Inhaltsverzeichnis
Klettern und in die Höhe streben ist laut Pädagogen ein instinktives Bedürfnis von Kindern[1], das sich bereits nach wenigen Monaten bemerkbar macht. Und je älter die Kleinen werden, desto mehr müssen sie aufs Neue gefördert werden, um ihre eigenen Grenzen zu spüren. Dies kann man entweder durch wechselnde Klettergerüste von Kletterdreieck über Kletterbogen bis zu Kletterturm und Kletterwand – oder aber durch einen „mitwachsenden Kletterbausatz“ von Moveandstic (oft fälschlich Move and Stick).
Der deutsche Hersteller aus Möllenhagen[2] hat ein System entwickelt, bei dem Spielgeräte durch Stäbe, Schrauben und Platten aus Kunststoff individuell und immer wieder neu zusammengesetzt werden können. Dadurch können Kinder mit ihren Eltern vom ersten Mini-Kletterturm mit Rutsche an über Spielhäuser bis zur großen Burg alles Mögliche bauen – vorausgesetzt sie wissen wie. Denn schwer verständliche Anleitungen sind neben fehlenden und teils schlecht haltenden Teilen die größten Kritikpunkte an Moveandstic.
Wir haben für diesen Ratgeber die Erfahrungen aus der Dad’s Life Community zusammengetragen und basierend darauf eine Auswahl getroffen. Informationen zur Produktion haben wir beim Hersteller selbst recherchiert. So wie auch die Unterschiede im Vergleich zum Quadro-Klettergerüst.
Tipp: Einen kompakten Ratgeber für Lerntürme für die Küche findet ihr hier.
Checkliste für Move and Stic
- Firmenzentrale: Kraaser Str. 3A, 17219 Möllenhagen, Mecklenburg-Vorpommern
- Produktion: 2019 zum größten Teil nach China verlegt.
- Prinzip: Bei den modularen Bausätzen von Move and Stic werden bunte Stäbe über Kupplungsteile verbunden. Dazwischen können noch Platten oder Spezialteile wie Türen und Stoffe zum Einsatz kommen. Durch dieses System können verschiedene Gerüste erstellt werden, auf denen Kinder klettern, rutschen und spielen können.
- Alter: Mit etwas elterlicher Hilfe eignen sich die Klettergerüste bereits ab 1 Jahr. Der oft beschriebene Vorteil eines Move and Stic-Klettergerüst ist, dass er „mit den Kindern mitwächst“. Soll heißen: Ein Starterset für Kleinkinder kann durch weitere Anbauteile zu einem größeren Klettergerüst für größere Kinder umgebaut werden. Ein weiterer Pluspunkt: Kinder können sich dank individueller Design-Möglichkeiten selbst einbringen.
- Material: Move and stic setzt nahezu vollkommen auf einen robusten und UV-beständigen Kunststoff. Das macht die Teile Outdoor-tauglich, langlebig und pflegeleicht. Einige Teile wie Move and Stic-Rutschen bestehen aus einem speziellen ABS-Kunststoff[3], andere Komponenten aus Textil.
- Sicherheit: Alle Move and Stic-Rutschen und -Klettergerüste sind TÜV-geprüft[4] und mit dem GS-Zeichen[5] versehen. Was jedoch anzumerken ist: Die Verarbeitungsqualität lässt bei einigen Modellen zu wünschen übrig – das lässt sich nicht zuletzt durch den Shift der Produktion nach China zumindest teilweise erklären.
- Montage: So einfach das Move and Stic-Prinzip an sich ist, so knifflig kann nach Erfahrungen vieler Nutzer der Aufbau sein. Der Grund: Die Anleitungen sind bei vielen Modellen für viele Eltern nur wenig aufschlussreich gestaltet. Auch die unvollständige Lieferung (einzelne Teile fehlen) muss bekrittelt werden.
- Kompatibilität: Die einzelnen Bausätze können miteinander verbunden und somit große Klettergerüste gebaut werden. Auch die Bauteile des Konkurrenten Quadro sind mit Moveandstic kompatibel.
Empfehlenswerte Moveandstic-Spielgeräte
Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl der Produkte?
Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl der von uns empfohlenen Produkte mit ein.
Move and Stic Klettergerüst
Beginnend mit einem Einsteiger-Baukasten von Moveandstic können mit den Rohren, Kupplungen und Platten laufend immer größere und komplexere Gerüste gebaut werden, die einem gewöhnlichen Klettergerüst um nichts nachstehen.
Unser Fazit
Guter Basis-Bausatz, um den Kindern ein farbenfrohes Klttergerüst zur Verfügung zu stellen. Die Flexibilität beim Bauen und die Möglichkeit, ständig zu erweitern, machen den Kletter-Max zu einer beliebten Wahl.
Unser Fazit
Farbenfrohe Alternative zu klassischen Spielhäusern aus Holz. Das Move and Stic-Erweiterungssystem bietet Vorteile in puncto Flexibilität, dafür muss man eine geringere Stabilität in Kauf nehmen, vor allem bei etwas wilder agierenden Kindern.
Unser Fazit
Das Klettergerüst „David“ zählt immer noch zu den Bestsellern von Move and Stic, zeigt aber auch, was sich seit der Verlagerung der Produktion nach China geändert hat. So mehren sich Berichte, in denen von sich lösenden Schrauben oder wackeligen Teilen die Rede ist.
Move and Stic Rutsche
Wie bei anderen Spieltürmen ist die Rutsche oft das zentrales Element. Moveandstic bietet nicht nur Rutschen zum Nachrüsten an, sondern auch Bausätze für Gerüste mit zwei Rutschen – eine Rutsche aus den gewohnten Platten, eine Rutsche aus ABS-Kunststoff[3].
Unser Fazit
Alma überzeugt durch seine Stabilität, Sicherheit und einfache Montage. Besonders hervorzuheben sind die stabilen Füße und die Griffe, die auch jüngeren Kindern ein sicheres Rutschen ermöglichen. Tipp: für zusätzliche Stabilität das Safety-Set mitbestellen.
Unser Fazit
Schönes und vor allem anpassungsfähiges Spielgerät, auf dem Kinder stundelang spielen und klettern können. Vereinzelt können fehlende Teile für Frust sorgen, der Kundenservice funktioniert laut Mitgliedern der Dad’s Life Community aber sehr gut.
Unser Fazit
Sehr guter Kletterturm, der Kindern vielfältige und kreative Spielmöglichkeiten bietet. Die unserer Erfahrung nach einfache Montage und die Möglichkeit zur individuellen Gestaltung machen ihn zu einem beliebten Spielgerät für innen und außen.
Unser Fazit
Ideales Spielgerät für alle Kinder, die Spaß am kreativen Bauen und aktiven Spielen haben. Das Gerüst ist – auch im Vergleich zu anderen Move-and-Stic-Produkten – sehr robust und verspricht langen Spielspaß.
Bestseller: Move and Stic
Wir haben die beliebtesten Move-and-Stic-Klettergerüste inklusive Angebote in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Häufige Fragen zu Move and Stic
– Moveandstic-Sets sind miteinander kompatibel. Das heißt, man kann mit einem kleinen Starter-Kit beginnen und dann durch zukauf weiterer Modelle oder spezifischer Einzelteile komplexere Gerüste konstruieren.
– Das verwendete Material ist ein Kunststoff. Hochwertig, UV-beständig, recyclebar, aber immer noch Kunststoff. Naturliebhaber müssen auf der Suche nach Gartenspielgeräten aus Holz also auf andere Hersteller zurückgreifen.
– Die Anleitungen von Move and Stic genießen ob ihrer Unverständlichkeit einen zweifelhaften Ruf. Wer also wenig handwerkliches Verständnis mitbringt, sollte sich zur Sicherheit bei der Erstmontage Unterstützung holen.
Der große Vorteil von einem modularen Klettergerüst wie jenen von Moveandstic ist, dass es mit Kindern „mitwächst“. Das heißt, das „richtige“ Set für ein Kind im Alter von 1 Jahr kann zugleich die Basis sein für ein größeres Set, wenn auch der Nachwuchs größer geworden ist.
Mit Quadro-Klettergerüsten gibt es eine unmittelbare Alternative, die auf einem ähnlichen Modularsystem basiert und über sehr hohe Qualität verfügt. Wer vom Kunststoff Abstand nehmen möchte, findet einige empfehlenswerte Hersteller von Klettergerüsten aus Holz in dieser Übersicht.
Auf Moveandstic-Klettergerüsten und Moveandstic-Rutschen können Kinder ihre motorischen Fähigkeiten trainieren. Das geschieht laut Pädagogen instinktiv, weil sie dabei nach Aussicht streben, Spannung und Risiko erleben, mit den eigenen Kräften spielen und die eigenen Grenzen spüren wollen.[1]
Ja. Die Komponenten beider Hersteller können miteinander verbunden und so große Spielgeräte hergestellt werden.
Fazit: Welches ist das beste Move and Stic-Set?
Nachdem Moveandstic-Sets miteinander kompatibel sind, ist es nicht einfach, einen Favoriten auszuwählen. Diese drei Modelle sollen ob ihrer Vorteile für ein gewisses Alter aber ein wenig hervorgehoben sein:
- Move and Stic Lernturm Kletter-Max: idealer Einsteiger-Spielturm, auf dem Kinder ab 1 Jahr ihre motorischen Fähigkeiten Schritt für Schritt verbesser können.
- Move and Stic Alma: Kletterturm mit Kinderrutsche, der schnell aufzubauen und für Kinder ab 2 Jahren stabiles Rutschen ermöglicht
- Move and Stic Kletterturm Gesa mit Rutsche: Kletterturm mit über 2,5 m Höhe, der in mehreren Farbkombinationen erhältlich ist, für Kleinkinder nutzbar, ideal aber für Jungs und Mädchen ab 3 Jahren
Mehr zu Move and Stic
Video: Wie setzt man Move and Stic zusammen?
Was ein modularer Baukasten genau ist und welche Möglichkeiten sich mit den verschiedenen Einzelteilen ergeben, zeigt dieses kurze 3D-Video gut.
Quellen
- kindergartenpaedagogik.de: Räume als Erzieher [1]
- Wikipedia: Möllenhagen [2]
- chemie.de: Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) [3]
- Wikipedia: TÜV [4]
- DGUV: GS-Zeichen: Geprüfte Sicherheit [5]
Änderungsprotokoll
- 27.02.2024: Video vom Modularsystem eingefügt.
- 09.12.2023: Fazit (Bestes Move and Stic-Set) nach Rückmeldungen geändert.
- 12.11.2023: Produktinformationen der besten Move and Stic-Modelle aktualisiert.
- 09.06.2023: Neue Produkte recherchiert und in Subkategorien gegliedert. FAQ, Fazit und Quellen eingefügt.
Das könnte dich auch interessieren
Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 26.01.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.