Inhaltsverzeichnis
Ob schon früh am Rad der Eltern im Kindersitz, auf dem ersten Laufrad oder auf einem richtigen Fahrrad: Kinder sollten bei allen drei Varianten einen Fahrradhelm am Kopf tragen. In Österreich müssen sie das sogar bis zum 12. Lebensjahr.[1] In Deutschland gibt es eine solche Helmpflicht (noch) nicht.[2] Zum Glück tragen viele Kinder ohnehin von sich aus gerne einen Helm. Das ist auch gut so, denn nur mit einem passenden Fahrradhelm sind Kopf und insbesondere Stirn und Schläfen gut geschützt. Zusätzliche Reflektoren und helle Farben tragen darüber hinaus zur Sichtbarkeit und damit zur Sicherheit bei.
Doch die Wahl des idealen Fahrradhelms für Kinder sollte wohlüberlegt sein. Nur, wenn er auch gut und angenehm passt, ausreichend belüftet ist und alle Sicherheitskriterien erfüllt, kann er der ideale Kinderhelm sein. Wichtig: Nach einem Sturz muss jeder Helm getauscht werden, auch wenn keine sichtbaren Schäden zu erkennen sind. Im Innenleben kann es nämlich zu Brüchen gekommen sein, weshalb ein vollständiger Schutz nicht mehr garantiert ist.
Tipp: Den kompakten Ratgeber für Kinderfahrräder mit den besten Modellen je Größe gibt’s hier.
Checkliste: Fahrradhelme für Kinder
- Größen: Einheitliche Größen sind nicht vorgeschrieben. Bei den meisten Herstellern teilen sich die ersten Größen auf in XS für einen Kopfumfang von 44 bis 49 cm, in S für 46 bis 51 cm, in S/M für 49 bis 53 cm und M für 52 bis 58 cm. Die kleinste Größe XS dient für Kleinkinder bis 3 Jahre, die bei den Eltern im Kindersitz mitfahren. S passt üblicherweise von 2 bis 7 Jahren, S/M von 3 bis 9 Jahren und M kann generell ab ca. 4 Jahren passen.
- Passform: Die Passform lässt sich üblicherweise mithilfe eines Drehrads anpassen. Wenn diese Einstellung passt, hält der Helm bereits bei offenem Verschluss, ohne unbequem zu sein. Zu diesem Zweck sollte der Fahrradhelm auch überall, wo er am Kopf anliegt, gepolstert sein. Die Riemen, die zum Verschluss führen, sollten sich mit etwas Abstand unter den Ohren treffen und dann unter dem Kinn eng (aber auch nicht zu eng!) geschlossen werden.
- Material: Hochwertige Helme bestehen aus robusten und leichten Materialien wie EPS-Schaum und Polycarbonat. Billige Materialien können im Ernstfall versagen.
- Sicherheit: Der Helm sollte noch weitere Sicherheitsaufgaben erfüllen. Hilfreich sind dabei Reflektoren, eine helle Gestaltung oder integrierte LED-Rücklichter.
- Prüfsiegel: Beim Kauf sollte auf verschiedene Prüfsiegel und Normen geachtet werden. Der wichtigste Hinweis ist die Bezeichnung EN 1078. Dieses Prüfzeichen bekommen nur Helme, die einen Falltest mit einem Dummy absolviert und bestanden haben. Auch unabhängige Tests wie von Stiftung Warentest[3] geben Aufschluss über Sicherheit, Komfort und Schadstoffe.
- Belüftung: Für eine ausreichende Belüftung sollte der Helm mindestens 7 bis 9 Luftschlitze mitbringen. Ein Insektenschutz sollte ebenfalls unbedingt Teil dieser Öffnungen sein, um unliebsame Besucher wie Wespen & Co. fernzuhalten.




Empfehlenswerte Kinderfahrradhelme
Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl der Produkte?
Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl der von uns empfohlenen Produkte mit ein.
Fahrradhelme für Babys
Auch die ganz Kleinen sollten am Kopf gut geschützt sind, wenn sie bei Mama oder Papa im Kinderfahrradsitz mitfahren. Lediglich im Kinderfahrradanhänger wird vom Tragen eines Helms abgeraten, weil der Kopf im eigens dafür vorgesehenen Babysitz nicht gut aufliegen könnte.[4]
- Das Run System Classic Slide ermöglicht eine dreidimensionale Anpassung an den Kopf
- Strategisch optimal angeordnete Lüftungsöffnungen halten Sonnenstrahlen vom Kopf fern, garantieren aber gleichzeitig eine sehr gute Belüftung
- Reflektoren sorgen für eine hervorragende Sichtbarkeit
- Das flache Heck erhöht den Komfort im Kindersitz und -anhänger
- Bei den neuen angesagten Dekoren machen die Kleinsten große Augen
- Kids werden MEGGY und die coolen Matt / Glanzeffekte lieben – Eltern freuen such über High Quality, Made in Germany
- STABIL & SICHER: stoßabsorbierender Hartschaum eingeschäumt in eine schlagfeste Außenschale – das In-Mold Verfahren schafft eine dauerhafte Verbindung für einen robusten Helm
- TIEFE PASSFORM: Fahrradhelm für Kinder mit einem guten Schutz des Nacken- und Schläfenbereichs sowie einer schirmartigen Vorderkante zum Schutz des Gesichts
- GRÖẞENEINSTELLUNG: Verstellrad für einen guten Sitz – durch Drehen am Verstellrad passt sich der kopfumschließende Ring im Helminneren dem Kopfumfang an
- FÜR ZOPTFRÄGER*INNEN: höhenverstellbares Verstellsystem am Hinterkopf kann genügend Platz für einen Zopf schaffen – ideal für Kinder mit langen Haaren
Fahrradhelme für Kleinkinder
Kleinkinder bis 3 Jahre benötigen meist einen Fahrradhelm in der Größe XS. Bei manchen Modellen passt auch die Größe S. Wichtig ist, dass er gut sitzt und nicht wackelt.
Dieser Kinder-Fahrradhelm bietet einen besonders tiefen Schutz über Schläfen und Hinterkopf. Der Magnetverschluss ist einfach zu bedienen. Außerdem ist der Helm gut belüftet und kann mittels tauschbarer Polster und Drehverschluss optimal eingestellt werden. Erhältlich in drei Größen: 46-50 cm (XS) | 50-53 cm (S) | 53-56 cm (M)
Das gefällt uns
- inklusive flexiblem Visier als zusätzlichen Aufprallschutz
- Magnetverschluss auch von Kindern einfach zu bedienen
Unser Fazit
Der KIDS Helm von woom ist so wie auch die Fahrräder optimal auf Kinder abgestimmt und kann in der Größe feinjustiert werden, damit er optimal passt.
- STABIL & SICHER: stoßabsorbierender Hartschaum eingeschäumt in eine schlagfeste Außenschale – das In-Mold Verfahren schafft eine dauerhafte Verbindung für einen robusten Helm
- TIEFE PASSFORM: Fahrradhelm für Kinder mit einem guten Schutz des Nacken- und Schläfenbereichs sowie einer schirmartigen Vorderkante zum Schutz des Gesichts
- GRÖẞENEINSTELLUNG: Verstellrad für einen guten Sitz – durch Drehen am Verstellrad passt sich der kopfumschließende Ring im Helminneren dem Kopfumfang an
- FÜR ZOPTFRÄGER*INNEN: höhenverstellbares Verstellsystem am Hinterkopf kann genügend Platz für einen Zopf schaffen – ideal für Kinder mit langen Haaren
- Roc Loc Junior
- MIPS (Multidirektionales Aufprallschutzsystem) besteht aus einer beweglichen Schale im Helminneren, die der Kopfbewegung folgt
- Integriertes Visier
- In-Mold Konstruktion
Dieser Fahrradhelm für Kleinkinder wurde sowohl in punkto Sicherheit, Schadstoffe und Handhabung als auch bei der Hitzebeständigkeit mit ‚gut‘ bewertet.
Fahrradhelme für Kinder
Für ältere Kinder empfehlen sich die Größen S/M bzw. M. Die decken einen Kopfumfang bis ca. 58 cm ab und passen meist für ein Alter bis zu 9 Jahren.
Ein Fahrradhelm mit sehr guten Verstellmöglichkeiten, der Verschluss kann auch vom Träger selbst einfach bedient werden. 15 Luftlöcher sorgen für eine gute Belüftung, die Verarbeitung hochwertig.
- Außen schlagfest und innen stoßabsorbierend durch die robuste Außenschale und EPS-Innenschale
- Exakte Anpassung an den eigenen Kopfumfang durch das verstellbare uvex IAS System
- Das FAS-Gurtband lässt sich leicht und stufenlos exakt an die eigene Kopfform anpassen
- Einhändiges Öffnen des Helms durch den anatomisch geformten Komfortverschluss uvex monomatic
- Das Run System Classic Slide ermöglicht eine dreidimensionale Anpassung an den Kopf
- Strategisch optimal angeordnete Lüftungsöffnungen halten Sonnenstrahlen vom Kopf fern, garantieren aber gleichzeitig eine sehr gute Belüftung
- Hochwertiges mattes Finish
- Das flache Heck erhöht den Komfort im Kindersitz oder -anhänger
- Bester Schutz für die Kleinsten: leichter, stabiler Helm mit strapazierfähiger Verbindung aus EPS und der Außenschale - individuelle Passform durch das Zoom Eco Kids...
- Zuverlässiger Kopfschutz: hoher Rundumschutz dank tief heruntergezogenem Schläfen- und Nackenbereich - visierartige Vorderkante zum Schutz des Gesichts
- Individuell anpassbar: Größeneinstellung über einen strapazierfähigen und leicht verformbarem Kunststoff-Vollring - farblich abgestimmte Riemen mit weicher Oberfläche und...
- Details: Stadthelm für kleine Kinder - Größenangabe in Zentimetern entspricht dem Kopfumfang des Trägers
Testsieger: Kinderfahrradhelme
Testsieger mit geprüfter Qualität
Unabhängige Verbraucherorganisationen, Testinstitute, Clubs und spezialisierte Fachmagazine testen Produkte in standardisierten Verfahren nach objektiven Kriterien. Wir vergleichen die Ergebnisse von Stiftung Warentest, ÖKO-TEST, ADAC, TÜV, OEKO-TEX sowie weiteren Institutionen und listen die jeweiligen Testsieger in einer kompakten Tabelle, um euch einen optimalen Überblick zu verschaffen.
Modell Fahrradhelm | Note |
Abus Youn-I 2.0 | Gut (2,2) bei Stiftung Warentest 03/2022 |
Alpina Pico Flash | Gut (2,4) bei Stiftung Warentest 03/2022 |
Casco Mini 2 | Gut (2,4) bei Stiftung Warentest 03/2022 |
Lidl Crivit Kinder Fahrradhelm | Gut (2,4) bei Stiftung Warentest 03/2022 |
Bell Sidetrack II Mips | Gut (2,5) bei Stiftung Warentest 03/2022 |
- Die Stiftung Warentest hat mit dem ADAC im Jahr 2022 insgesamt 18 Kinderfahrradhelme geprüft und die Testergebnisse im April 2022 veröffentlicht.
- Testkriterien: Fokus lag auf Unfallschutz (50% Gewichtung), Handhabung (40% Gewichtung) und auch Schadstoffprüfungen.
- Ergebnisse: Alle getesteten Helme schützen vor Kopfverletzungen, nicht alle passen aber für jede Kopfform. Das Modell von Cube ist mit einer sehr hohen Menge eines Weichmachers aufgefallen.
Bestseller: Kinderfahrradhelm
Wir haben die beliebtesten Fahrradhelme für Kinder in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Aktuelle Angebote für Kinderfahrradhelme
Hier findet ihr die besten verfügbaren Angebote für Kinderfahrradhelme nach Höhe der Rabatte geordnet (wird stündlich aktualisiert).
Wir helfen euch beim Sparen!
Unser Product-Crawler durchforstet stündlich alle verfügbaren Produkte auf Amazon. Die Waren mit reduzierten Preisen werden herausgefiltert. Diese Auswahl wird dann Algorithmus-gesteuert nach Höhe der Rabatte geordnet. Damit versäumt ihr garantiert keines der (teilweise nur kurz) verfügbaren Angebote mehr.
Häufige Fragen zu Kinderfahrradhelme
– Der Kinderhelm muss in erster Linie alle Sicherheitsnormen erfüllen, damit garantiert ist, dass er vollen Schutz bietet.
– Die Größe sollte so gewählt werden, dass der Helm auch wirklich gut sitzt. Ein zu großer Helm rutscht, ein zu kleiner Helm drückt und schützt nicht optimal.
– Für eine noch bessere Sichtbarkeit empfiehlt sich ein Kinderfahrradhelm mit Reflektoren, einer hellen Gestaltung oder integrierte LED-Rücklichter.
Neben den Sicherheitsnormen, die jeder Kinderhelm erfüllen muss, ist die Passform entscheidend. Ein Fahrradhelm für Kinder sollte weder zu groß, noch zu klein sein. Sondern passgenau sitzen, damit er ausreichend Schutz bietet. Der Kinnriemen muss fest anliegen, jedoch ohne Druckstellen zu verursachen. Des Weiteren sollte der Helm ungefähr eine Fingerbreite oberhalb der Augenbrauen positioniert und gerade auf dem Kopf ausgerichtet sein.
Hochwertige Kinderfahrradhelme verfügen über robuste Materialien, ausreichende Belüftung, gute Passform und erfüllen alle Sicherheitsnormen. Vor allem Materialien wie EPS-Schaum und Polycarbonat sind empfehlenswert.
Uvex
Abus
Giro
KED
woom
Fahrradhelme sind für alle Kinder wichtig, die Fahrrad fahren oder andere Radsportarten ausüben. Sie schützen den Kopf bei Stürzen und können Verletzungen verhindern oder zumindest mildern.
In Österreich sind Helme für Kinder bis 12 Jahre Pflicht. In Deutschland hingegen gibt es keine gesetzliche Helmpflicht. Grundsätzlich sollte Kinder einen Fahrradhelm tragen, sobald sie mit dem Fahrradfahren beginnen, also etwa ab dem Laufrad- oder Fahrradanhänger-Alter (ca. 1,5-2 Jahre). Je früher sie den Helm tragen, desto eher gewöhnen sie sich daran. Vom Tragen eines Helms wird nur abgeraten, wenn Babys im Kinderfahrradanhänger mitfahren. Aufgrund der eigens vorgesehenen Babyeinsätze würde der Kopf nicht richtig aufliegen.[4]
Ein richtig sitzender Fahrradhelm sollte nicht wackeln oder rutschen. Der Kinnriemen sollte straff sitzen, ohne einzuschneiden. Zudem sollte der Helm etwa eine Fingerbreite über den Augenbrauen liegen und gerade auf dem Kopf sitzen.
Neben herkömmlichen Fahrradhelmen können Kinder auch Multisport-Helme tragen, die für verschiedene Sportarten wie Fahrradfahren, Skateboarden oder Inlineskaten geeignet sind. Diese Helme bieten oft mehr Schutz im Nacken- und Hinterkopfbereich.
Fazit: Welcher Fahrradhelm für Kinder ist der beste?
Entscheidend ist, dass der Kinderhelm alle Sicherheitsnormen erfüllt und eine gute Passform hat. Für Kinder ist auch das Motiv ein wichtiger Faktor. Hier sind empfehlenswerte Modelle, die diese Kriterien erfüllen:
- woom Kinderfahrradhelm: vom Marktführer der Kinderfahrräder gibt es auch einen Helm mit besonders tiefem Schutz für Schläfen und Hinterkopf
- KED Helm Meggy Reptile: ein hochwertiger Fahrradhelm für Babys „Made in Germany“
- uvex kid 3: robust und aufgrund seines ausgefallenen Designs sehr beliebt
Mehr zu Kinderfahrradhelme
Video zum Kinderfahrradhelm-Test
In diesem Video liefert die Stiftung Warentest zunächst wertvolle Infos rund um die richtige Passform und den idealen Sitz eines Fahrradhelms auf dem Kopf. Danach gehen sie auf die verschiedenen Kinderfahrradhelm-Tests ein.
Quellen
- Oesterreich.gv.at: Helmpflicht in Österreich für Kinder bis 12 Jahre [1]
- ADAC: Keine gesetzliche Helmpflicht in Deutschland [2]
- Stiftung Warentest: Kinderfahrradhelme im Test [3]
- Croozer: Müssen Kinder im Fahrradanhänger einen Helm tragen? [4]
Änderungsprotokoll
- 17.04.2023: Neue Kinderhelme aus 2023 recherchiert, FAQs und Quellen hinzugefügt, Checkliste ergänzt.
Kinderfahrräder & mehr
- Die besten Kinderfahrräder [Ratgeber]
- Die besten Dirt Bikes für Kinder
- Die besten BMX-Räder für Kinder
- Die besten Kinder-Mountainbikes
- Die besten E-Bikes für Kinder
- Die besten Lastenfahrräder
- Empfehlenswerte Fahrradklingeln für Kinder
- Empfehlenswerte Fahrradhandschuhe für Kinder
- Empfehlenswerte Kinderfahrradhelme
- Empfehlenswerte Fullface-Helme für Kinder
- Empfehlenswerte Kinderfahrradsitze
- Empfehlenswerte Kinderfahrradanhänger
- Empfehlenswerte Bollerwägen für Kinder
- Empfehlenswerte faltbare Bollerwägen
Lauf- & Fahrräder nach Größe
- 10 und 12 Zoll Laufräder (ab 1 Jahr)
- 12 Zoll Kinderfahrräder
- 14 Zoll Kinderfahrräder
- 16 Zoll Kinderfahrräder
- 18 Zoll Kinderfahrräder
- 20 Zoll Kinderfahrräder
- 24 Zoll Kinderfahrräder
- 26 Zoll Kinderfahrräder
- Empfehlenswerte Dogscooter
Kinderfahrräder nach Marken
- Puky Laufräder, Dreiräder & Fahrräder
- Die besten Kokua-Räder
- Premium-Kinderfahrräder von Early Rider
- CUBE Kinderfahrräder
- HAIBIKE Kinderfahrräder
- woom Kinderfahrräder
- Bikestar Laufräder, Roller & Kinderfahrräder
- Kettler Kinderräder
- S’Cool Bike Kinderfahrräder
- KUbikes Kinderräder
- Bachtenkirch Kinderfahrräder
- Die besten Kettler-Laufräder, Dreiräder & Fahrräder
- Laufräder, Roller & Fahrräder von Bikestar
Das könnte dich auch interessieren
Hinweis: Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 3.12.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API