Inhaltsverzeichnis
Wichtige Gütesiegel und Prüfzeichen für Spielzeug
CE-Kennzeichnung

Die CE-Kennzeichnung („Communauté Européenne“) ist für Spielzeug EU-weit Pflicht. Hersteller müssen dieser Kennzeichnung bestätigen, dass das Produkt die grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen aller einschlägigen EU-Richtlinien erfüllt. Da sich die Hersteller die CE-Kennzeichnung in Eigenregie ohne unabhängige Kontrolle geben können, ist der Wert dieser Kennzeichnung aber sehr fraglich. Auch die europäischen Grenzwerte für Schadstoffbelastungen sind lt. Meinung von Verbraucherschützern deutlich zu niedrig. Auch die Fälschung der CE-Kennzeichnung ist häufig ein Problem, hiermit wird versucht, Spielzeug auf dem europäischen Markt einzuschleusen. Sicherheit gibt die CE-Kennzeichnung somit nur dann, wenn das Produkt von einer unabhängigen Prüfinstitution geprüft wurde, in diesem Fall wird das Kennzeichen mit einer zusätzlich angebrachten Kennnummer kombiniert.
GS-Zeichen

Das GS-Zeichen steht für „Geprüfte Sicherheit“ und ist ein unverzichtbares Siegel. Es wird von staatlich zugelassenen Prüfinstituten wie die TÜV-Unternehmen oder das VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut vergeben. Dabei unterziehen sich die Hersteller freiwilligen Tests, bei denen beispielsweise die Strapazierfähigkeit von Spielzeug überprüft wird. Mit dem Siegel wird bestätigt, dass die europäischen Sicherheitsnormen eingehalten werden. Das GS-Zeichen bietet damit deutlich höhere Sicherheit als beispielsweise das CE-Zeichen, bei dem keine Kontrolle unabhängiger Stelle erfolgt. Aber: Die Grenzwerte und Sicherheitsnormen des GS-Zeichens gehen kaum über die des CE-Zeichens hinaus – für viele Verbraucherschützer ist das nicht ausreichend.
TÜV-Proof
Die beiden TÜV-Unternehmen TÜV Rheinland/TÜV Süd prüfen u.a. Kinderspielzeug auf Basis der europäischen Sicherheitsbestimmungen für Spielzeug. Der Test ist für Hersteller freiwillig. Das TÜV-Proof-Siegel bestätigt u.a., dass das ausgezeichnete Spielzeug den Anforderungen des GS-Zeichens für geprüfte Sicherheit entspricht. TÜV Rheinland führt aber auch andere Prüfungen durch und vergibt beispielsweise das ENEC-Zeichen für elektrische Produkte. Jedes TÜV-Prüfzeichen wird mit Schlüsselbegriffen kombiniert und zusätzlich mit einer individuellen ID-Nummer versehen, die unter www.certipedia.com abgerufen und überprüft werden können. Was die Chemikalienprüfungen betrifft, sind die gesetzlichen Grenzwerte lt. anderen Verbraucherschutzorganisationen allerdings oft (zu) lasch. Hier legt beispielsweise ÖKO-TEST meist deutlich strengere Maßstäbe an.
VDE-Prüfzeichen

Das VDE-Prüfzeichen ist beim Kauf von Elektrospielzeug und -geräten ein verlässliches Zeichen für elektronische Sicherheit. Das Zeichen wird vom „Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V.“ (VDE) für geprüfte elektrotechnische Produkte, also auch Elektrospielzeug, vergeben. Es garantiert, dass die VDE-Bestimmungen bzw. europäische Normen und die Einhaltung der Schutzanforderungen erfüllt sind. Geprüft wird hinsichtlich elektrischer, mechanischer, thermischer, toxischer, radiologischer und sonstiger Gefährdung. Bei lärmgebendem Spielzeug kann zusätzlich die Einhaltung der vorgegebenen Grenzwerte überprüft sein. Besonders geräuscharme Produkte können mit der Marke „VDE Quality Tested“ ausgezeichnet werden. Was andere Sicherheits- und Gesundheitskriterien betrifft, bieten andere Prüfzeichen mehr Orientierung.
Standard 100 by Öko-Tex

Das Öko-Tex Standard 100-Siegel ist ein weltweit anerkanntes Siegel für textile Produkte. Dabei wird geprüft, ob die Textilprodukte bzw. Stoff-Spielzeuge gesundheitlich unbedenklich sind, sprich frei von krebserzeugenden und allergisierenden Stoffen sind.
Blauer Engel
Das Umweltzeichen Blauer Engel gibt Auskunft über besonders umweltschonende Produkte und Dienstleistungen, seit 2017 wird das Siegel auch für Spielzeug vergeben. Eine Überprüfung ist freiwillig, die Prüfkriterien gehen über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus, etwa in punkto Umweltfreundlichkeit und Einhaltung von sozialen Kriterien bei der Herstellung. Voraussetzung für das Siegel ist auch, dass das Spielzeug gesundheitlich unbedenklich ist (also z.B. frei von synthetischen Duftstoffen und Holzschutzmitteln). Die Vergabe und Prüfung wird von einer unabhängigen Jury durchgeführt, getragen vom deutschen Umweltbundesamt und dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit.
Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest ist eine gemeinnützige Verbraucherorganisation mit Sitz in Deutschland, sie wird mit Steuermitteln gefördert und hat den staatlichen Auftrag, Waren und Dienstleistungen unabhängig zu prüfen. Auch Spielzeug wird von der Stiftung Warentest regelmäßig überprüft, der Fokus liegt dabei auf Schadstoffe und Sicherheit der Spielwaren. Insgesamt eine äußerst verlässliche und seriöse Verbraucherorganisation, auf deren Urteile man vertrauen kann.
ÖKO-TEST

Öko-Test ist ein deutschsprachiges Verbrauchermagazin, das zur Medien-Holding der SPD gehört. Das Unternehmen betreibt selbst keine eigenen Labore, sondern arbeitet mit Prüfinstituten in ganz Deutschland zusammen. Auch Spielwaren werden von Öko-Test regelmäßig untersucht, der Fokus liegt dabei klar auf Inhaltstoffe bzw. Schadstoffe. Hersteller kritisieren häufig, dass die Beurteilungen bzw. die Grenzwerte von Schadstoffen bei Öko-Test deutlich strenger festgelegt sind, als dies der Gesetzgeber verlangt. Aus Verbrauchersicht ist Öko-Test aber somit ein wichtiges Verbrauchermagazin, dem man vertrauen kann.
spiel gut
Bei diesem Siegel des „spiel gut Arbeitsausschuß Kinderspiel + Spielzeug e.V.“ werden in erster Linie die pädagogischen Aspekte von Spielzeug beurteilt, also beispielsweise um Design, Altersempfehlungen und Spielerlebnis. Die Hersteller müssen aber auch angeben, welche Materialien verwendet wurden und ob Prüfzertifikate vorhanden sind – eigene Sicherheitstests werden aber nicht durchgeführt. Das Siegel wird von einem unabhängigen Expertengremium vergeben und gilt als deshalb seit langer Zeit als sehr verlässlich. Spielzeug aus PVC wird aber bei spiel gut von vornherein ausgeschlossen.
Kinderspiel des Jahres
Mitglieder des Vereins „Spiel des Jahres“ und ein Beirat, dessen Mitglieder Kinderspiele in ihrem Beruf verwenden, küren regelmäßig die „Kinderspiele des Jahres“. Dabei werden vor allem Spiele für Kinder bis 8 Jahre berücksichtigt bzw. Spiele, die man auch gut mit den Eltern oder älteren Geschwistern spielen kann. Ein begehrtes Siegel bei Spieleverlage, auf das sich Eltern und Kinder verlassen können.
InBuB-Zertifikat „Bewegte Innovation“
Das Institut für Bewegungsbildung & Bewegungsforschung („InBuB“) hat ein Qualitätssiegel entwickelt, um den Bewegungs-, Lern- und Spielwert von Trainings-, Spiel- und Bewegungsgeräten zu bestimmen. Es werden keine Prüfungen hinsichtlich Umweltverträglichkeit, Material oder Sicherheit der getesteten Produkte durchgeführt, im Fokus stehen bewegungspädagogische Aspekte.
Dads CHECK-Siegel
Das Qualitätssiegel von Dad’s Life, der größten Väter-Community im deutschsprachigen Raum, berücksichtigt bei den Produktempfehlungen die Erfahrungsberichte von Eltern kombiniert mit Expertenempfehlungen (wie z.B. ErzieherInnen, Fachjournalisten, Pikler-PädagogInnen, SchriftstellerInnen, Sportwissenschaftler). Bei der Auswahl wird aber auch auf externe Prüfzeichen für Sicherheit und Gütesiegel sowie Verkaufszahlen geachtet. Insgesamt somit ein Siegel, das in erster Linie den pädagogischen Wert beurteilt, kombiniert mit Expertenmeinungen und externen Bewertungen von Prüforganisationen.
ELTERN-Siegel

Die ELTERN-Redaktion führt gemeinsam mit renommierten Prüfinstituten und Sachverständigen Tests, Vergleiche und Umfragen durch und vergibt anschließend das ELTERN-Siegel. Die ausgezeichneten Unternehmen können das Siegel anschließend gegen ein Entgelt erwerben und nutzen.
Dad’s Blog
- Warum werdende Väter nicht auf einen Geburtsvorbereitungskurs verzichten sollten
- Tipps für eine gute Vater-Kind-Beziehung nach einer Trennung [Ratgeber]
- Wie funktioniert die Babyzeichensprache?
- Wie findet man das richtige Kinderbuch?
- Welche Kriterien sind bei Kinderbüchern wichtig?
- Wie spielen 3-jährige Kinder?
- Die wichtigsten Gütesiegel für Spielzeug
- Wertvolle Tipps für berufstätige Väter
- Papa-Blogs aus Deutschland, die ihr lesen solltet
- Spannende Papa-Blogs aus Österreich
- Empfehlenswerte Mama-Blogs aus Österreich
- Die angesagtesten Kinderbuch-Autoren
- Die besten Lern-Apps für Kinder
- Supermarkt-Spektakel (von Thomas Bentler)
- Die kultigsten Kinderserien
Empfehlenswerte Shops & Plattformen
- Online-Shops für Babybedarf
- Online-Shops für Blumen
- Online-Shops für Kindermode
- Online-Shops für Kinderwägen & Buggys
- Online-Shops für Kinderbücher
- Online-Shops für Kinderfahrräder
- Online-Shops für Spielzeug
- Online-Shops für Sportartikel
- Plattformen für Familienhotels
Spielzeug
- Die wichtigsten Gütesiegel für Spielzeug
- Die spannendsten Spielzeug-Neuheiten 2023
- Das beliebteste Kinderspielzeug nach Kategorien geordnet
- Spielzeug-Marken, denen man vertrauen kann
- Aktuelle Angebote für Spielzeug [Bestpreis-Crawler]
- Das beste Lernspielzeug für Kinder [Ratgeber]
- Das wertvollste Holzspielzeug für Kinder
- Empfehlenswerte Spielzelte
- Empfehlenswerte Spielzeugsets
- Empfehlenswerte Spielzeugkoffer
- Empfehlenswerte Spielmatten für Kinder
- Empfehlenswerte Nachziehtiere aus Holz
- Empfehlenswerte Schaukeltiere
- Empfehlenswerte Spielzeugkisten zur Aufbewahrung
- Empfehlenswerte Disney-Spielsachen
- Empfehlenswerte Feuerwehrmann Sam Spielzeuge
- Empfehlenswertes Spielzeug von Little People
- Empfehlenswertes Antistress-Spielzeug
Spielzeug für Kinder von 0 bis 7 Jahre
- Das beste Babyspielzeug [Ratgeber]
- Geschenkideen für 1-jährige Kinder [42 Spielsachen]
- Geschenkideen für 2-jährige Kinder [20 Spielsachen]
- Geschenkideen für 3-jährige Kinder [23 Spielsachen]
- Geschenkideen für 4-jährige Kinder [über 30 Spielsachen]
- Geschenkideen für 5-jährige Mädchen und Jungen [23 Spielsachen]
- Geschenkideen für 6-jährige Mädchen und Jungen [47 Spielsachen]
- Geschenkideen für 7-jährige Mädchen und Jungen [67 Spielsachen]
- Geschenkideen für 8-jährige Mädchen und Jungen [50+ Spielsachen]
- Geschenkideen für 9-jährige Mädchen und Jungen [50+ Spielsachen]
- Geschenkideen für 10-jährige Mädchen und Jungen [50+ Spielsachen]