Inhaltsverzeichnis
Unser Fitness-Experte hat sich für diesen Ratgeber verschiedene Arten von Steppern angesehen und eine Liste seiner persönlichen Empfehlungen von Up-Down-Swing-Steppern und Steppbrettern zusammengestellt. Neben dem Stepper-Test haben wir auch wie gewohnt Erfahrungen der Mitglieder unserer Dad’s Life Community berücksichtigt.
Tipp: Die kompakte Übersicht über die besten Crosstrainer findest du hier.
Unsere Favoriten für Stepper
Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl der Produkte?
Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl der von uns empfohlenen Produkte mit ein.
Mini-Stepper
Diese Trainingsgeräte sind äußerst kompakt, sind aber dennoch effektiv und dank Zusatzfunktionen auch flexibel nutzbar. Aufpassen sollte man auf eine korrekte Montage.
Unser Fazit
Der Swing-Stepper von Ultrasport ist ein hervorragendes Einsteigergerät. Die mitgelieferten Expander-Bänder sorgen für Abwechslung. Abhängig von der Vormontage macht das Gerät eventuell unangenehme Geräusche. Unserer Erfahrung nach hilft eine leichte Nachmontage durch den mitgelieferten Inbusschlüssel.
Unser Fazit
Der 2-in-1 Mini-Stepper von SportPlus ist robust und effektiv einsetzbar. Er bietet eine flexible und quantifizierbare Art des Trainings. Was uns etwas gestört hat: Eine Widerstandsregelung ist bei diesem Gerät nicht möglich.
Unser Fazit
Der Stepper von Cubii ist unserer Meinung nach eine innovative und bequeme Möglichkeit des körperlichen Trainings. Für ein funktionelles bzw. umfassendes Vorkaut ist er aber aufgrund der sitzenden Position nicht geeignet.
Aerobic Stepper / Steppbrett
Diese Steppbretter kommen ganz ohne Technik aus, sind aber ein wichtiges Element für verschiedene Trainingsübungen. Wichtigste Features sind die Verstellbarkeit in der Höhe und ein rutschfester Belag.
Unser Fazit
Das Aerobic Steppbrett von Body & Mind besticht durch Robustheit, Variabilität und einen günstigen Preis. Es eignet sich unserer Meinung nach gut, um erste Erfahrungen mit Steppern zu machen. Für manche könnte das Trittbrett allerdings zu schmal und zu leicht sein.
Unser Fazit
Dieses Steppbrett ist für verschiedene Trainingsniveaus geeignet. Es hat großzügige Maße, eine rutschfeste Oberfläche und lässt sich 3-fach in der Höhe verstellen. Die Oberfläche könnte für einige Anwendungen aber zu weich empfunden werden – kräftige Männer aufpassen!
Unser Fazit
Wir können das Aerobic Steppbrett von Reebok für anspruchsvolle Trainings empfehlen. Es ist überaus stabil, rutschfest und hervorragend verarbeitet. Diese Qualität hat aber auch ihren Preis. Die mitgelieferte DVD finden wir antik und unnötig.
Bestseller: Stepper
Wir haben die beliebtesten Stepper inklusive Angebote in einer Bestseller-Liste aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Darauf musst du bei einem Stepper für zuhause achten
Aerobic Stepper werden überwiegend in Fitnessstudios und Vereinen eingesetzt. Seit der Corona-Krise werden sie verstärkt auch im Heimgebrauch verwendet. Sie dienen der Aktivierung des Herz-Kreislauf-Systems und dem ganzheitlichen Kraftausdauer- und Koordinationstraining. Hochwertige Stepper zeichnen sich durch eine überragende Qualität und Funktionalität der verwendeten Materialien aus.
Minderwertige Stepper sind nicht besonders langlebig und weisen schon nach kurzer Zeit Schäden und funktionelle Einschränkungen auf. In regelmäßigen Abständen sollte daher eine Wartung und Pflege der Stepper erfolgen, um mögliche Unfälle zu vermeiden.
Checkliste
- Art des Steppers: Der klassische Aerobic-Stepper fußt auf zwei breiten Sockeln. Daneben haben sich einige Varianten entwickelt, die nur kurz erwähnt und beschrieben werden: Das Core-Board ist ein Balancebrett, das den Trainingsschwerpunkt auf den Core legt. Bogenbretter oder Curve Boards sind in einem Halbbogen geformt und dienen dem Gleichgewichtstraining. Balance Stepper oder Jumper sind halbkugelförmige Steppbretter mit der Präferenz der Ganzkörperstabilität und bei Deck-Varianten kann die Hälfte der Trittfläche hochgeklappt und als Steppleiter oder für das funktionelle Krafttraining verwendet werden.
- Belastbarkeit: Qualitativ hochwertige Stepper sind nicht nur vielfältig einsetzbar, sondern trotzen auch verschiedenen Beanspruchungen durch eine hohe Belastbarkeit. Sie sollten daher eine Belastbarkeit von mindestens 100 Kilogramm mitbringen. In vielen Kursen bzw. Workouts werden Zusatzgewichte verwendet, die bei der Wahl eines Aerobic Steppers im Zusammenhang mit dem Körpergewicht berücksichtigt werden müssen. Kräftige Menschen sollten daher auf besonders robuste Aerobic Stepper zurückgreifen, die einer Belastbarkeit von bis zu 300 Kilogramm haben.
- Trittfläche: Die Größe der Trittfläche definiert sich durch den Übungszweck. Da in der Regel Einsteiger eines Step-Kurses noch etwas unbeholfen sind, benötigen sie eine größere Trittfläche. Bei Fortgeschrittenen ist die Trittfläche abhängig vom persönlichen Anspruch und dem Schwierigkeitsgrad. In jedem Fall sollte die Trittfläche rutschfest und einen guten Halt bieten, um das Verletzungsrisiko zu verringern. Erstklassige Stepper sind mit einer gummierten und mit Noppen versehenen Trittfläche ausgestattet, wobei letztere in der Praxis relativ schnell verschleißen können. Daher ist eine hohe, gummierte Standfläche völlig ausreichend.
- Standfestigkeit: Ein Aerobic Stepper sollte zu jeder Zeit sicher und rutschfest sein – auch auf glatten Böden und Unterlagen. Daher sind ausgezeichnete Aerobic Stepper mit Gummifüßen ausgerüstet und moderat schwer. Schwere Stepper bieten mehr Sicherheit, sollten aber auch leicht nachfedern, um Gelenke und Knochen zu schonen. Einige Stepper werden zusätzlich mit einer Anti-Rutsch-Matte ausgeliefert, um die Sicherheit auf dem Aerobic Steppbrett zu erhöhen.
- Höhenverstellbarkeit: Neben Stabilität und Sicherheit müssen hervorragende Aerobic Stepper höhenverstellbar sein. Abhängig von der Körpergröße der Person und der Intensität des Trainings ist die Höhe des Steppbrettes zu wählen. Je anspruchsvoller das Training sein soll, desto höher wird der Stepper eingestellt. Das geschieht meist durch 2 bis 3 Stufenblöcke, die eine Höhe von 10 bis 30 cm möglich machen. Während Einsteiger, Übergewichtige und Senioren in niedriger Höhe beginnen, können Fortgeschrittene und Profis höhere Sphären wählen, um sich maximal auszupowern.
Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 24.10.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.


