Inhaltsverzeichnis
Rasante Beschleunigung, geringer Geräuschpegel und emissionsfreie Fahrt: Das sind die Gründe, warum die Verkäufe von E-Roller um etwa 50% pro Jahr zunehmen (Quelle ADAC). Sie gelten als die perfekte Alternative zum Moped mit Benzinmotor. Die E-Roller bis 45 km/h sind äquivalent zu 50 ccm-Motorrollern.
Aber: Obwohl bereits einige sehr empfehlenswerte Modelle am Start sind, sind nicht alle Modelle für die teils sehr unterschiedlichen Bedürfnisse geeignet. Beispielsweise ist für Rollerfahrer in der Stadt die Reichweite oftmals nicht das entscheidende Kriterium, da eher kurze Strecken am Stück zurückgelegt werden.
Wichtiger ist für viele die Frage, ob ein fix verbauter oder herausnehmbarer Akku verbaut ist, was stark von den individuellen Lademöglichkeiten abhängt. Und auch die Ladedauer sowie die Reifengröße unterscheidet sich bei den angebotenen Modelle teils stark.
Hier der kompakte Überblick, worauf es beim Kauf eines Elektro-Rollers ankommt inklusive einer Auswahl von Modellen mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis. Auch Elektro-Chopper, die punkto Design an eine Harley Davidson erinnern, stellen wir hier vor.
Tipp: Wer auf der Suche nach E-Scootern mit Straßenzulassung ist, findet hier die kompakte Übersicht mit Ratgeber.
Darauf müsst ihr bei E-Rollern achten
- Für einen E-Roller mit 45 km/h Höchstgeschwindigkeit reicht wie bei 50ccm-Rollern ein Auto- oder Mopedführerschein (AM), Mindestalter ist somit 16 bzw. 18 Jahre (je nach Bundesland teilweise unterschiedlich). Es besteht Helmpflicht.
- Die Versicherung für einen Elektro-Roller („kleines Kennzeichen“) kostet im Jahr ab etwa 50 Euro inklusive Teilkasko. Die exakte Summe ist auch vom Alter des Nutzers abhängig.
- Die Reichweite hängt von der Kapazität des Akkus und vom Verbrauch ab. Einsteigermodelle bieten durchschnittlich eine Reichweite ab etwa 30 km, Spitzenmodelle bis zu 100 km und teils noch mehr. Da Elektroroller meist im Stadtgebiet für eher kurze Strecken verwendet werden, ist die Reichweite für viele Rollerfahrer aber nicht das entscheidende Kriterium. Wer längere Strecken zurücklegen muss, ist mit einem Modell mit Wechselakku besser dran.
- Ladedauer: Entscheidender ist für viele, dass der Akku möglichst schnell wieder aufgeladen werden kann. Eine Schnelllademöglichkeit gibt es – im Gegensatz zu E-Autos – für Elektroroller noch nicht. Die Ladedauer variiert je nach Modell zwischen etwa 4 Stunden bis hin zu 8 Stunden.
- Unkompliziertes Aufladen des Akkus: E-Roller mit herausnehmbarem Akku sind für alle jene interessant, die keine Lademöglichkeit in der Nähe des geparkten Rollers haben. Für Modelle mit fest verbauten Akkus ist eine Lademöglichkeit vor der Haustüre Voraussetzung.
- Die Motorleistung in Watt entscheidet über die Fahrleistung bzw. die Beschleunigung. Kurz: Je mehr Watt, desto rasanter ist die Beschleunigung. Spitzen-Modelle mit etwa 4000 Watt beschleunigen in etwa 4 Sekunden von 0 auf 40 km/h, bei ca. 1200 Watt liegt dieser Wert bei etwa 10 Sekunden (auch abhängig vom Gesamtgewicht).
- Fahrkomfort: Die Größe der Räder ist entscheidend für den Fahrkomfort. Es gilt: Je kleiner die Räder sind, desto „rumpeliger“ wird die Fahrt, besonders über unebene Fläche wie z.B. Kopfsteinpflaster. Aber auch das Fahrwerk, die Federung sowie die Dosierung und Wirksamkeit der Bremsen sollten auf möglichst hohem Niveau sein, damit sich das Gefährt stabil und sicher fahren lässt.
Empfehlenswerte Roller mit Elektromotor
Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl der Produkte?
Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl der von uns empfohlenen Produkte mit ein.
Elektro-Roller / E-Mofas bis 45 km/h (50ccm)
Die teuersten Modelle (Vespa Elettrica und Schwalbe von Govecs) bieten zwar hohe Qualität – kosten aber weit über 5.000 Euro und sind damit deutlich teurer als andere Modelle. Als Alternative: Hier eine Auswahl von E-Roller, die in unseren Augen ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bieten.
Tipp: Die kompakte Übersicht zu eFlux-Roller findet ihr hier.
- E-Roller FALCON von Elektroroller-Futura, elegantes Design, hochwertige Verarbeitung, höchste Qualität und Zuverlässigkeit, maximaler Fahrspaß für 2 Personen, mit einer...
- Geringe Betriebskosten von ca. 85 Cent pro 100 km und geringe Anschaffungskosten dank Direktvertrieb ohne Zwischenhändler: Wir, von Elektroroller-Futura, sind die einzige...
- Geringe Wartungskosten: Elektromotor benötigt weder Ölwechsel noch Verschleißreparaturen, erzeugt weder CO2-Abgase noch Lärm und wird von einem langlebigen herausnehmbaren...
- 5-tägige Probezeit: Sie können den E-Roller 5 Tage lang probefahren. Sollten Sie wider Erwarten nicht zufrieden sein, können Sie ihn an uns zurücksenden und erhalten Ihr Geld...
- Der E-Roller "Eagle Li" von Elektroroller Futura besticht durch sein elegantes Design, eine hochwertige Verarbeitung sowie höchste Qualität und Zuverlässigkeit. Mit Platz für...
- Der leistungsstarke Elektromotor dieses Fahrzeugs zeichnet sich durch niedrige Wartungskosten aus, da er weder Ölwechsel noch Reparaturen aufgrund von Verschleiß erfordert....
- Die Betriebskosten belaufen sich auf lediglich etwa 85 Cent pro 100 km.
- Geringe Unterhaltskosten: Keine Kfz-Steuer, kein TÜV/DEKRA, keine Anmeldung beim Straßenverkehrsamt erforderlich. Lediglich eine Haftpflichtversicherung samt...

eFlux Freeride X2 2500 Watt 60 Volt mit Straßenzulassung
2500 Watt und 60 Volt lassen den Freeride X2 mit einem Brushless-Motor auf bis zu 45 km/h beschleunigen. Dank der breiten Bereifung fährt man damit auf der Straße besonders sicher. Die Reichweite: bis zu 55 km dank 60 Volt 20 Ah Lithium Ionen Akku. Auch bei diesem Modell kann der Akku herausgenommen und geladen werden. Ein COC-Zertifikat für die Anmeldung/Versicherung in Deutschland wird mitgeliefert. In Österreich ist eine Versicherung noch nicht möglich, da das Gefährt nicht in die österreichische Datenbank eingetragen wurde.
1.399,99 EUR
- ✅ 𝐁𝐄𝐒𝐂𝐇𝐋𝐄𝐔𝐍𝐈𝐆𝐔𝐍𝐆: Elegantes Design, hochwertige Verarbeitung, höchste Qualität und Zuverlässigkeit mit maximalem Fahrspaß.
- ✅ 𝐔𝐌𝐖𝐄𝐋𝐓𝐁𝐄𝐖𝐔𝐒𝐒𝐓: Im Gegensatz zum Benzinmotor läuft der Elektromotoren angenehm leise und ermöglicht eine sehr kostengünstige...
- ✅ 𝐊𝐎𝐒𝐓𝐄𝐍𝐄𝐅𝐅𝐄𝐊𝐓𝐈𝐕: Langfristig zeigen sich noch weitere Kostenvorteile, denn die Wartung von Elektromotoren ist weitaus weniger aufwendig...
- ✅ 𝐇𝐎𝐂𝐇𝐖𝐄𝐑𝐓𝐈𝐆: Die selbst tragende Stahlkarosserie ist ein absolutes Alleinstellungsmerkmal der Vespa, damals wie heute.
- 3000W MOTORPOWER: Das 45 km/h schnelle Citymofa überzeugt mit seiner herausragender Leistung, modernster Technik und sportlicher Optik. Mit einer Akkuladung kommt das E-Fahrzeug...
- EXTERNER AKKU kann ÜBERALL & JEDERZEIT an einer 230V Haushaltssteckdose aufgeladen werden! Verstaut unter dem Sitz lässt er sich leicht herausnehmen. Optional kann ein ZWEITER...
- UMWELTSCHONEND & SPARSAM: Dieses elektrische Mofa verursacht KEINE EMISSIONEN! Betriebs- und Stromkosten fallen sehr gering aus und das bei einer maximalen Zuladung von 165 kg und...
- GUTE FEDERUNG & HOHE BREMSKRAFT durch Scheiben- und Trommelbremsen-Kombination garantieren eine sichere und angenehme Fahrt. Die Teleskopgabel und zwei Stoßdämpfer absorbieren...
Elektro-Chopper
Das Design von Elektro-Choppers vermittelt das Gefühl einer Harley Davidson – wenngleich sie im Vergleich zum Original auf 45 km/h begrenzt sind.
- Elektroller Chopper X9 von Elektroroller Futura, elegantes Design, hochwertige Verarbeitung, höchste Qualität und Zuverlässigkeit, maximaler Fahrspaß auf einer Strecke von bis...
- Geringe Wartungskosten, durchzugstsarker 3000 Watt Elektromotor benötigt weder Ölwechsel noch Verschleißreparaturen, Der E Motor erzeugt weder CO2-Abgase noch Lärm und wird von...
- Geringe Betriebskosten von ca. 85 Cent pro 100 km und geringe Anschaffungskosten dank Direktvertrieb ohne Zwischenhändler: Wir von Elektroroller Futura sind die einzige...
- Geringe Unterhaltskosten: keine Kfz-Steuer, kein TÜV/DEKRA, keine Anmeldung beim Straßenverkehrsamt erforderlich, notwendig ist lediglich eine Haftpflichtversicherung samt...

eFlux Chopper Two
1500 Watt Motorleistung und ein 60 Volt Motor: Damit schafft dieses Gefährt bis zu 45 km/h. Und das Design samt stylischen Breitreifen sorgt für Chopper-feeling für 2 Personen!
Die Reichweite beträgt mit einem Akku ca. 35 km und kann durch einen optionalen Zweitakku verdoppelt werden. Die Akkus können herausgenommen und extern geladen werden (6-8 Std. für eine Voll-Ladung).
Auch dieser E-Roller kommt mit COC-Zertifikat für das Versicherungskennzeichen und kann damit im Straßenverkehr in Deutschland verwendet werden. Voraussetzung: Mofa-Führerschein, Auto-Führerschein oder Klasse M bzw. alte Klasse 3.
1.499,99 EUR
E-Mopeds bis 25 km/h
E-Mopeds bis 25 km/h bieten eine umweltfreundliche und kosteneffiziente Möglichkeit für den urbanen Verkehr. Mit ihrem leisen Elektromotor und der bequemen Sitzposition sind sie ideal für kurze und mittlere Strecken in der Stadt geeignet.
E-Mofa mit Straßenzulassung "E-Groove"
Futura
Dieses E-Mofa mit Alu-Rahmen und LED-Scheinwerfern ist mit einem 500 Watt-Motor und einem 36V/10Ah-Lithium-Ionen-Akku ausgestattet. Die maximale Traglast liegt bei 120 km, das Gefährt selbst wiegt nur 19 kg. Der Akku kann innerhalb maximal 4 Stunden wieder komplett aufgeladen werden. In Deutschland gilt der 25 km/h schnelle Roller als E-Mofa. Die entsprechenden Papiere werden mitgeliefert.
Das gefällt uns
- vergleichsweise geringes Gewicht von 19 kg
- Akku kann innerhalb 2-4 Stunden aufgeladen werden
- Traglast bei 120 km, somit auch für schwerere Personen geeignet
Unser Fazit
Ein vergleichweise leichter E-Roller, der sich rasch aufladen lässt und mit dem 500 Watt-Motor eine gute Beschleunigung bietet. Auch für Fahrer mit höherem Gewicht und/oder für Fahrten mit Gepäck geeignet, da bis 120 kg belastbar.
- FALTBARES E-MOPED MIT STRAßENZULASSUNG ist ein ökologischer Hingucker auf 2 Rädern. LEISE, SICHER, KOSTENGÜNSTIG - unter 1 EUR pro 100 km! Ideales Fahrzeug für den Nah-/...
- FAHREN OHNE HELM! Mit Topspeed 20 km/h gilt der E-Moped mit Sitz als Leichtmofa und ist daher von der Helmpflicht befreit. Mit langlebigen 36V-12 Ah Blei Gel Akkus erreicht das...
- HERAUSNEHMBARE AKKU-BOX erlaubt dem E-Joy 20 u.a. extern aufzuladen. Die Ladezeit beträgt 6-8 Stunden. Ausgestattet mit LED FRONT-& RÜCKLICHT! Zulässiges Gesamtgewicht liegt bei...
- EXTRA BREITE LUFTREIFEN mit STOßDÄMPFERN sorgen für ein angenehmes, sicheres Fahrgefühl auch auf einem unebenen Untergrund. Der ergonomische Sattel ist um 25cm...
Bestseller: Elektroroller
Wir haben die beliebtesten Roller mit Elektromotor in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Häufige Fragen zu Elektro-Roller
Die teuersten Modelle (Vespa Elettrica und Schwalbe von Govecs) bieten zwar hohe Qualität – kosten aber weit über 5.000 Euro und damit das 2 bis 3-fache von anderen E-Mofas. Hier eine Auswahl von E-Rollern, die als Moped zugelassen werden können und ein wirklich gutes Preis-Leistungsverhältnis bieten, darunter diese Modelle:
– Elektroroller „HAWK 3000“ von Futura: Note „Sehr gut“ bei Auto-Bild.
– Elektroroller “Classico” von Elrofu
– Elektroroller „ONE“ von Elrofu
– Elektroroller “Chopper X7“
Die Anforderungen an einen E-Roller sind individuell verschieden und hängen stark vom persönlichen Einsatzzweck an.
– Die Reichweite hängt von der Kapazität des Akkus und vom Verbrauch ab. Einsteigermodelle bieten durchschnittlich eine Reichweite ab etwa 30 km, Spitzenmodelle wie der Elektroroller “FALCON” schaffen 80 km.
– Eine Schnelllademöglichkeit gibt es – im Gegensatz zu E-Autos – für Elektroroller noch nicht. Die Ladedauer variiert je nach Akkukapazität und Modell zwischen etwa 4 Stunden bis hin zu 8 Stunden.
– E-Roller mit herausnehmbarem Akku sind wichtig, wenn es keine Lademöglichkeit in der Nähe des geparkten Rollers gibt.
– Die Motorleistung in Watt entscheidet über die Fahrleistung bzw. die Beschleunigung. Je mehr Watt, desto rasanter ist die Beschleunigung.
– Die Größe der Räder ist entscheidend für den Fahrkomfort. Es gilt: Je kleiner die Räder sind, desto „rumpeliger“ wird die Fahrt. Aber auch das Fahrwerk, die Federung sowie die Dosierung und Wirksamkeit der Bremsen sollten auf möglichst hohem Niveau sein, damit sich das Gefährt stabil und sicher fahren lässt.
E-Roller mit herausnehmbarem Akku sind wichtig, wenn es keine Lademöglichkeit in der Nähe des geparkten Rollers gibt. Bei diesen Elektrorollern kann der Akku herausgenommen und an jeder beliebigen Steckdose aufgeladen werden:
– Elektroroller “FALCON”: Note „Sehr gut“ bei Auto-Bild.
– Elektroroller „HAWK 3000“ von Futura: Note „Sehr gut“ bei Auto-Bild.
– Elektroroller “Classico” von Elrofu
Für einen E-Roller mit 45 km/h Höchstgeschwindigkeit reicht ein Auto- oder Mopedführerschein (AM), Mindestalter ist somit 16 bzw. 18 Jahre (je nach Bundesland teilweise unterschiedlich).
Förderungen für E-Roller in Deutschland
E-Roller werden in Deutschland nicht bundesweit gefördert, einzelne Städte und Kommunen bieten aber immer wieder Förderungen beim Kauf eines solchen Gefährtes. Hinweis: E-Scooter die unter die Elektrokleinstfahrzeug-Verordnung (eKVO) fallen, werden in der Regel nicht gefördert. Hier ein Auszug von aktuellen Förderprogrammen in Deutschland:
E-Scooter, Roller & Boards
- Die besten E-Scooter im Vergleich [alle Arten]
- Die besten E-Scooter mit Straßenzulassung [Vergleich & Tests]
- Empfehlenswerte E-Scooter für Kinder [Ratgeber]
- Empfehlenswerte E-Scooter mit Sitz [Ratgeber]
- Die schnellsten Elektro-Roller ohne Zulassung
- Aktuelle E-Scooter Testsieger
- Welcher ist der beste E-Scooter mit Zulassung in Deutschland?
- 5 Schritte zur E-Scooter Haftpflichtversicherung [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Schlösser für E-Scooter
- Die besten Elektro-Mopeds mit Zulassung [Ratgeber]
- Empfehlenswerte E-Skateboards [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Elektro-Longboards [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Hoverboards [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Hoverboards für Kinder
- Empfehlenswerte 10-Zoll-Hoverboards
- Empfehlenswerte Hoverkarts
- Empfehlenswerte Waveboards für Kinder
- Empfehlenswerte Skateboards für Kinder
- Empfehlenswerte Penny-Boards
- Empfehlenswerte Tretroller für Kinder [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Stuntscooter für Kinder
Top-Marken
- Die besten E-Scooter von Segway-Ninebot
- Die besten E-Scooter von Egret
- Die besten E-Boards von Bluewheel
- Die besten E-Scooter von Xiaomi
- Die besten E-Scooter von Wizzard
- Die besten E-Roller von eFlux mit Straßenzulassung
- Praxistest: E-Scooter STREETBOOSTER One
- Praxistest: E-Scooter PARDER ONE
Finanzierung
Das könnte dich auch interessieren
Hinweis: Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 26.09.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API