren zusammengetragen, aus dem sich unsere Empfehlungen für Wasserspielzeug speisen. Unsere Produkttester haben Wasserbahnen und Wasserspieltische von BIG und Aquaplay ebenso intensiven Tests unterzogen wie Wasserblaster von Super Soaker, um nur einige Produkte zu nennen. Gespräche mit Herstellern und nicht zuletzt tagelange Produktrecherche haben unser Bild dann vervollständigt.
Tipp: Die kompakte Übersicht über die besten Planschbecken & Kinderpools findest du hier.
Unsere Favoriten bei Wasserspielzeug für Babys & Kinder
Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl der Produkte?
Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl der von uns empfohlenen Produkte mit ein.
Planschbecken
Ein Planschbecken zählt zu den einfachsten Möglichkeiten, sich bei hohen Temperaturen abzukühlen. Neben einfachen Mini-Planschbecken gibt es auch Modelle mit Rutschen oder Mini-Pools mit Dach. Wichtig: möglichst dicke und schadstofffreie PVC-Planen[3].
Unser Fazit
Die Intex „Play Box“ wurde uns von einigen Vätern auf die Frage nach dem besten Baby-Planschbecken genannt. Der Grund? Hohe Qualität, einfaches Aufblasen und Wasserablassen, relativ hohe Strapazierfähigkeit. Macht Spaß, im Normalfall, auch mehr als einen Sommer lang.
Unser Fazit
Das Intex Gator Play Center ist eine schöne und einfache Möglichkeit, Kindern im Sommer Abkühlung und Unterhaltung zu bieten. Die Qualität ist unserer Meinung nach für Kleinkinder ausreichend, wenn die Kids wilder spielen, gerät das Material an seine Grenzen.
Unser Fazit
Der Bestway Frame Pool ist in unseren Augen eine ausgezeichnete Wahl für Familien, die einen stabileren und schnell aufzubauenden Pool für den Garten suchen. Die Aufbau-Anleitung finden nicht nur wir unnötig kompliziert, erfahrene Väter werden dennoch kein Problem haben.
Mehr Auswahl an Planschbecken gibt’s hier…
Wassermuschel
Diese Hartplastik-Planschbecken werden auch Sandmuscheln genannt und können mit Wasser und Sand (oder eben mit beidem) gefüllt werden. Besonders achtzugeben ist auf hochwertigen Kunststoff, der ständiger Sonnen- und Regenbelastung standhalten muss.
Sand- und Wassermuschel "87 cm"
Ondis24
Dieser zweiteilige Kunststoff-Sandkasten mit den Maßen von 87 x 78 x 18 cm kann mit Sand oder Wasser befüllt werden und bietet so vielseitige Spielmöglichkeiten – egal ob im Garten oder auf Balkon bzw. Terrasse. Das robuste Kunststoff-Material ist UV- und witterungsbeständig, wodurch die Muschel langlebig und pflegeleicht ist. Dank des zweiteiligen Aufbaus dient eine Hälfte bei Bedarf als Deckel oder kann separat genutzt werden.
Unser Fazit
Die klassische Muschelform weckt bei uns Kindheitserinnerungen, ist aber auch eine einfache, effektive Lösung für Spielspaß im Freien. Ideal für Kleinkinder, die gerne mit Wasser und Sand spielen. Das Material ist besser als bei vergleichbaren Modellen, kommt aber bei extremen Temperaturen auch an seine Grenzen.
Sandkastenbox mit Deckel "Schildkröte"
Little Tikes
Dieser Schildkröten-Sandkasten ist ein vielseitiges Spielzeug für Kinder ab 12 Monaten, laut Hersteller passt es bis zu einem Alter von 6 Jahren. Mit den Abmessungen von 30,5 x 96,5 x 109,5 cm kommt das unserer Einschätzung nach gut hin, wenngleich die Sitzplätze in unseren Augen ein wenig klein bemessen sind. Die Box kann als Sandkasten, Planschbecken oder auch Bällebad verwendet werden und verfügt über eine große Spielfläche sowie zwei geformte Sitzplätze. Der abnehmbare Deckel schützt den Sand und macht die kindgerecht designte Schildkröte ideal für den Einsatz im Garten. Mit einem Gewicht von 5,2 kg kann dieser Sandkasten außerdem recht einfach umgestellt werden – wobei das Gewicht inklusive Sand (max. 68 kg) natürlich höher wird.
Unser Fazit
Schöner Sandkasten inklusive robustem Deckel, der Platz für zwei Kinder bis etwa 6 Jahre bietet, wenngleich die Sitzplätze in unseren Augen etwas klein bemessen sind. Im Vergleich zu vielen anderen Modellen ist der Kunststoff ausreichend dick und robust verarbeitet, somit auch langlebiger. Kann auch als Planschbecken – ob für Kinder oder Hunde – genutzt werden.
Mehr Auswahl an Sand- und Wassermuscheln gibt’s hier…
Wassersprinkler
Kinder mit dem Gartenschlauch nasszuspritzen ist gut. Den Gartenschlauch an einen Rasensprenger anzuschließen und diesen das Nassmachen übernehmen lassen, ist noch besser. Zu achten gilt es auf hochwertige Leitungen und hohe Mobilität.
Unser Fazit
Der Flamingo-Sprinkler hat uns natürlich vor allem wegen des einmaligen Designs überzeugt. Aber auch Handhabung und Stabilität passen laut Rückmeldungen aus unserer Community. Sorgt bei Kindern garantiert für Begeisterung.
Unser Fazit
Die Idee ist witzig und der Sprinkler macht richtig Spaß – vor allem für Kleinkinder. Leider steht der Hydrant etwas instabil, daher raten wir auf Empfehlung eines Vaters, ihn mit einem Stein oder einem ähnlichen Gewicht zu fixieren.
Unser Fazit
Der Sprinkler sorgt zuverlässig für Abkühlung und Action im Garten und lässt sich auch zur Rasenbewässerung oder zur Abkühlung von Hunden nutzen. Wir sehen ihn aber in erster Linie bei Sommer-Geburtstagspartys im Freien.
Unser Fazit
Das Set bietet viele Spielmöglichkeiten für aktive Kinder im Garten – besonders Baseball finden wir witzig. Für konstantes Spielerlebnis ist ein gleichmäßiger Wasserdruck nötig, was am Hausanschluss gut funktioniert, bei Gartenpumpen aber problematisch sein kann.
Wasserspieltisch
Ein kleines Becken, vier Beine, kleine Spielelemente – fertig ist das feuchte Versuchslabor für Entdecker. Doch wackelige, billig verarbeitete Sand- und Wasserspieltische sorgen für unnötigen Ärger und setzen der Experimentierfreude schnell ein Ende.
Unser Fazit
Dieses Spielset ist unserer Meinung nach eine smarte Ergänzung für jeden Garten und eignet sich besonders für Familien, die den Wert nachhaltiger Produkte schätzen. Der Aufbau ist recht einfach, wir empfehlen nur, ganz genau auf die Schrauben zu achten.
Unser Fazit
Dieser Tisch ist unserer Ansicht nach eine günstige und gute Option für alle, die ihren Kindern die Freude vom Matschen daheim ermöglichen wollen. Einfach aufgebaut steht das Smoby-Modell sehr robust und macht auch nach einem Sommer intensiven Spielens noch eine gute Figur.
Unser Fazit
Dieser Wasserspieltisch ist nicht der günstigste, unserer Meinung nach aber eine Investition, die sich lohnt. Vor allem, wenn man mehrere Kinder in der warmen Zeit beschäftigen möchte. Verarbeitung und Stabilität sind hier top.
Mehr Auswahl an Wasserspieltischen gibt’s hier…
Wasserbahn
Auf Wasserbahnen lassen sich die Freude an Vehikeln und Wasser miteinander kombinieren. Aufzupassen gilt es, dass die Komponenten gut fixiert sind, Schläuche dichthalten und der Kunststoff der ständigen UV-Strahlung standhält.
Wasserbahn "Bergsee (42 Teile)"
AquaPlay
Diese Wasserbahn ist mit einem Bergsee als zentrales Element ausgestattet, von wo aus Kinder mittels einer Handpumpe Boote zu verschiedenen Abenteuern entlang eines Wasserfalls und durch Schleusen schicken können. Die Handkurbel ermöglicht es, die Strömungsrichtungen und Geschwindigkeiten zu regulieren, was zudem einen lehrreichen Einblick in die Eigenschaften von Wasser bietet. Das Set beinhaltet liebevoll gestaltete Tierfiguren und Boote, die den Kindern Möglichkeiten zum Rollenspiel bieten und ist aus UV-beständigem Kunststoff hergestellt.
Unser Fazit
Die „Mountain Lake“-Wasserbahn zählt zu den Bestsellern von AquaPlay. Und das aus unserer Sicht zurecht. Hier wird den Kindern viel Action geboten. Alles funktioniert so weit. Erfahrene Väter unserer Community bekritteln lediglich die Qualität der Boote, die früher höher war.
Diese klassische BIG-Wasserbahn ist mit einer Vielzahl von Wasserfahrzeugen und Spielfiguren sowie interaktiven Elementen wie Schleusen und einer Wasserpumpe ausgestattet. Sie fördert nicht nur die motorischen Fähigkeiten und das Verständnis für Wasserströmungen bei Kindern ab 3 Jahren, sondern bietet auch umfassende Möglichkeiten für kreatives Spielen. Die Wasserbahn enthält eine manuelle Handkurbel zur Erzeugung einer Strömung und ein Wasserrad, ist trotz der straffen Befestigungsklammern leicht zusammenzubauen, und kann mit allen anderen BIG Waterplay-Bahnen erweitert werden.
Unser Fazit
Diese große Wasserbahn bietet Kindern allerhand Spielmöglichkeiten, die sie unserer Erfahrung nach auch auszuschöpfen. Dass einige Teile nicht optimal funktionieren und etwas fragil sind, tut der Freude der Kinder keinen Abbruch.
Mehr Auswahl an Wasserbahnen für Kinder gibt’s hier…
Wasserspielmatte
Große Sprinkler-Matten werden einfach an den Gartenschlauch angeschlossen, um dann mehrere meterhohe Fontänen aus dem Poolrand zu spritzen. Die meisten Modelle haben einen Durchmesser von 170 cm und sollten aus hochwertigem PVC-Kunststoff[3] bestehen.
Unser Fazit
Die Matte ist eine gute Lösung für kleine Kinder, die sich an heißen Tagen im Garten abkühlen wollen. Vor allem Geschwisterkinder oder auch Freunde bei Geburtstagsfeiern werden unserer Erfahrung nach ihren Spaß haben.
Unser Fazit
Die Splash-Matte hat uns im Vergleich zu vielen anderen Modellen durch die 3 mm dickere Verarbeitung überzeugt. Dadurch verspricht sie eine wesentlich längere Haltbarkeit. Ideal für Familien mit kleinen Kindern und Haustieren, die gemeinsam planschen wollen.
Mehr Auswahl an Wasserspielmatten gibt’s hier…
Wasserrutsche
Bei Wasserrutschen für den Garten sollte man ausschließlich hochwertiges Material wählen, da sonst sehr schnell Risse und Löcher dem Spaß ein Ende setzen können. Ausreichend Platz für die Rutschen-Art muss sowieso vorhanden sein.
Unser Fazit
Dank der Sicherheits-Features und des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses zählt die Smoby KS zu den beliebtesten Kinderrutschen. Für ganz kleine Kinder könnten die steilen Stufen herausfordernd sein. Hier empfehlen wir auf jeden Fall elterliche Aufsicht.
Unser Fazit
Schnell aufgebaut und ein Highlight für die Kinder. Diese Wasserrutsche ist zwar nicht die weichste, dafür aber mit eine der schnellsten. Planenstärke und Sprinklerlöcher sind von guter Qualität.
Mehr Auswahl an Wasserrutschen gibt’s hier…
Pool-Spiele
Ob Wasserball, Wasservolleyball, Wasserbasketball oder sogar Wasserfußball: Möglichkeiten, sich im Pool sportlich zu betätigen gibt es zur Genüge. Welche Sportart auch immer man auswählt, Ball, Tore und Netze sollten aus ausreichend dicken PVC-Planen[3] hergestellt sein.
Unser Fazit
Dieses Set ist schnell aufgeblasen und sorgt unserer Erfahrung nach für viel Spielspaß im Wasser. Die mitgelieferten Bälle sind jedoch zu leicht und verlieren auch schnell Luft – hier empfehlen wir, bessere Bälle separat zu besorgen.
Unser Fazit
Das Tor eignet sich unserer Meinung nach gut für lustige Sportspiele im Pool und ist besonders bei Kindern beliebt. Aber auch wir können es für Water Soccer und Co. nur empfehlen. Bei wildem Spielen oder kräftigen Schüssen mit einem richtigen Ball gerät das Material aber an seine Grenzen.
Unser Fazit
Ein echtes Must-have für den Sommerurlaub am Wasser – kompakt, leicht und extrem spaßig. Auch kleinere Kinder komme mit dem Werfen und Fangen unserer Erfahrung nach schnell zurecht. Aufpassen bei Hunden im Haushalt: Ein Biss und der Ball ist hinüber.
Mehr Auswahl an Pool-Spielen gibt’s hier…
Wasserpistolen
Um andere nass zu spritzen hat man die Wahl zwischen einfachen Wasserspritzen, größeren Super Soaker oder elektrischen Wasserpistolen. Wofür auch immer man sich entscheidet, wer billige Produkte wählt, muss sich mit undichten Gehäusen und nachlassender Schusskraft herumärgern.
Die „Spyra 3“ ist die wahrscheinlich stärkste elektrische Wasserpistole auf dem Markt und lädt sich in nur 10 Sekunden automatisch auf (wenn auch etwas laut). Mit einem vollen Tank kann sie 22 präzise Einzelschüsse abfeuern. Genial: Wie es um den Tank- und Batteriestatus beschaffen ist, zeigt eine Anzeige auf einem kleinen Display an. Die „SpyraThree“ bietet verschiedene Schussmodi, darunter einen Dreifachschuss und einen PowerShot für zusätzliche Reichweite. So erreicht man bis zu 15 Meter.
Wassertank: knapp 0,7 Liter
Reichweite: 10 Meter / 15 Meter
Unser Fazit
Super Optik, super Haptik, geniales Gefühl beim Abdrücken. Die „SypraThree“ macht einfach Spaß. Aufgrund des relativ hohen Gewichts und der starken Feuerkraft nur für ältere Kinder empfohlen. Die werden aber – wie wir beim Testen – ihren Spaß haben.
Die Super Soaker Flip Fill ist einer der neuesten Wasserblaster von Nerf. Mit einer Kapazität von 887 ml und vier unterschiedlichen Spritzmodi dünnem Einzelstrahl, breitem Einzelstrahl, Streustrahl und Fächerstrahl bietet er viel Abwechslung. Hervorzuheben ist vor allem die einfache und schnelle Befüllung, ermöglicht durch einen einfachen Hebelmechanismus, der den Tank aufschwingt bzw. festhält.
Wassertank: 0,9 Liter
Reichweite: ca. 9 Meter
Unser Fazit
Die Super Soaker Flip Fill hat uns im Test schnell überzeugt. Für den geringen Preis bietet sie mit vier Schussmodi nette Abwechslung und ist leicht zu halten. Der Klappmechanismus ist smart, wenngleich das Auffüllen bei flachen Waschbecken schwierig bis unmöglich ist.
Wasserpistole "The Incog"
Team Magnus
Das 2023er Modell der „Incog“ von Team Magnus ist eine spezielle Wasserpistole mit einer Reichweite von 10 Metern und einem 1,2l großen Wassertank. Sie zeichnet sich durch ihr einzigartiges Design im Stil eines Geheimdienst-Gadgets aus, das sie deutlich von klassischen Wasserpistolen abhebt. Dank des robusten ABS-Gehäuses und der ergonomischen Form ist sie sowohl bei Kindern ab 6 Jahren als auch bei Erwachsenen beliebt.
Wassertank: 1,2 Liter
Reichweite: 10 Meter
Unser Fazit
Hier müssen wir nicht lange herumreden: „The Incog“ sieht einfach richtig cool aus. Wer seinem Kind eine ganz besondere Wasserpistole schenken möchte oder selbst elegant am Drücker sitzen will, sollte zugreifen. Denn Verarbeitung, Preis und Reichweite sind mehr als in Ordnung.
Mehr Auswahl an Wasserpistolen gibt’s hier…
Wasserbomben
Ob klassische Wasserballons zum Selberknoten, selbstschließende und in Massen befüllbare Wasserbomben oder wiederverwendbare Wasserbälle – Kinder lieben es, andere durch Werfen nass zu machen. Qualität und Art entscheiden darüber, wie viel Arbeit man hat. Beim Befüllen und beim Wegräumen.
Unser Fazit
Standard-Ausrüstung für nahezu jede Geburtstagsfeier im Sommer. Allerdings zeigt unsere Erfahrung auch, dass die Qualität der Flasche, egal von welchem Hersteller, nicht sonderlich hoch ist. Beim Pumpen sollte man daher gut aufpassen, damit nichts kaputtgeht.
Unser Fazit
Das Wichtigste vorweg: Wasserballonfüllen und -verknoten fällt hier weg. Also spart man wirklich Zeit. Allerdings sind die Ballons relativ klein und nicht allzu robust, was zu einer geringeren Trefferwirkung führt. Auch die Probleme beim Aufräumen bleiben bestehen.
Unser Fazit
Als Fans von Spyra waren wir sehr gespannt auf diese Wasserbomben und wurden nicht enttäuscht. Material, Verarbeitung und Haltbarkeit sind top. Das Werfen der Wasserbomben macht richtig Spaß, das Befüllen geht einfach. Und selbst unsere Kleine (1 Jahr) erfreut sich an den unbefüllten Kugeln.
Mehr Auswahl an Wasserbomben gibt’s hier…
Bestseller: Wasserspielzeug für Kinder
Wir haben das beliebteste Outdoor-Wasserpielzeug für Kinder inklusive Angebote in einer Bestseller-Liste aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Darauf musst du bei Wasserspielzeug für Kinder achten
Sommer, Sonne, Spielzeit! Wenn die Temperaturen im Freien steigen, gibt es keine Ausreden mehr für Kinder, nicht im Garten oder wo auch immer outdoor zu spielen. Denn egal ob Planschbecken mit Rutsche, Wasserspielmatten, Wasserbahnen oder Spritzpistolen – modernes Wasserspielzeug verbindet anregende Aktivität mit angenehmer Abkühlung. So helfen die vergleichsweise günstige Produkte mit, der laut Studie des Robert-Koch-Instituts alarmierenden Bewegungsarmut unter Kindern[1] entgegenzuwirken – Rekordhitze zum Trotz!
Voraussetzung dafür ist allerdings Wasserspielzeug, das den Anforderungen von manchmal wilden Kinderhänden auch gerecht wird. Allzu viele Online-Angebote fallen nicht nur durch einen vermeintlich geringen Preis, sondern vor allem durch geringe Materialqualität negativ auf. Dünne Folien, brüchige Kleinteile und undichte Schläuche sorgen für eine Haltbarkeit von oft nur wenigen Tagen. Hochwertige Produkte namhafter Hersteller überzeugen im Vergleich durch Langlebigkeit und schadstofffreie Produktion. Denn Weichmacher wie Phthalate[2] sind bei Wasserspielzeug ein leidiges Dauerthema. Wer jedoch vor dem Kauf auf die wichtigsten Kriterien achtet und danach seine Kinder nie unbeaufsichtigt am oder im Wasser lässt, hat einen großartigen Sommer vor sich.
Checkliste
- Alter: Sobald Babys aufrecht sitzen können (ca. ab 6 Monaten), bieten erste Planschbecken angenehme Möglichkeiten zur Abkühlung. Je älter die Kinder werden, desto größer und komplexer kann das Wasserspielzeug sein – von Wassersprinklern über Wasserrutschmatten bis hin zu elektrischen Wasserpistolen. Die Herstellerangaben sollte man dabei stets beachten.
- Material: Mit der Ausnahme eines Wasserspieltisches aus Holz besteht Wasserspielzeug ausschließlich aus Kunststoff. Weicher PVC[3] dominiert bei den Produkten mit Hautkontakt, was aufgrund von Weichmachern (siehe unten) problematisch sein kann. Ärgerlich ist auch, dass viele PVC-Planen schlicht zu dünn (unter 0,2 mm) gefertigt sind und daher schnell einreißen. Komponenten aus PP[4] oder PE[5] halten zwar mehr aus, können aber durch die UV-Strahlung spröde werden.
- Schadstoffe: Der gesetzlich erlaubte Grenzwert für bedenkliche Phthalate[2] in Spielzeug liegt bei 0,1 Prozent. Laut der Verbraucherzentrale Nordrhein Westfalen bzw. Stiftung Warentest[6] überschreiten viele Wasserspielzeug-Produkte diesen Wert – und auch polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) und Organozinnverbindungen konnten nachgewiesen werden.
- Kennzeichnung: Beim Kauf sollten Wasserspielsachen bevorzugt werden, die mit „phthalatfrei“ oder „frei von schädlichen Weichmachern“ gekennzeichnet sind bzw. von unabhängigen Instituten geprüft sind. Das GS-Zeichen vom TÜV[7] oder vergleichbare Prüfsiegel beruhigen das Gewissen vor dem Kauf.
- Sicherheit: Um Sicherheit im und am Wasser zu garantieren, kommt man als Elternteil nicht um seine Aufsichtspflicht herum. Zu schnell kann es passieren, dass auch nur bei zehn Zentimeter Wasserhöhe Kinder ertrinken können.[8] Durch ständige Beobachtung kann außerdem verhindert werden, dass Schadstoffe über den Mund (Nuckeln) in den Körper der Kinder gelangen.
Häufige Fragen
– Die Verarbeitungsqualität variiert sehr. Aufgrund des niedrigen Preisniveaus vieler Produkte sparen Hersteller am Kunststoff, was sich in sehr geringer Haltbarkeit niederschlägt. Der Grund für höhere Preise liegt oft in einer hochwertigeren Verarbeitung.
– Schadstoffe wie Phthalate sind leider in vielen Produkten zu finden. Diese können laut deutschem Umweltbundesamt in hoher Konzentration gesundheitsschädigend sein.[2] Vor allem der Kontakt mit dem Mund – Achtung bei Babys und Kleinkindern – ist daher zu vermeiden.
– Wer bei all den Inhaltsstoffen und verschiedenen Produktsegmenten die Übersicht verliert, hat in Prüfsiegeln wie dem GS-Zeichen des TÜV[7] einen Anhaltspunkt für geprüfte Qualität.
Für Babys und Kleinkinder sind kleine Planschbecken oder Wasserspielmatten ein guter Einstieg in die Wasserwelt. Je größer und aktiver die Kinder werden, desto mehr Freude haben sie dann an Spritz-Spielzeug wie Wassersprinklern, Wasserpistolen oder Wasserbomben. Und für ältere Kinder bieten sich Pool-Spiele oder Wasserrutschmatten an. Das richtige Spielzeug sollte auf jeden Fall schnell aufgestellt und lange nutzbar sein.
Vermeintlich günstiges Spielzeug bestehen meist aus deutlich dünnerem Material – wie PVC-Planen[3] unter 0,2 mm oder sprödem PP-Komponenten[4] – und gehen daher schneller kaputt. Während kleine Risse durch mitgelieferte Reperaturflicken oft noch kaschiert werden können, macht ein Loch oder ein gebrochenes Teil viele Produkte unbenutzbar. Qualitativ hochwertiges Spielzeug ist robuster, sauberer vernäht und hält den natürlichen Belastungen von Kindern länger (wenn auch nicht ewig) stand.
– Hasbro (US-Spielwarengigant und Muttermarke von Nerf, dem Hersteller der Super Soaker Wasserblaster)
– BIG (deutsches Traditionsunternehmen aus Fürth, Entwickler der legendären Bobby Cars)
– Intex (deutscher E-Commerce-Gigant mit Fokus auf Pools und Badezubehör)
Gutes Wasserspielzeug sorgt dafür, dass Kinder an heißen Tagen stundenlang im Freien spielen und sich durch das Wasser abkühlen können, ohne sich zu langweilen. Abgesehen von statischem Spielgeräten wie einem Wasserspieltisch oder einem Planschbecken mit Dach führen die meisten Produkte auch dazu, dass Kinder viel laufen und herumtollen und so ihrem natürlichen Bewegungsdrang folgen können.
Babys und Kleininder dürfen NIEMALS unbeaufsichtigt im oder auch neben einem Planschbecken gelassen werden, da bis zum Alter von etwa 15 Monaten Wassertiefen von zehn Zentimetern zum Ertrinken reichen.[8] Kinder bzw. Babys sollten außerdem erst dann in einem Wasserbecken sitzen, wenn sie dies selbstständig und aufrecht machen können. Schwimmhilfen wie Schwimmflügel oder Kraulquappen sind auch bei niedrigem Wasserstand zu empfehlen.
Mehr zu Wasserspielzeug für Babys & Kinder
Quellen
- Robert Koch Institut: Journal of Health Monitoring 1/2018 – KiGGS Welle 2 [1]
- Umweltbundesamt: Häufige Fragen zu Phthalaten bzw. Weichmachern [2]
- chemie.de: Polyvinylchlorid [3]
- chemie.de: Polypropylen – Eigenschaften [4]
- chemie.de: Polyethylen – Eigenschaften [5]
- Stiftung Warentest: Gefährlicher Badespaß [6]
- DGUV: GS-Zeichen: Geprüfte Sicherheit [7]
- kindergesundheit.de: Wasser – Faszination mit besonderen Gefahren [8]
Änderungsprotokoll
- 08.07.2025: Neue Empfehlungen aus unserer Dad’s Life Community berücksichtigt.
- 12.04.2025: Neues Wasserspielzeug für Kinder recherchiert.
- 29.09.2024: Fazit nach der Sommersaison gezogen und schlecht bewertetes Wasserspielzeug entfernt.
- 07.06.2024: Erfahrungen aus eigenen Wasserspielzeug-Tests berücksichtigt.
- 25.06.2023: Neue Produkte recherchiert. FAQ und Angebote ergänzt. Quellen hinzugefügt.
- 10.06.2023: Ratgeber überarbeitet und Testergebnisse für Planschbecken (ÖKO-TEST) miteinbezogen.
Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 11.07.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.