Inhaltsverzeichnis
Eine Hüpfburg zählt immer noch zu den Attraktionen auf jedem Jahrmarkt oder Stadtfest. Verständlich also, dass dieses aufblasbare Spielgerät vermehrt im Garten oder in der Indoor-Version in Kinderzimmern – auch als Ersatz für ein Kindertrampolin – zu finden ist. Die Freude am Springen, Toben und dank der weichen Luftpolster sicheren Hinfallen überwiegt die Bedenken, da es in Hüpfburgen leider auch immer wieder zu Verletzungen und größeren Unglücken kommen kann.[1]
Umso wichtiger ist es, bei der Wahl der richtigen Springburg auf die Qualität zu achten. Die Materialien müssen den Belastungen standhalten und die mitgelieferten Heringe und Seile dürfen nicht gleich beim ersten Windstoß aus dem Boden gerissen werden. Auch ein Gebläse darf nie plötzlich ausfallen, da eine in sich zusammenfallende Luftburg Erstickungsgefahr bedeutet.[2] Wer jedoch beim Kauf auf diese Merkmale achtet und nicht zum billigsten Anbieter greift, wird von den Kindern als stolzer Burgherr angesehen werden.
Tipp: Noch mehr Spielideen für den Garten findet ihr in unserem großen Gartenspielzeug-Ratgeber mit über 100 Spielzeug-Ideen.
Checkliste für Hüpfburgen
- Altersangabe: Die meisten Hersteller geben ihre Modelle für Kinder ab 3 Jahren frei. Mit Unterstützung der Eltern oder anderen Erwachsenen haben aber auch jüngere Kleinkinder (ab 2 Jahren) ihre Freude am Hüpfen und Wippen.
- Größe: Die größten Outdoor-Hüpfburgen kommen auf bis zu vier Meter Seitenlänge. Das bringt im Inneren natürlich viel Platz zum Springen und Herumtoben, nimmt aber knapp 20 m2 Raum im Garten ein. Indoor-Hüpfburgen sind kompakter und messen ca. 180 cm Seitenlänge.
- Material: Hochwertige Hersteller setzen auf ein sogenanntes Oxford-Gewebe[3], einen kräftigen Baumwoll-Stoff, der an entscheidenden Stellen noch doppelt vernäht sein sollte. Alternativ und vor allem bei Indoor-Hüpfburgen kommt der Kunststoff PVC[4] zum Einsatz. Für kleine Löcher, die beim Springen entstehen können, werden meist Reparaturflicken mitgeliefert.
- Gebläse: Damit eine große Hüpfburg regelmäßig zum Einsatz kommt und nicht im Keller vergessen wird, ist ein rascher Aufbau entscheidend. Dafür braucht es ein Gebläse mit ausreichender Leistung (480 W sind empfehlenswert). Bei Online-Angeboten ist es umso wichtiger, darauf zu achten, dass das Gebläse wohl auch inkludiert ist.
- Ausstattung: Je größer die Luftburg, desto mehr Spielmöglichkeiten bietet sie: dank zusätzlicher Kletterelemente und einem Wasseranschluss (inklusive Wasserspritzen) können Hüpfburgen Klettergerüst, Kletterturm, Wasserrutsche und Planschbecken ersetzen.
- Sicherheit: Für langes, sicheres Springen sollte unbedingt die Maximallast (pro Kind / gesamt) beachtet werden. Den Halterungen (Heringe, Seile) kommt bei Outdoor-Hüpfburgen eine besondere Rolle zu, kann ein Windstoß lebensgefährlich werden.[2] Und nicht zuletzt gilt es auf Sicherheitsnormen wie EN-71[5] zu achten.
- Kauf-Alternative: Eine Luftburg mieten – das ist bei verschiedenen Anbietern möglich. Vorteil: Man spart Stauraum. Nachteil: Es entstehen Kosten, die bei einer mehrmaligen Ausleihe rasch an den Kaufpreis einer guten Hüpfburg herankommen – Indoor-Hüpfburgen werden um ca. 40 Euro angepriesen, Outdoor-Hüpfburgen je nach Ausstattung um 100 bis 2000 Euro (!).
Empfehlenswerte Hüpfburgen
Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl der Produkte?
Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl der von uns empfohlenen Produkte mit ein.
Hüpfburg Garten
Garten-Hüpfburgen gibt es in vielen verschiedenen Varianten. Sie unterscheiden sich sowohl hinsichtlich der Größe (Top-Modelle messen knapp 4 Meter Länge) als auch in Sachen Ausstattung – von der Basis-Version bis hin zu wahren „Outdoor Fun Parks“ mit Kletterwand, Rutsche und Wasserspritze.
- SCHNELLES AUFBLASEN: Hochwertiges elektrisches Aufblasgerät ist im Lieferumfang enthalten. Die ganze Burg kann sehr schnell in nur 2 Minuten aufgeblasen werden.
- SICHER UND GESCHÜTZT: Ausgestattet mit 5 Heringen für bessere Stabilität; Eine Tragetasche erleichtert den Transport; 2 Flicken jeder Farbe für den Fall von Löchern….
- VIELFÄLTIG: Es besteht aus einer Sprungfläche, zwei Rutschen, einer Kletterwand und einem Pool, die mehr Spaß für Ihre Kinder bieten. Sie können Springen, Rutschen und Spielen…
- PERFEKTES GESCHENK: Diese Hüpfburg ist ein perfektes Geschenk für Ihre Kinder um sich im Freien richtig auszutoben.
- PRODUKTDATEN: Gesamtmaße: 330L x 265B x 185H cm; Maße der Sprungfläche: 137L x 135B cm; Maße des Pools: 150L x 65B cm. Hinweis 1: Nur für den Heimgebrauch; Hinweis 2: Nicht…
- ❶ Hüpfburgen sind das perfekte Geschenk für Kinder! Den Kindern Freude bereiten und die körperliche Entwicklung fördern!
- ❷ Diese Hüpfburg entspricht der EN71-1/2/3 und ist aus 840D Oxford-Gewebe und 420D Oxford-Gewebe gefertigt, mit doppelten Nähten an den Nähten für Stärke und Haltbarkeit!
- ❸ Ballsea hat zur Sicherheit der Kinder ein dickes Sicherheitsnetz um den Sprungbereich gespannt.
- ❹ Im Sommer können Sie einen Schlauch anschließen, um den Wassereimer, die Wasserpistole, das Planschbecken usw. zu aktivieren, und schon haben Sie einen lustigen Wasserpark im…
- ❺ Im Winter kann man drinnen spielen, indem man den Wasserkanal schließt und den Ozeanball hinzufügt – ein Spaß für Kinder zu jeder Jahreszeit.
Kleine Hüpfburg indoor
Hüpfen macht nicht nur im Garten Spaß: für Kinder ab 3 Jahren gibt es auch Mini-Hüpfburgen, die Indoor verwendet werden können. Damit an Regentagen die Couch im Wohnzimmer eine Spring-Pause erhält.
- Größe: 175 x 173 x 137 cm
- Transparente Wände für leichtere Aufsicht durch Eltern
- Strapazierfähiges PVC
- Integrierte Haken als Wurfziel
- Inhalt: 1 Hüpfburg, 3 aufblasbare Ringe, Reparaturflicken
Bestseller: Hüpfburg für Kinder
Wir haben die beliebtesten Hüpfburgen für den Garten und indoor in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Angebote: Hüpfburg für Kinder
Hier findet ihr die besten verfügbaren Angebote für Kinder-Hüpfburgen nach Höhe der Rabatte geordnet (wird stündlich aktualisiert).
Wir helfen euch beim Sparen!
Unser Product-Crawler durchforstet stündlich alle verfügbaren Produkte auf Amazon. Die Waren mit reduzierten Preisen werden herausgefiltert. Diese Auswahl wird dann Algorithmus-gesteuert nach Höhe der Rabatte geordnet. Damit versäumt ihr garantiert keines der (teilweise nur kurz) verfügbaren Angebote mehr.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 | | Ballsea Hüpfburg mit Gebläse, Geeignet für 3 bis 10 Jahre Hüpfburg Indoor Kinder, Groß… | 399,00 EUR 341,33 EUR | Gibt’s hier | |
2 | | Ballsea Große Hüpfburg mit Gebläse, Trocken-/Wasserrutsche, geeignet für Kinder von 3 bis 10… | 399,99 EUR 349,99 EUR | Gibt’s hier | |
3 | | Ballsea Hüpfburg mit Gebläse, Genäht aus Extra Dickem Material, langlebig, Aufblasbares-Hüpfburg… | 249,00 EUR 218,24 EUR | Gibt’s hier |
Häufige Fragen zu Hüpfburgen
– Hüpfburgen werden in verschiedenen Größen, Formen und mit zusätzlichen Extras (Planschbecken, Kletterturm, Wasserkanone) angeboten. Je nach Platz und Anzahl der Kinder sollte man das Modell wählen.
– Beim Material von Outdoor-Springburgen gilt Oxford-Gewebe[4] als Benchmark. Mini-Hüpfburgen werden meist aus PVC hergestellt. Trotz angepriesener Strapazierfähigkeit braucht es die mitgelieferten Reperaturflicken.
– Ein Gebläse ist für das Springen essenziell. Dies ist aber nicht immer inkludiert. Im Zweifelsfall muss man also ein Gerät (mit 480 W Leistung) nachbestellen.
Suche ich nach einem Gartenspielgerät oder einer Indoor-Aktivität für regnerische Tage? Je nachdem, wo die Luftburg aufgebaut werden soll, muss ein Modell in passender Größe gewählt werden. Für kleinere Kinder reicht eine simple Mini-Hüpfburg, größere Kinder haben an Zusatzelementen wie Rutschen, Klettertürmen oder Wasserkanonen Freude.
Hochwertige Outdoor-Hüpfburgen bestehen aus einem Oxford-Gewebe und sind doppelt vernäht. Bei billigeren Modellen kann auch billigerer Kunststoff eingesetzt werden, der wesentlich weniger strapazierfähig ist. Auch bei den Fixierungen zur erhöhten Sicherheit sowie dem Gebläse gibt es teilweise deutliche Unterschiede.
– Outsunny
– Ballsea
– Costway
– Intex
Eine Hüpfburg bietet Kindern die unterhaltsame Möglichkeit, sich auszutoben, zu springen, sich gegen Wände zu stürzen und zu fallen, ohne sich dabei zu verletzen. Springburgen stärken motorische Fähigkeiten, Gleichgewicht und Koordination der Kinder und fördern obendrein die soziale Interaktion, da Kinder gemeinsam spielen können.
Fazit: Welche ist die beste Hüpfburg für Kinder?
Eine gute Hüpfburg bietet Kindern etliche Spielmöglichkeiten an: neben dem klassischen Hüpfbereich auch Rutschen, Planschbecken oder Kletterelemente. Dafür braucht es hochwertige Materialen (bevorzugt Oxford-Gewebe) und ein starkes Gebläse.
- Outsunny Aufblasbare Hüpfburg: für 3 bis 4 Kinder geeignet, mit zwei Mini-Rutschen und Planschbecken, hochwertiger Stoff, schneller Auf- und Abbau dank starkem Gebläse
- Ballsea große Hupfburg mit Gebläse: mittelgroße Burg mit Rutsche, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, gute Materialqualität dank Erfahrung als Schlauchboot-Produzent, für 3 bis 4 Kinder
- Intex Jump-O-Lene: Simple Indoor-Hüpfburg mit recht niedrigen Seitenwänden, ideal für 2 jüngere Kinder (zwischen 3 und 6 Jahren)
Mehr zu Hüpfburgen
Quellen
- Süddeutsche Zeitung: Drei Kinder bei Unfall mit Hüpfburg verletzt [1]
- Wikipedia: Hüpfburg [2]
- Wikipedia: Oxford (Gewebe) [3]
- chemie.de: Polyvinylchlorid [4]
- DIN-EN 71 Deutsches Institut für Normung: Alle Infos zur DIN EN 71 [5]
Änderungsprotokoll
- 10.09.2023: Auswahl der besten Hüpfburgen aktualisiert.
- 14.05.2023: FAQ, Fazit und Quellen eingefügt.
Bewegung & Koordinationspiele
Klettern
- Die besten Pikler-Dreiecke für Kleinkinder [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Kletterdreiecke für Kinder
- Empfehlenswerte Kletternetze für Kinder
- Empfehlenswerte Kletterbögen (Regenbogenwippen) für Kinder
- Empfehlenswerte Bodenwippen
- Die beliebtesten Klettergerüste für Kinder
- Empfehlenswerte Kletterwände für Kinder
- Empfehlenswerte Klettertürme für Kinder
- Die besten Spielhäuser für Kinder
- Die besten Spieltürme mit Rutsche
Hüpfen
- Die besten Gartentrampoline für Kinder [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Hüpfmatratzen für Kinder
- Empfehlenswerte Hüpfburgen für den Garten
- Empfehlenswerte Hüpftiere für Kinder
- Empfehlenswerte Hüpfbälle für Kinder
Bewegen
- Empfehlenswerte Balance-Boards für Kinder
- Die besten Planschbecken & Kinderpools [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Kinderrutschen
- Empfehlenswerte Indoor-Rutschen für Kinder
- Empfehlenswerte Babyrutschen
- Die besten Kinderschaukeln für draußen
- Empfehlenswerte Reckstangen für Kinder
- Empfehlenswerte Stelzen für Kinder
- Empfehlenswerte Turnringe für Kinder
- Die besten Slackline-Sets für Kinder
- Empfehlenswerte Schwungtücher für Kinder
- Empfehlenswerte Krabbeltunnel für Kinder
- Empfehlenswerte Tanzmatten
Spielzeug für draußen
- Das beste Spielzeug für draußen [Gartenspielzeug-Ratgeber]
- Die besten Kinderpools & Planschbecken (mit Rutsche)
- Die besten Spielplatzgeräte [Ratgeber]
- Das beste Wasserspielzeug für draußen
- Die besten Poolspielsachen für Kinder
Garten-Spielgeräte
- Die besten Gartentrampoline für Kinder [Ratgeber]
- Die besten Kinderschaukeln für draußen
- Empfehlenswerte Tellerschaukeln für Kinder
- Die beliebtesten Sandkästen (mit Dach) und Sandmuscheln
- Die besten Sandkästen für Kinder
- Empfehlenswertes Sandspielzeug für Kinder
- Empfehlenswerte Outdoor-Spielküchen
- Die besten Spielhäuser für Kinder
- Empfehlenswerte Spielgeräte von Gartenpirat
- Empfehlenswerte Stelzenhäuser für den Garten
- Die besten Kinderrutschen [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Wellenrutschen bzw. Hangrutschen für den Garten
- Die beliebtesten Klettergerüste für Kinder
- Empfehlenswerte Klettergerüste von Quadro
- Empfehlenswerte Move-and-Stic-Klettergerüste
- Empfehlenswerte Kletterwände für Kinder
- Empfehlenswerte Strickleitern für Kinder
- Empfehlenswerte Hüpfburgen für den Garten
- Die besten Wippen für den Garten
- Die besten Spieltürme mit Rutsche
- Die besten Tipi-Zelte für Kinder
- Empfehlenswerte Hängematten für Kinder
- Empfehlenswerte Gartenhütten zur Aufbewahrung von Spielzeug u.ä.
- Die besten Fallschutzmatten für den Spielplatz
Garten-Spiele
- Die besten Wurfspiele für Kinder
- Empfehlenswerte Kinderrasenmäher
- Die besten Boccia-Kugeln für Kinder
- Die lustigsten Wasserpistolen für draußen
- Die besten Nerf-Pistolen
- Das spannendste Bade- und Wasserspielzeug für Kinder
- Die besten Torwände & Fussballtore für Kinder
- Die besten Speedminton-Sets für Kinder
- Die besten Kubb-Spiele („Wikinger Schach“)
- Die besten Phlat Ball-Sets für Kinder
- Hesherball im Test [Tischspiel]
Kinderfahrzeuge für draußen
- Die besten Kinderfahrzeuge im Überblick
- Empfehlenswerte Trettraktoren (mit Anhänger) für Kinder
- Das beste ferngesteuerte Spielzeug [Ratgeber]
- Empfehlenswerte Go-Karts für Kinder [Ratgeber]
Das könnte dich auch interessieren
Hinweis: Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 20.09.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API