Inhaltsverzeichnis
Der Trend „E-Mobilität“ lässt sich nicht aufhalten – das beweisen Elektro-Autos, E-Bikes, E-Scooter oder sogar elektrische Kinderwägen. Einer der neuesten Trends in dieser Kategorie ist das E-Longboard. Manche Skater sind sogar der Meinung: Das Longboard ist das bessere Skateboard, da größere Distanzen einfacher zurückgelegt werden können. Mit den größeren Rollen bei Longboards kann man Hindernisse einfach besser überwinden.
Ein Longboard mit Motorantrieb bringt aber auch neue Herausforderungen sowohl für Hersteller als auch Käufer: Der Antrieb samt Fernsteuerung und Akku muss verlässlich sein und besonders kompakt verbaut werden. Und mögliche Geschwindigkeiten von 50 km/h (und mehr) stellen Skateboarder vor ganz neue Herausforderungen.
Welches elektrische Longboard für Einsteiger und Kinder geeignet ist? Und welche Modelle für Erwachsene und fortgeschrittene Fahrer in Frage kommen? Wir haben alle wichtigen Kaufkriterien für den Kauf eines E-Longboards kompakt zusammengefasst.
Tipp: Die besten herkömmlichen Longboards ohne E-Motor findet ihr hier beim VATER.
Checkliste für Elektro-Longboards
- Leistung und Geschwindigkeit von elektrischen Longboards variieren stark. Für Kinder (ab ca. 14 Jahre) und Einsteiger werden Modelle bis zu maximal 20 km/h bzw. 250 Watt Leistung empfohlen. Für Erwachsene bzw. fortgeschrittene Skater gibt es fast keine Grenzen: Modelle mit 50 km/h bzw. 800 Watt (und mehr) sind bereits erhältlich.
- Motor: Viele Einsteiger-Modelle sind mit einem „In-Wheel-Motor„, also einem Motor in jeder Rolle ausgestattet – damit lässt sich ein solches E-Board kaum von einem nicht motorisierten Longboard unterscheiden. Für den normalen Gebrauch sind diese Modelle am gängigsten. Nachteil: Ein Austausch der Motoren ist bei solchen Modellen schwieriger bzw. oft kostspieliger. Und: der „Sleeve“ (also der tatsächliche Reifen) ist bei Boards mit Wheel-Motoren dünner, weil auch der Motor darin Platz finden muss; das bedeutet eine geringere Bodenhaftung beim Carven. Fortgeschrittene E-Skater und Profis greifen deshalb zu E-Boards mit Riemenantrieb, bei denen der Motor außerhalb der Rollen verbaut ist. (mit Dank an unseren Leser Kenneth H.)
- Der Akku ist beim Longboard an der Unterseite des Boards verbaut – und sollte zumindest eine Stunde durchhalten, damit sich eine Ausfahrt wirklich lohnt. Gute Akkus schaffen 2-3 Stunden, bis diese wieder ca. 6 Stunden aufgeladen werden müssen.
- Die Steuerung der Geschwindigkeit (bzw. das Bremsen) funktioniert beim E-Longboard wahlweise per Smartphone App, Bluetooth- oder Funk-Fernbedienung. Die Steuerung per Fernbedienung wird von vielen Skatern der App-Steuerung vorgezogen, da sie besser in der Hand liegt und verlässlicher erscheint. Lenken lässt sich ein Longboard mit Motor wie jedes andere Skateboard: Durch Gewichtsverlagerung nach links und rechts.
- Das Thema Sicherheit muss bei E-Longboards besonders groß geschrieben werden: Die hohen Geschwindigkeiten bergen ein ebenso hohes Sturz- und Verletzungsrisiko. Daher Pflicht: Helm und Protektoren für Handgelenke, Ellenbogen und Knie. Für Einsteiger und Kinder ab 14 Jahre wählt man außerdem am Besten ein Modell mit weniger Leistung – 20 km/h Spitze sind für den Einstieg mehr als ausreichend.
- Auch die rechtliche Situation für E-Longboards muss berücksichtigt werden: Sowohl in Deutschland als auch Österreich sind solche Gefährte nicht für den öffentlichen Verkehr zugelassen. Die Möglichkeit, auf privatem Gelände zu fahren, sollte also vor dem Kauf berücksichtigt werden.
Tipp: Wer lieber beim „Klassiker“ Skateboard bleiben möchte: Hier gibt es die besten E-Skateboards für Anfänger und Fortgeschrittene.
Empfehlenswerte Longboards mit Motor
Eine Auswahl der beliebtesten E-Longboards gibt es hier im Überblick. Anfänger und Kinder (ab 14 Jahre) wählen am Besten Modelle bis maximal 20 km/h Spitzengeschwindigkeit. Für fortgeschrittene Skater und Erwachsene gibt es Modelle mit 50 km/h und mehr. Wichtig: Schutzausrüstung wie Helm, Ellbogen-, Knie- und Handgelenkschützer nicht vergessen!
Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl der Produkte?
Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl mit ein.
- ✦ 700 W bürstenloser Doppelnabenmotor – Dieses E-Skateboard ist mit einem 350 W x 2 Doppelmotor ausgestattet, damit das Elektro-Skateboard bis zu 25 km/h beschleunigen kann...
- ✦ 29,4V 4000mAh Lithium Akku - Das Caroma Elektrisches Skateboard für Erwachsene ist mit einem 29,4V 4000mAh Lithium-Akku der neuen Generation ausgestattet, der in nur 3 Stunden...
- ✦ Ergonomische kabellose Fernbedienung – Das motorisierte Skateboard wird mit einer 2,4-GHz-Funkfernbedienung geliefert, die eine Reichweite von 14 m erreichen kann....
- ✦ 8-lagiges Ahornbrett – Dieses elektrische Longboard besteht aus 8 Schichten hartem Ahornholz, das für bessere Flexibilität, Stabilität und Langlebigkeit sorgt. Longboard...
- ✦ 8,3 cm (3,27 Zoll) PU-Räder - Die 8,3 cm (3,27 Zoll) starken PU-Räder können die Stoßdämpfung stark verbessern und ein unglaublich sanftes Fahrerlebnis bieten. Darüber...
- ✦ 700 W bürstenloser Doppelnabenmotor – Dieses E-Skateboard ist mit einem 350 W x 2 Doppelmotor ausgestattet, damit das Elektro-Skateboard bis zu 25 km/h beschleunigen kann...
- ✦ 29,4V 4000mAh Lithium Akku - Das Caroma Elektrisches Skateboard für Erwachsene ist mit einem 29,4V 4000mAh Lithium-Akku der neuen Generation ausgestattet, der in nur 3 Stunden...
- ✦ Ergonomische kabellose Fernbedienung – Das motorisierte Skateboard wird mit einer 2,4-GHz-Funkfernbedienung geliefert, die eine Reichweite von 14 m erreichen kann....
- ✦ 8-lagiges Ahornbrett – Dieses elektrische Longboard besteht aus 8 Schichten hartem Ahornholz, das für bessere Flexibilität, Stabilität und Langlebigkeit sorgt. Longboard...
- ✦ 8,3 cm (3,27 Zoll) PU-Räder - Die 8,3 cm (3,27 Zoll) starken PU-Räder können die Stoßdämpfung stark verbessern und ein unglaublich sanftes Fahrerlebnis bieten. Darüber...
- POWERKIT SPORT, BIS 32 KM/H: Die „SPORT“-Version wurde für Wettkampf und Freizeit entwickelt. Einfach ein Deck auswählen, mit 1 oder 2 Antrieben kombinieren und dann den...
- NIMBUS, DAS BOARD FÜR CITYCRUISER: Das Deck Nimbus ist 830 x 255 mm groß und besteht aus 7 Schichten kanadischem Ahorn. Es ist sehr stabil (bis 100 kg), reaktionsschnell und...
- LANGZEITAKKU 36 KM REICHWEITE: Der Akku ist austauschbar und kann mit dem (mitgelieferten) Skateboard-Werkzeug einfach abmontiert werden. Es ist mittlerweile möglich, auf lange...
- NUR 6,6 KG GEWICHT MIT DEM EINFACHANTRIEB: Der Einfachantrieb mit 500 W spart im Vergleich zum Doppelantrieb Energie und Gewicht. Das ist perfekt zum Cruisen und die Motorleistung...
- ENTWICKELT IN FRANKREICH: Das PowerKIT Nimbus Sport wird mit wiederaufladbarer Fernbedienung geliefert (mit 3 Geschwindigkeitsstufen und Akkuanzeige). Auch Lichter (Front- und...
- 🛹 【Dualer 600-W-Nabenmotor】 Teamgee H20T mit zwei 600-W-Nabenmotoren mit einer Höchstgeschwindigkeit von 42 km / h und einer Reichweite von 14 bis 35 km. Bei einem...
- 🛹 【Verbesserte Gummireifen】 Mit den hochwertigen Gummireifen der Räder können Sie sowohl auf platten als auch auf holprigen Straßen fahren. Die verbreiterten...
- 🛹 【4 einstellbare Geschwindigkeitsmodi】 Unser H20T verfügt über 4 Geschwindigkeitsmodi (L / M / H / H +) und 4 Bremsmodi, um Ihren unterschiedlichen Fahranforderungen...
- 🛹 【8-lagiges kanadisches Ahornholz】 Das elektrische Skateboard Teamgee passt das 8-lagige kanadische Ahornmaterial für das Board an. Ein weiteres 1-lagiges Glasfaserdeck...
- 🛹 【Perfekter After-Sales-Service】 Teamgee bietet eine 30-tägige Rückgabegarantie und einen perfekten After-Sales-Service. Wenn Sie Probleme haben, können Sie sich gerne...
Elektro-Longboards mit Riemenantrieb
Longboards bei denen der Motor nicht im Reifen verbaut ist („in-Wheel“), weisen eine höhere Bodenhaftung auf, weil der „Sleeve“, also der tatsächliche Reifen, breiter ist. Das macht sich vor allem bei fortgeschrittenen Skatern beim Carven bemerkbar. Auch der Austausch ist bei solchen Modellen einfacher. Die Einstiegspreise für solche Modelle sind jedoch meist höher:
E-Skateboard ohne Fernbedienung
E-Skateboards ohne Fernsteuerung werden mit Drucksensoren bzw. Gewichtsverlagerung gesteuert und sind somit noch bequemer zu fahren. Eines der Modelle ohne Fernsteuerung von Wheelheels, das in Deutschland hergestellt wurde, ist leider nicht mehr erhältlich. Auch die anderen uns bekannten Hersteller bieten solche Modelle derzeit leider nicht mehr an.
Testsieger: Elektro-Longboards
Testsieger mit geprüfter Qualität
Unabhängige Verbraucherorganisationen, Testinstitute, Clubs und spezialisierte Fachmagazine testen Produkte in standardisierten Verfahren nach objektiven Kriterien. Wir vergleichen die Ergebnisse von Stiftung Warentest, ÖKO-TEST, ADAC, TÜV, OEKO-TEX sowie weiteren Institutionen und listen die jeweiligen Testsieger in einer kompakten Tabelle, um euch einen optimalen Überblick zu verschaffen.
Von den bekannten Testinstituten liegen uns bis dato noch keine Ergebnisse rund um E-Longboards vor. Wenn sich daran etwas ändern sollte, werden wir die Tests gerne in der Tabelle unten verlinken.
Testinstitut | Testsieger E-Longboards | Link zum Test |
---|---|---|
Stiftung Warentest | aktuell noch kein Test vorhanden | – |
ÖKOTEST | aktuell noch kein Test vorhanden | – |
Bestseller: E-Longboard
Wir haben die beliebtesten Elektro-Longboards in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Aktuelle Angebote für Elektro-Longboards
Hier findet ihr die besten verfügbaren Angebote für E-Longboards nach Höhe der Rabatte geordnet (wird stündlich aktualisiert).
Wir helfen euch beim Sparen!
Unser Product-Crawler durchforstet stündlich alle verfügbaren Produkte auf Amazon. Die Waren mit reduzierten Preisen werden herausgefiltert. Diese Auswahl wird dann Algorithmus-gesteuert nach Höhe der Rabatte geordnet. Damit versäumt ihr garantiert keines der (teilweise nur kurz) verfügbaren Angebote mehr.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
Muuwmi Longboard Compact ABEC 7 Space, mit Leuchtrollen | 69,95 EUR 38,99 EUR | Gibt's hier | |
2 |
|
Caroma Elektro Skateboard mit Fernbedienung, 350W/900W Elektro Longboard mit Nabenmotor für... | 179,99 EUR 169,99 EUR | Gibt's hier |
Häufige Fragen zu E-Longboards
Je nach Alter und Erfahrung sollte bei der Auswahl eines E-Longboards mit Bedacht vorgegangen werden. Modelle für Einsteiger bzw. Kinder ab 14 Jahren sollten maximal 20 km/h Spitze fahren, fortgeschrittene Fahrer können zu Modellen mit bis zu 35 km/h oder gar 50 km/h greifen.
Eine Auswahl von beliebten E-Longboards mit unterschiedlichen Spitzengeschwindigkeiten, darunter diese Varianten:
– Elektro-Longboard von Elrofu: Ein E-Longboard mit einer Spitzengeschwindigkeit von 25 km/h, mit dem neugierige Einsteiger bisher die besten Erfahrungen gemacht haben.
– E-Longboard „H5“ von Teamgee: Ein extrem dünnes Board mit rasanter Beschleunigung und bis zu 35 km/h Spitze – wer hier drauf steigt, sollte schon einiges an Skater-Erfahrung in den Beinen haben…
– Offroad-Longboard von WOTR: Für erfahrene Skater ist dieses Offroad-Board gedacht – bis zu 40 km/h schafft dieses Modell mit Riemenantrieb.
Es gibt Modelle für Einsteiger ab ca. 20 km/h wie das beliebte Elektro-Longboard von Elrofu. Für fortgeschrittene Fahrer sind aber auch Modelle mit 40 bis 50 km/h erhältlich. Die tatsächliche Geschwindigkeit ist aber auch von der Traglast, dem Untergrund und der Steigung abhängig.
Einsteiger-Modelle gibt es bereits ab ca. 299 Euro, E-Longboards in wesentlich besserer Qualität starten preislich ab ca. 400 Euro wie zum Beispiel das E-Longboard „H5“ von Teamgee. Premium-Modelle wie das E-Longboard von Cmboard können aber auch weit über 1000 Euro kosten.
E-Skateboards ohne Fernsteuerung werden mit Drucksensoren bzw. Gewichtsverlagerung gesteuert und sind somit noch bequemer zu fahren. Eines der TOP-Modelle ohne Fernsteuerung ist das eSkateboard „Beast“ von Wheelheels, das aber derzeit nicht erhältlich ist..
Mit einem Longboard können größere Distanzen schneller und besser zurückgelegt werden. Der Grund dafür: Die größeren Rollen, mit denen Hindernisse besser überwunden werden können.
Nein. E-Longboards haben wie auch E-Skateboards in Deutschland und Österreich keine Zulassung für den öffentlichen Verkehr. Nur auf privatem Gelände ist das Fahren von E-Longboards erlaubt.
Die Leistung des Motors bzw. der Motoren, die Art der Steuerung und die Ausdauer des Akkus sind drei der wichtigsten Kriterien beim Kauf. Alle wichtigen Kaufkriterien für E-Longboards findet ihr in der Checkliste im Beitrag.
E-Scooter, Roller & Boards
- Die besten E-Scooter im Vergleich [alle Arten]
- Die besten E-Scooter mit Straßenzulassung [Vergleich & Tests]
- Empfehlenswerte E-Scooter für Kinder [Ratgeber]
- Empfehlenswerte E-Scooter mit Sitz [Ratgeber]
- Die schnellsten Elektro-Roller ohne Zulassung
- Aktuelle E-Scooter Testsieger
- Welcher ist der beste E-Scooter mit Zulassung in Deutschland?
- 5 Schritte zur E-Scooter Haftpflichtversicherung [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Schlösser für E-Scooter
- Die besten Elektro-Mopeds mit Zulassung [Ratgeber]
- Empfehlenswerte E-Skateboards [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Elektro-Longboards [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Hoverboards [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Hoverboards für Kinder
- Empfehlenswerte 10-Zoll-Hoverboards
- Empfehlenswerte Hoverkarts
- Empfehlenswerte Waveboards für Kinder
- Empfehlenswerte Skateboards für Kinder
- Empfehlenswerte Penny-Boards
- Empfehlenswerte Tretroller für Kinder [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Stuntscooter für Kinder
Top-Marken
- Die besten E-Scooter von Segway-Ninebot
- Die besten E-Scooter von Egret
- Die besten E-Boards von Bluewheel
- Die besten E-Scooter von Xiaomi
- Die besten E-Scooter von Wizzard
- Die besten E-Roller von eFlux mit Straßenzulassung
- E-Scooter STREETBOOSTER One [Testbericht]
Finanzierung
Elektrofahrzeuge
- Die besten E-Scooter im Vergleich
- Die besten E-Skateboards
- Die besten Elektro-Longboards
- Die besten Hoverboards
- Die besten Monowheels
- Die besten Kinder-Elektroautos
- Die besten Elektro-Surfboards
Das könnte dich auch interessieren
Hinweis: Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 1.06.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API