Inhaltsverzeichnis
Wir haben hier einen schnellen Überblick über die beliebtesten Kinderbücher – inklusive einer Auswahl von Kinderbuchklassikern, Geheimtipps und Empfehlungen aus unserer Community – zusammengestellt. Der beste Stoff zum Vorlesen für Kleinkinder bis 5 Jahren sowie zum Selberlesen für Kinder ab ca. 6 Jahren.
Wie ein Kinderbuch für Erstleser lesedidaktisch richtig aufgebaut ist? Welches Text-Bild-Verhältnis für Kinder optimal ist und wie sich Kinderbücher für die jeweiligen Altersgruppen unterscheiden? Das und noch mehr zum Thema „Lesen“ bzw. „Lesen lernen“ erfahrt ihr in unserer Checkliste für Kinderbücher.
Tipp: Die kompakte Übersicht zu „Wieso, weshalb, warum“-Kinderbücher findet ihr hier.
Checkliste für Kinderbücher
- Struktur: Geschichtenstränge sollen einfach und nachvollziehbar sein – sowohl bei Bilderbüchern und Vorlesebüchern als auch bei Erstlesebüchern für Kinder ab 6 Jahren. Es gilt: Je jünger ein Kind ist, desto weniger Handlungsstränge sollten in einem Kinderbuch parallel laufen.
- Interaktivität: Bei Kinderbüchern, insbesondere bei Vorlesebüchern für jüngere Kinder, hat nicht nur der alleinige Text-Inhalt Priorität. Im Idealfall werden mehrere Sinne gleichzeitig angesprochen, damit eine Geschichte als Ganzes gut erfasst werden kann. Ein Beispiel dafür sind Kinderbücher, bei denen eine Geschichte mit Wörtern, Illustrationen und auch tastbaren Elementen „begreifbar“ wird.
- Illustrationen: Faustregel für Bilder in einem Kinderbuch: Je jünger ein Kind, desto weniger Farben sind nötig und desto klarer sollte die Linienführung sein. Mit zunehmendem Alter können auch komplexere und farbenreichere Illustrationen gut erfasst und verarbeitet werden.
- Handlung: Lesedidaktisch ist es wichtig, dass die Handlung von der ersten Seite an Fahrt aufnehmen sollte. Die Konzentration und die Lesekraft lassen bei langwierigen Einleitungen schnell nach – und damit schwindet auch die Motivation, weiterzulesen.
- Komplexität: Einfache Wörter und Sätze sollten in den ersten Lebensmonaten und Jahren nur eine ergänzende Funktion einnehmen. Für Erstleser ab etwa 6 Jahren gilt: Ideal sind kurze Texte mit wenig bis keinen verschachtelten Sätzen in großer Schrift, linksbündig und für das Auge gut sortiert. Drei- oder viersilbige Wörter mit komplexen Lautkombinationen („au“, „ei“ oder „sch“) können zwar buchstabiert werden, sollten aber nicht zu reichhaltig vorhanden sein, damit auch der Inhalt des Gelesenen erfasst werden kann.
Gute Bücher für Kinder
Von Bilderbüchern mit klarer Linienführung und wenigen Farben für ganz kleine Kinder über farbenprächtige Wimmelbücher mit mehr Details und kindgerechte Vorlesebücher, mit denen mehrere Sinne angesprochen werden bis hin zu Erstlesebüchern für Kinder ab 6 Jahren: Hier findet ihr eine Auswahl von geeigneten Kinderbüchern für das Alter von 0 bis 10 Jahren im kompakten Überblick.
Vorlese- und Bilderbuch bis 1 Jahr
Bei Bilderbüchern bzw. erste, einfachen Vorlesebücherv für Kinder geht es weniger um eine zusammenhängende Geschichte, sondern viel mehr um den visuellen Aspekt. Also einfach und klar gehaltene Illustrationen. Auch Bilderbücher, die „befühlt“ werden können, sind eine beliebte und sinnvolle Abwechslung für diese Altersgruppe.
Unser Fazit
Ein Badewannenbuch für die Kleinsten, das richtig Spaß macht! Und wie wir aus Erfahrung wissen: ein niedlicher Pinguin wird noch in vielen Büchern in den nächsten Jahren eine große Rolle spielen.
Unser Fazit
Fast noch mehr Eindruck auf Babys als das Erfühlen von Buchseiten macht das Geräusch, das beim Angreifen entsteht. Kann minutenlang faszinieren, kann empfindliche Eltern aber auch stören.
Mehr Auswahl an Bilderbüchern für Kinder bis ca. 1 Jahr gibt’s hier…
Kinderbuch ab 1 Jahr
Kinder ab 1 Jahr bekommen nicht nur gerne (kurze) Geschichten vorgelesen, die Bücher werden auch nach wie vor gerne intensiv im wahrsten Sinne des Wortes „begriffen“ – eine stabile Ausführung ohne spitze Ecken und Kanten ist daher ein wichtiges Auswahlkriterium. Die Geschichten selbst sollten einen einfachen und klaren Handlungsstrang haben, damit die in diesem Alter noch kurze Aufmerksamkeitsspanne nicht zu Ende ist, bevor auch die Geschichte zu Ende geht…
Unser Fazit
Gute Reime und wirklich tolle Zeichnungen: Dieses Buch wird kleine Kinder als „Betthupferl“ begeistern. Es fasst die Erlebnisse seit dem letzten Aufstehen auf wunderbare Art zusammen, beschließt so den Tag und entlässt die Kids in einen ruhigen, tiefen Schlaf.
Unser Fazit
Kinder haben viel Vergnügen an den Lauten der Tiere. Da das Buch mit Batterien betrieben wird, lassen sich diese auch austauschen. So funktioniert es einwandfrei für lange Zeit.
Mehr Auswahl an Kinderbüchern ab 1 Jahr gibt’s hier…
Kinderbuch ab 2 Jahre
Kinder ab ca. 2 Jahren wollen nun auch beim Vorlesen immer aktiver eingebunden werden. Passives „Vorgelesen-Bekommen“ ermüdet und wird Kindern rasch langweilig. Spannend sind jetzt etwa Wimmelbilder, bei denen die Kinder selbst aktiv nach (gezeichneten) Handlungssträngen suchen können. Außerdem sind Bücher für Kinder immer dann besonders interessant, wenn sie thematisch auf die aktuellen Lebensumstände eingehen und Situationen behandeln, die im Alltag relevant sind – z.B. „aufs Töpfchen gehen“. Auch Mal- und Bastelbücher sind eine willkommene Abwechslung.
Unser Fazit
Für viele Kritiker eines der „schönsten Kinderbücher aller Zeiten“. Und auch für uns ein Must-Have für die heimische Kinderbibliothek. Diese Geschichte bleibt hängen und wird aus eigener Erfahrung immer wieder gewünscht.
Unser Fazit
Wir haben uns von „Kitzel den Kakadu“ selbst überzeugen können. Unser Fazit: Ein weiteres, sehr überzeugendes Mitmachbuch von Nico Sternbaum, das Kinder dazu einlädt, aktiv und kreativ mitzumachen. Klare Empfehlung für Kinder ab 2 bis etwa 4 Jahre.
Mehr Auswahl an Kinderbüchern ab 2 Jahren gibt’s hier…
Kinderbuch ab 3 Jahre
Ab ca. 3 Jahren entwickelt sich bei Kindern die Konzentrationsfähigkeiten immer stärker, und das sollte sich auch in der Auswahl der Bücher niederschlagen. Erste Bücher mit etwas längeren Handlungssträngen werden ab diesem Alter interessant. Aber: Abwechslung ist auch in diesem Alter nötig – und selber aktiv Mitmachen besonders aufregend. Bücher, in denen Farben, Zahlen, oder Formen erforscht werden können, sind in diesem Alter besonders beliebt.
Unser Fazit
Diese herrliche Geschichte spricht von Mut, gerade auch bei den Kleinen, sowie von Ängsten. Mit drei Jahren beginnen Kinder, sich zu ängstigen. Mithilfe dieses Buches lernen sie, mutig zu sein.
Unser Fazit
Ein wunderbares Bilderbuch, das durch seine fantasievolle Geschichte und die detailreichen Illustrationen überzeugt. Wir finden: ideal zum Vorlesen und gemeinsam Entdecken – ein Muss für kleine Wassernixen!
Mehr Auswahl an Kinderbüchern ab 3 Jahren gibt’s hier…
Kinderbuch ab 4 Jahre
Je älter Kinder werden, desto größer wird die Vielfalt an Büchern, die ihr Interesse wecken. Kinder ab ca. 4 Jahren können bereits mehreren (einfachen) Handlungsabläufen parallel folgen, und auch die Farbenpracht und die Detailtreue der Illustrationen darf ab diesem Alter deutlich ausgeprägter sein. Vereinzelt beginnen Kinder ab 4 Jahren nun auch, sich für die Buchstaben und das Schriftbild in Büchern zu interessieren – die Vorstufe zum Selberlesen.
Unser Fazit
Ein Klassiker von Astrid Lindgren, der einerseits als Erstlesebuch für Kinder ab ca. 6 Jahren geeignet ist, aufgrund der verständlichen Ausdrucksweise aber als Vorlesebuch auch jüngeren Kindern ab 4 Jahren viel Freude bereiten wird.
Unser Fazit
Nette kleine Geschichte, die unsere Kinder vor dem Schlafengehen immer in die Welt des Zirkus entführt hat. Die Illustrationen sind sehr gelungen und erinnern ein wenig an traditionelle Kinderbücher.
Mehr Auswahl an Kinderbüchern ab 4 Jahren gibt’s hier…
Kinderbuch ab 5 Jahre
Was bei 4-jährigen Kindern noch leicht ausgeprägt ist, verstärkt sich im Vorschulalter deutlich: Das Interesse an Buchstaben, Wörtern und Schriftbild wird jetzt immer größer. Auch dem kontinuierlich wachsenden Wortschatz und der Fähigkeit, komplexen Handlungen zu folgen, wird in Kinderbüchern für dieses Alter Rechnung getragen. Erstmals kommen Kinder in den Genuss von Büchern wie „Pippi Langstrumpf“, die auch bei vielen Erwachsenen Kindheitserinnerungen hervorrufen werden.
Kinderbuch "Vom Elefanten, der durch einen Ring springen wollte"
Miriam Zirke, Anna Nehez / Miriam Zirke
Ein kleiner Elefant, der durch einen Ring springen möchte? Das muss zunächst mit tollpatschigen Versuchen enden. Aber: Mit der großen Zuversicht der Mutter, einem starken Glauben an sich selbst und wunderbaren Begegnungen mit Kindern und Tieren können Träume wahr werden! Das Erstlingswerk der Autorin Miriam Zirke bestärkt Kinder darin, an die eigenen Träume und Wünsche zu glauben. Besonders ansprechend sind auch die Illustrationen von Anna Nehez: die reduzierte Darstellung und der Verzicht auf Hintergründe sind eine Wohltat im Vergleich zu manch anderen, stark „überladenen“ Kinderbüchern.
Unser Fazit
Eine nette Geschichte und deshalb für uns klare Empfehlung für Kinder ab 4 Jahren zum Vorlesen, aber auch für ältere Kinder zum Selberlesen. Erhältlich bei Amazon, Thalia oder im örtlichen Buchhandel.
Unser Fazit
Dieses Buch ist ideal für pfiffige 5-Jährige und ist unserer Meinung nach deutlich anspruchsvoller als vergleichbare Bücher. Dafür bekommt man eine längere, in lebhaftem Stil geschriebene Geschichte voller fantastischer Abenteuer.
Mehr Auswahl an Kinderbüchern ab 5 Jahren gibt’s hier…
Kinderbuch ab 6 Jahre
Mit dem Eintritt in die Schule tauchen Kinder auch erstmals in die Welt der Erstlesebücher ein. Wichtig bei den ersten Leseversuchen von Kindern ab ca. 6 Jahren: Die Texte sollten zu Beginn noch einfach formuliert und nicht zu lange sein, da ein großer Teil der Konzentration in diesem Lesealter auf das Entziffern der einzelnen Buchstaben und Wörter verwendet werden muss. Lesedidaktisch ist es vorteilhaft, wenn Erstlesebücher gleich mit der Handlung und der Hauptperson starten und sich nicht in seitenlangen Einleitungen verzetteln. Ansprechende Illustrationen und beliebte Themen motivieren Leseanfänger zusätzlich!
Wichtig: Jedes Kind entwickelt seine Lesekompetenz in unterschiedlichem Tempo – sofern ein Kind gerne zu einem Buch greift, ist es eher kontraproduktiv, diesen Prozess von außen durch Druck zusätzlich beschleunigen zu wollen.
Kinderbuch ab 6 Jahre "Urmel aus dem Eis"
Max Kruse, Günther Jakobs / Thienemann Verlag
Mit dieser Erzählung beginnen die weltbekannten Geschichten um das grüne Urmel, das in dieser ersten Folge aus einem Ei schlüpft. Es bringt die Bewohner der Insel Titiwu ganz schön durcheinander.
Unser Fazit
Der preisgekrönte Autor Max Kruse mag manchem kein Begriff sein, doch von seiner berühmtesten Figur, dem Urmel, haben wohl die meisten schon gehört. Es gibt verschiedene Abenteuer bei diversen Verlagen. Dieser erste Band eignet sich wunderbar für den Einstieg. Auch die Folge „Urmel spielt im Schloss“ ist sehr bekannt.
Kinderbuch ab 6 Jahre "Zauberhafte Geschichten für Erstleser. Ponys, Feen und Prinzessinnen – Leserabe 1. Klasse "
Neudert, Thilo, Walder / Ravensburger Verlag
Prinzessin Fabiola entdeckt geheimnisvolle Spuren, die kleine Fee zaubert ein Fahrrad herbei und Marie fiebert dem großen Reitturnier entgegen. Drei zauberhafte Geschichten in einem Band motivieren zum Lesenlernen – denn wer die Wörter und Sätze hier richtig entziffert, wird mit einer tollen Reise in eine fantastische Welt voller Ponys, Feen und Prinzessinnen belohnt.
Unser Fazit
Ein Kinderbuch für Erstleser, die sich an Feen, Prinzessionen und vielen Illustrationen erfreuen. Für fortgeschrittene Leser eher weniger geeignet.
Mehr Auswahl an Kinderbüchern ab 6 Jahren gibt’s hier…
Kinderbuch ab 7 Jahre
Während es bei Erstlesern (1. Klasse) noch vorwiegend darum geht, einzelne Buchstaben und Wörter Schritt für Schritt zu erfassen, wird dieser Prozess bei Kindern ab ca. 7 Jahren schon deutlicher flüssiger. Das Hauptaugenmerk verlagert sich damit verstärkt auf die inhaltliche Erfassung der gelesenen Wörter und Sätze.
Unser Fazit
Das Buch eignet sich laut Empfehlungen aus unserer Community gut für Kinder ab der 2. Klasse. Die Geschichte ist unterhaltsam und regt zum Nachdenken über den Umgang mit dem Internet an. Für einige Kinder könne das Lesen wegen der kleineren Schrift etwas herausfordernd sein.
Unser Fazit
Lustig und tiefsinnig zugleich – ein schönes Kinderbuch zu den Themen Freundschaft und Familie. Das Buch ist unserer Meinung nach am besten für leicht fortgeschrittene Leseratten ab ca. 7 Jahren geeignet.
Mehr Auswahl an Kinderbüchern ab 7 Jahren gibt´s hier…
Kinderbuch ab 8 Jahre
Das richtige Buch für 8-Jährige zu finden, ist nicht einfach. Am oberen Ende des Erstleser-Spektrums angekommen zählen aber weiterhin eine einfache und klare Struktur sowie spannende Themen.
Unser Fazit
Die ganze Serie um Petronella Apfelmus ist unserer Erfahrung nach gut für Kinder ab acht Jahren geeignet. Reizende Zeichnungen aus der Feder von Sabine Büchner sowie lustige Abenteuer. Es sind bereits mehr als ein halbes Dutzend Bände erschienen.
Unser Fazit
Das Thema Frieden ist heute noch genauso wichtig wie im Erscheinungsjahr dieses Buchs: 1949. „Die Konferenz der Tiere“ Buch ist ein zeitloser Klassiker und auch nach über 75 Jahren unserer Meinung nach wirklich lesenswert.
Mehr Auswahl an Kinderbüchern ab 8 Jahren gibt’s hier…
Kinderbuch ab 9 Jahre
Mit neun Jahren sind viele Kinder bereits Leseratten und erobern sich die umfangreiche Welt der Bücher. Andere müssen mit den richtigen Themen gelockt werden. Zum Glück gibt es auch für dieses Alter eine große Auswahl.
Unser Fazit
Diese Geschichten für Neunjährige besonders geeignet, denn in diesem Alter fangen auch sie an, sich für das andere Geschlecht zu interessieren. Aber auch weitere Themen sind in den Büchern gut aufbereitet.
Unser Fazit
Der Verlag schreibt, dass dieses Werk in den USA über sechs Monate auf der New-York-Times-Bestsellerliste stand. Im Nachwort schreibt die Autorin: „Migration ist der Herzschlag der Welt.“ Es ist also ein ebenso spannendes wie wichtiges Buch mit einer mehrfachen Botschaft.
Mehr Auswahl an Kinderbüchern ab 9 Jahren gibt’s hier…
Kinderbuch ab 10 Jahren
In diesem Alter gibt es bereits Bücher, die auch uns Eltern so richtig packen können, nicht zuletzt weil viele Themen bereits verfilmt wurden. Beliebt in diesem Alter sind Ausflüge in die Welt der Magie und fantastische Wesen.
Unser Fazit
An diesem Werk Tolkiens kommt heutzutage niemand vorbei. Zu präsent sind auch die Filme zum Hobbit und zu seiner Fortsetzung. Das Buch wird mal ab 10, mal ab 12 Jahren empfohlen. Wir sagen, das hängt stark von der Entwicklung des Kindes sowie seines Interesses am Genre Fantasy ab.
Unser Fazit
Wer Greg noch nicht kennt, greift zunächst am besten zum ersten Band der Reihe. Er stand lange auf Platz 1 der New-York-Times-Bestsellerliste und ist äußerst amüsant. Kinder lernen Greg und seine Eigenheiten auf diesen Seiten schon gut kennen. Wenn ihnen das gefällt, stehen ihnen die weiteren Tagebücher offen.
Mehr Auswahl an Kinderbüchenr ab 10 Jahren gibt’s hier…
Personalisierbares Kinderbuch
Wer Kinder mit einem ganz besonderen Buch bzw. einer ganz besonderen Geschichte überraschen möchte, hat mit personalisierten Kinderbüchern eine hervorragende Möglichkeit dazu.
Unser Fazit
Wir finden: ein echter Volltreffer (ja, schlechter Wortwitz) für alle, die nach einem Geschenk für lesebegeisterte Fußball-Fans suchen. Das Buch ist jeweils in einer eigenen Variante für Mädchen und Jungen erhältlich.
Unser Fazit
Ganz besondere Einschlaf-Geschichten zum Vorlesen für Kinder von 2 bis 8 Jahren, die für immer in Erinnerung bleiben werden!
Mehr Auswahl an personalisierbaren Kinderbüchern gibt’s hier…
Aktuelle Kinderbuch-Bestseller
Wir haben die beliebtesten Kinderbücher in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Das könnte dich auch interessieren
Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 15.01.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.