Die besten Hanteln fürs Krafttraining

Kurzhantel, Langhantel oder eine Kombi-Version? Unser Fitness-Experte hat verschiedene Hantel-Sets getestet, auf die wichtigsten Kriterien überprüft und seine Favoriten gewählt. Plus: Bestseller & Community-Empfehlungen.

Für diesen Ratgeber hat unser Fitness-Experte die Hantel-Sets verschiedener Hersteller miteinander verglichen und die besten ausgewählt. Diese Selektion haben wir mit den Empfehlungen aus unserer Dad’s Life Community sowie unseren eigenen Erfahrungen kombiniert, um eine gute Liste der besten Hanteln für zuhause zu erstellen.

Unsere Favoriten bei Hanteln

Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl der Produkte?
Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl der von uns empfohlenen Produkte mit ein.

Langhantel und Kurzhantel Kombi

Diese verstellbaren Hanteln können je nach Trainingsübung zusammengebaut werden. Ob als Langhantel oder Kurzhantel – einfache Sternverschlüsse sorgen für einen schnellen Umbau

Angebot
Hantelset (125 kg) von Hop-Sport
Das Hop-Sport Hantelset besteht aus einer 167 cm langen Langhantel, einer 120 cm SZ-Curl-Stange sowie zwei 45 cm Kurzhantelstangen – alle mit 30 mm Durchmesser und rutschfesten Griffflächen. Enthalten sind insgesamt 16 Hantelscheiben (6×10 kg, 6×5 kg, 4×2,5 kg, 6×1,25 kg) mit Kunststoffummantelung sowie 8 Sternverschlüsse für schnellen Scheibenwechsel. Besonders Erwähnenswert: Die Gewichte sind geräuscharm und bodenschonend konzipiert.

Unser Fazit
Dieses Set ist unserer Ansicht nach ideal für ambitionierte Einsteiger und fortgeschrittene Homegym-Nutzer, die vielseitig mit Gewichten trainieren wollen. Grip und Verarbeitungsqualität überzeugen, auch über den Kundenservice haben wir viel Positives gehört.
Angebot
Hantel-Set von Merach
Dieses Trainingsgerät lässt sich als Kurzhantel-Set, Langhantel und Liegestützgriffe nutzen und ermöglicht somit ein umfassendes Ganzkörper-Workout. Das quadratische Design ist nicht nur optisch ein Highlight, es bietet auch Vorteile im Vergleich zu klassischen Kurzhanteln. So rollen diese nicht weg (daher die Option für Liegestütze), sind beim Ablegen dank der Schaumstoff-Außenschicht deutlich leiser und beschädigen den Boden nicht. Das Gewicht ist individuell einstellbar im Bereich von 2,5 kg bis 15 kg.

Unser Fazit
Wir schätzen das Design und die Vielseitigkeit des Merach-Hantelsets, das sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet ist. Der Umbau der Hantel im Training aufgrund des aufwendigen Drehverschlusses ist etwas zeitraubend.
Kurzhantelset „Arni“ von wuuhoo
Dieses 2-in-1 Hantelset mit Verbindungsstange kann sowohl als Kurzhantel als auch als Langhantel genutzt werden. Die Gewichtsscheiben bestehen aus Zement mit Kunststoffummantelung (27 mm Aufnahme) und sind in verschiedenen Gewichtsstufen zwischen 10 kg und 40 kg erhältlich. Die Griffe sind kreuzgerändelt, die Verschlüsse verschraubbar. Das Set punktet vor allem mit Flexibilität und platzsparender Lagerung.

Unser Fazit
Für Einsteiger mit begrenztem Budget ist das Set unserer Meinung nach gut geeignet, sofern man mit Abstrichen bei der Verarbeitungsqualität leben kann. Die Zementfüllung und Kunststoffhülle sind funktional, im Vergleich zu anderen Gusseisen-Sets aber nicht besonders robust.
2-in-1-Hantelset von Proiron
Klassisches Hantelset aus Gusseisen. Der ergonomische Rändelgriff ist über 14 cm breit, die Hantelstange hat einen Durchmesser von 24 mm. Die Gewichtsscheiben lassen sich dank der lockeren Sternverschlüsse einfach fixieren und so auf ein Gesamtgewicht von 4 bis 33 kg einstellen. Top: Mittels der langen Stange lässt sich diese Kurzhantel auch einfach in eine Langhantel umwandeln.

Unser Fazit
Wir schätzen die Flexibilität, Robustheit und nicht zuletzt das klassische Design dieses Sets. Der einzige Nachteil: hin und wieder muss man die Spinlocks nachziehen, woran man sich beim Trainieren aber schnell gewöhnt. Alles in allem eine gute Option.

Kurzhantel-Set

Wer zuhause wenig Platz hat, oder einfach nur schnell Arme und Oberkörper trainieren möchte, ist mit einer Kurzhantel gut beraten. Auch diese Modelle sind im Gewicht verstellbar, Ausnahme fixe Gymnastikhanteln.

Hantel-Set von Peloton
Die Peloton-Hanteln sind als 2er-Set in sechs Gewichtsklassen von 2,3 kg bis 13,6 kg erhältlich. Sie besitzen eine hochwertige Polyurethan-Beschichtung, die geruchlos, stoßdämpfend und langlebig ist. Die ergonomische Form mit rutschfestem Griff sorgt für sicheren Halt, auch bei schweißtreibenden Workouts. Die eckige Form verhindert ein Wegrollen und ermöglicht obendrein stabile Liegestützpositionen.

Unser Fazit
Unsere Empfehlung für alle Ästhetiker unter den Trainierenden. Die Peloton-Hanteln sind aber nicht nur schön anzusehen, sondern auch solide verarbeitet und gut durchdacht, besonders für kombinierte Übungen oder HIIT-Einheiten. Das hat natürlich auch seinen Preis.
Stahl-Kurzhanteln von Northdeer
Diese Kurzhanteln sind ultrakompakt und bestehen aus hochwertigem, hochdichtem Stahl, wodurch sie kleiner und effektiver als herkömmliche Hanteln sind. Das innovative Design mit fest verschraubten Gewichtsscheiben und komfortablen Schaumstoffgriffen sorgt für sicheres und angenehmes Training.

Unser Fazit
Wir sind von der Verarbeitung und den kompakten Abmessungen der Northdeer-Hanteln begeistert. Die einfache Handhabung beim Gewichtswechsel und der angenehme Schaumstoffgriff machen das Trainieren angenehm. Der Preis ist allerdings nicht einsteigerfreundlich.
Verstellbare Kurzhantel von Dripex
Diese vielseitig einstellbare Hantel ist in zwei Gewichtskategorien (25 Pfund und 55 Pfund) und sowohl als Set als auch als Einzelhantel erhältlich. Wir haben uns für das 25lbs-Set entschieden. Hier kann das Gewicht auf 2kg, 4kg, 6,5kg, 8,5kg und 11kg je nach Bedarf eingestellt werden. Durch ihr platzsparendes Design und den Anti-Rutsch-Griff eignet sie sich besonders für das Home Gym und unterstützt sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene beim Krafttraining.

Unser Fazit
Gute Hantel, die besonders in kleinen Räumen eine smarte Lösung darstellt. Die Verstellung der Gewichte funktioniert einwandfrei, die Verarbeitung ist solide. Einzig die Ablageschale finden wir verbesserungswürdig, da sie beim Ablegen manchmal etwas fummelig ist.
Neopren-Hanteln von Amazon Basics
Diese Basic-Hanteln kommen als 2er-Set mit je 5 kg Gewicht und eignen sich als leichtes Zusatzgewicht für Reha-Übungen oder Training in Fitnesskursen. Die griffige Neopren-Beschichtung sorgt für einen sicheren Halt, die sechseckige Form verhindert ein etwaiges Wegrollen.

Unser Fazit
Auch wenn uns eine Amazon-Eigenmarke zurecht skeptisch stimmt, müssen wir sagen, dass diese Hanteln sehr gut verarbeitet sind. Gleichmäßige Gewichtsverteilung, guter Grip, schöne Farben. Für Väter mit größeren Händen und größeren Ansprüchen natürlich nur bedingt geeignet.
Angebot
Hantelset aus Gusseisen von Songmics
Kernstück dieses Sets sind die robusten Stangen mit 14 cm rutschfester Rändelung an der Oberfläche für einen guten Grip. Die 4 Sternverschlüsse ermöglichen eine sichere Fixierung der Hantelscheiben und verhindern zugleich ein Klappern. Mit enthalten sind 30 kg Gewichte in verschiedenen Größen, die eine flexible Anpassung des Trainingsgewichts ermöglichen.

Unser Fazit
Wir finden dieses klassische Hantelset klasse, weil sie einfach gut in der Hand liegen. Auch das Gewicht zu verändern fällt mit dem Schraubsystem sehr leicht.

Bestseller: Hanteln

Wir haben die beliebtesten Hanteln inklusive Angebote in einer Bestseller-Liste aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).

Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.


Darauf musst du bei Hanteln für zuhause achten

Allein im Jahr 2020 gab es aufgrund der Corona-Pandemie eine extreme hohe Nachfrage nach Fitnessgeräten.[1] Dazu gehörten auch Hanteln, insbesondere Kurzhanteln, aber auch Langhanteln. Diese wirken im Training nicht nur effektiv auf den Körper ein, sondern sind zudem im Vergleich mit größeren Trainingsgeräten kompakt und platzsparend. Und sie ermöglichen ein standortunabhängiges Ganzkörpertraining. 

Hochwertige Hanteln lassen sich im Gewicht ideal einstellen[2] und passen sich dem Trainingsniveau des Sportlers an und bringen robuste und langlebige Materialeigenschaften mit. Dagegen sind minderwertige Hanteln wenig adaptiv, umständlich im Gebrauch und auf lange Sicht kaum motivierend. Wir zeigen, worauf man achten sollte, damit aus den effektiven Trainingsgeräten nicht nur schwere Staubfänger werden.

Tipp: Die kompakte Übersicht über die besten Hantelbänke findest du hier.

Checkliste

  • Nutzung: Wofür sollen die Hanteln/Kurzhanteln genutzt werden? Diese Frage sollte zuallererst beantwortet werden, bevor man sich zum Kauf einer Hantel entscheidet. Ein langfristiges Training setzt eine Hantel voraus, die mit verstellbaren Gewichten (z. B. einem Hantelsystem) bestückt werden kann. Ein ganzes Arsenal an Kurzhanteln oder Langhanteln (z. B. bei Gymnastik- bzw. Studiohanteln) macht nur dann Sinn, wenn tatsächlich professionell trainiert wird. Im Falle einer Langhantel oder SZ-Stange müssten entsprechend mehrere Gewichtsscheiben gekauft werden. Hanteln oder Hantelsets sollten weiterhin zur Persönlichkeit passen und Freude beim Training bewirken. Während Neulinge und Kursteilnehmer vorrangig auf Gymnastikhanteln zurückgreifen, nutzen Kraftsportler überwiegend Kurzhanteln mit wechselbaren Gewichten, Systemhanteln oder mehrere Kompakthanteln.
  • Material: In der Regel bestehen Hanteln aus Plastik, Vollgummi, Eisen, Gusseisen oder Stahl. Abhängig von den örtlichen Gegebenheiten, individuellen Präferenzen und der Trainingsart sind z. B. Eisen, Gusseisen und Stahl eher für einen weichen oder widerstandsfähigen Untergrund geeignet. Darüber hinaus sind Hanteln aus einem metallischen Material langlebiger (z. B. mittels Verchromung). Erfahrungsgemäß zeigen Hanteln aus/mit Plastik- oder Gummielementen bei regelmäßiger Nutzung schneller Einrisse und Verschleißerscheinungen als Hanteln, die aus Eisen oder Stahl gefertigt sind.
  • Gewichtsscheiben: Die richtige Wahl der Hantelscheiben ist beim Kauf von Kurz- oder Langhanteln wichtig. Es wurde gerade erwähnt, dass metallische Hantelscheiben gewisse Vorteile gegenüber Kunststoffscheiben haben. Nichtsdestotrotz haben auch Hantelscheiben aus Kunststoff ihre Vorzüge. Sie sind anfängertauglich, häufig mit Sand gefüllt und weich, was sie gegenüber metallischen Hanteln angenehmer in ihrer Handhabung macht. Hantelscheiben aus Gusseisen, Stahl und Vollgummi werden bedingt durch ihr Eigengewicht häufig von fortgeschrittenen Sportlern eingesetzt. Speziell vollgummierte Gewichtsscheiben werden immer mehr im professionellen Fitnessbereich implementiert, weil sie schlicht den Boden schonen und handlich sind.
  • Scheibenaufnahme: Üblicherweise beträgt der Stangendurchmesser 25 mm, 30 mm oder 50 mm. Je kleiner der Durchmesser der Scheibenaufnahme, desto weniger robuster und qualitativ hochwertiger ist die Hantel. Das Angebot an erstklassigen Kurzhantelstangen mit 30 mm Durchmesser ist sehr groß, weil sie sich in der Praxis bewährt haben. Daher ist der Kauf einer Hantel mit diesem Durchmesser empfehlenswert. Ein größerer Durchmesser von 50 mm ist nur dann notwendig, wenn zum Kurzhanteltraining ein Langhanteltraining dazu kommt. Dazu zählen vor allem schwere Übungen wie Kniebeugen oder Kreuzheben. Übrigens sollte die Hantelscheibenaufnahme bei Kurzhanteln mit wechselbaren Hantelscheiben für mindestens drei Schreiben Platz pro Seite haben, um mit zunehmender Kraft das Gewicht über mehr Scheiben differenzieren zu können.
  • Verschluss: Beim Verschluss unterscheiden wir die klassische Federsteckverbindung, den Sternverschluss und Klemmverschluss. Im Fitnessstudio werden zunehmend Federsteckverbindungen und Klemmverschlüsse für Langhanteln eingesetzt, um die Scheiben schnell und optimal auf der Hantelstange zu fixieren. Aus praktischen Gründen werden allerdings im professionellen Bereich Kompakt-/Kurzhanteln mit unterschiedlichen Gewichten verwendet, die keinen Verschluss benötigen. Für den privaten Bereich eignen sich alle Verschlüsse, wobei Sternverschlüsse und Federsteckverbindungen in regelmäßigen Abständen nachjustiert werden müssen, da sie sich sonst im Rahmen von mehreren Übungseinheiten langsam lösen können.

Mehr zu Hanteln

Änderungsprotokoll

  • 03.06.2025: Neue Hantel-Sets recherchiert und in den Ratgeber aufgenommen. Quellen ergänzt.
  • 14.03.2025: Informationen zu den besten Kurz- und Langhanteln aktualisiert.
  • 23.10.2024: Erfahrungen mit Hantelsets in unserer Community abgefragt.

Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 4.07.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.