Inhaltsverzeichnis
Der 6. Geburtstag ist für Kinder ein einschneidender Zeitpunkt im Leben. Erstens erfolgt da laut Familienpsychologe Steve Biddulph der Übergang in die zweite von drei Entwicklungsphasen,[1] und zweitens steht ein großer Schritt bevor: der Eintritt in die Grundschule. Hausaufgaben und viele neue soziale Kontakte müssen bewältigt und verarbeitet werden. Neben dem „Großwerden“ muss aber unbedingt Platz bleiben für das Spielerische – denn im Spiel können Eindrücke aus dem Alltag am besten verarbeitet werden. Deshalb darf neben Schulartikeln auf das passende Spielzeug für 6-Jährige nicht vergessen werden.
Aber welches Geschenk ist das richtige für 6-jährige Kinder? Und muss man wirklich zwischen Spielzeug für Mädchen und Jungs unterscheiden?[2] Leichter zu beantworten ist da sicher die Frage, was Spielzeug nicht sein darf. Billig produziert, schlecht verarbeitet, gefährliche Teile oder Inhaltsstoffe zählen zu den häufigsten Ärgernissen, die meist dann auftreten, wenn die Produkte nicht ausreichend geprüft wurden. Wer jedoch weiß, worauf er achten muss, findet eine große Auswahl an verschiedensten Spielzeug-Gattungen, die Kinder glücklich machen – manchmal sogar weit über das Alter von 6 Jahren hinaus.
Wir haben recherchiert, wie Kinder im Alter von 6 Jahren durchschnittlich entwickelt sind und welches Spielzeug zu diesem Entwicklungsstand passt. Bezüglich der Spielzeugsicherheit haben wir Nadja Lüders, Fachkraft für Spielzeugsicherheit im unseren Podcast „Dad’s Talk“ eingeladen, um sie zu wichtigen Aspekten zu Spielzeugsicherheit zu befragen. Auch unsere eigenen Erfahrungen mit unseren Kindern sowie zahlreiche Spielzeug-Empfehlungen aus der Dad’s Life Community haben wir bei der Auswahl berücksichtigt.
Tipp: Familienspaß am gemeinsamen Tisch – Das sind die besten Kinderspiele für 6-Jährige.
Checkliste: Spielzeug ab 6 Jahre
- Altersangabe: Seriöse Spielzeughersteller geben eine Altersempfehlung an, die einen ersten Richtwert darstellen. Entscheidend ist aber letztlich weniger das Alter, sondern der jeweilige individuelle Entwicklungsstand und die Interessen des Kindes.
- Spielzeugsicherheit: Spielzeug muss der europäischen Norm EN 71[3] entsprechen, die auf der Richtlinie 88/378/EWG basiert.[4] Das simple Anbringen eines CE-Zeichens vom Hersteller bedeutet nicht, dass das Spielzeug auch ausreichend extern geprüft wurde. Mehr Sicherheit geben andere Spielzeug-Gütesiegel, die wir hier aufgelistet und bewertet haben.
- Material und Verarbeitungsqualität: Nur Spielzeug, das aus robusten Materialien hochwertig verarbeitet wurde, bietet Sicherheit und längere Freude. Minderwertige No-Name-Produkte können diesbezüglich oftmals nicht überzeugen. Die Alternative: Spielsachen von regionalen Herstellern aus der EU – auch wenn diese dadurch meist teurer sind. Über die Jahre amortisiert sich der höhere Preis dennoch.
- Pädagogischer Wert: 6-jährige Jungen und Mädchen entwickeln sich sowohl motorisch als auch geistig und sozial stark weiter. Das muss bei der Spielzeugauswahl berücksichtigt werden. Auch eine breite Auswahl an unterschiedlichen Spielsachen wird in diesem Alter immer wichtiger, um alle Entwicklungsebenen anzusprechen.
- Spielwert: Spielzeug und Spiele, die Kinder über- oder unterfordern bzw. keine länger anhaltenden Spielanreize bieten, sind frustrierend. Deshalb wichtig: Spielsachen, die durchdacht konzipiert und für längere Freude am Spiel sorgen.
Empfohlenes Spielzeug für 6-jährige Kinder
Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl der Produkte?
Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl der von uns empfohlenen Produkte mit ein.
Spielzeug für Jungen ab 6 Jahre


Mini Elektro-Crossbike Gazelle 500 Watt
Kinder-Elektro-Crossbike Gazelle von miweba
Das elektrische Crossbike mit 550-Watt-Motor ist für Kinder ab 5 Jahren geeignet. Mit Alu-Federgabel, verstellbaren Stoßdämpfern, Stollenreifen und leistungsstarken Scheibenbremsen ist das Bike ein guter Einstieg in die Welt des Motocross.
- Elektrisches Crossbike für Kinder ab 5 Jahren
- 500 Watt starker Elektromotor
- 15 km Reichweite
- Geschwindigkeit in 3 Stufen drosselbar
- Maximale Zuladung: 60 kg
FAZIT
Ein elektrisches Mini-Crossbike, mit dem Kinder ab 5 Jahren in die Welt des Motocross einsteigen können. Durch die in 3 Stufen drosselbare Höchstgeschwindigkeit kann man sich langsam, aber sicher an das volle Potenzial des kleinen Bikes herantasten.
449,99 EUR

Elektroauto GoKart von Actionbikes
Dieses GoKart mit 25 Watt-Motor erreicht eine Geschwindigkeit von 3 km/h und passt für Kinder ab 3 bis 6 Jahre. Vorwärts- und Rückwärtsgang, Bremsautomatik sofort nach Loslassen des Gaspedals sowie Traktionsring-Reifen zählen ebenso zur Ausstattung dieses Elektrogefährts.
Der 6 Volt-Akku sorgt für eine Betriebsdauer von 1 – 1,5 Stunden am Stück.
89,99 EUR
Spielzeug für Mädchen ab 6 Jahre

Konstruktionsspielzeug für Kinder ab 6 Jahre

LEGO-Sets
Mehr Auswahl an LEGO-Neuheiten gibt’s hier…
Playmobil-Sets
Mehr Auswahl an Playmobil-Sets gibt’s hier…
Kugelbahnen
Für Einsteiger im Alter von 6 Jahren kann eine einfache Holzkugelbahn die beste Wahl sein, geübtere Kinder werden auch mit einer anspruchsvolleren Kugelbahn z.B. von fischertechnik zurecht kommen. Die beliebten Murmelbahnen von Gravitrax kommen in diesem Alter oft noch ein wenig zu früh. Entscheidet man sich dennoch dafür, wird die Unterstützung eines Erwachsenen nötig sein.
Mehr Auswahl an Kugelbahnen gibt’s hier…
Elektroautos für Kinder
Mit dem Alter nimmt auch das Gewicht von Kindern zu. Daher kommen für 6-jährige Kinder nur 12 Volt-Elektroautos in Frage, 6 Volt-Modelle sind definitiv zu schwach. Auch 24 Volt-Modelle sind verfügbar, der stärkere Antrieb macht sich aber auch beim Preis bemerkbar.
Kinder-Elektroauto "Superpower 4×4"
Peg Perego
Dieser Elektrobuggy von Peg Perego wird mit 24 Volt betrieben und ist für zwei Kinder ab etwa 6 Jahren geeignet. Das Gefährt kann bis maximal 60 kg beladen werden – somit für zwei Kinder mit je 30 kg. Dieses Gewicht wird von Kindern durchschnittlich mit 8 Jahren erreicht. Die Sitz sind auf die Körpergröße einstellbar. Die Hinterreifen mit Stoßdämpfer – zusammen mit der vergleichsweise höheren Bodenfreiheit kann das Fahrzeug auch im Gelände gefahren werden. Es kann zwischen drei Gängen gewählt werden: zwei Vorwärtsgänge, ein Rückwärtsgang – inklusive Soft-Start-Funktion. Enthalten sind außerdem Sicherheitsgurte, eine Hupe sowie ein Radio das MP3-kompatibel ist. Bei den Reifen handelt es sich laut Hersteller um Flüsterreifen mit Gummiprofil.
Unser Fazit
Ein Kinder-Elektroauto vom italienischen Traditionshersteller Peg Perego in hochwertiger Ausführung und mit 24 Volt-Antrieb. Bietet Platz für zwei Kinder und kann auch im Gelände verwendet werden kann.
Der lizenzierte Audi Q5 mit 12 Volt erreicht eine Geschwindigkeit von 3-7 km/h, das Fahrzeug ist für Kinder von 3 bis 8 Jahren geeignet. Inklusive Abbremsautomatik: Lässt man den Fuß vom Gas, bremst das Auto automatisch ab. Eltern können per Fernbedienung eingreifen, um das Fahrzeug sicher zum Stehen zu bringen. Neben einer Lichtanlage verfügt das Auto auch über eine Musik-Funktion – Radio und MP3s können gehört werden.
Unser Fazit
Ein Elektro-Kinderfahrzeug, das für Kinder ab 3 bis 7 Jahre passt und mit allen wichtigen Sicherheitsfeatures ausgestattet ist. Der Akku im Vergleich zu anderen Modellen kleiner, rund 60 Minuten Fahrzeit sind möglich.
Mehr Auswahl an Elektroautos für Kinder gibt’s hier…
Experimentierkästen für Kinder ab 6 Jahre
Ein altersgerechter Experimentierkasten passt perfekt zum Entwicklungsstand von 6-jährigen Kindern.

Umfang: über 50 Versuche
Alter: 6 bis 9 Jahre
Umfang: 6 Kristalle
Alter: 6 bis 8 Jahre
Mehr Auswahl an Experimentierkästen für Kinder gibt´s hier…
Rollenspiele für Kinder ab 6 Jahre

Puppenhäuser
Mehr Auswahl an Puppenhäusern gibt´s hier…
Kinderküchen
Mehr Auswahl an Kinderküchen gibt’s hier…
Lernspielzeug für Kinder ab 6 Jahren

Mehr Auswahl an Lernspielzeug gibt’s hier…
Mathematisches Montessori-Spielzeug
Unser Fazit
Ein Mathe-Set, das laut Hersteller für Kinder ab 3 Jahre geeignet ist. Unserer Erfahrung nach eher ab 4-5 Jahre für Kinder interessanter. Die Verarbeitungsqualität und die Idee der Umsetzung in unseren Augen hervorragend. Somit können wir dieses Set uneingeschränkt empfehlen.
Mehr Auswahl an Montessorispielzeug gibt’s hier…
Ferngesteuerte Autos für Kinder ab 6 Jahre

Mehr Auswahl an RC-Autos für Kinder gibt´s hier…
Games für Kinder ab 6 Jahre

Mehr Auswahl an PS4-Games für Kinder gibt’s hier…
Spielkonsolen
Mehr Auswahl an Spielkonsolen gibt’s hier…
Holzspielzeug für Kinder ab 6 Jahren
Holz ist im Vergleich zu Kunststoff nicht unbedingt pflegeleichter. Und doch ziehen viele Eltern und Kinder aufgrund der haptischen Eigenschaften Holzspielzeug vor. Hochwertig verarbeitetes Holz ist zudem oft deutlich langlebiger als Plastik-Spielzeug.

Balanceboard für Kinder und Erwachsene von MeowBaby
Dieses Balance-Board ist äußerst hochwertig verarbeitet und mit abgerundeten Kanten ausgestattet. Die Filzschicht an der Unterseite verhindert eine Beschädigung des Fußbodens. Das Board ist nicht für Kinder geeignet – durch die hohe Belastbarkeit von bis zu 200 kg kann es auch von Erwachsenen verwendet werden.
Details zum Balanceboard von MeowBaby
- Maße: 80×30 cm
- glatte, abgerundete Kanten
- Belastbarkeit: max. 200 kg – für Kleinkinder, Kinder, Jugendliche und sogar Erwachsene
- hergestellt zu 100% in der EU aus laminierten Buchenholz (Sperrholz)
- geschützt durch Öl, das der europäischen Norm PN-EN 71-3 entspricht
- Höhe: 18 cm / Dicke: 1,5 cm
- Gewicht: 3,26 kg
79,90 EUR
(versandkostenfrei nach Deutschland und Österreich)
Mehr Auswahl an Holzspielzeug gibt’s hier…
Werkzeug für Kinder
Mehr Auswahl an kindgerechtem Werkzeug gibt’s hier…
Werkbänke für Kinder
Mehr Auswahl an Werkbänken für Kinder gibt’s hier…
Musikinstrumente für 6-jährige Kinder

Musikboxen für Kinder
Musikabspielgeräte gibt es in unterschiedlichen Ausführungen – vom klassischen CD-Player bis hin zur beliebten Toniebox oder dem Stiftung Warentest-Sieger, dem „Hörbert„. Wichtig ist bei jüngeren Kindern in erster Linie, dass das Gerät auch kleinere Stürze übersteht – sowie ein kindgerechte, einfache Bedienbarkeit.
Mehr Auswahl an Musikboxen für Kinder gibt’s hier…
Elektronisches und digitales Spielzeug für Kinder ab 6 Jahre
Besonders bei digitalem Spielzeug ist wichtig, dass auf die Herstellerangaben bezüglich Alter geachtet wird. Denn ein Roboter oder auch eine Rennbahn, die für ältere Kinder oder Erwachsene konzipiert ist, würde ein 6-jähriges Kind überfordern und letztendlich frustrieren.
Roboter
Mehr Auswahl an Spielzeug-Robotern und Roboterbausätzen für Kinder gibt’s hier…
Tablets und Lerncomputer
Für 6-jährige Kinder kommt ein gewöhnlicher PC oder Laptop noch zu früh. Um sich mit elektronischen Geräten vertraut zu machen, ist ein Spiel- bzw. Lerncomputer mit eingeschränkten Funktionen sinnvoll. Im Optimalfall kann das Gerät auch unterstützend zum Schulunterricht genutzt werden.
Mehr Auswahl an Lerncomputern für Kinder gibt’s hier…
Rennbahnen
Die bekannten Carrera-Bahnen gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen – aber nicht alle davon sind auch für 6-jährige Kinder geeignet. Hier eine Auswahl an Rennbahnen von Carrera und anderen Herstellern für Kinder ab ca. 6 Jahre.
Mehr Auswahl an Rennbahnen für Kinder gibt’s hier…
Gartenspielzeug für Kinder ab 6 Jahre
Fakt: Kinder brauchen viel Bewegung und frische Luft. Damit ihnen dabei nicht langweilig wird, gibt es etliche Outdoor-Spielgeräte (hier 101 Gartenspielsachen), wie einen Kletterturm, eine Schaukel oder auch ein Trampolin, die die Lust an der Bewegung steigern.


Mini Elektro Kinderquad ATV Cobra 800 Watt Pocket Quad
Ein Elektro-Quad mit 800 Watt-Motor für Kinder ab 5 Jahren, der bis zu 30 km/h Spitze schafft. Dank der kompakten Bauweise ist das Gesamtgewicht mit 40 kg verhältnismäßig niedrig – wichtig für Kinder, um mühelos die Kontrolle zu behalten. Gelochte Scheibenbremsen hinten wie vorne sorgen zusätzlich für die nötige Sicherheit. Trotz der Herstellerempfehlung ab 5 Jahre gilt: Die Benutzung unter 16 Jahren bitte nur unter Aufsicht eines Erziehungsberechtigten.
449,99 EUR
Mehr Auswahl an Gartenspielzeug gibt’s hier…
Trampoline
Gartentrampolin "Domyos Essential 365"
DECATHLON
Ein Trampolin mit 365 cm Durchmesser bzw. 325 cm Sprungfläche, das für Kinder ab 6 Jahre empfohlen wird. Korrosionsbeständige Struktur. Die Außenhülle, Sprungfläche und das Netz mit UV-Schutz. Dazu ein innenliegendes Sicherheitsnetz und gepolsterte Rahmenelemente. Dieses Trampolin von Decathlon entspricht der Norm (NF EN71-14), das maximale Nutzergewicht beträgt 110 kg.
Unser Fazit
Ein Kindertrampolin für Kinder ab 6 Jahre zu einem unschlagbarem Preis-Leistungsverhältnis – das bestätigen auch die zahlreichen positiven Rückmeldungen von Käufern. Das kleinere Modell „Domyos Essential 300“ wurde beim Test von Stiftung Warentest 04/2019 mit Note 1,9 (gut) ausgezeichnet.
Mehr Auswahl an Gartentrampolinen für Kinder gibt’s hier…
Klettergerüste
Mehr Auswahl an Klettergerüsten für Kinder gibt’s hier…
Kinderfahrzeuge ab 6 Jahre
Tretroller und Scooter
Wichtig ist bei Rollern und Scootern, dass das Maximalgewicht laut Herstellerangaben nicht überschritten wird und die Größe zum Kind passt.
Mehr Auswahl an Rollern und Scooter für Kinder gibt’s hier…
Kinder-E-Scooter
Im Alter von 6 Jahren dürfen E-Scooter noch nicht auf öffentlichen Straßen verwendet werden. Somit sind nur Fahrten auf privaten Wegen möglich. Wichtig bei der Auswahl: ein möglichst geringes Gewicht und eine stabile Rahmenkonstruktion.
E-Scooter für Kinder "BOOSTi"
STREETBOOSTER GmbH
Dieser E-Scooter ist mit 6 Zoll-Vollgummireifen ausgestattet und für Kinder ab 6 bis etwa 12 Jahre bzw. für ein maximales Fahrergewicht von 52,5 kg geeignet. Die Reichweite mit einer Akkuladung (Lithium-Ionen 2,9 Ah/63 Wh) liegt in der Praxis bei etwa 10 km, mit einer 150 Watt-Motorisierung schafft das Gefährt eine Höchstgeschwindigkeit von 16 km/h – somit ident wie bei den Zing-Modellen von Segway/Ninebot. Das Gewicht beim BOOSTi ist allerdings im Vergleich spürbar niedriger: lediglich 7,5 kg bringt dieser Kinder-E-Scooter auf die Waage. Der Scooter ist nicht für den Straßenverkehr zugelassen.
Unser Fazit
Mit dem „BOOSTi“ hat Streetbooster neben den beiden Erwachsenen-Modellen ein wirklich kindgerechtes E-Scooter-Modell im Talon. Das bewährte Servicenetz und auch die unkomplizierte Ersatzteilversorgung vom Hersteller ist auch bei diesem Kindermodell ein großer Vorteil. Ein empfehlenswerter E-Scooter für Kinder ab etwa 6 bis 12 Jahre.
Mehr Auswahl an E-Scooter für Kinder gibt’s hier…
Testsieger: Spielzeug
Die Stiftung Warentest hat 2010 beispielhaft zehn Plastik-Spielsachen auf Schadstoffe getestet: 4 von 10 Produkten waren teils stark mit Schwermetallen, PAK (polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe) oder Nonylphenolethoxylaten belastet. Die übrigen sechs Produkte waren diesbezüglich einwandfrei. Die Spielsachen von LEGO, Playmobil, Fisherprice und Ravensburger waren allesamt in Ordnung, also nicht belastet. „Gering mit Schwermetallen belastet“ war hingegen die „Play Big Bloxx / Ponyhof“ von Hello Kitty – also ein durchaus bekannter Hersteller. Auffallend und interessant: 5 der 6 einwandfreien Plastik-Spielzeuge wurden/werden in China hergestellt – die Qualitätskontrolle der Hersteller funktioniert also bei diesen Beispiel einwandfrei.
Eine Überraschung war hingegen der Test von Holzspielzeug, ebenso von Stiftung Warentest 2010: Keines der getesteten 15 Holzspielzeuge war schadstofffrei, lediglich das „Meine Spielsachen“-Puzzle von Ravensburger war als bestes getestetes Produkt „gering belastet“. Nachgewiesene Schadstoffe waren beispielsweise: Flammschutzmittel, polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe und Nickel. Die Puzzle von kik und Selecta enthielten viel Formaldehyd.
Fazit: Die Testsieger bei dieser Selektion von Stiftung Warentest waren eindeutig die Plastik-Spielzeuge, die gegenüber den getesteten Holz-Spielsachen in punkto Schadstoffe deutlich besser abschnitten.
Häufige Fragen zu Spielzeug für 6-jährige Kinder
Kinder ab dem Grundschulalter brauchen beim Spielen eine ganzheitliche Herausforderung: körperlich, geistig und auch sozial. Besonders beliebt sind bei Jungs Werkzeug, ferngesteuerte Autos und Baukästen, bei Mädchen Lernspielzeug, Gesellschaftsspiele oder auch Ponycycles.
Mit dem Erreichen des Grundschulalters wird auch pädagogisch wertvolles Spielzeug interessant, das beim Lernen unterstützt. Das reicht von Mathespielzeug nach Montessori, über Experimentierkästen bis hin zu Lerncomputern zum Schuleinstieg. Um eine erste Vorstellung von der Zeit bzw. der Uhrzeit zu bekommen, ist eine Kalender-Uhr gut geeignet.
Manche Spielsachen sind bei Jungs und Mädchen gleichermaßen beliebt. Jungen ab 6 Jahren sprechen aber besonders auf Spielzeug wie diese ferngesteuerten Autos von Carrera an. Auch eine Werkbank mit dem dazugehörigen Werkzeug darf natürlich nicht fehlen. Und ein wahrer Klassiker: LEGO City.
Mädchen fühlen sich im Durchschnitt früher in Rollenspielen wohl als Jungen. Ein Puppenhaus passt aber auch noch für Mädchen ab 6 Jahren. Und das Thema „Pferde“ findet bei den meisten Mädchen großen Anklang – deshalb sind Holzpferde oder Ponycycles für Pferdeliebhaberinnen perfekt als Geschenk geeignet.
Ab dem Alter von 6 Jahren wird der Geschlechterunterschied zwischen Jungen und Mädchen immer deutlicher – das schlägt sich auch in der Spielzeugauswahl nieder. Jungen in diesem Alter spielen nun vermehrt mit Spielzeug mit technischem Hintergrund wie einer Eisenbahn von LEGO City. Mädchen (aber natürlich auch Jungen) intensivieren das soziale Rollenspiel[6], z.B. beim Spielen mit einem Playmobil Puppenhaus. Das gemeinsame Spielen mit gleichaltrigen Kindern findet auch in Gemeinschaftsspielen großen Anklang.
Mehr zu Spielzeug und Geschenken für 6-Jährige
Experten-Interview zu Sicherheit von Spielzeug
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Simplecast zu laden.
Wir haben Nadja Lüders, Fachkraft für Spielzeugsicherheit und Vorstand des Vereins „Wir machen Spielzeug e.V.“, in unseren Podcast „Dad’s Talk“ eingeladen, um mit ihr über sämtliche Aspekte von Spielzeugsicherheit gesprochen – die auch für 6-jährige Kinder noch durchaus relevant ist. Auch über schwarze Schafe in der Branche und über Siegel, denen man vertrauen kann, haben wir sie befragt.
Worauf muss man bei der Geschenkeauswahl achten?
Ein Überblick über die Kaufkriterien und den Entwicklungsstand von sechsjährigen Kindern – und welches Spielzeug am Besten dazu passt:
Spielzeug für Jungen oder Mädchen?
- In den ersten Lebensjahren macht das Geschlecht in punkto Spielzeug noch keinen großen Unterschied.
- Der australische Psychologe und Familientherapeut Steve Biddulph weiß: „Phase 2“ beginnt etwa ab dem 6. Lebensjahr.[1] Das bedeutet: Jungen und Mädchen entwickeln sich zunehmend in eigenständige Richtungen und definieren sich mehr und mehr auch über das Geschlecht.
- Das macht sich auch beim Spielen bemerkbar: Jungen verlangen zunehmend nach Spielzeug, das sie auch körperlich fordert oder technisch und handwerklich herausfordert (z.B. Lego Technic-Bausätze oder echtes Werkzeug samt robuster Werkbank). Eine Übersicht über Spielzeug für Jungen haben wir hier für euch.
- Mädchen spielen zwar auch mit 6 Jahren oft noch gerne mit Puppen bzw. Puppenhäusern. Die Gestaltung von Rollenspielen verändert sich aber ab diesem Alter spürbar. Sie sind viel näher an die Realität angelehnt als in den „fantastischen“ Rollenspielen in den Jahren zuvor. Mehr Spielzeug für Mädchen findet ihr hier.
Fazit: Jungen spielen anders als Mädchen – das macht sich bei Kindern ab 6 Jahren immer mehr bemerkbar. Diesen Umstand sollte man auch beim Kauf von Spielzeug berücksichtigen.
Soziales Spielen
- 6-jährige Kinder schaffen es immer besser, sich in andere hineinzuversetzen.
- Damit verbunden ist die Lust, Regeln aufzustellen – und sich auch gemeinsam daran zu halten.
- Wer Regeln aufstellt, macht zwangsläufig die Erfahrung, wie man mit Frust und Kompromissen umgeht – und lernt dabei, das auch verbal zu äußern.
- Egal ob Junge oder Mädchen: In Gemeinschaftsspielen (hier geht’s zu allen prämierten Kinderspielen des Jahres) wird dieses Sozialverhalten spielerisch „trainiert“.
Fazit: Gemeinschaftsspiele trainieren das Sozialverhalten und machen Spaß. Spiele sind somit ein perfektes Geschenk für Kinder ab 6 Jahre.
Pädagogisch wertvolles Lernspielzeug
- Wenn ihnen die Lust darauf nicht verdorben wird, sind Kinder im Grundschulalter äußerst wissbegierig.[5] Sie wollen verstehen, wie Naturphänomene und die Welt funktionieren – und lesen, rechnen und schreiben lernen.
- Pädagogisch wertvolles Lernspielzeug, wie z.B. hochwertiges Montessori-Material (hier geht’s zum umfangreichen Überblick über Montessori-Spielzeug) kann dabei helfen, die Fähigkeiten und Interessen auszubauen. Aber: Auch Konstruktionsspielzeug (wie z.B. LEGO), Werkzeugkoffer oder auch eine Kugelbahn kann man aufgrund der vielen positiven Eigenschaften getrost als „Lernspielzeug“ betrachten.
- Es muss nicht immer „pädagogisch wertvoll“ sein: eine gute Mischung aus pädagogisch wertvollem Spielzeug und Spielsachen, die einfach nur Spaß machen, hält Kinder bei Laune – und das ist die Basis für ein gutes Lernumfeld.
Fazit: Pädagogisches Lernspielzeug macht als Ergänzung Sinn. Im Endeffekt muss Spielen aber auch Spaß machen, um ein gutes Lernumfeld zu schaffen.
Outdoor-Spielzeug als Ausgleich
- Mit Gemeinschaftsspielen, Rollenspielen und pädagogisch besonders wertvollem Spielzeug können der Spieltrieb und Geist von 6-jährigen Kindern befriedigt und gefördert werden. Aber: Kinder brauchen als Gegenpart dazu auch Spielzeug, das körperlich herausfordernd ist – gerade ab dem Grundschulalter, in dem Kinder zum langen Sitzen gezwungen sind, wird der körperliche Ausgleich immer wichtiger.
- Mit einer ausgewogenen Mischung aus Spielzeug für Geist und Körper sorgt man für Abwechslung und Freude am Spielen.
Fazit: Nicht nur der Geist, auch der Körper will trainiert werden und Spaß dabei haben – das ist gerade mit dem Eintritt in das Grundschulalter enorm wichtig.
Auf individuelle Wünsche eingehen
- Neben all den Spielzeug-pädagogischen Hintergedanken sollte man auf eine entscheidende Frage nicht vergessen: Wer weiß am besten, mit welchem Spielzeug 6-jährige Kinder wirklich spielen wollen? Richtig: 6-jährige Kinder. Daher sollten bei der Suche nach dem perfekten Geschenk für 6-jährige auch die „Betroffenen“ selbst zu Wort kommen. Einfach Hinhören und Zuschauen, welches Spielzeug gerade bespielt wird, und welche Dinge uninteressant sind.
- Die letztendliche Kaufentscheidung sollte erst dann getroffen werden, wenn ihr sicher seid, dass euer 6-jähriger Sohn bzw. eure 6-jährige Tochter sich genau über dieses oder jenes Spielzeug wirklich freuen wird.
Fazit: Das perfekte Spielzeug für 6-jährige Kinder kennen am besten immer noch 6-jährige Kinder selbst. Richtet euch bei der Auswahl auch nach den Wünschen eurer Kinder.
Welchen Spielzeug-Marken kann man vertrauen?
Neben der Frage „Welches Spielzeug?“ ist auch die Frage „Spielzeug von welchem Hersteller?“ entscheidend. Die Erfahrungswerte von Herstellern, die sich bereits jahrelang am Markt behaupten, sind unbezahlbar. Sie garantieren im Normalfall eine gute Verarbeitung, sind schadstoffgeprüft und bieten auch entsprechenden Kundenservice.
Für die jeweiligen Bereiche gibt es bewährte Spielzeugmarken, die bereits seit vielen Jahren auf dem Markt reüssieren, und sich in ihrem Sektor einen guten Ruf erarbeitet haben – wie etwa:
- Konstruktions-Spielzeug von LEGO
- Spielzeug von Playmobil
- Lernspielzeug von Montessori
- Holzeisenbahnen von Brio
- Spielzeug bzw. Puppen von Barbie
- Modellrennbahnen bzw. ferngesteuerte Autos von Carrera
- Spielzeug für Babys und Kleinkinder von Fisher-Price
- Spielzeug bzw. Puppen von Zapf Creation
- Elektronisches Lernspielzeug von Vtech
- Puppen und Stofftiere von Steiff
- Spiele vom Spieleverlag Schmidt
- Spielfiguren von Schleich
- Spielehersteller Ravensburger
Quellen
- Steve Biddulph: Jungen! Wie sie glücklich heranwachsen, S. 12 [1]
- Welt: Warum Jungs Ritter und Mädchen Prinzessin spielen [2]
- Deutsches Institut für Normung: Alle Infos zur DIN EN 71 [3]
- Wikipedia: Verordnung über die Sicherheit von Spielzeug [4]
- Deutschlandfunk Kultur: „Von Geburt an wissbegierig und sozial kompetent“ [5]
- kindergesundheit-info.de: Rollenspiele: Spielend hinein in die Welt der „Großen“ [6]
Änderungsprotokoll
- 16.11.2023: Testergebnisse für Spielzeug von Stiftung Warentest und Ökotest eingefügt.
- 15.10.2023: Produktinformationen überarbeitet.
- 22.08.2023: FAQ überarbeitet, pädagogische Vorteile und Quellen ergänzt.
- 03.09.2022: Auflistung der besten Spielsachen für Kinder ab 6 Jahren um die beliebtesten Geschenke für 6-Jährige erweitert.
Empfehlungen für 6-jährige Kinder
- Alle Empfehlungen für 6-jährige Kinder [Überblick]
- Empfohlene Spielsachen für 6-Jährige
- Die besten Kinderbücher ab 6 Jahre
- Die beliebtesten Spiele für 6-jährige Kinder
- Empfohlene Puzzles für 6-jährige Kinder
- Empfohlene Kinderinstrumente
- Die besten Kinderfahrräder für 6-Jährige
- Die besten Kettcars / Gokarts im Vergleich
- Tipps & Ideen für das Kinderzimmer
- Die besten & ausgefallensten Kinderbetten
- 101 Gartenspielsachen für Kinder
- Urlaub mit Kindern (3-12 Jahre) planen [Ratgeber]
Ähnliche Spielzeug-Beiträge nach Alter
Für den Schulbeginn
Geschenkideen für Kinder
- Die besten Weihnachtsgeschenke für Kinder
- Die besten Ostergeschenke für Kinder
- Die besten Geschenke für Jungs
- Die besten Geschenke für Mädchen
- Die besten Bücher für Kinder
- Die besten Puzzles für Kinder
- Die besten Spiele für Kinder
- Das beste Babyspielzeug [Geschenkideen]
- Geschenkideen für 1-jährige Kinder [Spielzeug]
- Geschenkideen für 2-jährige Kinder [Spielzeug]
- Geschenkideen für 3-jährige Kinder [Spielzeug]
- Geschenkideen für 4-jährige Kinder [Spielzeug]
- Geschenkideen für 5-jährige Mädchen und Jungen [Spielzeug]
- Geschenkideen für 6-jährige Mädchen und Jungen [Spielzeug]
- Geschenkideen für 7-jährige Mädchen und Jungen [Spielzeug]
- Geschenkideen für 8-jährige Mädchen und Jungen [Spielzeug]
- Geschenkideen für 9-jährige Mädchen und Jungen [Spielzeug]
- Geschenkideen für 10-jährige Mädchen und Jungen [Spielzeug]
- Geschenkideen für 11-jährige Mädchen und Jungen
- Geschenkideen für 12-jährige Mädchen und Jungen
- Geschenkideen für 13-jährige Mädchen und Jungen
- Geschenkideen für 14-jährige Mädchen und Jungen
- Geschenkideen für 15-jährige Mädchen und Jungen
- Geschenkideen für 16-jährige Mädchen und Jungen
- Geschenkideen für 17-jährige Mädchen und Jungen
- Geschenkideen für 18-jährige Mädchen und Jungen
Das könnte dich auch interessieren
Hinweis: Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 9.12.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API