Die 11 besten Lastenfahrräder [Ratgeber]

Welches Lastenfahrrad für welche Ladung geeignet ist und worauf man beim Kauf besonders achten muss? Hier die kompakte Checkliste und die beliebtesten Cargo-Bikes im Überblick.

Ob nun der tägliche Einkauf transportiert oder das Kind zur Kita gebracht wird: Ein Lastenfahrrad bietet gegenüber dem Auto oder auch Bus und Bahn viele Vorteile. Cargo-Bikes verursachen keine Abgase, auch Parkplatzprobleme gehören damit der Vergangenheit an – besonders in der Stadt ein großer Pluspunkt.

Aber: Vor dem Kauf sollte gut überlegt werden, für welche Zwecke und Ladungen man das Lastenfahrrad vorwiegend einsetzen möchte. Denn beim Transport von besonders schwerem Frachtgut in Verbindung mit dem höheren Eigengewicht dieses Transportmittels, stößt man mit einem herkömmlichen Modell rasch an die Grenzen der eigenen Kräfte. In solchen Fällen kann ein Lasten-E-Bike die bessere Wahl sein. Und auch über gebrochene Hinterrad-Speichen wird bei mangelhaften Modellen immer wieder berichtet – bedingt durch die höhere Transportlast. Möglichst dicke und stabile Speichen sind deshalb besonders wichtig.

Was beim Kauf eines Lastenfahrrades wichtig ist und welche Varianten für welche Zwecke geeignet sind, erfahrt ihr hier kompakt zusammengefasst. Eine Auswahl von beliebten Cargo-Bikes mit und ohne Motorunterstützung findet ihr im Anschluss.

Tipp: Den kompakten Ratgeber für Lasten-E-Bikes findet ihr hier.

Checkliste für Lastenfahrräder

  • Mehrspurige Lastenfahrräder verleihen höhere Sicherheit beim Fahren, besonders bei schwerer Ladung oder beim Transport von Kindern. Deshalb sind mehrspurige Modelle auch bei unerfahrenen oder älteren Radfahrern beliebter. Einspurige Cargo-Bikes (mit Frontladung) sollten nur bei leichterem Frachtgut in Betracht gezogen werden.
  • Bei schwerem Ladegut sind Lasten-Bikes mit Motorunterstützung eine sehr gute Alternative. Denn wer durch die schwere Ladung mühsam in die Pedale treten muss, wird bei regelmäßigen Transportfahrten rasch die Lust am Radeln verlieren. Wichtig ist je nach Parksituation ein herausnehmbarer Akku. Hier alle Infos, was bei E-Bikes generell beachtet werden muss.
  • Für den Transport von Kindern gibt es spezielle Lastenräder, die auf Kinder zugeschnitten und auch mit Sicherheitsgurten ausgestattet sind.
  • Die Speichen sind bei minderwertigen Modellen häufig die „Problemzone“ – sie brechen bei höherer Belastung, wenn sie zu dünn bzw. zu wenig stabil sind. Ein robuste Verarbeitung ist deshalb bei Lastenfahrräder eines der wichtigsten Kaufkriterien.
  • Akku und Motor: Anders als bei normalen E-Bikes ist bei E-Lasten-Fahrrädern eine rasche Beschleunigung oder ein Akku mit besonders großer Reichweite nicht immer das wichtigste Kriterium, da damit meist keine längeren Touren unternommen werden. Einige Modelle sind aus Sicherheitsgründen sogar absichtlich auf unter 20 km/h gedrosselt – das ist besonders beim Transport von Kindern empfehlenswert.
  • Das zulässige Gesamtgewicht laut Hersteller sollte aus Sicherheitsgründen keinesfalls überschritten werden. Hier muss das Gewicht des Cargo-Bikes, das Gewicht des Fahrers und natürlich der geladenen Fracht berücksichtigt und addiert werden.
  • Eine hochwertige Feststellbremse ist ein absolutes „Muss“ beim Lastenrad, da das höhere Gesamtgewicht zuverlässig gesichert werden muss.

Tipp: Eine Übersicht über verschiedene Varianten der beliebtesten E-Bikes gibt es hier.

Empfehlenswerte Lastenfahrräder

Wir haben die beliebtesten Lastenfahrräder hier aufgelistet, die sich im Alltag bewährt haben. Auch LUCKY BIKE – einer der größten Fahrrad-Shops in Deutschland – bietet eine große Auswahl an Cargo-Bikes.

Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl der Produkte?
Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl mit ein.

Lastenfahrrad ohne Motor

Hooptec Urban 28 Zoll Herren Transportfahrrad 55 cm Army grün
  • Urban 28 Zoll Opafiets Herrenrad 55 cm Army-grün - Rahmenhöhe 55 cm
  • Bremse vorne Felgenhandbremse - hinten Rücktrittbremse - Gangschaltung Nein - Beleuchtung vorne und hinten Batterie betrieben - Kettenkasten Ja - Reifen Braun ohne...
  • Gepäckträger vorne und hinten in Rahmenfarbe - Rahmenschloß - Klingel- Lenkstabilisator
  • Doppelfußständer unter der Tretkurbel - Das Fahrrad wird zu 85% vormontiert im Karton geliefert
  • Hinweise zur Montage: Vorderrad einsetzen, Lenker einsetzen, Sattel einsetzten und ggf. den Vorderen Gepäckträger montieren und anschrauben. Dann noch die reifen aufpumpen und...

Lastenrad ‚City 7N RB‘ von Babboe 

Das Babboe City ist ein elegantes Lastenfahrrad mit zwei Rädern, das auch für den Transport von bis zu 3 Kindern geeignet ist. Die Transportbox besteht aus europäischem Buchenholz und zeichnet sich durch Stabilität und Sicherheit aus – keine scharfen Kanten, an denen sich Kinder verletzen können. Der Aluminiumlenker ist höhenverstellbar.

Technische Details: – Körpergröße: höhenverstellbarer Sattel für Körpergröße von 1,57 bis 1,98 m – Belastung Transportbox: max. 80 kg – inkl. 2 Dreipunktgurte Schaltung: 7-Gang Shimano Nexus Nabenschaltung – Bereifung: vorne 20 Zoll Schwalbe Big Apple Reifen, hinten 26 Zoll – Lenker höhenverstellbar LED-Beleuchtung – Maße: ca. 255 x 65 x 110 cm (LxBxH), Größe Transportbox: ca. 99 x 64 x 50 cm (LxBxH)

1.999,00 EUR

Lasten-E-Bikes (ein- und mehrspurig)

Cargo Hybrid | E-Lastenrad von Cube

Ein gefedertes Premium-Lastenrad mit 500 Wh Akkukapazität, 75 Nm und stufenloser Gangschaltung sowie hochwertiger Schwalbe-Bereifung.

Technische Details: Akkukapazität: 500 Wh – Motor: Bosch Cargo Line Generation 4, 75 Nm – Bremse: hydraulische Scheibenbremse von Shimano

4.099,99 EUR

Curve-E 7K HD 450 | E-Lastenrad von Babboe 

Ein Elektro-Lastenfahrrad für Einsteiger mit gutem Preis-Leistungsverhältnis, in dieser Preisklasse aber ohne Neige- und Federungstechnik. Der Akku ist zum Laden herausnehmbar.

Technische Details: Akku: 36 V / 450 Wh – Motor: wartungsfreier Hinterradmotor 36V 250W – Rahmen/ Radgröße: 50 cm / 26 Zoll – nicht zulassungspflichtig

3.649,00 EUR

MAX-E 7K HD/MD 450 | Großes E-Lastenrad von Babboe

Dieses elektrische Lastenfahrrad bietet Platz für bis zu 6 Kinder, die mit 3-Punkt-Gurten gesichert werden können. Der Hinterradmotor ist zur Sicherheit auf 18 km/h gedrosselt. Die Transportbox ist aus europäischem Birkensperrholz hergestellt.

Technische Details: Akku: 36V 450Wh – Motor: 250W Direct Drive Hinterrad mit RückfahrfunktionRahmengröße / Radgröße: 50 cm / 26 Zoll – Bremse: Vorderrad: hydraulisch, Hinterrad: mechanisch – Größe Transportbox: ca. 108 x 89 x 65 cm – max. Belastung Transportbox: ca. 150 kg – max. Belastung Sattel: ca. 100 kg

4.649,00 EUR

Mehr Auswahl für Lasten-E-Bikes gibt’s hier…

Lastenfahrräder für den Kindertransport

MAX-E 7K HD/MD 450 | Großes E-Lastenrad von Babboe

Dieses elektrische Lastenfahrrad bietet Platz für bis zu 6 Kinder, die mit 3-Punkt-Gurten gesichert werden können. Der Hinterradmotor ist zur Sicherheit auf 18 km/h gedrosselt. Die Transportbox ist aus europäischem Birkensperrholz hergestellt.

Technische Details: Akku: 36V 450Wh – Motor: 250W Direct Drive Hinterrad mit RückfahrfunktionRahmengröße / Radgröße: 50 cm / 26 Zoll – Bremse: Vorderrad: hydraulisch, Hinterrad: mechanisch – Größe Transportbox: ca. 108 x 89 x 65 cm – max. Belastung Transportbox: ca. 150 kg – max. Belastung Sattel: ca. 100 kg

4.649,00 EUR

Bestseller: Lastenfahrrad

Wir haben die beliebtesten Lastenfahrräder in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).

Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.

Aktuelle Angebote für Lastenfahrräder

Hier findet ihr die besten verfügbaren Angebote für Lastenfahrräder nach Höhe der Rabatte geordnet (wird stündlich aktualisiert).

Wir helfen euch beim Sparen!
Unser Product-Crawler durchforstet stündlich alle verfügbaren Produkte auf Amazon. Die Waren mit reduzierten Preisen werden herausgefiltert. Diese Auswahl wird dann Algorithmus-gesteuert nach Höhe der Rabatte geordnet. Damit versäumt ihr garantiert keines der (teilweise nur kurz) verfügbaren Angebote mehr.

Häufige Fragen zu Lastenfahrrädern

1. Welche Lastenfahrräder sind die besten?

Bei Lastenfahrrädern ist eine stabile und hochwertige Verarbeitung des Rahmens und der Speichen am wichtigsten. Reichweite und Beschleunigung sind für viele Käufer häufig nachrangig. Eine Auswahl der beliebtesten und besten Lastenfahrräder gibt es hier. Darunter diese Modelle mit und auch ohne Motorunterstützung:

Curve-E 7K HD 450 E-Lastenrad von Babboe 
– E-Lastenfahrrad Leo 1.0 von Fischer
Großes E-Lastenfahrrad zum Kindertransport von Babboe

2. Welche Marken und Hersteller von E-Lastenfahrrädern sind am beliebtesten?

Bei den Motoren setzen viele gängige E-Bike-Hersteller auf die bewährten Bosch-Motoren. Ein solcher ist beispielsweise auch beim diesem hochwertigen E-Lastenrad von Cube verbaut. Zu den beliebten und gängigen Herstellern von E-Lastenbikes mit einfacher Ausstattung und moderatem Preis zählen auch die Modelle von Babboe oder Fischer, die für Einsteiger geeignet sind. Modelle für den Kindertransport gibt es ebenso von Babboe.

3. Was ist beim Kauf eines Lastenfahrrades wichtig?

Mehrspurige Lastenfahrräder verleihen höhere Sicherheit beim Fahren, besonders bei schwerer Ladung oder beim Transport von Kindern. Einspurige Cargo-Bikes (mit Frontladung) sollten nur bei leichterem Frachtgut in Betracht gezogen werden.
Bei schwerem Ladegut sind Lasten-Bikes mit Motorunterstützung eine gute Alternative.
Für den Transport von Kindern gibt es spezielle Lastenräder die mit Sicherheitsgurten ausgestattet sind.
Ein robuste Verarbeitung des Rahmens und der Speichen ist bei Lastenfahrräder eines der wichtigsten Kaufkriterien. Die Speichen sind bei minderwertigen Modellen häufig die „Problemzone“ – sie brechen bei höherer Belastung, wenn sie zu dünn bzw. zu wenig stabil sind.
Akku und Motor: Anders als bei normalen E-Bikes ist bei E-Lasten-Fahrrädern eine rasche Beschleunigung oder ein Akku mit besonders großer Reichweite nicht immer das wichtigste Kriterium, da damit meist keine längeren Touren unternommen werden. Einige Modelle sind aus Sicherheitsgründen sogar absichtlich auf unter 20 km/h gedrosselt – das ist besonders beim Transport von Kindern empfehlenswert.


Mehr zum Thema

Kinderfahrräder & mehr

Lauf- & Fahrräder nach Größe

Kinderfahrräder nach Marken

Hinweis: Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 8.06.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Redaktion