Inhaltsverzeichnis
Wer sich von der E-Scooter-Verordnung für Elektrokleinstfahrzeuge nicht bremsen lassen will und mit einer Geschwindigkeit über 20 km/h elektrisch unterwegs sein möchte: Der Hersteller eFlux hat E-Scooter mit Straßenzulassung im Sortiment, die bis zu 45 km/h schnell sind. Die Voraussetzungen für den Betrieb sind einfach zu erfüllen. Hier unsere kompakte Checkliste zu den E-Rollern von eFlux.
Tipp: Auch E-Scooter mit Straßenzulassung erleben in Deutschland einen Boom, sind aber auf 20 km/h beschränkt, wenn man damit im öffentlichen Verkehr fahren will. In Österreich sind immerhin 25 km/h erlaubt.
Checkliste für E-Scooter von eFlux
- Straßenzulassung: Die unten aufgeführten E-Roller von eFlux verfügen dank gesetzeskonformer Ausstattung über eine Straßenzulassung. Das nötige COC-Zertifikat (Konformitätsbescheinigung) wird beim Kauf mitgeliefert, eine Anmeldung ist somit in Deutschland problemlos möglich. Für Österreich sind die eFlux-Roller allerdings noch nicht in der Datenbank eingetragen – womit eine Anmeldung/Versicherung derzeit nicht möglich ist.
- Führerschein: Für das Fahren im öffentlichen Verkehr benötigt man entweder einen Mofa-Führerschein oder einen Autoführerschein. Auch ein Führerschein der Klasse M bzw. der alten Klasse 3 berechtigt zum Fahren.
- Versicherung: Ein Versicherungskennzeichen ist für den Betrieb notwendig. Erhältlich bei fast allen deutschen Versicherungsunternehmen.
- Voraussetzungen und Regeln: Diese E-Roller von eFlux können ab einem Alter von 15 Jahren im Straßenverkehr gefahren werden. Wichtig: Helmpflicht und Verwendung nur auf der Straße.
- Technische Ausstattung: Die unten gelisteten E-Roller von eFlux sind allesamt mit Luftreifen, gepolstertem Sitz, Stoßdämpfer, LED-Scheinwerfer und auch entnehmbaren Akkus ausgestattet. Sämtliche Bauteile sind äußerst langlebig und erfüllen höchste Sicherheitsstandards.
- E-Scooter Ratenzahlung mit 0% Zinsen: Wie das bei den E-Rollern von eFlux klappt erfahrt ihr hier in wenigen Schritten zusammengefasst.
Empfehlenswerte E-Scooter von eFlux (mit Straßenzulassung)
Hier eine Auswahl von eFlux E-Scootern mit Straßenzulassung, die auch per Ratenzahlung mit 0% Zinsen bestellt werden können:

eFlux Street 20
Ein E-Roller mit einer maximalen Geschwindigkeit von 20 km/h und 500 Watt Motorleistung. Der Roller ist vollgefedert mit Stoßdämpfer hinten und vorne. Der Akku kann herausgenommen und extern geladen werden.
Der eFlux Street 20 verfügt über eine Straßenzulassung und ist mit einem Mofa-Führerschein, einem Führerschein der Klasse M oder B, bzw. der alten Klasse 3, sowie mit einem Versicherungskennzeichen auf öffentlichen Straßen fahrbar. Ein COC-Zertifikat für die Anmeldung/Versicherung in Deutschland wird mitgeliefert.
699,99 EUR

eFlux Street 40 (inkl. Korb)
800 Watt und 36 Volt sorgen beim eFlux Street 40 für eine Spitzengeschwindigkeit von ca. 35 km/h und eine Reichweite von ca. 30 km. Auch dieser E-Roller ist vollgefedert und mit hochwertigen Wave-Bremsen ausgestattet. Ein COC-Zertifikat für die Anmeldung/Versicherung in Deutschland wird mitgeliefert. In Österreich ist eine Versicherung noch nicht möglich, da das Gefährt nicht in die österreichische Datenbank eingetragen wurde.

749,99 EUR

eFlux RS45 Pro Allrad
Ein E-Roller mit 2×1000 Watt Leistung und 45 km/h Spitzengeschwindigkeit, der mit einem kräftigen Allrad-Antrieb und einem wartungsfreien Nabenmotor besticht. Das maximale Zuladungsgewicht beträgt 120 kg, dank „Easy-Fold-Funktion“ lässt sich der Roller schnell und einfach zusammenklappen. Gabel und Schwinge sind aus Aluminium gefertigt, das sorgt neben einem verhältnismäßig geringen Gewicht (45kg) für eine hohe Strapazierfähigkeit. Die Reichweite ist mit bis zu 30 km angegeben, hängt aber naturgemäß von der Art der Verwendung und dem Fahrergewicht ab.
Fazit: Ein robuster Allrad-E-Roller mit Straßenzulassung, der mit einem Mofa-Führerschein, Klasse M oder der alten Klasse 3 auf öffentlichen Straßen gefahren werden darf. Ein COC-Zertifikat für die Anmeldung/Versicherung in Deutschland wird mitgeliefert.
1279,99 EUR

eFlux Freeride X2 2500 Watt 60 Volt mit Straßenzulassung
2500 Watt und 60 Volt lassen den Freeride X2 mit einem Brushless-Motor auf bis zu 45 km/h beschleunigen. Dank der breiten Bereifung fährt man damit auf der Straße besonders sicher. Die Reichweite: bis zu 55 km dank 60 Volt 20 Ah Lithium Ionen Akku. Auch bei diesem Modell kann der Akku herausgenommen und geladen werden. Ein COC-Zertifikat für die Anmeldung/Versicherung in Deutschland wird mitgeliefert. In Österreich ist eine Versicherung noch nicht möglich, da das Gefährt nicht in die österreichische Datenbank eingetragen wurde.
1.399,99 EUR

eFlux Vision X2
1500 Watt Motorleistung, 60 Volt 20 Ah Lithium Ionen Akku für eine Reichweite bis zu 50km. Die Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h ist in drei Stufen drosselbar (Schrittgeschwindigkeit, ECO-Modus, Volle Leistung). Ausgestattet mit einem wartungsfreien Radnabenmotor (hinten) sowie hydraulischen Scheibenbremsen vorne und hinten.
Straßenzulassung als 45km/h Elektroroller/Roller
Auch beim Vision X2 ist lediglich ein Mofa-Führerschein oder Autoführerschein bzw. Führerschein der Klasse M der alten Klasse 3 notwendig, um im Straßenverkehr legal unterwegs zu sein. Das Versicherungskennzeichen kann mit dem mitgelieferten COC-Zertifikat bei jeder Versicherung in Deutschland abgeholt werden.
1.399,99 EUR

eFlux Chopper Two
1500 Watt Motorleistung und ein 60 Volt Motor: Damit schafft dieses Gefährt bis zu 45 km/h. Und das Design samt stylischen Breitreifen sorgt für Chopper-feeling für 2 Personen!
Die Reichweite beträgt mit einem Akku ca. 35 km und kann durch einen optionalen Zweitakku verdoppelt werden. Die Akkus können herausgenommen und extern geladen werden (6-8 Std. für eine Voll-Ladung).
Auch dieser E-Roller kommt mit COC-Zertifikat für das Versicherungskennzeichen und kann damit im Straßenverkehr in Deutschland verwendet werden. Voraussetzung: Mofa-Führerschein, Auto-Führerschein oder Klasse M bzw. alte Klasse 3.
1.499,99 EUR
Häufige Fragen zu E-Scooter von eFlux
Mehrere Elektroroller von eFlux haben dank COC-Zertifikat und gesetzestauglicher Ausstattung eine Straßenzulassung. Die Modelle erreichen eine maximale Geschwindigkeit zwischen 20 und 45 km/h und dürfen mit einem Mofa- oder Autoführerschein bzw. M-Klasse oder alte Klasse 3 auf der Straße verwendet werden. Die drei beliebtesten eFlux-Modelle:
– eFlux Street 20: E-Roller mit 500 Watt Motorleistung und 20 km/h Spitze sowie Vollfederung und Luftreifen. Reichweite bis zu 30 km. Der Akku herausnehmbar und extern zu laden. Langlebig und mit höchsten Sicherheitsstandards. Mit Straßenzulassung in Deutschland und Österreich.
– eFlux Vision X2: E-Roller mit 2000 Watt Motorleistung sowie 45 km/h Spitze – einer der schnellsten E-Roller inklusive 10 Zoll-Offroad-Bereifung. Mit Freilauf und einer Reichweite bis 35 km. Mit Straßenzulassung für DE und AT.
– eFlux Chopper Two: Ein Elektroscooter im für 2 Personen mit 1500 Watt Motorleistung und 60 Volt Motor für eine rasante Beschleunigung. Chopper-Design inklusive Breitreifen. Der Akku kann herausgenommen und extern geladen werden. Die Reichweite beträgt 35 km, optional kann ein zweiter Akku bestellt werden. Mit Straßenzulassung in DE und AT.
Ein Mofa- oder Autoführerschein bzw. Klasse M oder alte Klasse 3 ist Voraussetzung um mit ausgewählten E-Rollern von eFlux auf der Straße (DE und AT) fahren zu dürfen (ab 15 Jahre). Auch ein Versicherungskennzeichen ist notwendig – dieses kann mit dem mitgelieferten COC-Zertifikat bei jeder Versicherung abgeholt werden. Aktuell gibt es diese eFlux E-Roller mit Straßenzulassung.
Aktuell gibt es 5 eFlux E-Scooter mit Straßenzulassung. Der eFlux Street 20 erreicht 20 km/h Spitze, Modelle wie der eFlux Vision X2 oder auch eFlux Chopper Two schaffen bis zu 45 km/h maximale Geschwindigkeit. Die Reichweite liegt bei allen Rollern zwischen 30 und 35 km.
E-Scooter, Roller & Boards
- Die besten E-Scooter im Vergleich [alle Arten]
- Die besten E-Scooter mit Straßenzulassung [Vergleich & Tests]
- Empfehlenswerte E-Scooter für Kinder [Ratgeber]
- Empfehlenswerte E-Scooter mit Sitz [Ratgeber]
- Die schnellsten Elektro-Roller ohne Zulassung
- Aktuelle E-Scooter Testsieger
- Welcher ist der beste E-Scooter mit Zulassung in Deutschland?
- 5 Schritte zur E-Scooter Haftpflichtversicherung [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Schlösser für E-Scooter
- Die besten Elektro-Mopeds mit Zulassung [Ratgeber]
- Empfehlenswerte E-Skateboards [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Elektro-Longboards [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Hoverboards [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Hoverboards für Kinder
- Empfehlenswerte 10-Zoll-Hoverboards
- Empfehlenswerte Hoverkarts
- Empfehlenswerte Waveboards für Kinder
- Empfehlenswerte Skateboards für Kinder
- Empfehlenswerte Penny-Boards
- Empfehlenswerte Tretroller für Kinder [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Stuntscooter für Kinder
Top-Marken
- Die besten E-Scooter von Segway-Ninebot
- Die besten E-Scooter von Egret
- Die besten E-Boards von Bluewheel
- Die besten E-Scooter von Xiaomi
- Die besten E-Scooter von Wizzard
- Die besten E-Roller von eFlux mit Straßenzulassung
- Praxistest: E-Scooter STREETBOOSTER One
- Praxistest: E-Scooter PARDER ONE