Inhaltsverzeichnis
Die Auflagefläche der Reifen ist die einzige direkte Verbindung zwischen Auto und Straße. Die Qualität der Reifen entscheidet darüber, wie lange der Bremsweg oder auch wie das Verhalten bei Regen ist.
Deshalb gilt: Wer bei den Sommerreifen spart, spart an der falschen Stelle. Die jährlichen Sommerreifen-Tests des ADAC zeigen, dass minderwertige Modelle im Vergleich zu den TOP-Modellen einen ca. doppelt so langen Bremsweg haben. Aber auch beim Kraftstoffverbrauch oder der Laufleistung zeigen sich deutliche Unterschiede.
Wir haben recherchiert, auf welche Details man generell bei Sommerreifen achten muss. Außerdem haben wir die besten Reifen aus den ADAC-Sommerreifentests übersichtlich aufgelistet.
Tipp: Hier geht’s zu den besten Winterreifen aus dem aktuellen Test.
Checkliste für Sommerreifen
- Sommerreifen Kennzeichnung: Die Attribute eines Autoreifens werden seitlich auf jedem Reifen durch verschiedene Codes angegeben, die durch eine EU-Verordnung (ECE) einheitlich geregelt sind. Hier kann unter anderem das abgelesen werden, ob es sich um Sommerreifen handelt. Die Angaben beginnen mit der Reifengröße (Breite in Millimeter, Verhältnis von Höhe und Breite in %), es folgt die Bauart (z.B. „R“ für Radialreifen), dann die Tragfähigkeitskennzahl. Danach folgt der Speed-Index, die Laufrichtung (Pfeile), die Angabe ob es sich um Winter- oder Sommerreifen handelt (M+S bzw. Alpine-Symbol), das E-Prüfzeichen sowie die DOT-Nummer, die Auskunft über das Herstellungsdatum gibt.
- Reifenalter: Die DOT-Nummer gibt Auskunft über das Herstellungsdatum eines Reifens. Ein neu gekaufter Reifen gilt bis zu einem Alter von 3 Jahren als „fabrikneu“ und bis zu maximal 5 Jahren als „neu„.
- Reifendimension: Welcher Reifen für welches Fahrzeug passt, ist im Fahrzeugschein festgelegt und sollte dort vor dem Reifenkauf nachgelesen werden.
- Profiltiefe: Der Gesetzgeber in Deutschland schreibt für Sommerreifen 1,6 Millimeter Mindestprofiltiefe vor (in Österreich gilt 4 mm Mindestprofiltiefe). Autofahrerclubs wie der ADAC warnen aber, dass die positiven Eigenschaften von Sommerreifen mit unter 3 Millimeter Profiltiefe stark nachlassen [1].
- Lebensdauer von Pneus: Auch Reifen mit über 4 Millimeter Profiltiefe sollten lt. ADAC-Empfehlung spätestens nach 6 Jahren ausgetauscht werden, da das Material ermüdet – und damit auch die positiven Fahreigenschaften beeinträchtigt werden.
- Wichtige Eigenschaften von Sommerreifen: Eine ausgewogene Mischung aus guten Fahreigenschaften bei verschiedenen Fahrbahnverhältnis (trocken, nass etc.) ist wichtig. Es hilft wenig, den besten getesteten Reifen für trockene Fahrverhältnisse zu kaufen, wenn dieser auf nasser Fahrbahn versagt. Auch der Verschleiß und der Kraftstoffverbrauch sollten bei der Auswahl eine Rolle spielen.
Testsieger: Sommerreifen
Testsieger mit geprüfter Qualität
Unabhängige Verbraucherorganisationen, Testinstitute, Clubs und spezialisierte Fachmagazine testen Produkte in standardisierten Verfahren nach objektiven Kriterien. Wir vergleichen die Ergebnisse von Stiftung Warentest, ÖKO-TEST, ADAC, TÜV, OEKO-TEX sowie weiteren Institutionen und listen die jeweiligen Testsieger in einer kompakten Tabelle, um euch einen optimalen Überblick zu verschaffen.
- Der ADAC führt zusammen mit seinen Partner seit 50 Jahren Sommerreifen-Tests durch. Der aktuelle Test wurde im Februar 2023 veröffentlicht.
- Die Ergebnisse der Reifentests des ADAC sind der Maßstab für alle Hersteller und Autofahrer. Bei den Tests werden Reifen hinsichtlich Fahr- und Sicherheitseigenschaften als auch Komfort-, Umwelt- und Wirtschaftlichkeitsaspekte geprüft.
- Im Jahr 2024 wurden beim Sommerreifentest des ADAC 16 Reifen in 215/55 R17 getestet. Diese Dimension findet man bei kleinen SUVs und PKW der unteren Mittelklasse. Erfreulich war 2024, dass diesmal kein Reifen mit „mangelhaft“ bewertet wurde. Beim Sommerreifentest 2023 wurden 50 Sommerreifen in der meistverkauften Dimension 205/55 R16 V getestet. Erstmals wurde auch nach Umwelt- und Wirtschaftlichkeitskriterien (Kategorie „Umweltbilanz“) getestet. 10 der 50 Sommerreifen wurden mit „gut“ bewertet. Im Jahr 2022 wurden 34 Sommerreifen der Dimensionen 185/65 R15 und 215/60 R16 getestet. Insgesamt war das Fazit in diesem Jahr positiv, auch wenn erneut kein Modell die absolute Bestnote erreichte. Beim Sommerreifen-Test des ADAC im Februar 2021 wurden 32 Reifenmodelle der Dimensionen 205/55 R16 91V und 225/50 R17 98Y (für Mittelklasse- und Kompaktklasse) eingehend geprüft. Immerhin sieben Modelle wurden mit „sehr empfehlenswert“ eingestuft. Es zeigte sich auch bei diesem Test, dass nicht immer nur die teuersten Reifen auch die besten sind. Beim Sommerreifen-Test des ADAC im Februar 2020 wurden 28 Reifen getestet, darunter vier mit der Reifendimension 225/40 R18 (für Kompaktwagen und untere Mittelklasse) sowie vier Modelle mit der Dimension 235/55 R17 (für SUV und Vans).
Empfehlenswerte Sommerreifen 2024
Die Bezeichnung der Reifendimension findet man direkt auf dem Reifen, im Benutzerhandbuch oder im Fahrzeugschein des Fahrzeuges. Hier zusätzlich zu den Testsiegermodellen (siehe oben) noch die meistverkauften Bestseller-Pneus für den Sommer nach Reifengröße:
Reifengröße 175/65 R14
Reifen der Dimension 175/65 R14 kommen vor allem bei Kleinwagen zum Einsatz. Sie sind 175 Millimeter breit und weisen ein Verhältnis von 65% zwischen Breite und Höhe auf, was durch die Zahlen 175/65 angezeigt wird. R14 steht für Radialreifen mit 14 Zoll großen Felgen. Zu den Reifen dieser Dimension zählt beispielsweise der Continental WinterContact TS 860, der im Winterreifentest 2018 des ADAC mit seiner guten Ausgewogenheit überzeugen konnte.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 | | Hankook Kinergy Eco 2 K435 - 175/65R14 82T - Sommerreifen | 50,68 EUR | Gibt's hier | |
2 | | UNIROYAL RAINEXPERT 5-175/65R14 82T - Sommerreifen - C/A/70dB | 48,78 EUR | Gibt's hier | |
3 | | Nexen N'blue HD Plus 175/65R14 82T Sommerreifen, schwarz | 45,90 EUR | Gibt's hier | |
4 | | Kumho ES31 XL - 175/65R14 65T - Sommerreifen | 70,10 EUR 43,78 EUR | Gibt's hier | |
5 | | CONTINENTAL UltraContact - 175/65 R14 82T - A/C/70dB - Sommerreifen (PKW/SUV) | 73,79 EUR | Gibt's hier | |
6 | | Nexen N'blue HD Plus - 175/65R14 - Sommerreifen | 50,29 EUR 45,28 EUR | Gibt's hier | |
7 | | Sommerreifen Kumho HS52 175/65 R14 82 H | 46,79 EUR 45,42 EUR | Gibt's hier | |
8 | | BERLIN Tires SUMMER HP1 175/65 R14 82T - D/C/70dB Sommerreifen (PKW) | 44,24 EUR | Gibt's hier | |
9 | | Hankook Kinergy Eco 2 K435 175/65 R14 82H Sommerreifen GTAM T183150 ohne Felge | 57,16 EUR 55,00 EUR | Gibt's hier |
Reifengröße 185/65 R15
Geeignet für viele Kleinwagen wie z.B. Audi A1 oder VW Polo.
- 50 Prozent mehr Laufleistung, Goodyear bringt Sie weiter
- 20 Prozent mehr Laufleistung als der nächstbeste getestete Wettbewerber
- Kürzester Bremsweg auf trockenen & nassen Straßen
- Bei diesem Reifen kann das Profil je nach Reifengröße leicht unterschiedlich sein. Daher zeigen wir bei den Produktfotos auch die abweichende Profilvariante
Reifengröße 195/65 R15
Für Mittelklasse-Modelle wird oft die Reifendimension 195/65 R15 benötigt. Auch hier zeigen die ersten beiden Zahlen die Breite des Reifens (195 Millimeter) sowie das Verhältnis zwischen Breite und Höhe (65%) an. Es handelt sich um einen Radialreifen mit 15 Zoll großer Felge. Auch in dieser Dimension ist der Continental WinterContact erhältlich, der in diversen Tests gut abgeschnitten hat.
Reifengröße 205/55 R16
Reifengröße 205/55 R16 ist häufig in der Kompaktklasse gebräuchlich, wie zum Beispiel beim Audi A3 oder VW Golf.
- Hervorragender Grip auf nassen Straßen, hochgradig mit A bewertet
- Geringerer Kraftstoffverbrauch
- Kürzerer Bremsweg mit verbesserter Bremsleistung auf nassen Straßen
- Niedriger Rollwiderstand
- Erleben Sie zuverlässige Bremsleistung bei jedem Sommerwetter
- Genießen Sie eine komfortable Fahrt dank sicherer Kontaktfläche
- Behalten Sie die Kontrolle dank fortschrittlichem Profildesign
- ADAC Online (02/2021) testete die Dimension 205/55 R16 91 V. Qualitätsurteil für den Continental PremiumContact 6: "Gut" (Platz 1). Gut in allen sicherheitsrelevanten Disziplinen...
Reifengröße 205/50 R17
Reifen der Dimension 205/50 R17 sind 205 Millimeter breit, das Verhältnis von Höhe zu Breite beträgt 50 Prozent. R17 steht auch hier für Radialreifen mit einem Felgendurchmesser von 17 Zoll. Der Michelin Alpin hat in dieser Kategorie in Tests gut abgeschnitten.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 | | HANKOOK VENTUS PRIME 4 K135 XL - 205/50R17 93W - Sommerreifen - B/A/69dB | 93,72 EUR | Gibt's hier | |
2 | | Nexen N'FERA Primus 205/50R17 93W XL Sommerreifen | 76,88 EUR | Gibt's hier | |
3 | | Nexen N'blue HD Plus XL RPB - 205/50R17 93V - Sommerreifen | 72,58 EUR | Gibt's hier | |
4 | | HANKOOK VENTUS PRIME 4 K135-205/50R17 89V - Sommerreifen - C/A/69dB | 92,48 EUR | Gibt's hier | |
5 | | Uniroyal RainSport 5-205/50 R17 93V XL FR - C/A/72 - Sommerreifen (PKW) | 93,90 EUR 87,65 EUR | Gibt's hier | |
6 | | Continental 250577 - 205/50/R17 89V - C/A/71dB - Sommerreifen PKW | 116,98 EUR | Gibt's hier | |
7 | | CONTINENTAL UltraContact FR XL - 205/50 R17 93W - A/B/69dB - Sommerreifen (PKW/SUV) | 124,68 EUR | Gibt's hier | |
8 | | Barum Bravuris 5 HM XL FR - 205/50R17 93Y - Sommerreifen | 85,25 EUR 80,35 EUR | Gibt's hier |
Reifengröße 215/55 R16
Reifen der Dimension 215/55 R16 kommen vor allem bei Limousinen, aber auch Kompaktwagen zum Einsatz. Die Reifenbreite beträgt hier 215 Millimeter, das Höhen-Breiten-Verhältnis liegt bei 55%. Der Radialreifen hat einen Felgendurchmesser von 16 Zoll. Der Continental WinterContact ist auch in dieser Dimension erhältlich.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 | | HANKOOK VENTUS PRIME 4 K135-215/55R16 93V - Sommerreifen - B/A/69dB | 92,08 EUR | Gibt's hier | |
2 | | Nexen N'blue HD Plus - 215/55R16 93V - Sommerreifen | 71,58 EUR | Gibt's hier | |
3 | | Nexen N'FERA Primus 215/55R16 97W XL Sommerreifen, Schwarz, 215/55 ZR16 97W - XL | 79,28 EUR | Gibt's hier | |
4 | | Berlin Tires Summer UHP 1 XL 215/55 R16 97 V - C/B/72dB Sommerreifen | 61,12 EUR | Gibt's hier | |
5 | | Petlas Velox Sport PT741 XL - 215/55R16 97W - Sommerreifen | 62,68 EUR | Gibt's hier | |
6 | | Goodyear EfficientGrip Performance 2 | Sommerreifen, 205/55R16 91V | 72,58 EUR | Gibt's hier | |
7 | | 215/55VR16 KUMHO TL HS52 (NEU) 93V | 79,35 EUR 76,08 EUR | Gibt's hier |
Reifengröße 215/55 R17
Diese Reifen findet man im Segment der kleinen SUVs bzw. bei Autos der unteren Mittelklasse. Testsieger bei dieser Reifendimension war beim ADAC-Test 2024 der Premium Contact 7 von Continental. Knapp dahinter landete mit Note 2,1 („gut“) der Michelin Primacy 4+
- Hohe Sicherheit
- Überzeugend sicher auch im tiefen Winter
- Hohe Laufleistung und lange Zuverlässigkeit
- Modelnummer:3528704282289
Reifengröße 215/60 R16
Die Dimension 215/60 R16 99V ist für viele Mittelklassefahrzeuge wie z.B. VW Passat oder Ford Mondeo passend.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 | | Kumho ES31-215/60R16 - Sommerreifen | 82,13 EUR | Gibt's hier | |
2 | | Petlas Velox Sport PT741 XL - 215/60R16 99V - Sommerreifen | 60,78 EUR | Gibt's hier | |
3 | | Nexen N'blue HD Plus - 215/60R16 95H - Sommerreifen | 83,85 EUR | Gibt's hier | |
4 | | Hankook Kinergy ECO K425 - 215/60R16 95V - Sommerreifen | 93,08 EUR 89,88 EUR | Gibt's hier | |
5 | | Nankang NA-1 XL - 215/60R16 99H - Sommerreifen | 59,04 EUR | Gibt's hier | |
6 | | Bridgestone TURANZA T005-215/60 R16 95V AO - A/A/71 - Sommerreifen (PKW & SUV) | 109,08 EUR | Gibt's hier | |
7 | | Sommerreifen 215/60 R16 95V Nexen N'blue HD Plus | 82,29 EUR | Gibt's hier | |
8 | | UNIROYAL RAINEXPERT 5 XL - 215/60R16 99V - C/A/72dB - Sommerreifen | 111,80 EUR | Gibt's hier | |
9 | | Goodyear EfficientGrip Performance 2 | Sommerreifen, 205/55R16 91V | 72,58 EUR | Gibt's hier |
Reifengröße 225/45 R17
Auch die Reifengröße 225/45 R17 ist weit verbreitet, sowohl Kompaktwagen als auch Sportautos und Modelle der oberen Mittelklasse sind damit ausgerüstet. Mit 225 Millimetern sind diese Radialreifen relativ breit, das Verhältnis von Höhe zu Breite beträgt 45 Prozent, die Felge ist 17 Zoll groß. Reifen wie der Pirelli Winter SottoZero 3 ermöglichen auch im Winter sportlich-anspruchsvolles Fahren.
Reifengröße 225/50 R17
Diese Reifendimension wird bei vielen Mittelklassefahrzeugen wie z.B. Audi A4 oder VW Passat verwendet.
Häufige Fragen zu Sommerreifen
Der ADAC, Auto Bild und andere Organisationen führen regelmäßig Reifentests durch. Dabei werden die Fahr- und Lenkeigenschaften bei verschiedenen Fahrbahnverhältnissen genau unter die Lupe genommen, aber auch der Verschleiß sowie der Kraftstoffverbrauch fließen in die Bewertung ein. Vielen Autofahrern ist auch ein möglichst geringes Abrollgeräusch wichtig.
Hier eine Auflistung der Sommerreifen mit der besten Bewertung bei den ADAC-Tests 2020 bis 2024:
Die besten Sommerreifen 2024:
– Continental Premium Contact 7: Dimension 215/55 R17, „gut“ mit Note 2,0 beim ADAC-Test 02/2024
– Michelin Primacy 4+: Dimension 215/55 R17, „gut“ mit Note 2,1 beim ADAC-Test 02/2024
Die besten Sommerreifen 2023:
– Goodyear Efficient Grip Performance 2: Dimension 205/55 R16, „gut“ mit Note 2,0 beim ADAC-Test 02/2023
– Continental Premium Contact 6: Dimension 205/55 R16, „gut“ mit Note 2,0 beim ADAC-Test 02/2023
Die besten Sommerreifen 2022:
– Goodyear EfficientGrip Performance 2: 185/65 R15 88H, „sehr empfehlenswert“ mit Note 2,0 (02/2022)
– Michelin Primacy 4 : 215/60 R16 99V, „sehr empfehlenswert“ mit Note 2,1 (02/2022)
Die besten Sommerreifen 2021:
– Continental PremiumContact 6: 205/55 R16, “sehr empfehlenswert” mit Note 2,2
– Semperit Speed-Life 3: 205/55 R16, “sehr empfehlenswert” mit Note 2,2
– Bridgestone Turanza T005: 205/55 R16, “sehr empfehlenswert” mit Note 2,3
– Falken Azenis FK510: Dimension 225/50 R17, “sehr empfehlenswert” mit Note 2,1
– Continental PremiumContact 6: Dimension 225/50 R17, “sehr empfehlenswert” mit Note 2,2
– Kumho Ecsta PS71: Dimension 225/50 R17, “sehr empfehlenswert” mit Note 2,3
– Bridgestone Turanza T005: Dimension 225/50 R17, “sehr empfehlenswert” mit Note 2,5
Die besten Sommerreifen 2020:
– Continental PremiumContact 6: 225/40 R18, „Gut“ mit Note 2,1
– Michelin Pilot Sport 4: 225/40 R18, „Gut“ mit Note 2,1
– Goodyear Eagle F1 Asymetric 5: 225/40 R18, „Gut“ mit Note 2,2
– Maxxis Victra Sport 5: 225/40 R18, „Gut“ mit Note 2,2
– Michelin Primacy 4: 235/55 R17, „Gut“ mit Note 1,9
– Bridgestone Turanza T005: 235/55 R17, „Gut“ mit Note 2,1
– Maxxis Premitra 5: 235/55 R17, „Gut“ mit Note 2,3
– Pirelli Cinturato P7: 235/55 R17, „Gut“ mit Note 2,3
Hier weitere prämierte Sommerreifen aus Tests der vergangenen Jahre:
– Sommerreifen „TURANZA T005“ von Bridgestone: Ein mehrfach prämierter und tausendfach verkaufter Sommerreifen (Auto Bild, ADAC, TÜV), der in vielen gängigen Dimensionen erhältlich ist.
– „COMFORT-LIFE 2“ von Semperit: Ein sehr beliebter und zuverlässiger Sommerreifen mit guten Fahreigenschaften, einem guten Preis-Leistungsverhältnis und einer guten Beurteilung beim ADAC-Reifentest.
– „Sportrac 5“ von Vredestein: Ein weiterer beliebter Reifen mit sehr positiven Fahreigenschaften sowie einer TOP-Platzierung beim ADAC-Reifentest 2019. In verschiedenen gängigen Größen erhältlich.
Die Attribute eines Autoreifens werden seitlich auf jedem Reifen durch verschiedene Codes angegeben, die durch eine EU-Verordnung (ECE) einheitlich geregelt sind. Die Angaben beginnen mit der Reifengröße (Breite in Millimeter, Verhältnis von Höhe und Breite in %), es folgt die Bauart (z.B. „R“ für Radialreifen), dann die Tragfähigkeitskennzahl. Danach folgt der Speed-Index, die Laufrichtung (Pfeile), die Angabe ob es sich um Winter- oder Sommerreifen handelt (M+S bzw. Alpine-Symbol), das E-Prüfzeichen sowie die DOT-Nummer, die Auskunft über das Herstellungsdatum eines Reifens gibt.
Die DOT-Nummer auf dem Reifen gibt das Herstellungsdatum von Reifen an: Ein neu gekaufter Reifen gilt bis zu einem Alter von 3 Jahren als „fabrikneu“ und bis zu maximal 5 Jahren als „neu„.
Video zum ADAC Sommerreifentest
Im Februar 2023 wurden die Ergebnisse des 50. ADAC-Sommerreifentests veröffentlicht. In diesem Video findet ihr alle Erkenntnisse daraus kompakt zusammengefasst.
Video zum Sommerreifentest 2024
Im Februar 2024 wurden die Testergebnisse von 16 Sommerreifen veröffentlicht, die der ADAC u.a. mit dem Partner ÖAMTC durchgeführt hat.
Quellen und weiterführende Links
Änderungsprotokoll des Ratgebers
- 05.04.2024: Testergebnisse samt Testsieger des ADAC-Sommerreifen-Test 02/2024 im Beitrag eingefügt.
- 21.02.2023: Testergebnisse/Testsieger des ADAC Sommerreifen-Tests 02/2023 recherchiert und im Beitrag eingefügt.
- 15.10.2022: FAQs zum Thema Reifenalter eingefügt.
- 25.02.2022: Testergebnisse/Testsieger des ADAC Sommerreifen-Tests 02/2022 recherchiert und im Beitrag eingefügt.
- 27.02.2021: Testergebnisse/Testsieger des ADAC Sommerreifen-Tests 02/2021 recherchiert und im Beitrag eingefügt.
- 26.02.2020: Testergebnisse/Testsieger des ADAC Sommerreifen-Tests 02/2020 recherchiert und im Beitrag eingefügt.
Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 18.05.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.