Die besten Pulsuhren für Sportler

Eine gute Pulsuhr kann mehr als nur den Puls messen. Unser Fitness-Experte hat die besten günstigen Devices für Lauf-Tracking, Schlafüberwachung und Co. gewählt. Plus: Bestseller & Community-Empfehlungen für Sportpulsuhren.

Unser Fitness-Experte hat verschiedene Sportpulsuhren getestet und einen Vergleich aktuell beliebter Modelle gezogen. Mit einigen Herstellern wie Huawei oder Garmin stehen wir in Kontakt. Weitere Empfehlungen für Pulsuhren sind von den sportlichen Vätern unserer Dad’s Life Community gekommen.

Unsere Favoriten für Pulsuhren

Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl der Produkte?
Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl der von uns empfohlenen Produkte mit ein.

Pulsuhr „GTR Mini“ von Amazfit
Die „GTR Mini“ ist mehr als eine kleine Pulsuhr, sie ist eine Smartwatch mit 43 mm Durchmesser im schlanken Edelstahl-Design. Sie unterstützt über 120 Sportmodi, erkennt sieben Aktivitäten automatisch und bietet präzises GPS-Tracking durch fünf Satellitensysteme. Die Uhr misst kontinuierlich Herzfrequenz, Blutsauerstoff und Stress, und liefert auf Wunsch Warnmeldungen bei auffälligen Werten. Bei normaler Nutzung hält der Akku bis zu 14 Tage, das AMOLED-Display ist mit 1,28 Zoll angenehm klein und gut ablesbar.

Unser Fazit
Die GTR Mini gefällt uns gut, weil sie umfangreiche Funktionen einer Pulsuhr in dezenter Größe vereint. Die wichtigsten Funktionen zur Gesundheitsüberwachung für Sportler sind inkludiert, Telefonieren ist allerdings nicht möglich.
Angebot
Sportpulsuhr „Forerunner 255 Music“ von Garmin
Diese GPS-Laufuhr bietet individuelle Trainingspläne, spezielle Lauffunktionen und detaillierte Trainingsanalysen. Ausgestattet mit einem klar ablesbaren 1,3-Zoll-Farbdisplay, hält die Akkulaufzeit im Smartwatch-Modus bis zu 14 Tage. Die Musikfunktion ermöglicht das Speichern von bis zu 500 Songs direkt auf der Uhr, und das eingebaute GPS bietet präzise Distanzdaten. Die Smartwatch-Funktionen umfassen außerdem Telefonbenachrichtigungen und anpassbare Displaydesigns.

Unser Fazit
Die Garmin „Forerunner 255 Music“ ist eine Top-Sportuhr, die wir besonders für ambitionierte Sportler empfehlen. Die detaillierte Analysefunktionen und die robuste Laufleistung im Vergleich zu anderen Pulsuhren sprechen für sich.
Angebot
Fitness-Tracker „Band 8“ von Huawei
Die „Band 8“ ist weit mehr als eine Pulsuhr und besticht durch ihr ultraflaches Design mit randlosem AMOLED-Display. Sie bietet umfassende Schlaf-Tracking-Funktionen mithilfe des „TruSleep 3.0 Systems“ sowie eine Akkulaufzeit von bis zu 14 Tagen bei vollständiger Aufladung. Mit 100 Sportmodi unterstützt es eine Vielzahl von Fitnessaktivitäten, darunter sogar das Erkennen von Schwimmtechniken und Echtzeit-Herzfrequenzüberwachung beim Schwimmen. Die Smartwatch überwacht außerdem automatisch den SpO2-Wert und informiert den Benutzer, wenn er unter den optimalen Level fällt.

Unser Fazit
Die „Band 8“ zählt zu den Bestsellern im Bereich der Fitness-Devices und ist eine gute Alternative zu größeren Sportpulsuhren. Vor allem das Sleep Tracking und die Akkulaufzeit haben uns überzeugt. Verbesserungspotenzial gibt es bei der Anleitung.
Angebot
Sportpulsuhr „M430“ von Polar
Die Polar M430 GPS-Sportuhr bietet optische Pulsmessung am Handgelenk, wobei eine intelligente 24/7 Pulsmessung den Nutzer kontinuierlich überwacht. Mit zahlreichen Sportprofilen und erweiterten Trainingsfunktionen ist sie speziell für Läufer konzipiert. Die Uhr unterstützt zudem umfassendes Aktivitäts- und Schlaf-Tracking, bietet Vibrationsalarme und lässt sich einfach mit der Polar Flow App zur Datenanalyse synchronisieren. Sie ist wasserdicht und daher auch zum Schwimmen geeignet.

Unser Fazit
Die exklusiv auf Amazon erhältliche Polar „M430“ empfehlen wir für Freizeitsportler und Läufer, die auf der Suche nach einer günstigen, aber guten Alternative zu High-End-Pulsuhren sind. Das Tracking der Trainingseinheiten und die Pulsmessung funktionieren super, die GPS-Synchronisation nimmt gelegentlich etwas Zeit in Anspruch.
Sportpulsuhr „Galaxy Fit3“ von Samsung
Das Samsung „Galaxy Fit3“ ist ein Fitnesstracker mit einem großen 1,6-Zoll-AMOLED-Display für einfache Navigation. Es bietet eine Akkulaufzeit von bis zu 13 Tagen bei geringer Nutzung, unterstützt über 100 Workouts mit automatischer Erkennung und liefert Informationen zu Schlaf und Blutsauerstoffgehalt. Der Tracker ist zudem in der Lage, Benachrichtigungen anzuzeigen und Musik vom Smartphone zu steuern.

Unser Fazit
Die Samsung „Galaxy Fit3“ eignet sich besonders für Läufer und Sportler, die eine preiswerte und verlässliche Pulsuhr suchen. Das Design ist schlank und das Display gut ablesbar, die Funktionen im Vergleich mit den teureren Smartwatches ein wenig eingeschränkt.
Smartwatch „P99“ von Fempoin
Diese Smartwatch hat zwar keinen großen Namen, dafür aber einige gute Features zu bieten, darunter eine Telefonfunktion, Herzfrequenz- und Schlafmonitoring sowie einen Fitness-Tracker. Sie hat ein 1,96-Zoll-HD-Display, ist IP68 wasserdicht und unterstützt über 100 Sportmodi. Die Bluetooth 5.3 Verbindung sorgt für eine schnelle und stabile Vernetzung, und die Akkulaufzeit beträgt im Standby-Modus bis zu 30 Tage.

Unser Fazit
Auch wenn wir den überschwänglichen Rezensionen nicht ganz Glauben schenken wollen, scheint das Preis-Leistungs-Verhältnis dieser Pulsuhr zu stimmen. Wer also zunächst ein Einsteiger-Gerät sucht, um auszutesten, wie sehr das Fitness-Tracking begeistert, findet in der „P99“ eine günstige Option.

Tipp: Gemeinsam mit den Kids trainieren? Hier ist die kompakte Übersicht über die besten Fitnessuhren für Kinder.

Bestseller: Pulsuhr

Wir haben die beliebtesten Pulsuhren inklusive Angebote in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).

Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.


Darauf musst du bei einer Sportpulsuhr achten

Ob Fettabbau, Steigerung der Ausdauer oder Zunahme der Schnellkraft – wer im Ausdauerbereich dauerhaft sportlich aktiv sein und dabei nachhaltig Erfolge feiern möchte, der sollte sich hierfür einen kleinen Helfer leisten: eine Pulsuhr. Wobei der Name ein wenig irreführend ist. Die meisten Sportpulsuhren können nämlich deutlich mehr als nur den Puls messen. Mit Schlaf-Tracking, unterschiedlichen Sportmodi und Anruffunktionen stehen sie Smartwatches oder Fitness-Trackern in nichts nach.

Um einen Fehlkauf zu vermeiden, gibt es bei der Auswahl gewisse Kriterien zu berücksichtigen. So sollte man schon im Vorfeld klären, in welcher Frequenz und wie ernsthaft man den jeweiligen Sport betreiben möchte. Denn für Freizeitsportler, die lediglich ab und an die Sportschuhe schnüren, genügt in der Regel ein einfaches Modell. Dagegen sollten sich ambitionierte Hobbysportler auf Modelle namhafter Hersteller setzen, deren Verlässlichkeit und Funktionsumfang einfach höher ist. Denn wenn die Uhr ständig Verbindungsprobleme hat oder der Akku zu schnell schlapp macht, macht auch das Trainieren weniger Spaß.

Checkliste

  • Funktionen: Neben der Pulsmess-Funktion verfügen auch die günstigsten Modelle standardmäßig über Stoppuhr- und Intervallfunktion, die zusätzlich über die gelaufene oder auf dem Rad zurückgelegte Trainingszeit informiert. Bei professionelleren Modellen ist es zudem möglich, das Geschlecht, das Alter, das Gewicht und die Größe einzugeben. Auf Basis dieser Daten errechnet der Pulsmesser automatisch den optimalen Trainingsbereich. 
  • Überwachungssignal: Bietet die Pulsuhr einen Überwachungston, ist das ein tolles Feature fürs Training. Bei einer individuell einstellbaren Herzfrequenz-Zielzone ermöglicht ein Alarmsignal ein optimales Training. Dieses ertönt, sobald die Überwachung des richtigen Pulsintervalls meldet, dass der optimale Trainingsbereich verlassen wird.
  • Menüführung: Beim Kauf einer Pulsuhr sollte auf eine einfache und verständliche Menüführung geachtet werden. Eine schlechte Handhabung kann für großen Frust während der Nutzung sorgen. Vor allem billige Optionen fallen laut Rückmeldungen aus unserer Community immer wieder durch unverständliche Anleitungen auf.
  • Display: Das Display über einen guten Kontrast und eine starke Auflösung verfügen, damit man auch bei Wind und Wetter jederzeit die aktuellen Daten auf der Uhr überprüfen kann. 
  • Akku: Die Akkulaufzeit der Hersteller orientiert sich meist an der Standby-Nutzung und nimmt, je öfter man die unterschiedlichen Funktionen nutzt, deutlich ab. Hier empfehlen wir echte Erfahrungswerte anderer Nutzer einzuholen.

Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 17.05.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.