Alle prämierten „Kinderspiele des Jahres“ bis 2023

Welche Familienspiele gibt es? Und wie findet man ein wirklich gutes Kinderspiel? Wir haben alle Familienspiele mit der Auszeichnung „Kinderspiel des Jahres“ seit 2001 bis 2023 nach Jahren geordnet.

Welche sind die besten Familienspiele?

Wer Inspiration für gute Familienspiele sucht, dem hilft das „Spiel des Jahres“ meist nicht weiter, weil diese Spiele oft für Erwachsene oder ältere Kinder gedacht sind. Es gibt allerdings auch noch eine zweite Kategorie für Kinderspiele.
Das „Kinderspiel des Jahres“ wird seit 2001 jährlich vom Verein „Spiel des Jahres e.V.“  ausgezeichnet: diese Bewertung ist wirklich unabhängig, kompetent und in der Branche absolut unumstritten. Es lohnt sich also ein Blick auf diese Spiele, wenn ihr Familienspiele für euch und eure Kinder sucht.

Tipp: Eine Übersicht über die beliebtesten Kinderspiele von 0 bis 7 Jahre findet ihr hier.

Die Ziele der Prämierung „Kinderspiel des Jahres“

  • Die Verbreitung von Gesellschafts- und Brettspielen soll gefördert werden – insbesondere innerhalb der Familie und der Gesellschaft.
  • Der Durchblick durch den Dschungel an Neuveröffentlichungen von Familien- und Kinderspielen soll erhalten bleiben. Die Jury bzw. der Verein „Spiel des Jahres e.V.“ spricht in erster Linie das breite Publikum an und nicht die Spiele-Spezialisten bzw. die Spiele-Szene.
  • Durch die unabhängige, geradlinige und kompetente Juryauswahl der Kinderspiele des Jahres kann man sich darauf verlassen, dass prämierte Spiele höchsten Ansprüchen genügen.

Tipp: Die besten Spielesammlungen für Familien sind hier übersichtlich aufbereitet.

Alle Familienspiele mit der Auszeichnung „Kinderspiel des Jahres“ seit 2001

„Man sagt, dass die Auszeichnung als „Spiel des Jahres“ den Verkauf um den Faktor 100 erhöht. Aber nicht nur das. Verlage suchen ja auch nach Dauerbrennern. Und wenn du das „Spiel des Jahres“ gewonnen hast, dann sorgt das kontinuierlich für Absatz.“
Guido Heinecke
Geschäftsführer von Spiel des Jahres e.V., hier im Dad’s Life Interview

Kinderspiel des Jahres 2023: Mysterium Kids

Angebot
Mysterium Kids - Kinderspiel des Jahres 2023 von Antonin Boccara und Yves Hirschfeld / Libellud / Space Cow

  • Geeignet ab 6 Jahren
  • Spieleranzahl: 2-6
  • Spieldauer ca. 20 Minuten

Ein Partyspiel für Kinder, bei dem es auf der Suche nach dem Schatz des Kapitän Buh ein Problem gibt: Der gute alte Geist kann nur per Tambourin kommunizieren. Deshalb ist Kreativität gefragt, um Geräusche von Gegenständen mithilfe des Instruments zu imitieren. Ein spannendes und lustiges Spiel, bei dem kooperiert werden muss – und das laut der Jury auch altersübergreifend sehr gut funktioniert.

Kinderspiel des Jahres 2022: Zauberberg

Die Preise für das Kinderspiel des Jahres 2022 wurden am 20. Juni verliehen. Der Sieger: das magische Kugelbahn-Kooperationsspiel „Zauberberg“ der Autoren Jens-Peter Schliemann und Bernhard Weber.

Angebot
Zauberberg von Jens-Peter Schliemann und Bernhard Weber / Amigo

  • Geeignet ab 5 Jahren
  • Spieleranzahl: 1-4
  • Spieldauer ca. 15 Minuten

In „Zauberberg” wird die beliebte Kugelbahn zum Schauplatz für ein magisches Wettrennen – kooperativ, in Teams oder auch alleine. Nicht nur der Murmelmechanismus, sondern auch der für Kinder sehr attraktive Spielaufbau begeistert Kinder ab etwa 5 Jahre.

Kinderspiel des Jahres 2021: Dragomino

Angebot
Dragomino von Bruno Cathala, Marie Fort und Wilfried Fort / Pegasus Spiele

  • Geeignet ab 5 Jahren
  • Spieleranzahl: 2-4
  • Spieldauer ca. 15-20 Minuten

Dragomino ist die Kinderversion von „Kingdomino“(Spiel des Jahres 2017): Mit guter Übersicht, schlauem Anlegen der dominoartigen Plättchen und ein wenig Glück können die nötigen Punkte ergattert werden. Dieses Kinderspiel ist lt. Guido Heinecke (Verein Spiel des Jahres e.V.) „klug auf das Wesentliche reduziert, ohne dem Original untreu zu werden und bringt viele spannende Partien auf den heimischen Spieltisch.“

Kinderspiel des Jahres 2020: Speedy Roll

Angebot
Speedy Roll von Urtis Šulinskas/Lifestyle Boardgames/Piatnik

  • Geeignet ab 4 Jahren
  • Spieleranzahl: 1-4
  • Spieldauer ca. 20 Minuten

Ein spannendes Igel-Roll-Rennen Unter dem dichten Blätterdach des Waldes beeilen sich die Igel zurück in ihr gemütliches Heim zukommen. Rollt den fusseligen Igel über den Waldboden und sammelt geschickt Äpfel, Blätter und Pilze ein, sodass ihr am Weg nach Hause möglichst weit vorankommt. Vor jedem Spiel könnt ihr den Waldweg beliebig zusammensetzen und wählen, wie ihr spielen möchtet: Kompetitiv, also ein Wettrennen gegeneinander, bei dem der schnellste gewinnt oder kooperativ, wobei ihr alle gemeinsam gegen den schlauen Fuchs gewinnen wollt.

Kinderspiel des Jahres 2019: Tal der Wikinger

Tal der Wikingervon Wilfried und Marie Fortaus/Haba

  • Geeignet ab 6 Jahren
  • Spieleranzahl: 2-4
  • Spieldauer ca. 20 Minuten

Wenn die Fässer der „Nordmänner“ rollen, heißt es aufpassen: Sie sollen gezielt umgekegelt werden, ohne vom Ende des Stegs ins Wasser zu fallen – denn sonst geht man leer aus. „Tal der Wikinger“ ist ein spannender Beutezug, der Geschick und auch etwas Taktik erfordert. Dennoch ist das Spiel so konzipiert, dass man auch einfach darauf los spielen kann, ohne vorher groß nachdenken zu müssen. Das macht das Kinderspiel des Jahres 2019 auch für Kinder schon ab 6 Jahre zu einem geeigneten Spiel.

Dieses Spiel ist eine Mischung aus Geschick und taktisches Denken, das in dieser Mischung einzigartig ist – und somit zurecht zum Kinderspiel 2019 prämiert wurde!

Kinderspiel des Jahres 2018: Funkelschatz

Angebot
Funkelschatz von Lena und Günter Burkhardt/Haba

  • Geeignet ab 5 Jahren
  • Spieleranzahl: 2-4
  • Spieldauer ca. 15 Minuten

Beim Einschätzen und Sammeln der Funkelsteine sind ein kühler Kopf, Fingerspitzengefühl aber auch etwas Glück gefragt. Das Spiel endet, wenn der letzte Eisring vom Spielbrett genommen wurde – Gewinner ist, wer die meisten Funkelsteine eingesammeln konnte!

Dieses Spiel bzw. dieser Drachenpapa lässt nicht nur Eis, sondern auch Kinderherzen schmelzen!

Kinderspiel des Jahres 2017: ICECOOL

Angebot
ICECOOL von Brian Gomez/Amigo

  • Geeignet ab 6 Jahren
  • Spieleranzahl: 2-4
  • Spieldauer ca. 30 Minuten

Eine originelle Spielgeschichte mit eindrucksvoller Ausstattung und tollen Illustrationen: Das sind die „Zutaten“ für ein Geschicklichkeitsspiel, bei dem die Pinguine über das Eis schlittern.

Dieses fordernde, „ice-coole“ Geschicklichkeitsspiel werden Kinder ab ca. 6 Jahren lieben! 

Kinderspiel des Jahres 2016: Stone Age Junior

Stone Age Junior von Marco Teubner/Hans im Glück

  • Geeignet ab 5 Jahren
  • Spieleranzahl: 2-4
  • Spieldauer ca. 15 Minuten

Sammeln, planen und bauen. Der clevere Einsatz von Rohstoffen und Figuren auf den Aktionsfeldern ist bei diesem Spiel entscheidend. Ein Steinzeitabenteuer, bei der durch Memo-Elemente sehr geschickt eine Chancengleichheit zwischen Spielern jeglichen Alters hergestellt wird.

Zitat der Jury: „So spielt das moderne Steinzeitkind gerne!“

Kinderspiel des Jahres 2015: Spinderella

Angebot
Spinderella von Roberto Fraga/Zoch

  • Geeignet ab 6 Jahren
  • Spieleranzahl: 2-4
  • Spieldauer ca. 20 Minuten

Unten auf dem Waldboden ist viel los, aber auch darüber!  Der doppelbödige Mechanismus mit Magnetkraft zieht Spieler magisch an, und die lauernde Spinne über dem Ameisentreck sorgt für permanentes Kribbeln. Soll man die Mitspieler ärgeren, oder besser doch die eigenen Ameisen in´s Ziel bringen?

Ein packendes, dreidimensionales Spiel mit einer guten Mischung aus Glück und Taktik, das auch bei älteren Mitspielern für viel Spannung sorgt.

Kinderspiel des Jahres 2014: Geister, Geister, Schatzsuchmeister!

Angebot
Geister, Geister, Schatzsuchmeister! von Brian Yu/Mattel Games

  • Geeignet ab 7 Jahren
  • Spieleranzahl: 2-4
  • Spieldauer ca. 30 Minuten

Vier wagemutige Schatzsuchmeister sind auf der Suche nach acht wertvollen Juwelen. Aber nur mit Geschick, Teamgeist und etwas Glück kommt man daran! Spezialwürfel sorgen dafür, dass es immer wieder spukt – nur gemeinsam kann man es schaffen…

Das Basisspiel begeistert Grundschüler ab ca. 7 Jahren, die Fortgeschrittenen-Version lässt lt. Jury die ganze Fmilie mitfiebern.

Die Begründung der Jury im Wortlaut: „Brian Yu kreiert eine gespensterhafte Atmosphäre, die einen unweigerlich ins Spiel hineinzieht. Wird die Bedrohung zu übermächtig, stellt er das Miteinander in den Vordergrund, denn nur gemeinsam kann man das Böse abwenden. Zugleich schlägt das Spiel die Brücke zwischen den Generationen. Durch Varianten, die man schrittweise einführen kann, wachsen die Aufgaben – und mit ihnen die Spieler.“

Kinderspiel des Jahres 2013: Der verzauberte Turm

Angebot
Der verzauberte Turm von Inka und Markus Brand/Schmidt, Marke Drei Magier Spiele
783 Bewertungen
Der verzauberte Turm von Inka und Markus Brand/Schmidt, Marke Drei Magier Spiele

  • Geeignet ab 5 Jahren
  • Spieleranzahl: 2-4
  • Spieldauer ca. 20 Minuten

Der böse Zauberer Rabenhorst hat die Prinzessin im Turm eingesperrt. Der Schlüssel ist im Wald versteckt und muss vom tapferen Robin gefunden werden um die Prinzessin befreien zu können!  Im dreidimensionalen Spielplan sind 16 Löcher mit Plättchen abgedeckt. Eine magnetische Spielfigur wird nun von Plättchen zu Plättchen gezogen – ertönt ein „Klack“ ist das richtige Versteck gefunden. Öffnet Robin nun das richtige von sechs Schlössern am Turm, ist die Prinzessin befreit!

Teamarbeit und ein gutes Gedächtnis sind bei dem Magnetspiel „Der verzauberte Turm“ gefragt. Das Spiel ist laut Jury übrigens auch perfekt für 2 Spieler geeignet! 

Kinderspiel des Jahres 2012: Schnappt Hubi!

Angebot
Schnappt Hubi! von Steffen Bogen/Ravensburger

  • Geeignet ab 5 Jahren
  • Spieleranzahl: 2-4
  • Spieldauer ca. 20 Minuten

Jeder möchte in Hubis Spukhaus hinein – aber welcher Weg ist der richtige, und wie setzen wir Hubi fest? Die im Spiel eingebaute Elektronik unterstützt und führt intelligent durch das Spiel. Aber nur durch gemeinsame Absprachen und gutes Hinhören kommt man wirklich zum Ziel!

Ein spannendes und durchdachtes Spiel, bei dem Kinder und Erwachsene mitfiebern werden! 

Kinderspiel des Jahres 2011: Da ist der Wurm drin

Angebot
Da ist der Wurm drin von Carmen Kleinert/Zoch

  • Geeignet ab 4 Jahren
  • Spieleranzahl: 2-4
  • Spieldauer ca. 15 Minuten

Bei diesem Spiel wühlen sich bunte Würmer um die Wette – und zwar durch den doppelten Spielplan. Ein Farbwürfel entscheidet darüber, mit welchem Teil man den eigenen Wurm verlängern darf. Lange Stücke sind dabei besonders gefragt: Es gewinnt der Wurm, der als Erster seinen Kopf durch die Erde reckt.

Ein einfaches aber äußerst lustiges Wurm-Wettwühlen für alle Kinder und Kind-Gebliebenen!

Kinderspiel des Jahres 2010: Diego Drachenzahn

Angebot
Diego Drachenzahn von Manfred Ludwig/HABA

  • Geeignet ab 5 Jahren
  • Spieleranzahl: 2-4
  • Spieldauer ca. 15 Minuten

Bei diesem pfiffigen Geschicklichkeits-Bluff-Spiel gewinnt nicht der beste Schütze, sondern der Spieler, der die anderen am besten und häufigsten in die Irre führt.

Kann Diego Drachenzahn den Feuerspucker-Wettbewerb gewinnen?

Findet es selbst heraus bei diesem feurigen Geschicklichkeitsspiel!

Kinderspiel des Jahres 2009: Das magische Labyrinth

Angebot
Das magische Labyrinth von Dirk Baumann/Schmidt Spiele

  • Geeignet ab 6 Jahren
  • Spieleranzahl: 2-4
  • Spieldauer ca. 25 Minuten

Magiere im Bann der Magneten! Es gibt eine wichtige Aufgabe zu lösen für die Zauberlehrlinge des magischen Labyrinths: Die Suche nach den magischen Symbolen! Aber immer wieder verhindern unsichtbare Mauern im magischen Labyrinth das Weiterkommen: Vor jedem Spiel wird mit Hilfe von Mauerteilen ein unterirdisches Labyrinth gebaut. Liegt die Bodenplatte mit den Symbolen darüber, sind die Gänge aber nicht mehr sichtbar.

Bei jeder Spielfigur wird unterhalb des Spielfelds eine Metallkugel angebracht, die von einem Magneten gehalten wird. Möchte man über ein Hindernis hinweg ziehen, rollt die kleine Kugel zurück und es geht zurück an den Start…  

Von diesem Klassiker werden garantiert Kinder und Erwachsene in den Bann gezogen!

Kinderspiel des Jahres 2008: Wer war´s?

Angebot
Wer war´s? von Reiner Knizia/Ravensburger

  • Geeignet ab 6 Jahren
  • Spieleranzahl: 2-4
  • Spieldauer ca. 30 Minuten

Der magische Ring des Königs wurde von einem Dieb gestohlen – die Kinder sollen ihn mit Unterstützung der Tiere wiederfinden. Die elektronische Truhe (mit eingebautem Chip) verleiht den Tieren eine Stimme und gibt Hinweise auf den Täter.  Aber die Zeit drängt – wenn der böse Zauberer das Schloss erreicht, bevor der Dieb gefunden ist, habe alle gemeinsam das Spiel verloren!

Der eingebaute Computerchip in der Truhe und die verschiedenen Schwierigkeitsstufen sorgen dafür, dass jede Spielrunde garantiert anders verläuft.

Ein äußerst spannendes Spiel für die ganze Familie!

Kinderspiel des Jahres 2007: Beppo der Bock

Angebot

Kinderspiel des Jahres 2006: Der schwarze Pirat

Der schwarze Pirat von Guido Hoffmann
  • Auszeichnungen Spiele: Kinderspiel des Jahres
  • Autor Spiele: Hoffmann, Guido
  • Spiel Gut Auszeichnung: Ja
  • Spieldauer: ca. 20 Min

Kinderspiel des Jahres 2005: Das kleine Gespenst

Kinderspiel des Jahres 2004: Geistertreppe

Angebot
Geistertreppe von Michelle Schanen
  • Kinderspiel des Jahres 2004
  • Ein magisch-magnetisches Verwechslungsspiel
  • Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren
  • Spieleranzahl: 2 - 4 Spieler

Kinderspiel des Jahres 2003: Viva Topo!

Viva Topo! von Manfred Ludwig
  • Bringt Kindern bei, Risiken abzuwägen
  • Trainiert Auge-Hand-Koordination und Feinmotorik
  • Erstes Zählen und Rechnen

Kinderspiel des Jahres 2002: Maskenball der Käfer

Maskenball der Käfer von Peter-Paul Joopen
  • Auszeichnungen Spiele: Kinderspiel des Jahres
  • Spieldauer: ca. 20 Min
  • Sprache Spielanleitung: DE
  • TÜV geprüft: Ja

Kinderspiel des Jahres 2001: Klondike

Das Spiel „Klondike“ ist leider nicht mehr erhältlich.

Diese 6 Kriterien muss ein „Kinderspiel des Jahres“ erfüllen

Es gibt einige formale Grundvoraussetzungen, die ein Spiel erfüllen muss, um in die engere Auswahl zu kommen. So muss z.B. die Spielanleitung in deutscher Sprache verfasst sein, im aktuellen oder im Vorjahr erschienen und auch im deutschsprachigen Raum erhältlich sein. Alle Kriterien könnt ihr hier im Detail nachlesen.

Zu guter Letzt zählen aber die spielerischen Kriterien, die über die Auszeichnung „Kinderspiel des Jahres“ entscheiden. Diese 6 Fragen sind für die Spiele-Jury entscheidend:

  • Hat das Spiel eine neue Idee, verschafft es ein neues Spielerlebnis?
  • Wurde diese Idee so umgesetzt, dass das Spiel einen „fesseln“ kann?
  • Wirkt es „organisch und rund“ oder künstlich und konstruiert?
  • Sind die Regeln sinnvoll aufgebaut, übersichtlich, verständlich, ohne Lücken Widersprüche oder Fehler?
  • Ist das Spielmaterial entsprechend solide und haltbar?
  • Ist die Gestaltung ansprechend und aufeinander abgestimmt, wie z.B. Schachtel, Spielplan, Regeln und Material?

Am Ende zählt für die Vergabe des Preises „Kinderspiel des Jahres“ auch immer der Gesamteindruck, der auch die Erfahrung der Jurymitglieder einfließen lässt und nicht immer in einzelne, messbare Kriterien zerlegt werden kann.

Familienspiele: aktuelle Bestseller

Wir haben die derzeit beliebtesten Familienspiele in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).

Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.

Angebot#1
Schmidt Spiele 49395 Die Knuffies, Partyspiel, Actionreiches Familienspiel
Schmidt Spiele 49395 Die Knuffies, Partyspiel, Actionreiches Familienspiel
Partyspiel für Jung und Alt; Hoher Aufforderungscharakter; Einfaches Spielprinzip im innovativen Design
20,79 EUR −28% 14,90 EUR
Angebot#2
Schmidt Spiele 49428 Wer Weiss denn sowas 2nd Edition, Familienspiel
Schmidt Spiele 49428 Wer Weiss denn sowas 2nd Edition, Familienspiel
Im neuen Design mit über 400 neuen Fragen; Antworten auf den Kartenrückseiten; Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
31,99 EUR −38% 19,99 EUR
Angebot#4
Piatnik 6050 Activity - Family Classic Der Spieleklassiker als Familien Version Junior und Originalkarten...
Piatnik 6050 Activity – Family Classic Der Spieleklassiker als Familien Version Junior und Originalkarten…
In dieser neuen Activity Ausgabe sind Original und Juniorkarten enthalten
25,00 EUR −20% 19,99 EUR

Interview mit dem Geschäftsführer von Spiel des Jahres e.V.

Hier könnt ihr die Dad’s Talk-Podcast-Folge mit Guido Heinecke, dem Geschäftsführer des Vereins „Spiel des Jahres“, anhören:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Simplecast zu laden.

Inhalt laden


Mehr zum Thema

Kinderspiele

Spiele-Klassiker

Kinderspiele nach Alter

Empfehlenswerte Spiele-Hersteller

Hinweis: Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 3.12.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Redaktion