Inhaltsverzeichnis
Fantasie, Spracherwerb, grammatikalisches Verständnis, Wortschatz, ein Gefühl für die Syntax der Sprache, später Rechtschreibung und Zeichensetzung. Was das Lesen nicht alles fördert. Ja, tut es. Und so schön diese Vorteile sind, Vorlesen kann noch viel mehr. Aber gelingt das mit jedem Buch?
Simone Kostka ist Mutter zweier Kinder, Mit-Autorin von Babyzeichen - Basics und Länderleiterin der Zwergensprache für Österreich. Außerdem begleitet sie als „Mamalogin“ Familien in Entwicklungs- und Lernprozessen und beschäftigt sich u.a. mit der richtigen Kinderbuch-Auswahl für Kinder.
Worauf es bei der Kinderbuch-Auswahl ankommt: Hier hilfreiche Tipps von Simone Kostka im Überblick.

Wie finden Eltern das richtige Buch für ihre Kinder?
- Gemeinsam: Wenn das Vorlesen zu einem Erlebnis wird, werden nicht nur die oben genannten Vorteile auf euer Kind wirken, sondern noch viele andere mehr. Das richtige Buch zur richtigen Zeit kann eine magische Wirkung entfalten. Zu einem Erlebnis wird es aber nur dann, wenn euer Kind das Buch mag. Deshalb lasst es mitbestimmen, was es lesen möchte. Gebt ihr eurem Kind die Möglichkeit das neue Lieblingsbuch selbst auszusuchen und unterstützt das Verständnis obendrein noch mit Gebärden, wird es noch ein Stück genauer zuhören und genauer aufpassen. Beim Vorlesen aufmerksam bleiben zu können, also sich dieser einen Sache zu widmen, ohne nebenbei noch etwas anderes zu tun, ist eine wichtige Fähigkeit, die leider unterschätzt wird.
- Buchauswahl: Dafür müsst ihr nicht darauf warten, bis es so gut sprechen kann, dass es mit euch darüber diskutiert oder bis es selbst lesen kann. Meistens ist es ausreichend, eurem Kind mehrere Bücher, die ihr selbst ansprechend findet, vorzulegen, vielleicht gemeinsam durchzublättern. Wenn ihr achtsam auf seine Reaktionen seid, wird es euch nicht schwer fallen zu erkennen, welches Buch euer Kind am meisten anspricht. Auf diese Weise könnt sicher sein, dass es gefällt.
- Bonding durch gemeinsames (Vor-)lesen: Was gibt es Schöneres als sich gemütlich zusammenzukuscheln und in einem Klassiker zu schmökern oder ein neues Werk zu entdecken. Bestimmt habt ihr euch von Anfang an viele Gedanken zum Thema Bindung gemacht. Wie gelingt sichere Bindung von Anfang an, wie förderst Du das Urvertrauen? Mit dem Erlebnis Vorlesen legt ihr noch ein Schäuflein Bonding nach, denn nichts kann die Wirkung körperlicher Nähe und gemeinsam authentisch auf eine Sache gerichtete Aufmerksamkeit ersetzen.
- Einsatz von Babyzeichen beim Lesen: Besonders spannend könnt ihr das Buch durch den Einsatz von Babyzeichen gestalten. Denn je mehr Sinneskanäle eine Tätigkeit bei eurem Kind gleichzeitig aktiviert, desto interessanter ist sie. Einfache Handzeichen basierend auf der Kommunikationswelt der Gehörlosen helfen Deinem Kind, die Schlüsselwörter im Satz besser zu verstehen. Kinder, die an Babyzeichen gewöhnt sind und die einfachen Handzeichen selbst benutzen, um auszudrücken, was sie denken und wollen, verlangen bei neuen Büchern auch nach neuen Zeichen.
Empfehlenswerte Kinderbücher
„Vermutlich gehört zu eurer Junior-Bibliothek schon die „Kleine Raupe Nimmersatt„, vielleicht auch die „Eule mit der Beule„, Der „Grüffelo“ oder ein Wimmelbuch wie „Max Maus in der Stadt“. Auch „Weißt Du eigentlich wie lieb ich Dich hab?“ wurde in den letzten Jahren zum Klassiker. Zu meinen ganz persönlichen Favoriten zählen auch das „Teddybuch“ der Zwergensprache, „Gute Nacht, Gorilla“, „Katzentatzentanz“ oder das „Kleine Ich bin Ich“ von Mira Lobe.“
Simone Kostka
Autorin, Mamalogin und Länderleiterin Zwergensprache Österreich
- Verpackungsgewicht: 65.0 Gramm
- Verpackungsabmessungen (L x B x H): 98.0 x 10.0 x 127.0 mm
- Herkunftsland:- Deutschland
- Farbe: Weiss
- Eric Carle (Autor)
- König, Vivian (Autor)
- Oetinger Verlag PP Eule mit der Beule
- Inhalt: 1 Stück
- Weber, Susanne (Autor)
- Der Grueffelo, Pappe 79291 1St.
- Inhalt: 1 Stück
- Scheffler, Axel (Autor)
- Dietl, Erhard (Autor)
- Schulhefte
- Altersempfehlung: von 3 bis 6 Jahre
- ab 1 Spieler Altersfreigabe: 3 Jahre
- McBratney, Sam (Autor)
Empfehlenswerte Bücher für Zwergensprache
Tipp: Weitere Infos sowie online / offline Workshops für Eltern, Fachpersonal als auch Angebote von Papas für Papas in Deutschland, Österreich und der Schweiz findet man unter unter www.zwergensprache.com.
Ein äußerst praktisches Buch, das als Orientierungshilfe bei der Zwergensprache dient. Es zeigt sehr anschaulich, wie die Basis für eine gelungene Kommunikation mit dem eigenen Kind gelegt werden kann – fröhlich, motivierend und auf Augenhöhe.
Inklusive ausgewählter Begriffe, Beispielfotos, Gebärdenvideos, Erfahrungen aus der Praxis und vielen passenden Spieltipps.
Empfehlenswert!
- König, Vivian (Autor)
- König, Vivian (Autor)
- König, Vivian (Autor)
- Kinderlieder-CD
- Audio-CD – Hörbuch
- 01.09.2011 (Veröffentlichungsdatum) - Zwergensprache (Herausgeber)
Dad’s Blog
- Warum werdende Väter nicht auf einen Geburtsvorbereitungskurs verzichten sollten
- Tipps für eine gute Vater-Kind-Beziehung nach einer Trennung [Ratgeber]
- Wie funktioniert die Babyzeichensprache?
- Wie findet man das richtige Kinderbuch?
- Welche Kriterien sind bei Kinderbüchern wichtig?
- Wie spielen 3-jährige Kinder?
- Die wichtigsten Gütesiegel für Spielzeug
- Wertvolle Tipps für berufstätige Väter
- Papa-Blogs aus Deutschland, die ihr lesen solltet
- Spannende Papa-Blogs aus Österreich
- Empfehlenswerte Mama-Blogs aus Österreich
- Die angesagtesten Kinderbuch-Autoren
- Die besten Lern-Apps für Kinder
- Supermarkt-Spektakel (von Thomas Bentler)
- Die kultigsten Kinderserien
Empfehlenswerte Shops & Plattformen
- Online-Shops für Babybedarf
- Online-Shops für Blumen
- Online-Shops für Kindermode
- Online-Shops für Kinderwägen & Buggys
- Online-Shops für Kinderbücher
- Online-Shops für Kinderfahrräder
- Online-Shops für Spielzeug
- Online-Shops für Sportartikel
- Plattformen für Familienhotels
Das könnte dich auch interessieren
Hinweis: Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 20.09.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API