Die besten Inline-Skates für Kinder

Bei Kinder-Inline-Skates kann man viel falsch machen. Was neben verstellbaren Größen, Komfort und Stabilität wichtig ist, verraten wir hier. Plus: Bestseller und Community-Empfehlungen für Inliner.

Wir haben recherchiert, auf welche Details man bei Inline-Skates achten sollte und welche Hersteller und Modelle empfohlen werden. Auch die Hinweise und Empfehlungen aus der Dad’s Life-Community haben wir hier einfließen lassen. Dabei haben uns auch die Erfahrungen von Vätern von kleinen Eiskunstläuferinnen geholfen.

Tipp: Die kompakte Übersicht über die besten Rollschuhe für Kinder findest du hier.

Unsere Favoriten für Kinder-Inliner

Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl der Produkte?
Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl der von uns empfohlenen Produkte mit ein.

Top-Fahrgefühl

Die Inline-Skates von K2 kommen als Softboot und bieten den Kindern nicht nur einen sicheren Halt, sondern auch einen guten Tragekomfort. Das große Plus bei den Inlinern von K2 ist, dass sie innerhalb der Größen S, M und L um jeweils fünf Größen verstellt werden können, wodurch sie mit den Füßen des Kindes mitwachsen. Eine langjährige Nutzung ist somit möglich. Der Softboot kann mittels des Speed Lacing Systems mit einem Zug festgeschnürt werden, eine Bremse (Wechsel auf linken Schuh möglich) ist ebenfalls montiert.

Das gefällt uns

  • hoher Tragekomfort
  • super Fahrgefühl

Das könnte besser sein

  • vergleichsweise hoher Preis

Unser Fazit

Sehr komfortable und deshalb beliebte Inline-Skates, deren höherer Preis sich durch die lange Nutzungsdauer amortisiert. Kleiner Kritikpunkt: Die Schnalle ist aus Kunststoff und damit nicht so robust wie eine aus Aluminium.
199,69 EUR
Richtpreis
sehr einfach zu verstellen

Diese Inliner lassen sich sowohl in der Länge als auch in der Weite (Mittel- und Fersenbereich) um bis zu sechs Größen anpassen. Ausgestattet mit ABEC 7 Kugellagern, gegossenen PU-Rollen und einem stabilen Aluminiumrahmen bieten sie sehr gute Fahreigenschaften. Ein Softboot, die sogenannte „COOLMAX-Belüftung“ und ein Schnellverschluss-System sorgen für Komfort und einfaches Handling.

 

Das gefällt uns

  • gute Rolleigenschaften
  • einfaches Handling
  • hoher Komfort

Das könnte besser sein

  • für manche zu weich und innen etwas schwammig

Unser Fazit

Diese Inliner bieten unserer Ansicht nach ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem wenn man sie über Jahre nutzt. Gerade Einsteiger, junge Gelegenheitsfahrer oder auch mehrere Fahrer werden von den flexiblen Einstellungen und einfachen Handling profitieren.

61,80 EUR
Richtpreis
auch als Schlittschuh verwendbar

Die Skates von Cox Swain sind sowohl als Inliner als auch als Schlittschuhe verwendbar. Damit können sie ganzjährig genutzt werden. Der Schuh wird einfach mit den mitgelieferten Inbus-Schlüsseln (zwei Stück) in kurzer Zeit vom Inliner zum Schlittschuh umfunktioniert. Mit einem Akkuschrauber dauert es sogar nur wenige Minuten. Die Rollen sind mit einem ABEC-5-Kugellager ausgestattet, die Kufen vorgeschliffen. Außerdem verfügt der Semi-Softboot über ein Schnellschnürsystem, eine Schnalle und einen Powerstrap und kann somit an die Füße des Kindes angepasst werden.

Das gefällt uns

  • Inliner und Eislaufschuhe in einem
  • recht komfortabel
  • praktische Trageschlaufen

Das könnte besser sein

  • fällt sehr klein aus
  • Naht könnte etwas drücken

Unser Fazit

Der große Vorteil der 2-in-1-Skates steckt schon im Namen. Da man sich die extra Schlittschuhe sparen kann, sind sie preislich wirklich top. Und die Qualität ist laut den Erfahrungen unserer Community gut.
59,99 EUR
Richtpreis

Weitere gute Inline-Skates für Kinder

Diese Inliner haben sich in unserer Dad’s Life Community besonders bewährt – sei es aufgrund des Designs oder wegen des ordentlichen Fahrverhaltens.

2-in-1-Skates ‚Inliner Pulse‘ von Raven
Die Inline-Skates von Raven haben ein Aluminium-Chassis und eine stabile Polycarbonatschale und lassen sich in wenigen Handgriffen zu Schlittschuhen umbauen. Sie sind in verschiedenen Größen und Farbkombinationen erhältlich. Eine 3-Schicht-Schwamm-Konstruktion sorgt für einen gut sitzenden Innenschuh. Außerdem ist er durch das Triple-Vent-System gut belüftet und mit einer sicheren Verschluss-Schnalle ausgestattet. Die Skates kommen mit einem ABEC-7-Kugellager, was dem höchsten Standard entspricht.

Unser Fazit
Empfehlenswerte Skates zu einem Preis für deutlich unter 100 Euro, die unserer Erfahrung nach Mädchen wie Jungs optisch gut gefallen. Die Option, Kufen anzubringen, gefällt uns gut. Einzig die Rollen könnten etwas breiter sein, um noch besser zu laufen.
Angebot
Leucht-Inline-Skates für Kinder von 2PM Sports
Auch diese Inline-Skates lassen sich in der Größe verstellen und sind damit ideal für wachsende Kinder bzw. verschiedene Nutzer innerhalb der Familie. Das strapazierfähige Aluminiumgestell sorgt für Sicherheit und Stabilität, guten Halt verspricht ein dreifaches Schutzsystem mit Schnürsenkeln, Klettband und Schnalle. Besonders auffällig an den 2PM Sports-Skates sind die leuchtenden Räder, die beim Fahren blinken und das Modell optisch hervorheben.

Unser Fazit
Solide Skates für Kinder, deren Qualität für Einsteiger für die ersten Versuche unserer Meinung nach allemal ausreicht. Die leuchtenden Räder sind nicht nur ein cooler Effekt, sondern bieten auch zusätzliche Sicherheit bei schlechten Lichtverhältnissen.
Inline Skates „Cruzer B2“ von Movino
Die Movino Cruzer B2 gibt es für Kinder in drei verschiedenen Größen, die sich auf je vier Nummern individuell einstellen lassen. Mit großen 70-mm-Rädern und hochwertigen ABEC9-Lagern lassen sich höhere Geschwindigkeiten erreichen, was hohen Fahrspaß verspricht. Die leichte Aluminiumkufe sorgt für Langlebigkeit, ein dreifaches Verschlusssystem (Schnalle, Schnürsenkel, Ratsche) für Sicherheit und Komfort.

Unser Fazit
Die Inliner sind laut Erfahrungen der Community gut für Anfänger geeignet, die auf Asphalt üben möchten und vermitteln dort einen stabilen Eindruck. Allerdings könnte der Komfort auf längeren Strecken höher sein.

Bestseller: Inline-Skates für Kinder

Wir haben die beliebtesten Inliner inklusive Angebote in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).

Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.


Darauf musst du bei Inline-Skates für Kinder achten

Inline-Skates zählen zu den beliebtesten Sportgeräten für Kinder. Mit ihnen können Kinder Spaß haben und gleichzeitig wichtige Fähigkeiten, wie den eigenen Gleichgewichtssinn, die Koordination von Armen und Beinen sowie die Ausdauer trainieren. Schon ab vier oder fünf Jahren können die meisten Kids ihre ersten Rollschuh-Versuche starten. Dabei sind die meisten Inline-Skates für Kinder über bis zu fünf Größen hinweg verstellbar. Das freut vor allem das Familienbudget, da nicht alle paar Monate neue Schuhe gekauft werden müssen.

Wenn die Schuhe über eine so lange Zeitspanne genutzt werden, ist es umso wichtiger, dass es auch wirklich die richtigen Inline-Skates sind. Ein zu umständlicher Verschluss, eine schlechte Passform oder blockierende Rollen können das Skate-Vergnügen schnell trüben.

Checkliste

  • Größe: Alle Inline-Skates für Kinder decken mehrere Größen ab. Unsere 7 genannten Favoriten reichen insgesamt von Größe 25 bis 42. Wie viele Größen die jeweiligen Schuhe abdecken, variiert von Hersteller zu Hersteller. 
  • Schiene und Rollen: Eine lange Schiene bringt mehr Schub bei jedem Schritt, eine kurze Schiene macht dagegen die Inline-Skates deutlich wendefreudiger. Große Rollen bieten mehr Fahrkomfort, kommen besser mit Unebenheiten zurecht und benötigen eine längere Schiene. Kleinere Rollen ermöglichen engere Kurven und Sprünge. Für Anfänger eignen sich daher lange Schienen mit großen Rollen am besten.
  • Kugellager: Ohne die richtigen Kugellager sind die besten Rollen nichts wert. Hier wird meist der ABEC-Standard für einen Vergleich herangezogen. Er bestimmt, wie exakt die Fertigungstoleranzen eingehalten werden. Bei Inline-Skates stoßen wir üblicherweise auf die Werte ABEC 3, 5 oder 7. Je höher der Wert, desto genauer die Fertigungstoleranz.
  • Passform: Die Passform entscheidet sich vor allem durch die Wahl zwischen Hard- oder Softboot. Harte Schuhe bieten mehr Halt und eignen sich daher besser für Anfänger. Softboots sind dagegen bequemer und atmungsaktiv.
  • Verschluss: Inline-Skates für Kinder sollten sich einfach an- und ausziehen lassen. Die klassische Variante zum Schnüren ist da häufig zu kompliziert. Varianten mit Schnallen oder einem Schnellschnürsystem, bei dem die Schuhe in einem Zug zugeschnürt werden, sind da deutlich einfacher.
  • Zubehör: Um mit den Inline-Skates sicher unterwegs sein zu können, gehört die passende Sicherheitsausrüstung unbedingt dazu. Bei manchen Inline-Skates sind daher direkt ein Helm, Knie- und Ellbogenschützer sowie Handschuhe dabei. Zudem gibt es spezielle 2-in-1-Sets, bei denen im Winter die Rollen gegen Kufen zum Eislaufen ausgetauscht werden können.

Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 14.07.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.