Die besten Bauchmuskeltrainer für zuhause

Ob Crunch-Bauchtrainer, Bauchroller, Sit-up-Bank oder Bauchweggürtel mit EMS: Unser Fitness-Experte hat verschiedene Bauchtrainer getestet und Vorteile und Nachteile aufgezeigt. Plus: Bestseller & Empfehlungen für Bauchmuskeltrainer.

Wir haben uns in diesem Ratgeber mit den verschiedenen Arten von Bauchtrainern beschäftigt und u.a. die Unterschiede zwischen Crunch-Bauchtrainern und Bauchrollern ausgearbeitet. Neben der Meinung unseres Trainings-Experten haben wir auch auf die Rückmeldungen aus unserer Dad’s Life Community gehört und so eine Liste guter Trainingsgeräte zusammengestellt.

Tipp: Die kompakte Übersicht über die besten Klimmzugstangen findest du hier.

Unsere Favoriten für Bauchtrainer

Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl der Produkte?
Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl der von uns empfohlenen Produkte mit ein.

Crunch-Bauchtrainer

Diese Trainingsgeräten bieten Unterstützung für die klassischen Übungen Crunches bzw. Sit-ups. Wichtig ist ein stabiler Metallrahmen und Polsterungen, die für Komfort sorgen und ein Verrutschen verhindern.

Bauchmuskeltrainer „BB6000“ von Body Sculpture
Der „BB6000“ ist ein Crunch-Bauchtrainer, der gezielt Bauch-, Schräg- und Rumpfmuskulatur anspricht. Er verfügt über eine gepolsterte Kopfstütze, die Nackenbelastungen beim Training reduzieren soll. Zusätzlich sind Armlehnen vorhanden, die für mehr Komfort während der Übungen sorgen. Die abwischbare Oberfläche erleichtert die Reinigung nach dem Training.

Unser Fazit
Solider Bauchmuskeltrainer, der sich in unserer Community über die letzten Jahre bewährt hat. Er ist angenehm gepolstert und verrutscht bei richtiger Montage nicht. Etwas teurer als vergleichbare Geräte, dafür aber stabil und langlebig.
Angebot
Bauchtrainer „AB Trainer Classic“ von Schildkröt
Durch den anfängergerechten Bewegungsablauf des AB Trainers (Crunch-Bauchtrainer) werden Sicherheit und Ergonomie des Trainierenden gewährleistet. Dazu tragen die beständige Stahlkonstruktion, die rutschfesten Schaumstoffgriffe und weiche Kopfstütze bei. Erwähnenswert wäre außerdem der schnelle Aufbau des Trainers. Online soll es in Zukunft Übungsvideos und Trainingstipps zum Schildkröt AB Trainer Classic gegeben.

Unser Fazit
Die Bauchpresse von Schildkröt ist ein einsteigerfreundliches Trainingsgerät, das leicht, strapazierfähig und ergonomisch ist – aber auch relativ viel Platz einnimmt. Auch die Bewegungsvariationen sind begrenzt.

Bauchroller

Diese Trainingsgeräte sind im Vergleich zu anderen sehr klein und sehr einfach. Zum Trainieren der Bauchmuskeln einfach hinknien, Rolle in die Hand nehmen und nach vorne und wieder zurück rollen.

Angebot
Bauchroller von Amonax
Dieses kompakte Bauchmuskel-Trainingsgerät kann sowohl im Doppelradmodus für mehr Stabilität als auch im Einradmodus für höhere Trainingsintensität genutzt werden. Die Griffe sind mit weichem Schaumstoff überzogen und bieten guten Grip. Eine gepolsterte Knieauflage gehört zum Lieferumfang und erleichtert das Training auf harten Böden. Das Gerät ist leicht und dadurch auch für den Transport wunderbar geeignet. Der Zusammenbau ist unkompliziert und schnell erledigt.

Unser Fazit
Dieser Bauchroller zählt zu den Online-Bestsellern und wir verstehen, warum. Er ist vergleichsweise günstig, dennoch gut verarbeitet und stabil, selbst bei höherem Körpergewicht. Dazu ermöglicht er ein flexibles Training für Anfänger und Fortgeschrittene. Top-Gerät für zuhause.
Angebot
Bauchmuskeltrainer „AB Roller Classic“ von Bodymate
Im Gegensatz zur Bauchpresse trainiert der Bauchroller von Bodymate neben der Rumpfmuskulatur zusätzlich Arme und Schulter. Das mitgelieferte Kniepad schont während der Ausführung die Kniegelenke. Die Materialeigenschaften des Bauchrollers sind von herausragender Qualität, sodass der Hersteller sogar eine dreijährige Garantie gibt. Größe und Gewicht des Bauchrollers machen ihn flexibel und einfach zu verstauen. Seine besondere Wirksamkeit entfaltet der Bauchroller natürlich nur durch regelmäßiges Training.

Unser Fazit
Der „AB Roller Classic“ ist unserer Ansicht nach sehr gut für fortgeschrittene Athleten geeignet. Die Materialeigenschaften sind top, einzig die Griffe können für große Hände zu klein sein. Aufpassen: Der Bauchroller kann schwarze Spuren hinterlassen, abhängig von der Bodenbeschaffenheit.
Angebot
Bauchtrainer „Ab Carver Pro“ von Perfect Fitness
Dieser Bauchroller verfügt über ein extrabreites Rad, das für mehr Stabilität und gezielte Bewegungen nach vorne, links und rechts sorgt. Dadurch werden nicht nur Bauch- und Schrägmuskeln, sondern auch Rücken-, Brust- und Armmuskeln aktiviert. Im Inneren arbeitet eine Karbonstahl-Feder, die beim Ausrollen Widerstand bietet und beim Zurückrollen unterstützt, wodurch die Rumpfmuskulatur intensiver trainiert wird. Ergonomisch geformte, rutschfeste Griffe erhöhen den Komfort und lassen sich für Transport oder Aufbewahrung abnehmen. Eine weiche Kniematte ist im Lieferumfang enthalten.

Unser Fazit
Der „Ab Carver Pro“ hat uns durch seine robuste Bauweise und das spezielle Design inklusive der abnehmbaren Griffe überzeugt. Das breite Rad ermöglicht das Trainieren von mehr Muskelgruppen als bei vergleichbaren Trainingsgeräten, ist dafür aber auch anfälliger für Schmutz und Kratzer auf empfindlichen Böden.

Sit-up-Bank

Wer nicht ständig am Boden herumliegen oder -rollen möchte, findet in Bauchtrainingsbänken eine gute Alternative. Diese Geräte brauchen aber auch mehr Platz und Anleitung, um falsches Trainieren zu vermeiden.

Bauchtrainingsbank „SmartGym“ von Marbo Sport
Das Vorderbein-Faltsystem dieser Bauchtrainingsbank ermöglicht per Knopfdruck ein zügiges Zusammenklappen bzw. Aufklappen, dennoch braucht sie mehr Platz als andere Bauchtrainer. Die vier Winkel der Rückenlehne managen den Höhen- und Rückenlehnenwinkel von 18 bis 25 Grad, sodass der Schwierigkeitsgrad individuell angepasst werden kann. Rückenlehne und Beinhalter sind ergonomisch ausgerichtet und komfortabel mit EVA Schaumstoff gepolstert. Zusätzliche Nähte verringern darüber hinaus den Abrieb. Um den Boden vor Schäden zu schützen, sind zusätzlich Kunststofffüße angebracht.

Unser Fazit
Die Bauchtrainingsbank von Marbo Sport ist universell und flexibel einsetzbar. Sie punktet mit erstklassigen Materialeigenschaften. Allerdings sollte sie möglichst erst nach einer Einführung in das Training mit dem Bauchtrainer verwendet werden, um Schädigungen zu vermeiden.
Bauchtrainer „SP-ALB-011“ von SportPlus
Dieses klappbare Trainingsgerät kombiniert Crunches und Halteübungen, um die Bauch- und Rumpfmuskulatur effektiv zu stärken. Vier unterschiedliche Steigungswinkel ermöglichen eine stufenweise Erhöhung der Trainingsintensität. Mit einer stabilen Stahlkonstruktion ist das Gerät bis 100 kg belastbar und für Personen bis 1,85 m geeignet. Weiche Polster an Armen und Knien sorgen für Komfort, während der Schlitten sanft über die Schiene läuft. Ein integrierter Computer zeigt Zeit, Wiederholungen, Gesamtsätze und den Kalorienverbrauch an. Nach dem Training lässt sich der Bauchtrainer kompakt zusammenklappen und verstauen.

Unser Fazit
Das Gerät ist solide verarbeitet und hält, was die Beschreibung verspricht. Die Montage ist einfach, das Training jedoch deutlich schwieriger. Wir können den SportPlus-Bauchtrainer erfahrenen Trainierenden empfehlen, die Übungen selbstständig korrekt ausführen und sich steigern möchten.

EMS-Bauchmuskeltrainer

Grundsätzlich sind wir keine großen Freunde von Elektrostimulationsgürteln, da die Resultate oft sehr enttäuschend sind. Für manche bieten die „Bauchweggürtel“ aber eine gute Ergänzung zu ihrem Fitnessprogramm.

EMS-Bauchtrainer „Max“ von Bodify
Dieser Bauchgürtel arbeitet mit dem neuen A4-Chip und soll bis zu 50 % mehr Muskelbereiche ansprechen als das Vorgängermodell von Bodify. Er bietet mehrere Trainingsprogramme, legt besonderen Fokus auf die seitlichen Bauchmuskeln und kann sowohl im Sitzen, Stehen als auch Liegen verwendet werden. Das Gerät ist für Muskelaufbau, Straffung und Energieverbrennung gedacht. Die Handhabung ist einfach, das Material wirkt hochwertig, und die Reizstimulation ist spürbar, aber angenehm.

Unser Fazit
Dieser Elektrostimulationsgürtel hat im Test teilweise beeindruckende Effekte hervorgerufen, auch wenn er gegen Bauchfett allein zu wenig ausrichtet. Besonders effektiv ist die Anwendung unseren Informationen nach im Stehen oder Gehen.

Bestseller: Bauchmuskeltrainer

Wir haben die beliebtesten Bauchtrainer inklusive Angebote in einer Bestseller-Liste aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).

Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.

#1
Body Sculpture BB6000 Bauchmuskeltrainer, Grau/Schwarz
Body Sculpture BB6000 Bauchmuskeltrainer, Grau/Schwarz
Mit 450 g schweren Griffen; Ergonomische Griffe
48,51 EUR
Angebot#3
AB-Trainer Classic
AB-Trainer Classic
Rückenschonender Bauchtrainer mit weicher Kopfstütze; Stabile Stahlkonstruktion mit rutschfesten Schaumstoffgriffen
37,90 EUR −8% 34,99 EUR

Darauf musst du bei einem Bauchtrainer achten

Bauchtrainer trainieren auf eine effektive Art und Weise die gesamte Rumpfmuskulatur. Das bedeutet, dass nicht nur die Bauchmuskeln, sondern auch die umliegende Muskulatur im Rückenbereich angesprochen wird. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von Core Training. Das alles schaffen Bauchroller, Crunch-Bauchtrainer und Co., obwohl sie im Vergleich mit anderen Trainingsgeräten deutlich weniger Platz beanspruchen.

Gute Bauchmuskeltrainer sind trotz ihrer simplen Grundform aus besonders widerstandsfähigen Materialien hergestellt und hochklassig verarbeitet. Nur so halten sie problemlos das Körpergewicht der Anwender aus und ermöglichen ein ergonomisch korrektes Training. Minderwertige Bauchtrainer hingegen sind oft aus einfachen Kunststoff-Materialien gefertigt und verschleißen somit schon nach kurzer Zeit. Bei Bauchrollern merkt man das zudem an der eiernden Rolle. Wer beim Kauf hingegen auf die wichtigsten Punkte achtet, ist dem Sixpack immerhin schon einen Schritt näher.

Checkliste

  • Varianten des Bauchmuskeltrainers: Auf dem Markt gibt es mit Crunch-Bauchtrainern (Bauchpresse), Bauchrollern (Abdominal Roll), Sit-up-Bänken und Elektrostimulationsgurten verschiedene Trainingsgeräte für einen flacheren Bauch.
    • Crunch-Bauchtrainer: Dieses Gerät besteht meist aus einem U-förmigen Gestänge, einem Kopfpolster und Armgriffen. Der einfache, rückenschonende und geführte Bewegungsablauf ermöglicht ein wirkungsvolles Bauchtraining für Einsteiger und Senioren. Nachteilig ist allerdings die einseitige Übungsauswahl, die eine mangelnde Stimulation differenzierter Muskelbereiche ausmacht.
    • Bauchroller erfordern im Gegensatz zum Crunch-Bauchtrainer eine fortgeschrittenere Körperstabilität. Das aus einem Rad und zwei seitlich angebrachten Griffen bestehende Trainingsgerät wird mittels vor- und zurückbringen des knienden Körpers bedient. Der Übungsumfang ist beim Bauchroller eher begrenzt
    • Sit-up-Bank: Diese kleinen gepolsterten Bänke mit Halterungen für die Beine erlauben deutlich mehr Übungen als die Bauchmuskeltrainer-Alternativen. Durch den Auflagewinkel lassen sich Art der Übung und Schwierigkeitsgrad individuell einstellen. Allerdings ist die Verletzungsgefahr erhöht, da verstärkt auf eine korrekte Übungsausführung geachtet werden muss.
    • Elektrostimulationsgurt: Diese auch „Bauchweggürtel“ genannten Geräte, sollen durch kleine Stromstöße effizient die Rumpfmuskulatur stimulieren. Die praktischen Resultate sind allerdings vielfach enttäuschend, da kaum sichtbare Erfolge eintreten. Daher sind oben genannte Alternativen die bessere Wahl, wenn es um effektives Core Training geht. 
  • Material: Qualität und Verarbeitung des Bauchtrainers sollten einen robusten und langlebigen Eindruck machen. Exzellente Trainingsgeräte sind hochbelastbar und bieten Sicherheit.
  • Belastbarkeit: Beim Kauf eines Bauchtrainers ist auf die maximale Traglast bzw. Belastbarkeit zu achten. Dadurch können Verletzungen und vorzeitige Geräteschäden ausgeschlossen werden. Stabile Modelle sollten ohne Probleme mindestens 100 Kilogramm Traglast dauerhaft aushalten können.
  • Aufbewahrung: Während Sit-Up-Bänke und Crunch-Bauchtrainer relativ viel Platz wegnehmen und idealerweise einen Klappmechanismus besitzen, können Bauchroller und der Elektrostimulationsgurt platzsparend und bequem verstaut werden. In vielen Fällen ist die Aufbewahrungsmöglichkeit aber nicht der entscheidende Kaufimpuls. 
  • Abnutzung: Bei der Nutzung von Bauchroller und Crunch-Bauchtrainer entstehen in der Praxis gerne Abnutzungsspuren auf dem Boden. Um Schäden bzw. Reinigungsmaßnahmen auf dem Fußboden zu vermeiden, hat sich eine Trainingsmatte bewährt. Sie schützt nicht nur den Grund, sondern arrangiert zusätzlich ein angenehmeres Training.

Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 25.10.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.