Die besten Fitness-Trampoline für zuhause

Jumping Fitness liegt im Trend: Denn auf einem Mini-Trampolin trainiert man indoor den ganzen Körper. Alle Infos, Top-Modelle von bellicon, Sportstech und Co. sowie unsere Community-Empfehlungen für Fitnesstrampoline.

Wir haben für diesen Ratgeber zahlreiche Trampoline getestet und uns bei den großen Herstellern zusätzliche Informationen geholt. Die Vorteile des Trampolinspringens für Ausdauer und Fitness hat unser Experte zusammengefasst. Die Empfehlungen für die besten Fitness-Trampoline kommen großteils aus unserer Dad’s Life Community.

Unsere Favoriten für Fitness-Trampoline

Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl der Produkte?
Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl der von uns empfohlenen Produkte mit ein.

Fitness-Trampolin mit Griff

Wie aus Jumping Fitness Kursen bekannt, kann man mit diesen Trampolinen intensive Workouts zuhause machen. Voraussetzung: ein robuster Rahmen und ein hochwertiges Sprungtuch mit Gummischnüren oder Stahlfedern.

Angebot
Fitness-Trampolin „SP-T-110“ von SportPlus
Dieses Fitness-Trampolin ist durch seine robuste Rahmenkonstruktion, Gummifederung und einen höhenverstellbaren Haltegriff gut für ein Jumping Fitness Event geeignet. Das Mini-Trampolin ist bis zu 130 kg belastbar, Gummifederung und der verstellbare Haltegriff bieten Sicherheit und eine große Übungsvariation. Mit einer Sprungfläche von 95 Zentimetern und einer Randabdeckung ist sicheres und gelenkschonendes Springen möglich. Anti-Rutsch-Füße sorgen für Extra-Stabilität. Das Fitness Trampolin wird/wurde nach TÜV Süd (nach Klasse H) getestet.

Unser Fazit
Der Bestseller unter den Fitness-Trampolinen. Das „SP-T-110“ von SportPlus ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet, die intensiv trainieren wollen. Es ist stabil, robust und sicherheitsgeprüft. Einzig der erstmalige Aufbau ist herausfordernd.
Angebot
Fitness-Trampolin „HTX100“ von Sportstech
Das Sportstech „HTX100“ bietet eine Fülle von Möglichkeiten, um professionell zu trainieren. Das moderne Mini-Trampolin ist platzsparend klappbar. Es verfügt über eine höhenverstellbare Griffstange und eine wasserabweisende Sicherheitsabdeckung, ist hexagonal geschnitten (93 cm Sprungfläche) und besitzt integrierte Anti-Rutsch-Füße. Darüber hinaus ist das Trampolin App-kompatibel. Im Paket sind eine Konsole, ein Pulsgurt, ein Trainingsvideo und eine Trinkflaschenhalterung inkludiert. Das Fitness-Trampolin mit einem maximalen Nutzergewicht von 120 Kilogramm ist TÜV/GS geprüft.

Unser Fazit
Das „HTX100“ von Sportstech bietet ein professionelles, modernes und sicheres Fitness-Training und überzeugt in unseren Augen vor allem durch die vielen digitalen Extras, die auch Tech-Geeks zum Trainieren animieren.
Fitness-Trampolin von bellicon
Das bellicon Fitness-Trampolin bietet ein effektives und gelenkschonendes Training durch seine patentierte Seilringtechnologie. Es gibt drei verschiedene Größen zur Auswahl, passend für unterschiedliche Trainingsbedürfnisse und Raumverhältnisse. Besonderheiten sind der einfache Auf- und Abbau, die geräuscharme Nutzung und eine 3-Jahres-Garantie, was die hohe Qualität des in Deutschland hergestellten Trampolins unterstreicht. Zudem beinhaltet es ein gratis Starterpaket, inklusive 30 Tagen Zugang zu einer umfangreichen Videoplattform mit Trainingsanleitungen.

Unser Fazit
Gute Wahl für alle, die eine hochwertige und effektive Trainingsmöglichkeit suchen, besonders in engen Wohnungen. Das Mini-Trampolin ist ideal für kurze Aktivitätspausen im Home Office und im Vergleich zu anderen Modellen recht einfach aufzubauen. Leider immer wieder ausverkauft.
Fitness-Trampolin „45“ von Newan
Das Newan Mini-Trampolin ist eine effektive Möglichkeit, durch Rebounding Aerobic-Training zu betreiben und Kalorien zu verbrennen. Anstelle von traditionellen Metallfedern verfügt es über ein Bungee-Seil-System, was Sicherheit und Langlebigkeit erhöht und das Training obendrein geräuscharm macht. Der im Vergleich zu anderen Trampolinen deutlich dickere Stahlrahmen und die robuste Gummimatte sorgen für Stabilität, wobei das Gesamtgewicht mit 12 kg im Rahmen bleibt. Der verstellbare Handlauf macht das Trampolin für verschiedene Körpergrößen geeignet.

Unser Fazit
Das Newan Mini-Trampolin ist ideal für alle, die eine sichere und leise Möglichkeit zum Cardio-Training suchen. Das Training ist laut Erfahrungen aus unserer Community sogar neben schlafenden Kindern möglich. Das Trampolin ist sehr stabil, sobald der etwas anstrengende Aufbau geglückt ist.

Tipp: Besser Laufen statt Springen? Die kompakte Übersicht über Laufbänder findest du hier.

Fitness-Trampolin ohne Haltegriff

Für ein richtig gutes Training zuhause muss man sich nicht anhalten, aber gut anziehen. Denn ins Schwitzen kommt man bei den Top-Trampolinen von bellicon und Co. auf jeden Fall.

Fitness-Trampolin „350“ von JumpSport
Dieses Minitrampolin eignet sich für gelenkschonendes Ganzkörpertraining und ist durch seine elastische Gummiseil-Aufhängung besonders leise und weich gefedert. Die Belastbarkeit lässt sich individuell einstellen – bis zu einem Nutzergewicht von 120 kg. Stabile gebogene Beine sorgen für sicheren Stand bei einem Durchmesser von 100 cm. Die Garantiezeiten sind ungewöhnlich großzügig: 24 Monate auf Gummiseile, 5 Jahre auf die Matte und 30 Jahre auf den Rahmen.

Unser Fazit
Dieses Trampolin ist deutlich teurer als vergleichbare Modelle. Dafür erhält man laut Rückmeldungen aus unserer Community aber auch „ein Top-Gerät“, mit dem man über Jahre trainieren kann. Dafür sorgt allein schon die großzügige Garantie.
Mini-Trampolin von Costway
Dieses faltbare Trampolin ist für Kinder und Erwachsene geeignet und bis 150 kg (!) belastbar. Es verfügt über 32 Federn mit Sicherheitsverschlüssen, sechs Stahlbeine und eine schützende PVC-Randabdeckung. Der Sprungbereich aus robustem, wasserfestem PP-Material verspricht Langlebigkeit. Eine Anleitung erleichtert den Aufbau und den Abbau – denn das Trampolin lässt sich platzsparend verstauen.

Unser Fazit
Für Familien mit wenig Platz ist dieses Modell eine gute Lösung – vor allem wegen der hohen Belastbarkeit. Aufgrund des straffen Sprungtuchs empfehlen wir das Costway-Mini-Trampolin eher Erwachsenen, die intensives Training weichem Schwingen bevorzugen.
Mini-Trampolin von Dreamade
Dieses Indoor-Trampolin besteht aus stabilem Stahlrohr und ist bis 150 kg belastbar. Es eignet sich sowohl für Kinder als Spiel- als auch für Erwachsene als Fitnessgerät. Die Sprungmatte aus elastischem PP-Material bietet gute Sprungeigenschaften. Rutschfeste Gummifüße sorgen für sicheren Stand. Das Modell ist grundsätzlich faltbar und platzsparend verstaubar.

Unser Fazit
Das Trampolin ist unseres Wissens nach ordentlich verarbeitet und eine vergleichsweise günstige Lösung für die ganze Familie. Einzig der Auf- und Abbau ist deutlich komplizierter als vom Hersteller prophezeit. Wenn das Mini-Trampolin aber stehen bleiben kann, eine gute Wahl.

Bestseller: Fitness-Trampolin

Wir haben die beliebtesten Fitnesstrampoline inklusive Angebote in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).

Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.


Darauf musst du bei einem Fitness-Trampolin achten

Sie werden nicht nur im Kursbereich von Fitnessstudios nachgefragt, sondern in immer mehr privaten Wohnräumen: FitnessTrampoline oder Mini-Trampoline. Sie sind gelenkschonend und wirken positiv auf das Herz-Kreislauf-System ein.[1] Sie stärken konditionelle und koordinative Fähigkeiten und können im Rahmen eines Kurses (z.B. Jumping Fitness) zu einem höheren Energieverbrauch beitragen als beispielsweise langes Joggen.[2] „Darüber hinaus ruft das Hüpfen positive Gefühle hervor und steigert das Selbst­bewusst­sein“, so Katja Schmitt, Professorin für Sport­didaktik an der Humboldt-Universität Berlin.[3]

Beim Kauf eines hochwertigen Fitnesstrampolins ist auf eine robuste Verarbeitung, Funktionalität, Maße und Sicherheit zu achten. Billige Mini-Trampoline sind oft instabil und wartungsintensiv: Durch die ständige Belastung reißen Nähte oder beginnen Rahmenteile zu wackeln. Ein TÜV/GS-Zertifikat[4] stellt in dieser Hinsicht einen verlässlichen Indikator für ein sicheres und stabiles Fitnessgerät dar, mit dem man guten Gewissens indoor springen kann.

Checkliste

  • Belastbarkeit: Damit das neue Mini-Trampolin nicht schon nach kurzer Zeit den Geist aufgibt, ist auf die empfohlene Gewichtsbelastung zu achten. Eine längere Nutzung mit einem Körpergewicht über der maximalen Belastbarkeit des Fitness Trampolins kann zu ernsthaften sicherheitsbedingten Komplikationen führen. Ein qualitativ hochwertiges Trampolin sollte eine maximale Belastbarkeit von mindestens 100 kg mitbringen. Viele Modelle, die diese Mindest-Gewichtsbelastung nicht erlauben, sollten aus sicherheitsbedingten Gründen nicht gekauft werden.
  • Größe: Bei der Größe eines Fitness-Trampolins sind die räumlichen Gegebenheiten zu berücksichtigen. Üblicherweise beträgt der Durchmesser des Mini-Trampolins knapp 100 cm bzw. 112 cm. Weiterhin ist auch die Sprunghöhe nicht zu vernachlässigen, um Verletzungen (z.B. an der Decke) vorzubeugen. In der Regel beträgt die Durchschnittshöhe eines Mini-Trampolins ca. 26 cm, was bei einer vorgeschriebenen Deckenhöhe von 220 bis 250 cm kein Problem darstellen sollte. Übrigens bieten einige Hersteller faltbare Fitness-Trampoline an, die platzsparend verstaut werden können.
  • Federung: Die Federung hängt vom Gesundheitszustand und den Ambitionen des Nutzers ab. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Gummifederung oder Stahlfederung. Während die Gummifederung ein weiches und gesundheitsförderliches Springen ermöglicht, sollte man bei der Stahlfederung bereits fit sein und höhere Kräfte aushalten können, um z.B. gezielt die Muskulatur zu trainieren.[5] 
  • Sicherheit: Aus praktischer Sicht hat sich eine Haltestange und Randschutz über der Federkonstruktion bewährt, wenn das Fitness-Trampolin ausgiebig und spielerisch genutzt werden soll. Idealerweise hat ein Mini-Trampolin eine höhenverstellbare Haltestange und eine Gummifederung. Mit diesen Elementen kann besonders anfängertauglich und sicher trainiert werden. Der Randschutz bietet dahingehend Sicherheit, wenn man mal aus Versehen auf die Federung gesprungen oder getreten ist. Ein weiterer Sicherheitsaspekt ist die Standfestigkeit von Fitness-Trampolinen. Dabei sollte die Stabilität durch die Belastbarkeit, einer erstklassigen hexagonalen Rahmenkonstruktion (z. B. Aluminium, Hartplastik) und robuste Gummifüße gewährleistet sein.
  • TÜV/GS-Zertifizierung: Mini-Trampoline sollten neben der Sicherheit auch die Gesundheit des Nutzers einschließen. Die Hersteller von Fitness-Trampolinen sind allerdings gesetzlich nicht dazu verpflichtet, ihre Trampoline prüfen zu lassen. Eine alleinige CE-Kennzeichnung, die auf fast allen Produkten zu finden ist, sagt nur aus, dass der Hersteller nach eigenen Angaben das Produkt nach den geltenden EU-Vorschriften produziert hat.[6] Eine GS/TÜV-Zertifizierung[4] untermauert die Gewährleistung von Sicherheit und Gesundheit von Personen von unabhängigen Prüfstellen, falls sie sich auf Fitness Trampoline aufhalten wollen. Dementsprechend ist beim Kauf auf eine entsprechende TÜV/GS-Zertifizierung zu achten.

Häufige Fragen

Worauf muss man bei einem Fitness-Trampolin achten?

– Anders als bei Kindertrampolinen, wo eine zu hohe Maximallast das Sprunggefühl negativ beeinflusst, sollten Fitness-Trampoline für Erwachsene mit mindestens 100 kg belastbar sein.
– Die gängigsten Größen für Fitnesstrampoline sind 100 cm bzw. 112 cm Durchmesser. Zusätzlich sollte man aber ausreichend Raum auf der Seite und zur Decke miteinplanen.
– Das Spanntuch ist entweder mit Sprungfedern aus Stahl oder mit Bungee-Schnüren mit dem Rahmen verbunden. Von Stahlfedern sollten Menschen mit Gelenksproblemen jedoch eher Abstand halten.[5]

Wie wähle ich das richtige Fitness-Trampolin fürs Workout zuhause aus?

Das Fitness-Trampolin sollte auf das Nutzergewicht abgestimmt sein (mindestens 100 kg) und über stabile Komponenten (Rahmen, Haltestange etc.) verfügen. Sicherheitszertifikate sind ein gutes Merkmal für geprüfte Qualität. Einsteiger sollten eher Trampoline mit Bungee-Schnüren statt Stahlfedern verwenden, weil man darauf leichter und gelenkschonender springt.

Welche Qualitätsunterschiede gibt es bei Fitness-Trampolinen?

Hochwertige Indoor-Trampoline zeichnen sich durch ein hohes Maß an Sicherheit inklusive Zertifikaten wie dem GS-Zeichen[4] und Verarbeitungsqualität aus. Billighersteller fallen im Vergleich dazu durch einreißende Nähte und wackelige Haltegriffe oder Rahmen negativ auf.

Welche Hersteller von Fitness-Trampolinen für zuhause sind empfehlenswert?

– SportPlus (Fitnessgeräte-Hersteller aus Hamburg mit hoher Expertise in Trainingslehre und gutem Kundenservice)
– Sportstech (Berliner Marke, die sich im E-Commerce mit hochwertigen Fitnessgeräten einen Namen gemacht hat)
– bellicon (Hersteller von Sport- und Therapiegeräten mit großer Erfahrung im Bereich von Mini-Trampolinen)
– Relaxdays (2006 gegründetes E-Commerce-Unternehmen aus Halle, Sachsen-Anhalt)

Welchen Nutzen hat ein Fitness-Trampolin?

Wie auch bei anderen Trampolinen sind die gesundheitlichen Effekte eines Fitness-Trampolins enorm: verbesserte Ausdauer, stärkere Muskeln, mehr Gleichgewichtssinn, Koordination und Beweglichkeit.[5] Das alles gelingt bei kleinen Modellen schon mit geringem Platzbedarf (100 cm Durchmesser des Trampolins + Sicherheitsabstand) und indoor.

Wie viel Platz braucht ein Fitness-Trampolin?

Die kleinsten Trampoline messen gerade mal 90 bis 100 cm im Durchmesser. Dadurch reichen schon 2 × 2 Meter freier Raum rund um das Trampolin, um genügend Bewegungsfreiheit und Sicherheitsabstand zu gewährleisten.

Ist ein Fitness-Trampolin gesund?

Oh ja. Ein Mini-Trampolin in den eigenen vier Wänden ermöglicht ein Ganzkörpertraining auf geringem Raum. Alle Muskelgruppen werden ebenso trainiert wie Ausdauer und Körperbeherrschung.[5] Und wichtig für alle, die abnehmen wollen: Einer Studie aus dem Jahr 2016 zufolge verbrennt man beim Trampolinspringen mehr Kalorien als beim Laufen.[2] Aufzupassen gilt bei Gelenksproblemen: Hierfür sind Trampoline mit Bungee-Schnüren im Vergleich zu Stahlfedern die bessere Wahl.

Mehr zu Fitness-Trampolinen

Änderungsprotokoll

  • 03.04.2025: Neue Mini-Trampoline 2025 recherchiert, nachdem aktuelle Bestseller ausverkauft sind.
  • 11.01.2025: Neuen Anbieter für bellicon-Trampolin gefunden.
  • 10.12.2024: Neues Fitness-Trampolin nach Empfehlung aus unserer Community ergänzt.
  • 17.11.2024: Neue Produkte recherchiert und zur einfacheren Orientierung in Subkategorien gegliedert.
  • 11.08.2024: Test-Ergebnisse von ÖKO-TEST und Stiftung Warentest berücksichtigt.

Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 19.05.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.