Inhaltsverzeichnis
Wer seine kleinen Kinder auf dem Fahrrad mitnehmen möchte, der kommt um einen passenden Kinderfahrradsitz nicht herum. So können Eltern und Kinder gemeinsam gemütliche Fahrradausflüge in der Freizeit genießen oder Besorgungen im Alltag sicher erledigen. Was bei Kindersitzen für das Fahrrad ebenfalls praktisch ist: Im Unterschied zu Kinderfahrradanhängern oder Lastenrädern sind sie platzsparend und direkt am Fahrrad montiert. Dafür gelten Kinderfahrradsitze aufgrund der höheren Fallhöhe als nicht so sicher wie Anhänger oder Lastenräder.[1]
Apropos Sicherheit: Nur ein wirklich passender, hochwertiger Kindersitz in Verbindung mit dem richtigen Fahrradhelm für Kinder kann für die höchstmögliche Sicherheit auf zwei Rädern sorgen. Minderwertige Kinderfahrradsitze sorgen nicht für den nötigen Schutz oder können sogar die Gefahr mitbringen, dass sich die Kinder selbst abschnallen und dadurch rausfallen. Außerdem kann der Gurt reißen, die Montage locker werden oder der Sitz unangenehm sein.
Tipp: Wer noch mehr Sicherheit will, findet hier die besten Kinderfahrradanhänger.
Checkliste für Kinderfahrradsitze
- Alter & Gewicht: Der frühestmögliche Einstieg ist der Zeitpunkt, ab dem kleine Kinder gut und selbständig aufrecht sitzen können. Das passiert üblicherweise nach rund 9 Monaten. Ab diesem Alter (bis zu einem Gewicht von 15 kg) eignen sich Frontsitze, die vor dem Fahrer montiert werden. Diese Modelle wirken sich aufgrund des günstigen Schwerpunktes nur wenig auf die Fahrstabilität aus. Für Kinder mit einem Gewicht ab 15 bis 22 kg sind Hecksitze die richtige Wahl. Damit sind sie windgeschützter, man verliert aber auch an den Blickkontakt zum Kind. Gesetzlich ist es in Deutschland übrigens wie folgt geregelt: Kinder dürfen bis zum vollendeten 7. Lebensjahr auf einem Kinderfahrradsitz befördert werden.[2]
- Komfort: Um wirklich sicher und zugleich bequem sein zu können, muss sich ein Kindersitz möglichst gut an den jeweiligen kleinen Passagier anpassen können. Dazu gehören vor allem eine höhenverstellbare Kopfstütze und eine Rückenlehne, die gut eingestellt werden kann. Eine weiche Sitzpolsterung und ein gut anliegendes Gurtsystem sorgen für zusätzlichen Komfort.
- Sicherheit: Im Zentrum steht das Gurtsystem, das im Idealfall ein 3- oder 5-Punkt-Gurtsystem ist. Hier müssen die Hersteller gleich doppelt den Spagat zwischen Komfort und höchstmöglicher Sicherheit schaffen: Zum einen soll es das Kind bequem haben und gleichzeitig sicher gehalten werden. Zum anderen sollte der Verschluss für Eltern unkompliziert und gleichzeitig für das Kind unmöglich zu öffnen sein. Sicherheit beim Kauf von Kinder-Fahrradsitzen geben Tests von unabhängigen Prüfstellen wie beispielsweise Stiftung Warentest. Beim Fahrradsitz-Test 03/2018[3] zeigte sich, dass nicht immer die bekanntesten Hersteller und Marken am besten abschneiden. Das Bestseller-Modell „Jockey Komfort von Britax Römer“ wurde beispielsweise als „mangelhaft“ eingestuft, da sich laut den Testern der Gurt zu leicht öffnen lässt. Das Unternehmen legte darauf hin laut Stiftung Warentest allerdings ein Gutachten vor, nach dem die Jockey-Modelle die Norm einhalten. Für entsprechende Sicherheitshinweise an dieser Stelle auch einen großen Dank an unseren Leser Gregor P. aus HH.
- Montage: Gerade, wenn der Kinderfahrradsitz zwischen mehreren Fahrrädern wechseln soll, muss auch die Montage unkompliziert und dennoch nicht weniger sicher passieren können. Hecksitze werden in der Regel am Sitzrohr befestigt und federn somit an den Befestigungsbügeln freischwebend über dem Gepäckträger. Das birgt allerdings auch einen Nachteil, da die Pendel/Schaukelbewegung je nach Geschwindigkeit und Zustand der Straße zunimmt – besonders bei Fahrrädern mit tiefem Durchstieg (z. B. Damenfahrräder) macht sich dieser Effekt bemerkbar. Es gibt aber auch Modelle für die Montage am Gepäckträger, die sich besonders für E-Bikes eignen. Wer übrigens zwei Kinder gleichzeitig im Fahrradsitz transportieren will, kann das zwar tun, da es erlaubt ist, ratsam ist es aber nicht. Denn schon mit einem Kind erfordert das Fahren Konzentration und Geschick – mit zwei Kindern im Gepäck erhöht sich die Unfallgefahr enorm. Für den Transport von mehreren Kindern sind deshalb Fahrradanhänger die bessere Wahl.




Empfehlenswerte Fahrradsitze für Kinder
Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl der Produkte?
Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl mit ein.
Front-Fahrradsitze für Kinder bis 15 kg
Kinder-Fahrradsitze, die vor dem Fahrer montiert werden, sind für Kinder bis 15 kg geeignet. Hier eine Auswahl der beliebtesten Modelle inklusive der besten Modelle von Stiftung Warentest 03/2018.
- Durch wasserabweisende Sitzmaterialien einfach zu reinigen und trocken zu halten
- Sorgt für eine perfekte Passform durch verstellbare Fußrasten und Fußschlaufen, auch wenn Ihr Kind größer wird
- Leichter und dennoch stabiler Sitz mit harter Außenschale und weicher Polsterung für erstklassigen Komfort für das Kind
- Verstellbarer gepolsterter 5-Punkt-Sicherheitsgurt bietet Ihrem Kind ein Maximum an Komfort sowie Sicherheit und Passgenauigkeit
- Ermöglicht Ihrem Kind eine angenehme Fahrt im weichen und stoßabsorbierenden Sitz
- 🚲 Kindersitz für vorne
- 🚲 Rahmenmontage, für ovale und runde Rohre Ø 28-40mm, Quick-Release-Halterung.
- 🚲 Dieser Kindersitz ist für Kinder von 9-15 kg Körpergewicht geeignet. Der Sitz wächst mit dem Kind durch verstellbare Fußstützen mit Fußhaltegurten mit.
- 🚲 Verstellbarer 3-Punkt Sicherheitsgurt sowie waschbares Sitzpolster.
- 🚲 Als einer der E-Bike Marktführer bieten wir qualitativ hochwertige Produkte rund um E-Bikes und Zubehör an.
- Mit Frontbügel für kleinere Kinder (ca. 7 bis ca. 10 kg). Kann geöffnet und entfernt werden, wenn das Kind größer wird (von 10 bis 15 kg).
- Befestigung am Steuerrohr mit 32 bis 52 mm Durchmesser mit 4 verschiedenen Befestigungsmöglichkeiten am Rahmen.
- Kann auf E-Bikes montiert werden. Nicht für Fahrräder mit Stangenbremsen geeignet.
- Lüftungsöffnungen auf der Rückseite. Thermogeformte, wasserabweisende und wetterfeste Polsterung, waschbar mit warmem Wasser und neutraler Seife.
- Verstellbarer 3-Punkt Sicherheitsgurt mit Längenverstellung. Fußstützen in 3 Positionen verstellbar.
Heck-Fahrradsitze für Kinder ab 15 bis 22 kg
Heck-Sitze werden am Sitzrohr hinter dem Fahrer montiert und sind für Kinder ab 15 bis maximal 22 kg geeignet. Hier eine Auswahl der beliebtesten Modelle inklusive der besten Modelle von Stiftung Warentest 03/2018.
- Made in Germany
- Neues magnetisches Gurtschloss
- 9-fach höhenverstellbare Kopfstütze
- Anpassbare Rückenlehne – für eine komfortable Ruheposition
- Leicht einstellbares Gurtsystem mit breiten Schulterpolstern
- MITWACHSENDER FAHRRADSITZ: lässt sich kinderleicht an die Größe ihres Kindes anpassen
- KOMPATIBLER KINDERSITZ: passend mit und ohne Gepäckträger, auch am E-bike oder Mountainbike
- SICHERHEIT: Testsieger Stiftung Warentest 2018, Tüv geprüft, 3 Punkt Gurt m. Kindersicherung
- PRAKTISCH: Der Fahrradkindersitz ist mit einem Handgriff an- und abgebaut + Diebstahlsicherung
- COMFORT: ergonomisches Design, einstellbare Sitzneigung und integrierte Federung
- 🚲 Dieser Sicherheits-Kindersitz für Fahrrad und E-Bike ist TÜV- und GS-zertifiziert und entspricht den Anforderungen der Industrienorm DIN EN 14344 für Fahrrad-Kindersitze.
- 🚲 Mit verstellbaren Fußrasten in Kombination mit den Sicherheitsschnallen, dem 3-Punkt-Hosenträger-Beckengurt und Schnellverschluss bietet der Sitz ein hohes Maß an…
- 🚲 Die Sitzschale ist aus Vollkunststoff gefertigt und bietet mit integriertem Speichenschutz ein zusätzliches Safety Feature
- 🚲 Die Rahmenbefestigung für die Sattelrohrmontage ist einfach und schnell befestigt, so dass Sie schnell losfahren können.
- 🚲 Das Polstermaterial ist pflegeleicht und waschbar, damit Sie die Sitzpolster sauber halten können.
- Verbesserte Sichtbarkeit dank eines integrierten Reflektors und der Aufnahme für eine Rückleuchte
- Bequem für ein Nickerchen unterwegs mit fünf verschiedenen Neigungseinstellungen (bis 20°), mit einer Hand leicht einzustellen
- Der abnehmbare und wasserabweisende Wendebezug ist maschinenwaschbar und bietet farbige Abwechslung
- Sorgt für eine perfekte Passform dank mit einer Hand verstellbarer Fußrasten und Fußschlaufen, auch wenn Ihr Kind größer wird
- Die integrierten Schutzflügel schützen die Hände Ihres Kindes, wenn das Fahrrad an eine Mauer gelehnt wird.
Kindersitze für Mountainbikes
MTB-Fahrradsitze für Kinder werden nach vorne gerichtet und meist direkt am Rahmen montiert. Zusätzlich wird an der Lenkstange ein Haltegriff befestigt.
- 【Tragbares Kinderfahrradsitz-Lenkerset】Wenn Sie einen Kinderfahrradsitz verwenden, können Sie Ihr Kind zum Fahren mitnehmen, und die Erfahrung mit dem Vordersitz wird noch…
- 【100% zähes Material】Der Sitz besteht aus hochwertigem Leder, ist glatt und zart, umweltfreundlich, geruchsneutral, leicht zu reinigen, verschleißfest, langlebig, reißfest…
- 【Einfache Installation und Entfernung】Dieses Produkt wird mit vollständigen Installationswerkzeugen und detaillierten Installationsanweisungen geliefert. Die…
- 【Geeignet für Kinder von 2 bis 6 Jahren】Der MTB-Kindersitz kann an ein flaches oder geneigtes Oberrohr angepasst werden. Nach kontinuierlichen Tests und Verbesserungen ist es…
- 【Qualitäts-Kundendienst】Wenn Sie nach Erhalt der Ware oder Verwendung der Ware auf Probleme stoßen, werden wir jederzeit angemessene Lösungen anbieten. Ich hoffe, Sie…
- NEU UPGRADE – Original design, erhalten das US-Nutzungspatent (Nr.: US 11.383.781 B2). Der UrRider Kinderfahrradsitz ist aus Flugzeug-Grade 6061# Aluminiumlegierung und 304#…
- SICHER & KOMFORTABEL – Basierend auf den Sicherheitsstandards der US-amerikanischen Consumer Product Safety Commission und dem Human Engineering Design. Das Kind auf dem…
- PASST MEISTEN FAHRRÄDER – Der UrRider Kinderfahrradsitz passt auf die meisten Arten von Fahrrädern für Erwachsene, einschließlich Mountainbikes, Damenfahrräder,Falträder…
- EINFACH ZU INSTALLIEREN UND ENTFERNEN – Durch das Schnellverschluss-Design lässt sich der UrRider Kinderfahrradsitz ganz einfach ohne Werkzeug installieren und entfernen.
- TRAGBAR &ULTRA-LEICHT – Das faltbare Design aus Flugzeuglegierung macht das Produkt tragbar und ultraleicht.Nur 1,3 kg (2,9 lbs). Der UrRider-Sitz ermöglicht es Ihren Kindern, die…
Bestseller: Kinderfahrradsitz
Wir haben die beliebtesten Kindersitze für das Fahrrad in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Angebote: Kinderfahrradsitze
Hier findet ihr die besten verfügbaren Angebote für Kinderfahrradsitze nach Höhe der Rabatte geordnet (wird stündlich aktualisiert).
Wir helfen euch beim Sparen!
Unser Product-Crawler durchforstet stündlich alle verfügbaren Produkte auf Amazon. Die Waren mit reduzierten Preisen werden herausgefiltert. Diese Auswahl wird dann Algorithmus-gesteuert nach Höhe der Rabatte geordnet. Damit versäumt ihr garantiert keines der (teilweise nur kurz) verfügbaren Angebote mehr.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
Polisport Bilby RS Fahrradkindersitz | Kindersitz für die Sattelrohrmonage | für Kinder zwischen 9... | 79,29 EUR 67,00 EUR | Gibt's hier | |
2 |
|
Hamax Kinderfahrradsitz Zenith with Carrier Adapter, Grey/Black, Standard | 88,91 EUR 82,07 EUR | Gibt's hier | |
3 |
|
Polisport Kindersitz/ Fahrradsitz Boodie, Schwarz/Rot, PO8630400006 | 59,08 EUR 57,14 EUR | Gibt's hier |
Häufige Fragen zu Kinderfahrradsitzen
– Als wichtigstes Merkmal gilt das Gurtsystem. Ein verstellbarer 5-Punkt-Gurt garantiert Sicherheit und Anpassungsfähigkeit. Minderwertige Gurte können reißen oder sich lösen, was zu Verletzungen führen kann.
– Bei Kinderfahrradsitze gibt es zwei Arten: Frontsitze (max. 15 kg Belastbarkeit) und Hecksitze (max. 22 kg Belastbarkeit). Frontsitze bieten dem Kind eine bessere Sicht, während Hecksitze in der Regel bequemer und länger nutzbar sind.
– Für mehr Komfort sorgen verstellbare Fußstützen und Rückenlehnen, Sitzpolster, eine Helmaussparung und Lüftungsschlitze.
Welcher Kinderfahrradsitz am besten passt, hängt vom Alter und Gewicht des Kindes ab, der Art des Fahrrads und den persönlichen Präferenzen in Bezug auf Komfort und Design. Bei jüngeren Kindern sind Frontsitze (max. 15 kg Belastbarkeit) sehr beliebt, weil sie eine bessere Sicht bieten. Für ältere Kids eignen sich Hecksitze gut.
Hochwertige Kindersitze verfügen über eine zuverlässige Montage, robuste Materialien, sichere Gurtsysteme und bequeme Polsterung. Minderwertige Modelle hingegen können sich lösen, aus billigen Materialien bestehen, unzureichende Sicherheitsgurte haben und unbequem sein.
– Britax
– Hamax
– Thule
– Bobike
– Polisport
Kinderfahrradsitze sind ideal für Eltern mit kleinen Kindern, die gemeinsame Fahrradtouren oder Alltagsbesorgungen unternehmen möchten. Sie ermöglichen es, Kinder sicher und bequem zu transportieren, fördern die gemeinsame Freizeitgestaltung und stärken das Umweltbewusstsein.
In der Regel können Kinder ab etwa 9 Monaten, wenn sie selbstständig sitzen können, bis zu einem Gewicht von 22 kg (ca. 5-6 Jahre) in einem Fahrradkindersitz transportiert werden. Man sollte auf jeden Fall die Herstellerangaben und Gewichtsgrenzen beachten. Auch gesetzlich gibt es klare Vorschriften: In Deutschland dürfen Kinder bis zum vollendeten 7. Lebensjahr auf einem Kinderfahrradsitz befördert werden.
Die meisten Kindersitze sind für eine Vielzahl von Fahrradtypen konzipiert. Allerdings sollte man vor dem Kauf prüfen, ob der Sitz mit dem eigenen Fahrrad kompatibel ist. Manche Sitze sind für bestimmte Fahrradrahmen oder Gepäckträger besser geeignet als für andere. In der Regel werden Kinderfahrradsitze am Rahmen oder am Sattelrohr befestigt, es gibt aber auch Modelle für die Montage am Gepäckträger, die sich besonders für E-Bikes eignen.
Gute Alternativen sind Fahrradanhänger und Lastenräder. Fahrradanhänger bieten Platz für ein oder zwei Kinder und können auch Gepäck transportieren. Lastenräder haben eine Ladefläche und können mehrere Kinder und Gegenstände befördern. Beide Optionen sind allerdings weniger platzsparend als Kindersitze und können auch teurer sein.
Fazit: Welcher Kinderfahrradsitz ist der beste?
Hochwertige Kinderfahrradsitze zeichnen sich durch eine solide Befestigung am Fahrrad, robustes und wetterbeständiges Material, ein verstellbarer 5-Punkt-Gurt, gute Polsterung, verstellbare Fußstützen und ein angemessenes Gewichtslimit aus. Hier sind empfehlenswerte Modelle, die diese Kriterien erfüllen:
- Thule Yepp nexxt Mini: ein hochwertiger Front-Kindersitz mit gepolstertem 5-Punkt-Gurt
- Britax Römer Kinderfahrradsitz: zählt zu den beliebtesten Modellen und bringt viele Sicherheitsfeatures mit
- UrRider Kinderfahrradsitz: wer einen Kinderfahrradsitz für sein Mountainbike sucht, macht mit diesem Modell nichts falsch
Mehr zu Kinderfahrradsitzen
Quellen
- ADAC: Fahrradanhänger oder Fahrradkindersitz: Was ist sicherer? [1]
- Bundesministerium der Justiz: Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) § 21 (3) zur Personenbeförderung [2]
- Stiftung Warentest: Ergebnisse vom Fahrradsitz-Test 03/2018 [3]
Änderungsprotokoll
- 24.04.2023: Neue Kinderfahrradsitze aus 2023 recherchiert, FAQs und Quellen hinzugefügt, Checkliste ergänzt.
Kinderfahrräder & mehr
- Die besten Kinderfahrräder [Ratgeber]
- Die besten Dirt Bikes für Kinder
- Die besten BMX-Räder für Kinder
- Die besten Kinder-Mountainbikes
- Die besten E-Bikes für Kinder
- Die besten Lastenfahrräder
- Empfehlenswerte Fahrradklingeln für Kinder
- Empfehlenswerte Fahrradhandschuhe für Kinder
- Empfehlenswerte Kinderfahrradhelme
- Empfehlenswerte Fullface-Helme für Kinder
- Empfehlenswerte Kinderfahrradsitze
- Empfehlenswerte Kinderfahrradanhänger
- Empfehlenswerte Bollerwägen für Kinder
- Empfehlenswerte faltbare Bollerwägen
Lauf- & Fahrräder nach Größe
- 10 und 12 Zoll Laufräder (ab 1 Jahr)
- 12 Zoll Kinderfahrräder
- 14 Zoll Kinderfahrräder
- 16 Zoll Kinderfahrräder
- 18 Zoll Kinderfahrräder
- 20 Zoll Kinderfahrräder
- 24 Zoll Kinderfahrräder
- 26 Zoll Kinderfahrräder
- Empfehlenswerte Dogscooter
Kinderfahrräder nach Marken
- Puky Laufräder, Dreiräder & Fahrräder
- Die besten Kokua-Räder
- Premium-Kinderfahrräder von Early Rider
- CUBE Kinderfahrräder
- HAIBIKE Kinderfahrräder
- woom Kinderfahrräder
- Bikestar Laufräder, Roller & Kinderfahrräder
- Kettler Kinderräder
- S’Cool Bike Kinderfahrräder
- KUbikes Kinderräder
- Bachtenkirch Kinderfahrräder
- Die besten Kettler-Laufräder, Dreiräder & Fahrräder
- Laufräder, Roller & Fahrräder von Bikestar
Mobilität mit Kindern
Kindersitze
Babyschalen
Kinderwägen
- Die besten Kinderwägen im Überblick [Ratgeber]
- Empfehlenswerte 3-in-1-Kombikinderwägen
- Empfehlenswerte Geschwister-Kinderwägen für 2 Kinder
- Empfehlenswerte Kinderwägen für Zwillinge
- Die besten E-Kinderwägen [Ratgeber]
Kinderbuggys
- Die 3 besten Kinderbuggys im Vergleich [Bestseller]
- Die besten Geschwisterbuggys im Überblick
- Empfehlenswerte klappbare Reisebuggys
- Die besten Liegebuggys für Kinder
Fahrzeuge für Kinder
- Die besten Kinderfahrzeuge [Kinderautos, Go Karts, Traktoren und Quads]
- Die beliebtesten Tretroller für Kinder [ab 3 Jahre]
- Die besten E-Scooter im Vergleich [Bestseller & aktuelle Angebote]
- Die besten Kinderfahrräder [Ratgeber]
Das könnte dich auch interessieren
Hinweis: Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 31.05.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API