Die besten Airbikes für zuhause

Airbikes sind beliebte Trainingsgeräte für HIIT-Workouts in den eigenen vier Wänden. Doch welche Modelle sind so gut wie im Crossfit-Studio, worauf muss man beim Luftwiderstand achten. Unser Fitness-Experte klärt auf. Plus: Bestseller & Community-Empfehlungen.

Wir haben in unserer Crossfit-Trainingsphase viele Airbikes getestet bzw. mussten etliche HIIT-Workouts auch auf diesen Trainingsgeräten bestreiten. Daher haben wir sehr auf Belastbarkeitsgrenzen und Stabilität geachtet. Das beste Airbike für zuhause hat unser Fitness-Experte aufgrund seiner Erfahrungen und denen aus unserer Dad’s Life Community gewählt.

Tipp: Die kompakte Übersicht über die besten Heim-Fahrradtrainer findest du hier.

Unsere Favoriten bei Airbikes

Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl der Produkte?
Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl der von uns empfohlenen Produkte mit ein.

Air Bike „Airdyne AD8“ von Schwinn
Das Airbike von Schwinn ist für das professionelle Training in den eigenen vier Wänden geeignet, da es stabil, hochbelastbar und leiser ist als vergleichbare Modelle. Durch seine korrosionsbeständige und pulverbeschichtete Stahlkonstruktion, hohes Eigengewicht und den leistungsstarken Riemenantrieb bietet das Bike gute Kraftübertragung und Stabilität. Das Funktionsrepertoire ist mit 9 Trainings- und Intervallprogrammen und den typischen Messanzeigen vielfältig. Multipositionsgriffe erhöhen außerdem Ergonomie und Beanspruchung unterschiedlicher Muskelgruppen beim Training.

Unser Fazit
Dieses Profi-Air Bike wird nicht nur im Reha Sport, sondern auch für Crossfit-Workouts verwendet. Durch die langen Erfahrungswerte des Herstellers können wir von einem ausgereiften Markengerät sprechen. Einziger Nachteil: Durch das hohe Eigengewicht ist der Transport schwieriger.
Air Bike „SP-FB-2000“ von SportPlus
Dieses Air Bike von SportPlus verfügt über einen verschleißarmen Doppelriemenantrieb und einen adaptiven Komfort-Sattel, der personenabhängig einstellbar ist. Durch seine Maße von 122 x 72 x 129,5 cm ist es für ein Home-Workout mit wenig Standfläche geeignet. Darüber hinaus hat es einen funktionalen Trainingscomputer, Getränke- und Tablethalter und Transportrollen. Es ist von der Lautstärke problemlos in einer Mietwohnung nutzbar. Mit 31 kg ist es relativ einfach zu verschieben.

Unser Fazit
Dieses Airbike ist ein gutes und preisgünstiges Modell für den Einstieg. Es ist solide verarbeitet und in einer Mietwohnung nutzbar. Das Windrad kann unserer Erfahrung nach aber unangenehm laut sein und besitzt mehr Plastikelemente als teurere High-End-Geräte.
Air Bike „F1 Pro“ von AsVIVA
Das AsVIVA „F1 Air Bike Pro“ ist ein Heimtrainer mit Luftwiderstand und Riemenantrieb, der gelenkschonendes Ganzkörpertraining auf Studio-Niveau ermöglicht. Der Widerstand reguliert sich automatisch je nach Trainingsintensität. Ein integrierter Fitnesscomputer bietet sieben Programme und zeigt Trainingsdaten wie Puls, Kalorienverbrauch und Distanz an. Der Sattel ist in Höhe und Tiefe verstellbar. Top: Handpulssensoren sowie ein Pulsgurt sind im Lieferumfang enthalten.

Unser Fazit
Das „F1 Air Bike Pro“ ist unserer Meinung nach eine gute Option für alle, die intensive Workouts bestreiten wollen. Laufruhe, Stabilität und durchdachte Details sprechen für AsVIVA. Der Aufbau ist unkompliziert und das Training durch die Computer-Features motivierend.
Angebot
Air Bike „SP-FB-1100-iE“ von SportPlus
Dieses Airbike kombiniert Luftwiderstand mit einem Riemenbremssystem und ist speziell für HIIT-Training geeignet. Es bietet eine siebenfach höhenverstellbare Sitzposition, App-Kompatibilität (z. B. Kinomap), und ein beleuchtetes Display für Trainingsdaten. Die maximale Belastbarkeit liegt bei 100 kg, die empfohlene maximale Körpergröße bei 195 cm. Dank Transportrollen und einem vergleichsweise geringen Gewicht lässt sich das Bike einfach verstauen.

Unser Fazit
Für Einsteiger und Gelegenheitssportler bietet dieses Gerät ein ordentliches Ausdauer-Training. Wer jedoch ein echtes Airbike mit reinem Luftwiderstand sucht oder regelmäßig intensive Workouts plant, wird hier an technische Grenzen stoßen.
Air Bike „HIIT Ventus“ von ION Fitness
Dieses Trainingsgerät kombiniert Luft- und elektromagnetischen Widerstand für ein besonders intensives und dynamisches Workout. Es arbeitet vollständig stromlos durch selbsterzeugte Energie und bietet zahlreiche Programme auf einem großen LCD-Display. Die robuste Bauweise trägt Nutzer bis 160 kg und ermöglicht durch bewegliche Griffe ein effektives Ganzkörpertraining – ideal für HIIT, Ausdauer und Kraft.

Unser Fazit
Dieses Airbike richtet sich klar an sportlich ambitionierte Nutzer. Die Kombination aus Luft- und Magnetwiderstand sorgt unserer Erfahrung nach für ein gleichmäßiges, herausforderndes Training – auch bei längeren Einheiten.

Bestseller: Airbikes

Wir haben die beliebtesten Air Bikes inklusive Angebote in einer Bestseller-Liste aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).

Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.


Darauf musst du bei einem Air Bike achten

Airbikes vereinen die Vorzüge von Crosstrainern, Fahrrad-Ergometern und Rudergeräten. Damit bieten sie ein effektives, effizientes und ganzheitliches Ausdauertraining ohne eine separate Widerstandsregelung. Diese gelingt durch eine Erhöhung der Trittfrequenz. Neben einem qualifizierten Messcomputer sollten gute Air Bikes über eine hochwertige Rahmenkonstruktion und umfassende Stabilität verfügen.

Minderwertige Air Bikes lassen sich im Vergleich zu den Top-Geräten kaum an die individuellen Bedürfnisse anpassen und sind oft weniger gut verarbeitet. Auch beim Gewicht sieht man deutliche Unterschiede. Aufgrund von mehr Plastik-Komponenten sind sie sehr leicht und dadurch instabiler – was einer langfristigen Nutzung entgegensteht.

Checkliste

  • Materialien: Die materialbedingte Beanspruchung an ein Airbike ist hoch. Daher sollte die Stahlrahmenkonstruktion robust und idealerweise langlebig sein. Eine Pulverschicht-Lackierung gilt in diesem Zusammenhang als Standard. Griffe, Sitz und Pedale müssen darüber hinaus intensiven Trainingseinheiten standhalten können und rutschfest sein. Erstklassige Modelle sind aus diesem Grund zusätzlich verstärkt bzw. speziell ummantelt, um Komfort und Haltbarkeit eines Airbikes zu erhöhen.
  • Einstellmöglichkeiten: Üblicherweise definiert die horizontale und vertikale Ausrichtung des Sitzes die Ergonomie auf einem Airbike. Markenhersteller werben in diesem Rahmen mit einem anatomischen geformten Hybridsitz, der stufenlos verstellbar ist.
  • Display: Moderne und hochwertige Airbikes verfügen über ein übersichtliches und gut lesbares Display. Trainingsdaten wie Zeit, Watt, Trittfrequenz, Herzfrequenz, Kalorienverbrauch und Distanz sollten auf jeden Fall auf dem Monitor eines Airbikes erkennbar sein. Bestenfalls werden noch individualisierte Intervallprogramme angeboten, die das Training abrunden.
  • Lautstärke: Der Widerstand auf einem Airbike wird durch das integrierte Flügelrad generiert. Je schneller getreten wird, desto höher der Luftwiderstand bzw. Schwierigkeitsgrad. Der dabei erzeugte Wind wird mit höherer Trittfrequenz immer lauter. Ein Airbike mit Riemen/Band kann die Geräuschkulisse verringern, die normalerweise bei Bikes mit Kette besonders hoch ist.
  • Wartung: Die intensive Nutzung eines Ausdauergeräts bedingt eine entsprechend regelmäßige Wartung. So müssen z. B. Airbikes mit Kette nachgefettet und mit speziellen Reinigungsmitteln in regelmäßigen Abständen gereinigt werden. Riemenangetriebene Airbikes sind dagegen wartungsarm und leiser im Gebrauch.

Häufige Fragen

Worauf muss man bei einem Airbike achten?

– Ein stabiler Rahmen ist bei einem Air Bike das Wichtigste. Schließlich ist es ärgerlich, wenn bei intensiven Intervallen alles zu wackeln beginnt. Der Luftwiderstand sollte gleichmäßig steigen und sich präzise steuern lassen.
– Das Training angenehmer machen ein übersichtliches Display mit Kompatibilität zu verschiedenen Apps sowie ein verstellbarer Sattel für eine ergonomische Sitzposition.
– Bei einigen online angebotenen Modellen muss man aufpassen. Hier handelt es sich eigentlich nicht um Air Bikes, da der Widerstand auf andere Weise hergestellt wird.

Wie wähle ich das richtigeAir Bike für zuhause aus?

Ein gutes und solides Air Bike hat ein ausreichend hohes Maximalgewicht – wir empfehlen ab 120 kg aufwärts. Für intensives Intervalltraining oder CrossFit sollte das Bike über ein stabiles Luftwiderstandssystem und gute Griffe verfügen. Auch Lautstärke, Displayfunktionen und der Platzbedarf spielen bei der Auswahl für zuhause eine Rolle.

Welche Qualitätsunterschiede gibt es beiAir Bikes?

Hochwertige Air Bikes haben leise, gleichmäßig laufende Lüfterräder und kugelgelagerte Gelenke. Günstige Modelle sind hingegen oft laut, ruckeln beim Treten und verschleißen schneller an den beweglichen Teilen.

Welche Hersteller von Air Bikes sind empfehlenswert?

– Assault Fitness
– Schwinn
– SportPlus

Welchen Nutzen hat eine Air Bike?

Ein Air Bike kombiniert Kraft- und Ausdauertraining durch den gleichzeitigen Einsatz von Armen und Beinen. Der Widerstand passt sich automatisch der Trainingsintensität an – ideal für Intervalltraining oder Fettverbrennung. Es fordert den gesamten Körper, ist besonders effektiv bei kurzer Trainingsdauer und daher beliebt bei HIIT-Enthusiasten.


Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 15.07.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.