Die 12 Kinderfahrräder von Early Rider

Kinderfahrräder von Early Rider werden in Leichtbauweise hergestellt und zählen den Premium-Modellen. Hier alle Infos sowie die beliebtesten Early Rider Kinderfahrräder im Überblick.

Die Early Rider LTD wurde vom begeisterten Radfahrer und Papa Andy Loveland 2006 in England gegründet. Ähnlich wie bei woom bikes war es zu Beginn die Absicht, ein Kinderfahrrad für die eigenen Kinder zu konstruieren, das höchste Ansprüche bedienen kann. Und das ist definitiv gelungen: Mittlerweile sind diese Premium-Fahrräder rund um den Globus bekannt und beliebt.

Die Kinderfahrräder und Laufräder von Early Rider sind dem absoluten Premium-Segment zuzuordnen: Sie sind robust und gleichzeitig sehr leicht, auch das Design mit dem typischen gebürsteten Aluminiumrahmen kann absolut überzeugen. Allerdings fahren die Bikes auch in punkto Preis in der obersten Liga: Die Modelle von Early Rider sind nicht billig – aber dennoch ihren Preis mehr als wert.

Tipp: Den kompakten Ratgeber für Kinderfahrräder mit den besten Modellen findet ihr hier.

Darauf müsst ihr bei Kinderfahrräder von Early Rider achten

  • Varianten: Die Belter-Modelle von Early Rider sind für den urbanen Einsatz auf Asphalt gedacht und mit einem besonders wartungsarmen Riemenantrieb ausgestattet. Die Seeker-Räder taugen dank der breiteren Reifen und Kettenschaltung auch für Gelände-Ausflüge und erste Trails. Für Trail-Flitzer bzw. für den Bike-Park sind die Early Rider Hellion-Mountainbikes die beste Wahl: Diese sind in der 20″ und 24″ Version mit einer Federgabel ausgestattet bzw. gibt es sie auch als Fully unter der Bezeichnung „Hellion X“.
  • Größen: Je nach Einsatzbereich gibt es Early-Rider-Modelle in 14, 16, 20 oder 24 Zoll Größe und somit für Kinder ab 2,5 bis 11 Jahre. Wichtiger ist für die richtige Größenauswahl aber die Körpergröße bzw. Innenbeinlänge – Details dazu unten bei den Modellvorstellungen. Und: Da die Rahmengeometrie bei jedem Hersteller unterschiedlich ist, bitte vor dem Kauf unbedingt auf die genauen Herstellerangaben zu Größe und Innenbeinlänge achten.
  • Ausstattung: Alle Bikes der Belter-Serie sind mit einem Riemenantrieb ausgestattet – und somit besonders wartungsarm. Generell werden im Vergleich zu anderen Fahrradherstellern bei Early Rider häufig wirklich hochwertige Komponenten verbaut – z.B. von Ritchey.
  • Gewicht: Im Vergleich zu anderen Premium-Marken wie woom bikes oder Cube brauchen sich die Early Rider-Bikes nicht verstecken. So wiegt beispielsweise das Early Rider Belter in 16 Zoll 5,9 kg, das vergleichbare Cubie 160 von Cube wiegt 7,5 kg, das woom 3 bringt 5,3 kg auf die Waage.
  • Gangschaltung: bis etwa 18 Zoll ist eine Gangschaltung für Kinder eher hinderlich [1]. Dieser Expertenmeinung folgend gibt es auch bei Early Rider erst ab den 20 Zoll-Modellen eine Gangschaltung.
  • Ausrüstung für den Straßenverkehr: Die Fahrräder von Early Rider werden inklusive Klingel, je einem roten und weißen Reflektor und vier Katzenaugen ausgeliefert. Die vorgeschriebenen Reflektoren an den Pedalen sind ebenso inkludiert. Was noch fehlt, um auf der Straße unterwegs zu sein: Eine weiße und rote Beleuchtung (vorne bzw. hinten).

Kinderfahrradgröße bestimmen

Für Kinder zwischen 4 und 14 Jahren sind Kinderfahrräder zwischen 12 und 26 Zoll passend. Wichtig:
Nicht das Alter, sondern allein die Größe eures Kindes (zusammen mit der Schrittlänge) entscheidet darüber, welche Fahrrad-Größe wirklich passt. Die Schrittlänge wird an der Innenseite des Beines von der Fußsohle bis zum Schrittansatz gemessen.

Kinderfahrrad-Größenrechner
Dieser Wert ist leider ungültig. Bitte gib eine Schrittlänge zwischen 35 und 82 ein.
Dieser Wert ist leider ungültig. Bitte gib eine Körpergröße zwischen 80 und 160 ein.
Bitte geben Sie nur Zahlen ein.

Empfehlenswerte Kinderfahrräder von Early Rider

Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl der Produkte?
Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl der von uns empfohlenen Produkte mit ein.

Die Marken Early Rider und woom haben sich die Mühe gegeben, auf jedes Detail zu achten. Da sind die Pedale in der richtigen Größe, die Lenkergriffe auf Kinderhände ergonomisch angepasst, die Bremsgriffe für Kinderhände gut erreichbar – diese Dinge waren den anderen Herstellern früher egal. Da waren Kinderfahrräder kleingeschrumpfte Erwachsenenräder.
Dipl.-Ing. Marcus Degen
Fahrradexperte und Geschäftsführer von velomotion, hier im Dad’s Life Interview

Early Rider 14 Zoll

Die 14 Zoll-Modelle wiegen nur ca. 5,5 kg und sind für Kinder ab 2,5 bis etwa 5 Jahre (bzw. Innenbeinlänge von 37 cm / ca. 91 cm Körpergröße) geeignet. Die Variante „Belter“ ist für die Straße konzipiert, das „Seeker“-Modell ist dank breiterer Bereifung auch für das Gelände gedacht.

Straßenfahrrad

Dieses Premium-Kinderfahrrad wiegt nur 5,5 kg, ist mit einem wartungsarmen Riemenantriebssystem ausgestattet und für Kinder ab ca. 2,5 bis 5 Jahre bzw. einer Innenbeinlänge von 37 cm empfehlenswert. Die Sitzhöhe kann zwischen 40 und 50 cm eingestellt werden. Inklusive Pedale, Klingel, zwei Reflektoren (weiß/rot), 4 Katzenaugen. 

Das gefällt uns

  • sehr leichtes Kinderfahrrad (5,5 kg)
  • sehr hochwertige Verarbeitung
  • sehr wartungsarmer Riemenantrieb anstelle eines Kettenantriebs

Das könnte besser sein

  • leider häufig ausverkauft

Unser Fazit

Ein sehr hochwertiges Kinderfahrrad für Kinder ab 3 Jahre, die schon eine sportliche Fahrweise an den Tag legen.

Made in Europe Image
Dads CHECK: Qualitätssiegel der größten Väter-Community
449,00 EUR
Richtpreis
für Straße und leichtes Gelände

Dieses Kinderfahrrad kann dank der breiteren Reifen und dem schlammtauglichen Profil auch im Gelände verwendet werden. Somit ein perfektes Allround-Kinderfahrrad für Straße und Gelände. Es wiegt nur 5,6 kg, ist mit einem wartungsarmen Riemenantriebssystem ausgestattet und für Kinder ab ca. 2,5 bis 5 Jahre bzw. einer Innenbeinlänge von 38 cm empfehlenswert. Die Sitzhöhe kann zwischen 41 und 51 cm eingestellt werden.

Das gefällt uns

  • breites Reifenprofil, somit auch geländetauglich
  • mit 5,6 kg im Vergleich zu anderen 14-Zoll-Kinderfahrrädern sehr leicht
  • wartungsarmer Riemenantrieb anstelle eines Kettenantriebs
  • hochwertige Verarbeitung
  • Klingel, Reflektoren und Katzenaugen inkludiert

Das könnte besser sein

  • zur Hochsaison teils lange Lieferzeiten

Unser Fazit

Das perfekte 14-Zoll-Fahrrad für Kinder ab etwa 3 Jahre, die nicht nur auf der Straße, sondern auch im Gelände unterwegs sind.

Made in Europe Image
439,99 EUR
Richtpreis

Mehr Infos zu den 14 Zoll Kinderfahrrädern von Early Rider gibt’s hier…

Early Rider 16 Zoll

Die 16 Zoll-Modelle wiegen knapp 6 kg und sind für Kinder ab 3,5 bis etwa 6 Jahre geeignet. Wichtiger ist aber die Größe der Kinder: ab Innenbeinlänge von 45 cm bzw. Körpergröße von etwa 105 cm. Die Variante „Belter“ ist für die Straße konzipiert, die „Seeker“ ist auch für das Gelände gedacht.

Straßenfahrrad

Dieses Kinderfahrrad ist für die Straße konzipiert und wiegt nur 5,9 kg, ist mit einem wartungsarmen Riemenantrieb ausgestattet und für Kinder ab ca. 3,5 bis 6 Jahre bzw. einer Innenbeinlänge von 45 cm empfehlenswert. Die Sitzhöhe kann zwischen 47 – 57 cm eingestellt werden. 

Das gefällt uns

  • sehr leichtes Kinderfahrrad im Vergleich zu anderen Herstellern
  • wartungsarmer Riemenantrieb

Unser Fazit

Ein perfektes Premium-Kinderfahrrad in 16 Zoll, das für Kinder ab 3,5 bis etwa 6 Jahre passt und keine Wünsche offen lässt.

Dads CHECK: Qualitätssiegel der größten Väter-Community
479,00 EUR
Richtpreis
für Straße und leichtes Gelände

Dieses Kinderfahrrad kann dank der breiteren Reifen und dem schlammtauglichen Profil auch im Gelände verwendet werden. Somit ein perfektes Allround-Kinderfahrrad für Straße und Gelände. Es wiegt nur 5,95 kg, ist mit einem wartungsarmen Riemenantrieb ausgestattet und für Kinder ab ca. 3,5 bis 6 Jahre bzw. einer Innenbeinlänge von 44,5 cm empfehlenswert. Die Sitzhöhe kann zwischen 47,5 und 57,5 cm eingestellt werden. 

Das gefällt uns

  • breite Bereifung – somit auch geländetauglich
  • sehr leicht (5,95 kg)
  • wartungsarmer Riemenantrieb anstelle eines Kettenantriebs

Das könnte besser sein

  • zur Hochsaison teils lange Lieferzeiten bzw. nicht erhältlich

Unser Fazit

Das 16 Zoll-Modelle „Seeker“ ist das optimale Fahrrad für Kinder, die bereits sportlicher unterwegs sind: Dank der breiteren Bereifung ist das Bike im Gegensatz zum „Belter“ auch zum „woom 3“ sowohl auf der Straße als auch im Gelände verwendbar.

Made in Europe Image
499,00 EUR
Richtpreis

Mehr Infos zu den 16 Zoll Kinderfahrrädern von Early Rider gibt´s hier…

Early Rider 20 Zoll

Die 20 Zoll-Modelle wiegen 8,0 bzw. 8,8 kg, sind mit einer 4-Gang-Schaltung ausgestattet und sind für Kinder ab 5,5 bis etwa 8 Jahre (bzw. Innenbeinlänge von 52 cm / 117 cm Körpergröße) geeignet. Die Variante „Belter“ ist wie üblich für die Straße konzipiert, das „Seeker“ ist so bereift, dass es auch im Gelände eine gute Figur macht.

Straßenfahrrad

Dieses Modell wiegt nur 8,0 kg, ist mit einem wartungsarmen Riemenantrieb und einer 4-fach Nabenschaltung ausgestattet und für Kinder ab ca. 5,5 bis 8 Jahre bzw. einer Innenbeinlänge von 52 cm empfehlenswert. Die Sitzhöhe kann zwischen 57,5 – 69 cm eingestellt werden.

Das gefällt uns

  • zählt zu den leichtesten 20-Zoll-Modellen: nur 8,0 kg Gewicht 
  • wartungsarmer Riemenantrieb
  • generell sehr hochwertige Verarbeitung

Das könnte besser sein

  • während der Sommersaison immer wieder ausverkauft

Unser Fazit

Ein 20 Zoll-Kinderfahrrad, das vorwiegend für die Straße entworfen wurde. Geeignet für Kinder ab etwa 5,5 Jahren und bis ca. 8 Jahre passend.

599,00 EUR
Richtpreis
für Straße und leichtes Gelände

Dieses Kinderfahrrad kann dank der breiteren Reifen und dem kurzen Hinterbau auch im Gelände verwendet werden. Es ist mit einer extrem robusten Starrgabel ausgestattet – somit ein perfektes Allround-Kinderfahrrad für Straße und Gelände. Es wiegt nur 8,8 kg und ist mit einer Kettenschaltung mit 8 Gängen ausgestattet. Passend für Kinder ab ca. 5,5 bis 8 Jahre bzw. einer Innenbeinlänge von 54 cm empfehlenswert. Die Sitzhöhe kann zwischen 56 und 71 cm und somit die optimale Sitzposition eingestellt werden.

Das gefällt uns

  • nur 8,8 kg Gewicht
  • breitere Bereifung, somit sowohl für Straße und Gelände verwendbar

Das könnte besser sein

  • Schaltung relativ schwergängig

Unser Fazit

Ein Premium-Kinderfahrrad für sportliche Kinder ab ca. 5,5 Jahre, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen.

799,00 EUR
Richtpreis
für leichte Sprünge geeignet

Beim Hellion von Early Rider handelt sich um Hardtail-Kindermountainbike, dass mit 10 Gängen ausgestattet und für erste Ausflüge in´s Gelände bzw. in den Bikepark konzipiert ist. Empfohlen für Kinder zwischen 5,5 und 8 Jahren bzw. ab einer Innenbeinlänge von 54 cm. 

Das gefällt uns

  • hydraulische Shimano-Scheibenbremsen
  • lange, flache Geometrie mit wendigem Hinterbau – ideal auch für den Bikepark
  • Gewicht (inkl. Pedale) nur 9,80 kg

Unser Fazit

Insgesamt ein sehr empfehlenswertes Kinder-Mountainbike mit hochwertigen Komponenten. Die Federgabel mit 80 mm Federweg reicht, um auch kleinere Sprünge zuverlässig abzudämpfen. Für noch anspruchsvolleres Gelände ist die Variante Hellion X die geeignet Wahl. 

1.400,00 EUR
Richtpreis
Fully fürs Gelände

Das Hellion X in 20 Zoll ist ein Fully für Kinder ab 4 bis 8 Jahre bzw. mit einer Innenbeinlänge ab 53 cm. Dieses Mountainbike ist mit 10 Gängen ausgestattet, außerdem mit breiten 2.25“ Tanwall-Reifen von Vee Tires sowie Shimano-Deore-Bremsen, die bereits mit geringem Kraftaufwand gut ansprechen. Die Federgabel mit einem Federweg von 100 mm (vorne) bzw. 95 mm (hinten) sorgen dafür, dass auch große Sprünge zuverlässig abgefangen werden.

Das gefällt uns

  • nur 10,15 kg Gewicht
  • sehr hochwertige Komponenten
  • Federweg von 100 bzw. 95 mm, somit auch für große Sprünge geeignet

Unser Fazit

Ein Fully-Kindermountainbike in 20 Zoll, das absolut dem Premium-Segment zugeordnet werden kann – deshalb ist auch der vergleichsweise hohe Preis gerechtfertigt. Optisch und technisch mit guten Erwachsenen-Modellen vergleichbar, allerdings perfekt auf Kinder ab 4 bis 8 Jahre abgestimmt.

2.400,00 EUR
Richtpreis

Mehr Infos zu den 20 Zoll Kinderfahrrädern von Early Rider gibt´s hier…

Early Rider 24 Zoll

Die 24-Zoll-Modelle von Seeker wiegen nur ca. 10 kg, sind mit 9 Gängen ausgestattet und passen für Kinder ab ca. 8 bis 11 Jahre bzw. einer Innenbeinlänge von 64 cm, was etwa einer Körpergröße von 130 cm entspricht.

Straßenfahrrad

Das Belter von Early Rider ist perfekt für die Verwendung auf Asphalt bzw. der Straße: es wiegt nur 10,7 kg, ist mit einem wartungsarmen Riemenantriebssystem und einer 8-Gang-Schaltung ausgestattet und für Kinder ab ca. 8 bis 11 Jahre bzw. einer Innenbeinlänge von 64 cm empfehlenswert. Die Sitzhöhe kann zwischen 66,5 und 88,5 cm eingestellt werden.

Das gefällt uns

  • geringes Gewicht von 10,7 kg
  • wartungsarmes Riemenantriebssystem
  • generell sehr hochwertige Ausstattung und Verarbeitung

Unser Fazit

Das perfekte Kinderfahrrad für Kinder ab 8 bis 11 Jahre, die vorwiegend auf der Straße unterwegs sind. 

Dads CHECK: Qualitätssiegel der größten Väter-Community
949,00 EUR
Richtpreis
für Straße und leichtes Gelände

Dieses Kinderfahrrad kann dank der breiteren Reifen und der langen, tiefen und flachen Geometrie auch im Gelände verwendet werden. Es ist mit einer extrem robusten Starrgabel ausgestattet – somit ein perfektes Allround-Kinderfahrrad für Straße und Gelände. Es wiegt nur 9,95 kg und ist mit einer Kettenschaltung mit 9 Gängen ausgestattet. Passend für Kinder ab ca. 8 bis 11 Jahre bzw. einer Innenbeinlänge von 63 cm empfehlenswert. Die Sitzhöhe kann zwischen 67 und 86,5 cm eingestellt werden.

Das gefällt uns

  • Rahmengeometrie und Bereifung sowohl für Straße als auch Gelände geeignet
  • sehr geringes Gewicht von nur 9,95 kg

Unser Fazit

Ein perfektes Allround-Kinderfahrrad für Straße und Gelände für sportliche Kinder ab etwa 8 Jahren.

899,00 EUR
Richtpreis
für leichte Sprünge geeignet

Beim Hellion 24 Zoll von Early Rider handelt es sich um Hardtail-Kindermountainbike, das mit 11 Gängen ausgestattet ist und mit 100 mm Federweg bereits für anspruchsvolleres Gelände geeignet ist. Empfohlen für Kinder zwischen 8 und 11 Jahren bzw. ab einer Innenbeinlänge von 65 cm. 

Das gefällt uns

  • hydraulische Shimano-Scheibenbremsen
  • lange, flache Geometrie mit wendigem Hinterbau – ideal auch für den Bikepark
  • Gewicht (inkl. Pedale) nur 10,70 kg

Unser Fazit

Ein absolut hochwertiges 24 Zoll Kindermountainbike mit einer Federgabel mit 100 mm Federweg, somit auch für Sprünge geeignet. Für anspruchsvolleres Gelände bzw. größere Sprünge ist die Variante Hellion X die geeignete Wahl.  

1.550,00 EUR
Richtpreis
Fully fürs Gelände

Das Hellion X in 24 Zoll ist ein Fully für Kinder ab etwa 7,5 bis 11 Jahre bzw. ab einer Körpergröße von 125 cm / Innenbeinlänge von 65 cm. Dieses Mountainbike ist mit 11 Gängen ausgestattet, außerdem so wie die 20 Zoll-Version mit breiten 2.25“ Tanwall-Reifen von Vee Tires. Der Federweg hinten lässt sich auf 100 oder 125 mm anpassen, vorne die Federgabel mit 120 mm Federweg – somit auch für anspruchsvolle Sprünge geeignet.

Das gefällt uns

  • nur 11,5 kg Gewicht
  • Federweg im Heck anpassbar (100 oder 125 mm)
  • sehr hochwertige Komponenten

Unser Fazit

Ein Fully-Kindermountainbike in 24 Zoll, das technisch äußerst hochwertig ausgestattet ist und perfekt für Kinder ab etwa 7,5 Jahre ist, die im Bikepark auch größere Sprünge wagen möchten. 

2.500,00 EUR
Richtpreis

Mehr Infos zu den 24 Zoll Kinderfahrrädern von Early Rider gibt´s hier…

Häufige Fragen zu den Early Rider Kinderfahrrädern

Worauf muss man bei den Kinderfahrrädern von Early Rider achten?

Das ist beim Kauf wichtig:
– die richtige Größe auswählen, am besten nach Innenbeinlänge. Das Alter ist somit eher nebensächlich
– die Unterschiede zwischen den Varianten beachten: die „Belter“-Modelle sind eher für die Straße geeignet, die „Seeker“-Fahrräder auch fürs Gelände
– Ausrüstung für den Straßenverkehr: ist im Lieferumfang enthalten mit Ausnahme der Beleuchtung (weiße und rote Beleuchtung für vorne bzw. hinten)

Wie wählt man das richtige Early Rider-Fahrrad aus?

Wichtig ist die Körpergröße bzw. Innenbeinlänge zur richtigen Auswahl der Radgröße (in Zoll). Abgesehen davon sollte vor dem Kauf abgewogen werden, ob euer Kind vorwiegend auf der Straße oder auch im Gelände unterwegs ist: die „Belter“-Modelle sind die beste Wahl für Asphalt, die „Seeker“-Fahrräder von Early Rider sind auch für das Gelände geeignet.

Welche Qualitätsunterschiede gibt es bei Early Rider-Kinderfahrrädern?

Die Fahrräder werden seit Jahren in gleichbleibender Qualität produziert, es gibt kaum Erfahrungsberichte über „Montagsmodelle“ – die Qualitätskontrolle funktioniert bei diesem Hersteller also recht gut.

Welche Alternativen gibt es zu Early Rider-Kinderfahrrädern?

Die Kinderfahrräder von woom sind ähnlich einzustufen wie Early Rider: Hochwertige Komponenten, kindgerechte Rahmengeometrie sowie geringes Gewicht. Die Übersetzung bei den Early Rider-Modellen ist tendenziell ein wenig „sportlicher“, während sich die woom ORIGINAL-Modelle ganz klar an Fahranfänger richten. Auch die Kinderfahrräder von CUBE werden in Leichtbauweise hergestellt und überzeugen mit durchdachter Qualität, ebenso wie die LS-PRO-Serie vom deutschen Markführer Puky.

Experten-Interview zu Kinderfahrräder

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Simplecast zu laden.

Inhalt laden

Marcus Degen von Velomotion erklärt im Dad’s Life Podcast worauf man bei der Auswahl von Kinderfahrrädern achten muss, warum der hohe Preis bei Markenfahrrädern wie woom oder Early Rider gerechtfertigt ist und was er von E-Bikes für Kinder hält. Außerdem gibt er einige persönliche Empfehlungen ab und sagt welche Räder derzeit im Trend sind.

Änderungsprotokoll des Ratgebers

  • 23.02.2023: Modell-Liste der Early Rider-Fahrräder erweitert, FAQ-Fragen um Alternativen erweitert
  • 09.11.2022: Fahrrad-Tests bzw. Testergebnisse für Early Rider bei Stiftung Warentest, ADAC und Ökotest recherchiert (weiterhin keine Tests verfügbar).
  • 13.02.2022: FAQs erstellt

Mehr zum Thema

Early Rider Kinderfahrräder

Kinderfahrräder & mehr

Lauf- & Fahrräder nach Größe

Kinderfahrräder nach Marken

Redaktion