Inhaltsverzeichnis
Brettspiele wie DKT, Mensch-ärgere-dich-nicht oder auch Scrabble, Dame und Schach zählten bei vielen Familien jahrzehntelang zum fixen Spiele-Inventar, bis sie langsam von Smartphones, digitalen Spielen und anderen Spielzeug-Neuheiten in den Hintergrund gedrängt wurden.
Aber: Die Spiele-Verlage haben darauf reagiert – und viele Klassiker mit etwas verstaubtem Image wieder „aufpoliert“ (zum Beispiel Das Spiel des Lebens Junior) oder durch „Junior“-Varianten ergänzt. Auch viele gänzlich neue Brettspiele wurden kreiert, darunter das 2019 erschienene Ab durch die Mauer vom Spieleverlag Zoch. Der aktuelle Spiele-Trend bei Spiel-Messen zeigt: Brettspiele für Kinder sind trotz (oder gerade wegen) der fortschreitenden Digitalisierung wieder stark im Kommen und gelten mittlerweile als sehr wichtige Ergänzung zu digitalen und elektronischen Spielen.
Tipp: Eine Übersicht über die beliebtesten Kinderspiele von 0 bis 7 Jahre findet ihr hier.
Checkliste: Brettspiele für Kinder
- Pädagogischer Nutzen: Nicht nur der Zusammenhalt in der Familie wird durch gemeinsames Spielen gestärkt, auch soziale Kompetenzen können damit bei Kindern gefördert werden: Regeln einhalten, Frust bewältigen oder sich gegenseitig helfen wird beim Spielen ganz nebenbei „geübt“.
- Damit ein Brettspiel von Kindern gerne gespielt wird, muss es dem geistigen und sozialen Level der Mitspieler entsprechen. Spiele, die Kinder zu stark über- oder unterfordern, sorgen für Frust. Ein durchdachter und logischer Aufbau der Spiele sowie eine ansprechende Optik sind bei Brettspielen für Kinder entscheidend.
- Die Altersangaben der Spiele-Verlage sind durchdacht und auch auf die durchschnittliche Dauer eines Spieldurchganges abgestimmt. Die Angaben sollten beim Kauf daher unbedingt berücksichtigt werden.
- Werden bei einem Brettspiel auch thematische Vorlieben von Kindern berücksichtigt, stehen die Chancen gut, dass das Spiel gerne und immer wieder gespielt wird.
Tipp: Alle prämierten „Kinderspiele des Jahres“ seit 2001 findet ihr hier kompakt aufgelistet.
Empfehlenswerte Kinder-Brettspiele
Ob Brettspiel-Klassiker oder neue Versionen von beliebten Kinderspielen: Hier findet ihr eine Übersicht der beliebtesten Brettspiele für Kinder jeden Alters.
Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl der Produkte?
Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl mit ein.
Das Kinderspiel des Jahres 2018 begeistert zwei bis vier Kinder ab 5 Jahren. Die Drachenkinder haben einen funkelnden Schatz entdeckt, der sich in einer Eissäule verbirgt, die sie nun Stück für Stück schmelzen lassen wollen. Nur ganz bestimmte Funkelsteine können gesammelt werden – wer am Ende die meisten davon besitzt, hat gewonnen.
Kauf und Verkaufen von Hotels und Häusern – oder in Eintrittskarten für den Zoo und das Schwimmbad investieren: Den Spieleklassiker ‚Das kaufmännische Talent‘ gibt es auch als Junior-Variante für 2-4 Kinder ab 5 Jahre.
DKT Smart ist die interaktive Neu/Weiterentwicklung des bekannten Spielklassikers DKT. Der ursprüngliche Spielplan wurde in dieser Version überarbeitet. Die App führt durch das Spiel bringt zusätzlich viele Mini-Spiele mit. Geeignet für 2-6 Kinder (und auch Erwachsene) ab 8 Jahre.
Die kindgerechte Version des Spieleklassikers Activity: Die Junior-Edition enthält 990 Begriffe, die speziell für die Altersgruppe ab 6 Jahren ausgewählt wurden. Vier bis 12 kleine Ratefüchse trainieren spielerisch Interaktion und Kommunikationsfähigkeit im Team. Früh übt sich, wer ein Activity-Meister werden will!
Land in Sicht! Die Spieler fahren als Piraten mit ihren Schiffen übers Meer und entdecken neue Inseln. Mit den „Dies und Das“-Plättchen wie Holz, Schaf, Säbel und Ananas bauen sie neue Schiffe und errichten weitere Piratenlager an den Küsten. Wer seine Lager clever platziert, erhält mit etwas Glück schnell die richtigen Gegenstände, die er für das nächste Lager benötigt. Doch Vorsicht! Das friedliche Piratendasein wird immer mal wieder vom fiesen Käptn Klau gestört, der den Spielern gern in die Quere kommt. Mit der überarbeiteten Neuauflage kann das Kultspiel für die Jüngsten jetzt auch in kleiner Runde erlebt werden. Das Spiel eignet sich für zwei Spieler ebenso gut wie für eine Spielgruppe von drei bis vier Catan-Fans. Durch die vereinfachten Tauschregeln und die kindgerechten „Dies und Das“-Plättchen haben auch die jüngsten Catan-Fans jede Menge Spaß beim Spielen.
Eine umfangreiche Spielesammlung, perfekt für alle, die gerade die Freude an Brettspielen entdeckt haben: Mehr als 60 beliebt-bekannte Klassiker und Spielvarianten für Jung und Alt sind mit dabei. Malefiz, memory, Fang den Hut, Pachisi, Gänsespiel, Leiterspiel, Dame, Mühle, Halma, Reversi, Mikado und viele mehr biete kurzweilige Unterhaltung für jede Gelegenheit.
Der Maulwurf in seinem Auto, der Igel auf dem Motorrad, die Maus auf dem Fahrrad und der Hase auf Rollschuhen:. Beim Würfel-Wettlauf müssen die Spieler genau auf den Symbolwürfel achten. Wer gewinnt diesen lustigen Wettlauf? Durch den Holzwürfel mit leicht erkennbaren Symbolen eignet sich dieses Spiel gut für Kinder ab drei Jahren.
Tempo, kleine Schnecke! ist ein buntes Rennen auf dem Spielbrett, bei dem 2 bis 6 Spieler ab 3 Jahren gegeneinander antreten – bzw. ankriechen. Welche kleine Schnecke macht das Rennen? Es wird gewürfelt, bis eine Schnecke die leckeren Salatköpfe erreicht – und gewinnt! Das rasante Spiel vereint Spaß mit dem ersten Erlernen von Spielregeln, auch Farben und das Zählen werden den Kindern näher gebracht.
Die Kindervariante des beliebten Spiels, bei dem sich Wände und Gänge ständig verschieben. Wer entdeckt die Geheimnisse, die sich hinter den dicken Mauern verbergen? Und wer findet den Weg aus diesem wahrhaft verrückten Labyrinth? Zwei bis vier Kinder ab 5 Jahren können ihr Glück versuchen!
Das Kinderspiel des Jahres 2013 entführt zwei bis vier Spieler ab 5 Jahren in eine zauberhafte Welt: Gleich hinter sechs dicken Vorhangschlössern wird die junge PrinzessIn im dunklen Gemäuer des verzauberten Turms gefangen gehalten. Zu allem Überfluss hat der fiese Zauberer auch noch den silbernen Schlüssel im Wald unter einem Stein versteckt. Nur gut, dass der mutige Robin in der Spielerrunde schnell furchtlose Helfer findet, die sich mit ihm auf die Suche begeben …
Das verzauberte Gesellschaftsspiel für Hobbydetektive sorgt für reichlich Spannung: Wer hat den Zauberring gestohlen? Und kann der Dieb gefunden und das Königreich somit gerettet werden? Die sprechenden Tiere sind der Wegweiser, sie wissen wer der Dieb ist. Doch ohne ihr gewünschtes Futter sagen sie nichts. Die mutigen Spieler müssen zusammen arbeiten, um dem Rätsel auf die Schliche zu kommen. Dieses elektronische Brettspiel fördert das logische Denken von Kindern ab 6 Jahren, gespielt werden kann in Gruppen von zwei bis vier Personen.
Alleswisser ist ein interaktives Quiz-, Wissens- & Familienspiel mit Fragen aus 9 Bereichen und vielen Minispielen und stellt die Verbindung des klassischen Brettspiels mit der digitalen Welt dar. Das Besondere: Es eignet sich für jede Altersgruppe: Dafür sorgt die downloadbare App. Spielername, Alter und Geschlecht ermöglichen es, das Spielgeschehen an jeden Spieler anzupassen und im Spiel dynamisch zu verändern. Also, Smartphone oder Tablet zücken, und los geht’s!
Ein zauberhaftes Merk- und Suchspiel für die ganze Familie: Zwei bis sechs Spieler ab 6 Jahren gehen auf die Suche nach den Schätzen der Märchenwelt. Die Spindel von Dornröschen, der Gürtel des tapferen Schneiderleins oder der Turm, von dem Rapunzel ihr Haar herunterlässt – gut versteckt unter Bäumen, befinden sich die Dinge, die der König haben möchte. Sieger ist, wer als Erster drei Fundorte richtig genannt hat.
’Das Spiel des Lebens’ ist ein Spaß für die ganze Familie. Hier schlüpfen die Kinder in ihre Traumberufe, treffen spielerisch Entscheidungen für ihren Lebensweg und wägen zwischen Sicherheit und Risiko ab. Wenn Mama mit Aktienspekulationen Gewinne einfährt, Papa im Kaufrausch die Kohle beim Schlussverkauf verprasst oder Oma Geld für einen teuren Geländewagen springen lässt, sind kurzweilige und lustige Spielstunden garantiert. Wer entscheidet sich zum Schluss für das Seniorenheim und wer zieht in die begehrte Millionärsvilla ein? Beim Spiel des Lebens dreht sich das Rad des Lebens immer wieder neu … Für zwei bis sechs Spieler ab 8 Jahren.
Spannende Bilderjagd durch alle Zimmer bis zum Dach. Hier backen die Kinder mit der Oma Kuchen, im anderen Zimmer feiern alle zusammen Kindergeburtstag. Dort spielt ein Kind mit seinem Opa mit der Eisenbahn – und hier drüben toben die Geschwister auf dem Bett mit den Eltern. Und ganz oben auf dem Dachboden? Dort kann man sich sogar verkleiden. Also, auf geht’s. Schnell noch die Zimmer verteilen, dann beginnt der Würfelwettlauf durch das Haus!
Im Kinderspiel des Jahres 2011 wühlen sich bunte Würmer durch den doppelten Spielplan – und zwar um die Wette. Ein Farbwürfel bestimmt, mit welchem von sechs unterschiedlich langen Teilen man gerade den eigenen Wurm verlängern darf. Lange Stücke sind besonders beliebt, denn es gewinnt derjenige, dessen Wurm am Komposthaufen als Erster seinen Kopf aus der Erde reckt. Ein einfach erlernbares, lustiges Wettwühlen für 2 bis 4 Spieler ab 4 Jahren!
Spiel des Lebens
Das beliebte Familienspiel gibt es in verschiedenen Versionen. Das sind die vier beliebtesten:
Jeder Spieler hat zu Beginn des Spiels gerade sein Abitur abgeschlossen und steht vor der Entscheidung, ob er gleich „losarbeiten“ will oder einen Kredit für ein Studium aufnimmt.
Mit der Junior-Edition können unternehmungslustige Kids ab fünf Jahren einen fabelhaften Tag im Vergnügungspark erleben. Unterwegs ziehen sie viele Aktionskarten, die sie manchmal zum Schauspielern, Singen oder Geschichtenerzählen auffordern. So gewinnen sie Sternchen für ihre Abenteuerkarte oder etwas Taschengeld, damit sie den Eintritt für die Attraktionen bezahlen können. Wer als Erster 10 Sterne gesammelt hat, hat gewonnen und darf allen erzählen, welche tollen Abenteuer er an diesem Tag erlebt hat.
Das seit Generationen bekannte Spielbrett mit dem Rad des Lebens kommt in dieser Variation mit Kartenlesegerät für digitale Geldgeschäfte und mit Bankkarten statt Bargeld. Gehalt einstreichen, Kredite abstottern, Versicherungsprämien bezahlen oder Casinogewinne verbuchen: In der Banking-Version geht dies alles im Stil des modernen E-Bankings ganz schnell und unkompliziert.
Der Spieleklassiker, mal ganz anders – und zwar in gelb! Minions, die chaotischen Helfershelfer des Superschurken Gru wuseln unentwegt in ihrer Fabrik voller geheimnisvoller Erfindungen und Gerätschaften umher, und in dieser Das Spiel des Lebens Sonderedition können Kids ab 5 Jahren in ihre abenteuerliche Welt eintauchen.
Mensch ärgere dich nicht
Das beliebte Gesellschaftsspiel „Mensch ärgere dich nicht“ ist seit Generationen der Klassiker unter den Brettspielen. Diese Versionen sind am populärsten:
„Mensch ärgere Dich nicht“ in der tollen Jubiläumsausgabe mit Figuren und Würfeln aus Holz sowie doppelseitigem Spielbrett. Wie bereits die Vorgänger des Spiele-Klassikers stellt auch diese Sonderedition eindrucksvoll unter Beweis: was den einen ärgert, freut den anderen …
Der große Spieleklassiker für die ganz Kleinen. Mit dieser kindgerechten Farbversion können schon Kinder ab 4 Jahren Mensch ärgere Dich nicht problemlos spielen. Und zählen können muss man auch noch nicht, um seine Spielfiguren als Erster ins Ziel zu bringen. Die Würfelfarben zeigen an, wie weit man ziehen darf. Und mit den lustigen 3D-Tierfiguren sind Spaß und Spannung garantiert.
Spannend wie ein Krimi und klein wie ein Taschenbuch: Die praktische Reisespiel-Ausgabe MENSCH ÄRGERE DICH NICHT in der Metalldose mit allem, was die anderen ärgert und einem selbst Freude macht.
Hochwertiges „Mensch ärgere dich nicht“ aus Holz
Tierisches Vergnügen mit bis zu vier Spielern. Die Spieler versuchen mit ihren Figuren möglichst schnell das Spielfeld zu durchlaufen. Aber Vorsicht: Die anderen Spieler zögern nicht, mit ihren Figuren, die Gegner raus zu schmeißen. Wird eine 6 mit dem Würfel, der statt Augen Zahlen auf seiner Oberfläche hat, geworfen, heißt es „noch einmal Würfeln“.
Das klassische Spielprinzip von Mensch-ärgere-dich-nicht kommt hier in schicker runder Form daher. Die hölzernen Spielfiguren werden in die Löcher im Spielbrett gesteckt, wodurch ein „unabsichtliches“ Umwerfen so gut wie ausgeschlossen ist. Jetzt muss man sich dem berühmten Ärger stellen …
Dieses große Brett-Spiel punktet mit 6 Zentimeter großen Spielfiguren, die besonders leicht greifbar sind – ebenso wie der riesige Würfel mit 30 mm. Damit besteht keine Verschluck-Gefahr für kleinere Geschwister. Das klassische Holzspielzeug ist robust und hält auch für die nächste Generation, die Riesen-Spiele eignen sich für drinnen und draußen im Garten, da die großen Teile nicht so leicht verloren gehen.
Der Würfelspiel Klassiker für die ganze Familie mit 16 handbemalten Spielfiguren: Hier treten Teams von jeweils 4 starken Bären, eleganten Rehen, klugen Füchsen und trickreichen Waschbären gegeneinander an: Das gesamte Spielmaterial besteht aus FSC zertifiziertem Holz aus der Wiederaufforstung – ein spielerischer Beitrag zum Wälder- und Artenschutz. Lehrreiche Infos zu den heimischen Tierarten inklusive!
Brettspiel-Neuheiten
Im Rahmen der Spiel-Messe in Essen wurden einige Neuerscheinungen, aber auch neue Versionen beliebter Klassiker vorgestellt. Hier eine Auswahl von Brettspiel-Neuerscheinungen:
CATAN im Weltraum ist eine überarbeitete Neuauflage des beliebten Brettspiels Die Sternenfahrer von Catan aus dem Jahr 1999. Detailreiche Spielfiguren inkl. Raumschiff und neue Illustrationen von Franz Vohwinkel treffen auf einen variablen Spielplan, der verschiedene Spielvarianten ermöglicht und noch mehr Abwechslung bietet. Für 3 bis 4 Einsteiger, Wiederentdecker, CATAN-Fans und Science-Fiction-Fans ab 12 Jahren!
In dieser Burg geht es rund: Der Boden dreht sich. Gespenster tanzen durch Mauern. Wie von Geisterhand bewegt, huschen Hüte und Schuhe von einem Erker in den nächsten. Ab durch die Mauer ist ein Spiel mit ganz neuen Elementen: Ein drehbarer, mit Magnetschiebern unterlegter Spielplan macht das Spielgeschehen nicht nur optisch zum zauberhaften Spuk. Für 2-4 Spieler ab 7 Jahren.
„Nichts sagen, nichts hören, nichts sehen.“ (frei nach einem japanischen Sprichwort) In TEAM3 muss jeweils ein Team aus 3 Spielern ab 8 Jahren zusammen ein Gebäude bauen. Doch wie soll das funktionieren, wenn: der Architekt, der den Bauplan kennt, nichts sagen darf; der Bauleiter, der beschreiben soll, was gemacht werden muss, nur einen wild gestikulierenden Architekten sieht und der Bauarbeiter, der das Gebäude schließlich bauen soll, gar nichts sehen kann? Die Antwort: Mit Teamwork, Chaos und jede Menge Spaß!
Ein taktisches Minecraft Brettspiel für Fans des beliebten Computerspiels – und solche, die es werden wollen! Nur wer Mut und Cleverness beim Bau von Gebäuden und im Kampf gegen Monster beweist, kann die meisten Erfahrungspunkte sammeln und gewinnen. Für 2-4 Spieler ab 10 Jahren.
Das erfolgreiche PC-Spiel „Cities: Skylines“ können 1 bis 4 Spieler ab 10 Jahren jetzt als Brettspiel offline erleben. Im kooperativen Strategiespiel geht es darum, gemeinsam im Team immer wieder neue Städte zu errichten. Der leichte Einstieg gelingt durch das Einführungsspiel, weitere Elemente kommen von Spiel zu Spiel hinzu.
Der beliebte Klassiker als Brettspiel! Zahlenplättchen anlegen und Reihen kassieren – soweit bekannt. In dieser Version des Klassikers kommen jedoch einige spannende Neuerungen hinzu. Ein toller Spaß für 2 bis 6 Spieler ab 8 Jahren!
Bestseller: Brettspiele
Wir haben die beliebtesten Brettspiele für Kinder in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Aktuelle Angebote für Brettspiele
Hier findet ihr die besten verfügbaren Angebote für Kinder-Brettspiele nach Höhe der Rabatte geordnet (wird stündlich aktualisiert).
Wir helfen euch beim Sparen!
Unser Product-Crawler durchforstet stündlich alle verfügbaren Produkte auf Amazon. Die Waren mit reduzierten Preisen werden herausgefiltert. Diese Auswahl wird dann Algorithmus-gesteuert nach Höhe der Rabatte geordnet. Damit versäumt ihr garantiert keines der (teilweise nur kurz) verfügbaren Angebote mehr.
Häufige Fragen zu Brettspielen für Kinder
Brettspiele mit einem durchdachten Spielaufbau und einer ansprechenden Optik kommen bei Kindern besonders gut an. Die Altersangaben sind ein weiterer wesentlicher Punkt beim Kauf – nur so werden Kinder nicht übermäßig über- oder unterfordert. Eine Auswahl der beliebtesten Brettspiele für Kinder gibt es hier, darunter diese Klassiker:
– „Der Maulwurf und sein Lieblingsspiel“ von Ravensburger: Ein lustiges Brettspiel, bei dem genau auf die Würfelsymbole geachtet werden muss. Eines der meistverkauften Brettspiele für Kinder ab 3 bis 7 Jahre.
– „Funkelschatz“ von Haba: Ein Brettspiel mit Drachenkindern und Funkelsteinen, das zum „Kinderspiel des Jahres 2018“ gewählt wurde. Für 2-4 Kinder im Alter ab 5 Jahre.
– Brettspiel „Wer war’s?“ von Ravensburger: Ein Spiel, das die Vorzüge eines klassischen Brettspieles mit digitaler Technik verbindet und zum „Kinderspiel des Jahres 2008“ ausgezeichnet wurde. Für 2-4 Spieler ab 6 Jahre geeignet.
– „Das Spiel des Lebens“ von Hasbro: Der Spiele-Hit für die ganze Familie. Kinder ab 8 Jahre und selbst Erwachsene finden an diesem Brettspiel großen Gefallen.
Auf der Spiel-Messe in Essen werden immer wieder Brettspiele-Neuerscheinungen vorgestellt. Darunter das beliebte „Ab durch die Mauer“ vom Zoch-Verlag für Kinder ab 7 Jahre. Bei den etwas älteren Kindern ab 12 Jahren dürfte sich die neue Version von „Catan – Sternenfahrer“ großer Beliebtheit erfreuen. Von Ravensburger hat hingegen das neue Brettspiel „Minecraft Builders & Biomes“ das Zeug zum Klassiker haben.
Ein Brettspiel muss beim Spielaufbau, der optischen Aufmachung und auch der Dauer eines Spieldurchganges auf das Alter abgestimmt sein. Es gibt bereits Brettspiele mit entsprechend einfachem Aufbau, die bereits für Kinder ab 3 Jahre geeignet sind, eine Auswahl von Brettspielen für Kinder gibt es hier.
Ein Großteil der beliebtesten Brettspiele für Kinder und auch Erwachsene geht auf die Kappe von recht erfahrenen Spiele-Herstellern: Allen voran der Spieleverlag „Ravensburger„. Auch „Hasbro“ hat sich mit vielen Brettspielen für Kinder (z.B. „Das Spiel des Lebens“) einen hervorragenden Ruf erarbeitet, ebenso der Spielehersteller Haba (Funkelschatz). Ebenso ganz vorne mit dabei bei den beliebtesten Spieleverlagen: Kosmos, z.B. mit dem Spieleklassiker „Catan“.
Kinderspiele
- Die bewährtesten Kinderspiele von 0-10 Jahre [Ratgeber]
- Alle prämierten „Kinderspiele des Jahres“ seit 2001
- Die beliebtesten Familienspiele [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Spielesammlungen für Familien
- Die besten Reisespiele für Kinder
- Empfehlenswerte Multifunktions-Spieltische für Kinder
- Empfehlenswerte Brettspiele für Kinder
- Empfehlenswerte Kartenspiele für Kinder
- Empfehlenswerte Würfelspiele für Kinder
- Empfehlenswerte Rätselspiele für Kinder
- Empfehlenswerte Memory-Spiele für Kinder
- Empfehlenswerte Stapelspiele & Stapeltürme für Kinder
- Empfehlenswerte Holzspiele für Kinder
- Empfehlenswerte Steckspiele für Kinder & Babys
- Empfehlenswerte Stapelbecher für Babys & Kleinkinder
- Empfehlenswerte Angelspiele für Kleinkinder
- Empfehlenswertes Magnetspielzeug für Kinder
- Empfehlenswerte Kaleidoskope für Kinder
- Empfehlenswerte Vier gewinnt Spiele
- Empfehlenswerte Bakugan-Spiele
- Empfehlenswerte Shuffle-Boards
- Empfehlenswerte Tisch-Curling-Sets
- Empfehlenswerte Wurfspiele
- Empfehlenswerte Leitergolf-Sets
- Empfehlenswerte Activity-Spiele
- Empfehlenswerte Regenmacher
- Empfehlenswerte Spiele von SmartGames
- Empfehlenswerte Computerspiele für Kinder
Spiele-Klassiker
- „Mensch ärgere dich nicht“
- „Schiffe versenken“
- „Vier gewinnt“
- „Phase 10“ Kartenspiel
- „Siedler von Catan“
- „Spiel des Lebens“
- „Xoomy“
- „Halli Galli“
Kinderspiele nach Alter
- Die beliebtesten Spiele ab 1 Jahr
- Die beliebtesten Spiele ab 2 Jahre
- Die beliebtesten Spiele ab 3 Jahre
- Die beliebtesten Spiele ab 4 Jahre
- Die beliebtesten Spiele ab 5 Jahre
- Die beliebtesten Spiele ab 6 Jahre
- Die beliebtesten Spiele ab 7 Jahre
- Die beliebtesten Spiele ab 8 Jahre
- Die beliebtesten Spiele ab 9 Jahre
- Die beliebtesten Spiele ab 10 Jahre
Empfehlenswerte Spiele-Hersteller
- Die beliebtesten Schmidt Spiele
- Die beliebtesten Noris Spiele
- Die beliebtesten Spiele und Puzzles von Ravensburger
- Die beliebtesten Spiele von Tiptoi
- Die beliebtesten Kosmos Spiele
- Die beliebtesten Spiele von Hasbro
Das könnte dich auch interessieren
Hinweis: Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 8.06.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API