Inhalt
Welches Fahrrad passt für welches Kind? Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten – denn die Einsatzzwecke und auch die Größe der Kinder sind naturgemäß sehr unterschiedlich. Was bei jedem Kauf eines Kinderfahrrades entscheidend ist: Das Gewicht, die Größe der Räder, die Form und Größe des Rahmens und auch das Design – neben einigen anderen Details, die den Unterschied ausmachen. Das bedeutet nicht zwangsläufig, dass nur das teuerste Fahrrad immer das beste ist – das beweist einer der deutschen Marktführer bei Kinderfahrrädern „Puky“.
Aber wer an der falschen Stelle spart oder wichtige Kriterien wie die Radgröße beim Kauf vernachlässigt, riskiert nicht nur Unfälle und Verletzungen der eigenen Kinder, sondern auch, dass die Freude am Radfahren verloren geht.
Welche Modelle 2022 im Trend liegen, welche Zoll-Größe zur jeweiligen Körpergröße passt, wie der Rahmen geformt sein sollte und ob Stützräder oder Rücktrittbremse sinnvoll sind: Bei Dad’s Life findet ihr alle wichtigen Kaufkriterien für den Kauf des ersten Kinderfahrrads. Außerdem alle Infos zur gesetzeskonformen Fahrradausrüstung, dem Testsieger von Stiftung Warentest und ADAC sowie die beliebtesten Kinderfahrräder der besten Hersteller, darunter die Premium-Anbieter Early Rider, „woom“ und CUBE sowie Marktführer „Puky“.
Tipp: Eine riesige Auswahl aller gängigen Marken und Hersteller von Kinder-Fahrrädern gibt es bei einem der größten deutschen Fahrrad-Händler: Lucky Bike
Checkliste für das erste Kinderfahrrad
- Trends 2022: Zwar ist das Schulrad im Klassik-Look weiterhin ein Dauerbrenner, der Trend geht aber klar in Richtung Sporträder bzw. ungefederte MTBs, die sich sowohl auf der Straße als auch im Gelände und somit zu unterschiedlichen Einsatzzwecken nutzen lassen. Auch die Auswahl an E-Bikes für Kinder wird kontinuierlich größer. Für den Alltag bzw. die tägliche Fahrt sind diese nicht nötig – sie haben aber durchaus ihre Berechtigung, damit Kinder auch bei längeren Radtouren mit den Erwachsenen Schritt halten können – mehr dazu in unserer Kaufberatung für Kinder-E-Bikes.
- Die richtige Fahrrad-Größe mit einer Größentabelle bestimmen (12-26 Zoll) – das ist die Grundvoraussetzung beim Fahrrad-Kauf. Bei Kinderfahrrädern ist die Laufradgröße in Zoll eine entscheidende Größe, auch die Rahmengröße sollte auf das Kind abgestimmt sein. Durch die Körpergröße und Schrittlänge lässt sich die richtige Laufradgröße in Zoll ermitteln. Eine Schritt-für-Schritt-Auswahl, um das passende Kinderfahrrad zu finden, gibt es hier auf Lucky Bike.
- Ein tiefer Rahmen bietet beim Einstieg besseren Komfort und mehr Sicherheit – das Absteigen klappt damit wesentlich schneller.
- Der Sattel und auch der Lenker des Kinderfahrrads sollten genügend Spielraum für die Höheneinstellung lassen, damit eine aufrechte Sitzposition erreicht werden kann (Lenker höher als der Sattel). Der Boden muss mit den Fußballen problemlos erreicht werden, bei geübteren Kindern sollten zumindest die beiden Fußspitzen den Boden berühren können.
- Handbremsen müssen für Kinderhände gut erreichbar sein, damit schnell und sicher gebremst werden kann – vor der ersten Ausfahrt bitte auch die Bremskraft prüfen und wenn nötig justieren (bitte keine übermäßig starke Bremskraft einstellen).
- Ausstattung für den Straßenverkehr: Ob Klingel, Beleuchtung oder Reflektoren – alle Infos zur gesetzeskonformen Fahrrad-Ausstattung und auch zu zusätzlicher Ausstattung wie Vollkettenschutz, Gangschaltung oder Stützräder findet ihr bei Dad´s Life kompakt zusammengefasst.
- Kinderfahrrad-Test: Die deutsche Stiftung Warentest hat zusammen mit dem ADAC im Jahr 2022 einige 20-Zoll-Modelle getestet. Ergebnis: Nicht immer ist das teuerste Fahrrad auch das beste. Testsieger mit Note „gut“ wurde das „Skyride 20-3 Alu Light“ von Puky knapp vor dem günstigsten Modell dieser Testreihe, dem Kinderfahrrad „City Bike D4 Rock“ in 20 Zoll von Decathlon.
Tipp: Die Infos zu den Kindermountainbikes von „woom“ inklusive hochwertiger Carbon-Gabel findet ihr hier.
Welche ist die richtige Kinderfahrrad-Größe?
Die Laufradgröße in Zoll ist eine entscheidende Größe beim Fahrradkauf. Durch die Körpergröße und Schrittlänge lässt sich die richtige Größe in Zoll ermitteln. Die Schrittlänge wird an der Innenseite des Beines von der Fußsohle bis zum Schrittansatz gemessen. Die folgenden Werte sind Richtwerte – beim Kauf bitte auch die exakten Angaben des Herstellers bzw. die empfohlene Körpergröße beachten.
Körpergröße | Kindesalter | Schrittlänge | Fahrradgröße (in Zoll) |
ab 95 cm | ab ca. 3-4 Jahre | ca. 40 cm | 12 Zoll |
ab 100 cm | ab ca. 4 Jahre | ca. 44 cm | 14 Zoll |
ab 105 cm | ab ca. 4,5 Jahre | ca. 46 cm | 16 Zoll |
ab 110 cm | ab ca. 5 Jahre | ca. 48 cm | 18 Zoll |
ab 120 cm | ab ca. 6-7 Jahre | ca. 55 cm | 20 Zoll |
ab 135 cm | ab ca. 8 Jahre | ca. 69 cm | 24 Zoll |
ab 140 cm | ab ca. 10-11 Jahre | ca. 78-80 cm | 26 Zoll |
Welchen Kinderfahrrad-Marken kann man vertrauen?
Diese Hersteller von Kinderfahrrädern werden von Fahrrad-Experten am häufigsten empfohlen:- Early Rider Premium-Fahrräder
- woom Kinderfahrräder
- Puky Laufräder, Dreiräder & Fahrräder
- CUBE Kinderfahrräder
- Kokua Roller & Kinderfahrräder
- HAIBIKE Kinderfahrräder
- Bikestar Laufräder, Roller & Kinderfahrräder
- Kettler Kinderräder
- S’Cool Bike Kinderfahrräder
- KUbikes Kinderräder
- Bachtenkirch Kinderfahrräder
Empfehlenswerte Kinderfahrräder fürs Radfahren lernen
Welche Produkte werden von der Dad‘s Life-Community empfohlen?
Die folgende Auswahl berücksichtigt die 5 Qualitätskriterien des Dads-CHECK-Siegels: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel.
„Ich würde immer empfehlen, auf das Markenprodukt zu setzen. Denn neben der hohen Qualität ist der Wiederverkaufswert der wichtigste Faktor.“
Dipl. Ing. Marcus Degen
Fahrradexperte von velomotion im Dad’s Life Podcast
12 Zoll-Fahrrad / Laufräder ab ca. 3 Jahre
Kinder lernen das Radfahren wesentlich einfacher, wenn zuvor die Balance auf einem Laufrad trainiert wird. Danach folgt der Umstieg auf ein 12 Zoll Kinderfahrrad. Ab einer Körpergröße von durchschnittlich 95 cm (Kindesalter ca. 3 Jahre) kann man mit einem solchen Rad loslegen – die exakte, passende Größe unterscheidet ist aber je nach Marke, deshalb bitte beim Kauf auch die Hersteller-Angaben beachten.
Laufräder ab ca. 3 Jahre
Dieses Laufrad aus Aluminium mit 30 cm Reifendurchmesser ist für Kinder ab etwa 2,5 Jahre bis zu einem Alter von etwa 4,5 Jahre perfekt geeignet. Die Rahmengeometrie ist eher sportlich ausgelegt, der Schwung wird damit optimal in Geschwindigkeit umgesetzt.
Das LR Light wurde beim Laufrad-Test von Stiftung Warentest 12/2021 mit der Gesamtnote 2,0 („gut“) bewertet und wurde somit als Testsieger gekürt. Besonders hervorgehoben wurden das „Top Fahrverhalten“ aufgrund der großen luftgefüllten Reifen und das einfache Auf- und Absteigen. Einziger kleiner Kritikpunkt war der Ständer, der eine mögliche Klemmstelle sein kann bzw. niedrig montiert ist.
Mit nur 3,5 kg Gesamtgewicht zählt dieses Modell zu den leichtesten Laufrädern am Markt, es wird vormontiert geliefert – lediglich der Lenker muss noch gerade gestellt werden.
>> Gibt´s auch hier direkt beim Hersteller PUKY
woom 1 PLUS – 14 Zoll Laufrad
Das 14 Zoll-Laufrad vom Premium-Hersteller woom ist für Kinder ab etwa 3 Jahre geeignet bzw. für eine Körpergröße von etwa 95 bis 110 cm.
Im Vergleich zum 12 Zoll-Modell ist das woom 1 PLUS mit einem zusätzlichen Trittbrett ausgestattet, auf dem die Füße abgestellt werden können. ausgeliefert, auf dem kleine Balancekünstler ihre Füße abstellen können, um mit ihrem Laufrad wie auf Wolken zu surfen.

249,00 EUR
Laufrad ‚Big Foot‘ von Early Rider 12 Zoll
Dieses Laufrad ist dank der extra-breiten Reifen und dem Stollenprofil auch für Ausflüge in´s Gelände geeignet. Rahmen, Gabel, Naben, Felgen, Vorbau und Lenker sind aus Aluminium, womit ein Gesamtgewicht von nur 3,75 kg erreicht wird. Nur die Speichen sind aus Stahl, um dieses „Offroad-Laufrad“ besonders robust zu machen. Perfekt für Kinder ab 2 bis 4 Jahre bzw. einer ab einer Innenbeinlänge von 31 cm. Die Sitzhöhe ist einstellbar von 31,5 – 41,5 cm. Nur exklusiv hier bei Bike Components erhältlich.
Lieferumfang:
– 1 x Kinder Laufrad EARLY RIDER Big Foot 12″ – 1 x Klingel – 1 x Reflektor weiß – 1 x Reflektor rot – 2 x Reflektorhalterung – 4 x Katzenauge – ohne Ventilkappen
229,00 EUR
Laufrad „Run Ride 100“ von BTwin
Das „Run Ride 100“-Laufrad von BTwin konnte im Test von Stiftung Warentest (Ausgabe 12/2018) mit der Gesamtnote „gut“ (2,5) überzeugen – das Modell erreichte somit hinter dem Puky LR1 den 2. Platz (zusammen mit dem Speedy 10 von Kettler), ist aber deutlich günstiger. Mit nur 3,2 kg ist es besonders leicht und aufgrund des verstellbaren Sattels bis zu einem Alter von etwa 4,5 Jahren geeignet. Die mit 60 Grad eher eng gehaltene Lenkereinschlagsbegrenzung bietet besonders für unsichere Kind einen guten Halt, die Wendigkeit ist dadurch aber etwas eingeschränkt. Die Fahreigenschaften werden insgesamt mit befriedigend bewertet. TOP: In den Griffen und im Sattel wurden keine Schadstoffe festgestellt.
Fazit: Ein überzeugendes Laufrad, das mit guter Qualität und einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis besticht. Ausschließlich bei Decathlon erhältlich.

44,99 EUR
- LAUFRAD: Bereiten Sie Kindern eine sichere und gute Fahrt! Mit dem PUKY LR 1 Laufrad fördern Sie Spaß an Bewegung und Weiterentwicklung der psychomotorischen Fähigkeiten. Der...
- SICHER: Wissen Sie Ihr Kind rundum geschützt. Die Sicherheitslenkergriffe schützen bei Stürzen vor Verletzungen und verhindern ungewolltes Abrutschen. Weiteren Schutz bietet das...
- VERTRAUEN: Machen Sie sich keine Sorgen – wir haben an alles gedacht. Der tiefe Einstieg bietet einfaches Auf- und Absteigen. Besonders für die ersten Versuche dient er...
- ERGONOMIE: Freuen Sie sich über langlebige Produkte. Für eine ideale Ergonomie sind Lenker und Sattelstütze stufenlos höhenverstellbar – für Kinder von 90-115 cm. Für einen...
- CLEVER: Setzen Sie auf clevere Ideen von PUKY. Der extra entwickelte "Bananensattel" gibt sicheren Halt und unterstützt die Laufbewegungen und Schubimpulse. Ebenfalls clever: das...
Laufrad BalanceGo 14″ von elvent®
Das größere 14 Zoll-Laufrad (mit Luftreifen) von elvent ist für Kinder ab etwa 3,5 Jahren geeignet – bzw. für eine Schrittlänge zwischen 38-48 cm / Körpergröße von 95-110 cm. Der Sitz ist per Schnellschraubverschluss höhenverstellbar.
Mit nur 4,4 kg Gewicht zählt auch dieses Modell mit seinem zugleich sehr robusten Magnesium-Rahmen zu den absoluten Leichtgewichten unter den 14 Zoll-Modellen. Wir haben auch das BalanceGo 12″ getestet und selbst dauerhaft im Einsatz und können es uneingeschränkt empfehlen.
Details zum BalanceGo 14″ von elvent: – Radgröße: 14 Zoll (Luftreifen) – Gewicht: 4,4 kg – inklusive Handbremse – Material: Magnesium-Legierung – verstellbarer Sitz mit Schnellschraubverschluss – Maximale Belastbarkeit: bis 30 kg
>> Tipp: gibt´s hier auch bei Amazon

199,00 EUR
Dieser Kinderroller lässt sich ganz einfach in ein Laufrad umbauen. Es wurde im Jahr 2010 in Österreich entwickelt und ist seit 2012 erhältlich. Empfohlen wird das ScooterBike für Kinder ab 1 bis 5 Jahre bzw. bis maximal 20 kg Körpergewicht. Der Gleichgewichtssinn sollte bei einem solchen Gefährt bereits gut ausgeprägt sein, weshalb wir eine Verwendung eher ab 2 Jahre empfehlen.
Die Verarbeitung des ScooterBikes ist durchwegs hochwertig und das Design gut durchdacht. Somit eine sehr gute Alternative zu einem klassischen Laufrad und eine klare Empfehlung.
Mehr Auswahl für Laufräder für Kinder gibt´s hier…
12 Zoll-Fahrrad
- S COOL XXlite alloy 12 Zoll Kinderrad mit 1-Gang Rücktrittbremse
- LEICHT, STABIL UND SICHER: Unser Fahrrad ist dank Aluminium Teilen besonders leicht und aufgrund der präzisen Verarbeitung auch äußerst stabil. Natürlich entspricht das Rad den...
- GEEIGNET AB 3 JAHREN: Dieses Fahrrad ist bereits für Kinder ab 3 Jahren und einer Körpergröße von 93cm geeignet. Aufgrund des in Höhe und Neigung einstellbaren Lenkers und...
- GESUNDE ENTWICKLUNG: Die Ergonomie zwischen Sattel und Lenker wurde speziell tariert, sodass die Kinder stets eine korrekte Haltung auf dem Fahrrad einnehmen und eine gesunde...
- HOCHWERTIGE, GIFTFREIE TEILE: Kein Frust bei den Kleinen - die leichtgängige Lenkung des Rades sorgt für Freude beim Fahren und die beiden griffigen Bremsen (Rücktritt- und...
- RISIKOFREI TESTEN: Das perfekte Fahrrad findest Du nicht innerhalb von 10 Minuten. Wäre es nicht viel besser, wenn das Kind einen Tag damit richtig draußen fahren könnte? Bei...
Ein Klassiker von Puky für Kinder ab etwa 3 Jahre bzw. einer Schrittlänge von 42-51 cm sowie einer Körpergröße von 95-120 cm.
>>> Hier auch in rosa direkt beim Hersteller Puky erhältlich
Mehr Auswahl für 12 Zoll Kinderfahrräder gibt’s hier…
14 Zoll-Kinderfahrrad ab ca. 3-4 Jahre
Ab einer Körpergröße von etwa 100 cm (Alter von ca. 3-4 Jahre) sind Fahrräder mit 14 Zoll die richtige Wahl – ein geringes Gewicht ist aber Voraussetzung, damit der Start auf dem Fahrrad gelingt und Freude macht.
woom 2 Kinderfahrrad
Ist die Balance auf dem woom 1 erstmal gefunden, folgt der Umstieg auf das woom 2 (14 Zoll) ganz mühelos und intuitiv: Treten, Absetzen der Füße, Gleichgewicht halten. Top: Das woom 2 wiegt nur 5,1 kg (ohne Pedale).
Eine äußerst hochwertige Alternative ist das Kinderfahrrad Early Rider ‚Belter‘ 14 Zoll mit nur 5,5 kg Gewicht und einem ganz besonderen Design.

349,00 EUR
Kinderfahrrad Early Rider ‚Belter‘ 14 Zoll
Dieses Premium-Kinderfahrrad ist perfekt für die Verwendung auf Asphalt bzw. der Straße: es wiegt nur 5,5 kg, ist mit einem wartungsarmen Riemenantriebssystem ausgestattet und für Kinder ab ca. 2,5 bis 5 Jahre bzw. einer Innenbeinlänge von 37 cm empfehlenswert. Die Sitzhöhe kann zwischen 40 und 50 cm eingestellt werden. Nur exklusiv hier bei Bike Components erhältlich.
Lieferumfang:
– 1 x Kinderfahrrad EARLY RIDER Belter 14″ – 1 Paar Plattformpedale EARLY RIDER Resin – 1 x Klingel – 1 x Reflektor weiß – 1 x Reflektor rot – 2 x Reflektorhalterung – 4 x Katzenauge – ohne Ventilkappen
409,00 EUR
Kinderfahrrad Early Rider ‚Seeker‘ 14 Zoll
Dieses Kinderfahrrad kann dank der breiteren Reifen und dem schlammtauglichen Profil auch im Gelände verwendet werden. Somit ein perfektes Allround-Kinderfahrrad für Straße und Gelände. Es wiegt nur 5,6 kg, ist mit einem wartungsarmen Riemenantriebssystem ausgestattet und für Kinder ab ca. 2,5 bis 5 Jahre bzw. einer Innenbeinlänge von 38 cm empfehlenswert. Die Sitzhöhe kann zwischen 41 und 51 cm eingestellt werden. Nur exklusiv hier bei Bike Components erhältlich.
Lieferumfang:
– 1 x Kinderfahrrad EARLY RIDER Seeker 14″ – 1 Paar Plattformpedale EARLY RIDER Resin – 1 x Klingel – 1 x Reflektor weiß – 1 x Reflektor rot – 2 x Reflektorhalterung – 4 x Katzenauge – 1 x Abdeckkappe – 4 x Innensechskantschlüssel – ohne Ventilkappen
425,00 EUR
- 1---Sehr coole Optik. Das einzigartige Design in Weltraumform, der ausgehöhlte Rahmen aus Magnesiumlegierung, Scheibenbremse. Der Eyecatcher schlechthin unter den...
- 2---Entworfen für Kinder. Patentierter RoyalBaby-Handbremshebel mit kurzer Reichweite, besser geeignet für Kinderhände, mit breiten 2,4''-Reifen, die leichtgängig, robust und...
- 3---Sicher und zuverlässig. EU ISO9098/ISO4210/REACH-zertifiziert und genießen das Vertrauen von Millionen von Familien in mehr als 80 Ländern weltweit. Der Lenker hat eine...
- 4---Einfacher zu fahren. Mit abnehmbaren Stützrädern für 14, 16 Zoll damit Kinder schnell fahren lernen können. Die rutschfesten Pedale und gedichteten Lager sind sehr...
- 5---RoyalBaby Fahrrad ist ein wichtiges Geschenk für die Kindheit. Motorik, Förderung der Koordination, erbesserung des Gleichgewichtssinnes, paß für Freizeit, Eltern und...
- LEICHT, STABIL UND SICHER: Unser Fahrrad ist dank verschiedenen Aluminium Teilen nicht nur besonders leicht, sondern bringt durch eine präzise Verarbeitung der Komponenten auch...
- GEEIGNET AB 4 JAHREN: Dieses Fahrrad ist bereits für Kinder ab 4 Jahren und einer Körpergröße von 105cm geeignet. Aufgrund des in Höhe und Neigung einstellbaren Lenkers und...
- HOCHWERTIGE, GIFTFREIE TEILE: Kein Frust bei den Kleinen - die leichtgängige Lenkung des Rades sorgt für Freude beim Fahren und die beiden griffigen Bremsen (Rücktritt- und...
- MEHR ALS NUR EIN FAHRRAD: Dieses Fahrrad führt Kinder in die Macht und Verantwortung von Mobilität ein. Sie können nun mit Ihnen Schritt halten, ohne Buggys oder Kinderwägen...
- RISIKOFREI TESTEN: Das perfekte Fahrrad findest Du nicht innerhalb von 10 Minuten. Wäre es nicht viel besser, wenn das Kind einen Tag damit richtig draußen fahren könnte? Bei...
- LEICHT, STABIL UND SICHER: Unser Fahrrad ist dank verschiedenen Aluminium Teilen nicht nur besonders leicht, sondern bringt durch eine präzise Verarbeitung der Komponenten auch...
- GEEIGNET AB 4 JAHREN: Dieses Fahrrad ist bereits für Kinder ab 4 Jahren und einer Körpergröße von 105cm geeignet. Aufgrund des in Höhe und Neigung einstellbaren Lenkers und...
- HOCHWERTIGE, GIFTFREIE TEILE: Kein Frust bei den Kleinen - die leichtgängige Lenkung des Rades sorgt für Freude beim Fahren und die beiden griffigen Bremsen (Rücktritt- und...
- MEHR ALS NUR EIN FAHRRAD: Dieses Fahrrad führt Kinder in die Macht und Verantwortung von Mobilität ein. Sie können nun mit Ihnen Schritt halten, ohne Buggys oder Kinderwägen...
- RISIKOFREI TESTEN: Das perfekte Fahrrad findest Du nicht innerhalb von 10 Minuten. Wäre es nicht viel besser, wenn das Kind einen Tag damit richtig draußen fahren könnte? Bei...
- Qualitäts Kinderfahrrad mit Rücktrittbremse und abnehmbaren Stützrädern
- Reifengröße: 14 Zoll, Sattelhöhe: 46 - 55 cm, Altersempfehlung: 3,5 - 5 Jahre
- Reflektoren, Klingel, Lenkerpolster, geschlossener Kettenkasten, Gepäckträger
- Stützräder, Reflektierende Sticker, Kantenschutz an den Schutzblechen
- Tretlager made in Germany*

Kinderfahrrad Unicorn 500 von BTwin
Unser Preis-Leistungs-Tipp im Segment der 14-Zoll Kinderfahrräder ist das „Unicorn 500“ von BTwin, das bei Decathlon erhältlich ist. Der tiefe Einstieg in V-Form erleichtert den Einstieg enorm, die Höhe des Sattels lässt sich zwischen 43,5 und 50,5 cm einstellen – somit ist dieses Modell für Kinder mit einer Körpergröße zwischen ca. 90 und 105 cm geeignet. Das Gewicht liegt mit 8,7 kg zwar höher als bei Premium-Modellen, insgesamt betrachtet ist das Preis-Leistungsverhältnis aber TOP. Dazu gibt es eine lebenslange Garantie auf Rahmen, Vorbau, Lenker und Gabel sowie 2 Jahre auf Anbauteile.

124,99 EUR
Mehr Auswahl für 14 Zoll Kinderfahrräder gibt’s hier…
16 Zoll-Kinderfahrrad ab ca. 4 Jahre
16 Zoll Kinderfahrräder eignen sich ab einer Körpergröße von ca. 105 cm (Schrittlänge ca. 46 cm) – diese Größe erreichen Kinder durchschnittlich ab einem Alter von etwa 4-5 Jahren. Wie immer gilt: Vor dem Kauf bitte die Angaben des jeweiligen Herstellers zur Größe beachten.
Einsteiger-Modell von Puky für Kinder ab etwa 4 Jahre bzw. einer Schrittlänge von 45-53 cm sowie einer Körpergröße von 105-125 cm.
>>> Hier auch direkt beim Hersteller Puky erhältlich
- Größen: 16" Laufradgröße
- Farbe(n): (1) Blau/Grün (blue/lemon metallic), (2) Schwarz/Orange (black/orange), (3) Grün (olive/camouflage)
- Laufradgröße: 16"
- Das S'COOL XXlite alloy 16R Kinder Mountain Bike ist ausgestattet mit einem 16" S'Cool Aluminium Rahmen, einer HiTen Stahl-Gabel sowie einer Rücktrittbremse und...
- Die Artikelbilder dienen zur Information (Abweichungen zur Artikelbeschreibung sind möglich, da sich der Hersteller das Recht vorbehält, die Produktspezifikation zu ändern)....
woom 3 Kinderfahrrad
Das woom 3 (16 Zoll-Fahrrad) mit nur 5,3 kg Gewicht unterstützt durch die aufrechte Sitzposition das Halten des Gleichgewichts. Jedes woom-Kinderfahrrad wird einzeln geprüft, bevor es die Werkstatt verlässt. Somit darf man die beste Qualität erwarten – und die wird auch beim „woom 3“ ausnahmslos geliefert. Das woom 3 ist optimal zum Fahrradfahren lernen. Für schon geübtere Kinder gibt es optional auch ein woom 3 mit automatischer Gangschaltung – hier alle Infos zum woom ORIGINAL 3 AUTOMAGIC.
Eine äußerst hochwertige Alternative ist dieses 16 Zoll Premium-Kinderfahrrad von CUBE.
399,00 EUR
Kinderfahrrad Early Rider ‚Belter‘ 16 Zoll
Dieses Straßenfahrrad wiegt nur 5,9 kg, ist mit einem wartungsarmen Rahmenantrieb ausgestattet und für Kinder ab ca. 3,5 bis 6 Jahre bzw. einer Innenbeinlänge von 45 cm empfehlenswert. Die Sitzhöhe kann zwischen 47 – 57 cm eingestellt werden. Nur exklusiv hier bei Bike Components erhältlich.
Lieferumfang:
– 1 x Kinderfahrrad EARLY RIDER Belter 16″ – 1 Paar Plattformpedale EARLY RIDER Resin – 1 x Klingel – 1 x Reflektor weiß – 1 x Reflektor rot – 2 x Reflektorhalterung – 4 x Katzenauge – 4 x Innensechskantschlüssel – 1 x Abdeckkappe
425,00 EUR
Kinderfahrrad Early Rider ‚Seeker‘ 16 Zoll
Dieses Kinderfahrrad kann dank der breiteren Reifen und dem schlammtauglichen Profil auch im Gelände verwendet werden. Somit ein perfektes Allround-Kinderfahrrad für Straße und Gelände. Es wiegt nur 5,95 kg, ist mit einem wartungsarmen Aluminium-Rahmenantrieb ausgestattet und für Kinder ab ca. 3,5 bis 6 Jahre bzw. einer Innenbeinlänge von 44,5 cm empfehlenswert. Die Sitzhöhe kann zwischen 47,5 und 57,5 cm eingestellt werden. Nur exklusiv hier bei Bike Components erhältlich.
Lieferumfang:
– 1 x Kinderfahrrad EARLY RIDER Seeker 16″ – 1 Paar Plattformpedale EARLY RIDER Aluminium – 1 x Klingel – 1 x Reflektor weiß – 1 x Reflektor rot – 2 x Reflektorhalterung – 4 x Katzenauge – 4 x Innensechskantschlüssel
459,00 EUR
- LEICHT, STABIL UND SICHER: Unser Fahrrad ist dank Aluminium Teilen besonders leicht und aufgrund der präzisen Verarbeitung auch äußerst stabil. Natürlich entspricht das Rad den...
- GEEIGNET AB 4 JAHREN: Dieses Fahrrad ist bereits für Kinder ab 4 Jahren und einer Körpergröße von 110cm geeignet. Aufgrund des in Höhe und Neigung einstellbaren Lenkers und...
- SPEZIELLES TRETLAGER: Dieses Fahrrad ist mit einem speziellen ISO-Tretlager ausgestattet, das ein leichtgängiges Treten der Pedale ermöglicht. Kein Frust bei den Kleinen aufgrund...
- GESUNDE ENTWICKLUNG: Die Ergonomie zwischen Sattel und Lenker wurde speziell tariert, sodass die Kinder stets eine korrekte Haltung auf dem Fahrrad einnehmen und eine gesunde...
- RISIKOFREI TESTEN: Das perfekte Fahrrad findest Du nicht innerhalb von 10 Minuten. Wäre es nicht viel besser, wenn das Kind einen Tag damit richtig draußen fahren könnte? Bei...
Mehr Auswahl für 16 Zoll Kinderfahrräder gibt’s hier…
18 Zoll-Kinderfahrrad ab ca. 4-5 Jahre
Der nächste Schritt für Kinder ab ca. 110 cm Körpergröße (Schrittlänge ca. 48 cm) ist das 18 Zoll-Fahrrad – Kinder ab einem Alter von etwa 4-5 Jahren kommen auf einem Modell dieser Größe gut zurecht.
Einsteiger-Modell von Puky für Kinder ab etwa 5 Jahre bzw. einer Schrittlänge von 48-57 cm sowie einer Körpergröße von 111-130 cm.
>>> Hier auch direkt beim Hersteller Puky erhältlich
- 1---Sehr coole Optik. BMX-inspirierter Aufbau, sehr schöne Farben. Im Vergleich zu gewöhnlichen Cartoon-Fahrrädern und niedlichen Fahrrädern ist es anders. Der Eyecatcher...
- 2---Entworfen für Kinder. Patentierter RoyalBaby-Handbremshebel mit kurzer Reichweite, besser geeignet für Kinderhände, mit breiten 2,4''-Reifen, die leichtgängig, robust und...
- 3---Sicher und zuverlässig. EU ISO9098/ISO4210/REACH-zertifiziert und genießen das Vertrauen von Millionen von Familien in mehr als 80 Ländern weltweit. Der Lenker hat eine...
- 4---Einfacher zu fahren. Mit abnehmbaren Stützrädern für 12, 14, 16 Zoll damit Kinder schnell fahren lernen können. Die rutschfesten Pedale und gedichteten Lager sind sehr...
- 5---RoyalBaby Fahrrad ist ein wichtiges Geschenk für die Kindheit. Motorik, Förderung der Koordination, erbesserung des Gleichgewichtssinnes, paß für Freizeit, Eltern und...
- LEICHT, STABIL UND SICHER: Unser Fahrrad ist dank verschiedenen Aluminium Teilen nicht nur besonders leicht, sondern bringt durch eine präzise Verarbeitung der Komponenten auch...
- GEEIGNET AB 5 JAHREN: Dieses Fahrrad ist bereits für Kinder ab 5 Jahren und einer Körpergröße von 115cm geeignet. Aufgrund des in Höhe und Neigung einstellbaren Lenkers und...
- HOCHWERTIGE, GIFTFREIE TEILE: Kein Frust bei den Kleinen - die leichtgängige Lenkung des Rades sorgt für Freude beim Fahren und die beiden griffigen Bremsen (Rücktritt- und...
- MEHR ALS NUR EIN FAHRRAD: Dieses Fahrrad führt Kinder in die Macht und Verantwortung von Mobilität ein. Sie können nun mit Ihnen Schritt halten, ohne Buggys oder Kinderwägen...
- RISIKOFREI TESTEN: Das perfekte Fahrrad findest Du nicht innerhalb von 10 Minuten. Wäre es nicht viel besser, wenn das Kind einen Tag damit richtig draußen fahren könnte? Bei...
Mehr Auswahl für 18 Zoll Kinderfahrräder gibt’s hier…
20 Zoll-Kinderfahrrad ab ca. 6 Jahre
Mit dem Schuleintritt, also ab einem Alter von etwa 6 Jahren, passt für viele Kinder ein Fahrrad mit 20 Zoll. Wie immer gilt: Wichtig ist die Körpergröße/Schrittlänge: 120 cm Größe bzw. 55 cm Schrittlänge – bzw. die konkreten Größenangaben der Hersteller. Kinderfahrräder in 20 Zoll wurden im Jahr 2022 auch von Stiftung Warentest und ADAC getestet – die besten Modelle aus dem Test findet ihr auch hier.
Kinderfahrrad „City Bike D4 Rock“ in 20 Zoll von Decathlon
Das City Bike 20 Zoll D4 Rock von Decathlon erreichte beim Test im Jahr 2022 von ADAC bzw. Stiftung Warentest die Gesamtnote „gut“ – somit der 2. Platz hinter dem Testsieger von Puky. Es überzeugt mit guten Fahreigenschaften, einer 6-Gang-Schaltung und einem sehr guten Licht (inkl. Standlicht hinten und vorne) – und dem niedrigsten Preis im Vergleich zu den anderen getesteten Kinderfahrrädern.
Fazit: Ein hochwertiges Kinderfahrrad zu einem sehr guten Preis – für Kinder von ca. 6 bis 8 Jahre.
ab 269,99 EUR
- HARDTAIL MOUNTAINBIKE - Das 20 Zoll Mountainbike ist für den täglichen Schulweg ideal geeignet. Wir empfehlen die Nutzung für eine Körpergröße von 110-130 cm, sowohl für...
- MODERNES DESIGN - Das Modell ist ein absoluter Hingucker, das insbesondere durch seine hochwertige Lackierung einen bleibenden Eindruck hinterlässt.
- EXZELLENTE AUSSTATTUNG - 6 Gang-Schaltung von Shimano Tourney, V-Brakes vorne und hinten, Ständer, Klingel und Reflektoren
- KUNDENSERVICE - Bergsteiger Fahrräder vereinen Sicherheit, Komfort, Design und langlebige Komponenten miteinander. Sollte es dennoch zu einem Problem kommen, ist unser...
- SCHNELLE MONTAGE - Das 20 Zoll Fahrrad ist schon zu 90% vormontiert und in wenigen Handgriffen einsatzbereit. Sollte es Ihnen wider Erwarten nicht zusagen, ist der Rückversand...
Kinderfahrrad „Skyride 20-3 Alu Light“ von Puky
Ausgerüstet mit einer vollständigen StVZO-Ausstattung und einer 3-Gang-Schaltung von SHIMANO. Der Rahmen aus Alu und mit niedrigem Einstieg. Gewicht: 11,10 kg.
Fazit: Ein hochwertiges Kinderfahrrad für Kinder ab ca. 6 Jahre bzw. einer Schrittlänge von 53-65 cm / Körpergröße 122-141 cm. Testsieger beim Kinderfahrrad-Test von Stiftung Warentest und ADAC 2022.
>>>Tipp: Hier direkt beim Hersteller erhältlich
ab 459,99 EUR
Kinderfahrrad Early Rider ‚Belter‘ 20 Zoll
Dieses Straßenfahrrad wiegt nur 8,9 kg, ist mit einem wartungsarmen Riemenantrieb und einer 4-fach Nabenschaltung ausgestattet und für Kinder ab ca. 5,5 bis 8 Jahre bzw. einer Innenbeinlänge von 52 cm empfehlenswert. Die Sitzhöhe kann zwischen 57,5 – 69 cm eingestellt werden. Nur exklusiv hier bei Bike Components erhältlich.
Lieferumfang:
– 1 x Kinderfahrrad EARLY RIDER Belter 20″ – 1 Paar Plattformpedale EARLY RIDER Aluminium – 1 x Klingel – 1 x Reflektor weiß – 1 x Reflektor rot – 2 x Reflektorhalterung – 4 x Katzenauge
569,00 EUR
woom 4 Kinderfahrrad
Dieses 20″ Premium-Kinderfahrrad von woom mit 8 Gängen (leichtgängige SRAM X4 Schaltung per Drehgriff) und dem gewohnt hochwertigen Alurahmen erfüllt die Anforderungen an ein Kinderfahrrad besonders durch das geringe Gewicht von lediglich 7,7 kg hervorragend. Das woom 4 ist geeignet ab einem Alter von ca. 6-8 Jahren.
Beim Test von Stiftung Warentest und ADAC 2022 wurde in den Kategorien „Fahren“, „Eignung für das Kind“, „Handhabung“, „Bremsen“ sowie „Verarbeitung / weitere Sicherheitsaspekte“ der Spitzenplatz belegt. Zu einer Abwertung in der Gesamtbeurteilung auf „mangelhaft“ führte allerdings ein Riss der Tretkurbel am Pedalgewinde beim Dauerbelastungstest, und weil im Sattel der – gesetzlich nicht geregelte – Phthalat-Weichmacher DPHP gefunden wurde. Auszug aus dem Statement des Herstellers: „Der Haarriss im Pedalgewinde der Tretkurbel tritt zwar offenbar im Labor der Stiftung Warentest auf. Die genannten Kurbeln waren bisher aber in der Praxis nicht auffällig.“ Und weiter: „Wir (woom) haben aufwändige Untersuchungen eingeleitet, um das Testergebnis nachzuvollziehen. Es gibt aber keinen Hinweis darauf, dass die Sicherheit eingeschränkt wäre. Das Produkt ist im Sinne des Produktsicherheitsgesetzes als sicher einzuschätzen.„
Eine hochwertige Alternative ist das Kinderfahrrad Early Rider ‚Belter‘ 20 Zoll, das nur 8,0 kg wiegt und ein absolutes Premium-Kinderfahrrad in besonderem Design ist.
479,00 EUR
Kinderfahrrad Early Rider ‚Seeker‘ 20 Zoll
Dieses Kinderfahrrad kann dank der breiteren Reifen und dem kurzen Hinterbau auch im Gelände verwendet werden. Es ist mit einer extrem robusten Starrgabel ausgestattet – somit ein perfektes Allround-Kinderfahrrad für Straße und Gelände. Es wiegt nur 8,8 kg und ist mit einer Kettenschaltung mit 8 Gängen ausgestattet. Passend für Kinder ab ca. 5,5 bis 8 Jahre bzw. einer Innenbeinlänge von 54 cm empfehlenswert. Die Sitzhöhe kann zwischen 56 und 71 cm eingestellt werden. Nur exklusiv hier bei Bike Components erhältlich.
Lieferumfang:
– 1 x Kinderfahrrad EARLY RIDER Seeker 20″ – 1 Paar Plattformpedale EARLY RIDER Aluminium – 1 x Klingel – 1 x Reflektor weiß – 1 x Reflektor rot – 2 x Reflektorhalterung – 4 x Katzenauge – 2 x Ventilkappe – 2 x Leitungsclip – 1 x Transportsicherung – 4 x Innensechskantschlüssel
749,00 EUR
woom NOW 4 – Urban Lifestyle Bike für Kinder
Das kleinste Modell der NOW-Serie von woom startet mit diesem 20 Zoll-Kinderfahrrad (Vorderrad 16 Zoll) – es ist für Kinder ab etwa 6-8 Jahre geeignet. Der Front-Gepäckträger kann mit bis zu 10 kg Last beladen werden – ausreichend z.B. für Schultasche oder Einkäufe. Gewicht: lediglich 10,5 kg. Geeignet für Kinder ab 6 bis 10 Jahre bzw. einer Körpergröße von 118 – 131 cm. Inkludiert sind u.a. eine Klingel, hydraulische Scheibenbremsen, Schutzbleche und eine Lichtanlage mit Dynamo. Wir haben das woom NOW 4 getestet – hier zum Video-Testbericht.
Fazit: Das woom NOW 4 ist optimal für die Fahrt in die Schule oder andere Wege des täglichen Lebens, bei denen Lasten transportiert werden sollen. Hier die Übersicht über alle drei woom NOW-Modelle.
799,00 EUR
Mehr Auswahl für 20 Zoll Kinderfahrräder gibt’s hier…
24 Zoll Kinderfahrrad ab ca. 8 Jahre
Eine Körpergröße von ca. 135 cm (sowie Schrittlänge von 69 cm) erreicht ein Kind durchschnittlich mit ca. 8 bis 10 Jahren. Spätestens dann kann ein 24 Zoll Kinderfahrrad besorgt werden.
Kinderfahrrad von Puky für Kinder ab etwa 8 Jahre bzw. einer Schrittlänge von 61-75 cm sowie einer Körpergröße von 128-155 cm.
>>> Hier auch direkt beim Hersteller Puky erhältlich
woom 5 Kinderfahrrad
Dieses 24″ Kinderfahrrad mit 8 Gängen braucht in punkto Qualität keinen Vergleich scheuen. Mit dem woom 5 Kinderfahrrad bekommt man ein absolut hochwertiges Fahrrad mit nur 8,2 kg Eigengewicht für Kinder ab ca. 7 Jahre.
Eine äußerst hochwertige Alternative ist das Kinderfahrrad Early Rider ‚Seeker‘ 24 Zoll, das auch geländetauglich ist und nur 9,95 kg wiegt.
519,00 EUR
- Größe(n): (24") XS/30cm
- Farbe(n):Blau/Gelb/Schwarz
- Laufradgröße: 24"
- Das Haibike SEET HardFour 1.0 ist ausgestattet mit einer SR Suntour M3010 Federgabel, einer 21-Gang Shimano Tourney TY300 Kettenschaltung und einer XLC V-Brake.
- Die Artikelbilder dienen zur Information (Abweichungen zur Artikelbeschreibung sind möglich, da sich der Hersteller das Recht vorbehält, die Produktspezifikation zu ändern)....
woom NOW 5 – Urban Lifestyle Bike für Kinder
Dieses 24 Zoll Kinderfahrrad (Vorderrad 20 Zoll) ist für Kinder ab etwa 7-11 Jahre geeignet. Der Front-Gepäckträger ist für bis zu 10 kg Last ausgestattet – optimal für Fahrten mit Schultasche oder Einkaufstasche. Gewicht: lediglich 11,8 kg. Geeignet für Kinder ab 7 bis 11 Jahre bzw. einer Körpergröße von 125 – 147 cm.
Inkludiert sind u.a. eine Klingel, hydraulische Scheibenbremsen, Schutzbleche und eine Lichtanlage mit Dynamo.
Fazit: Diese neue Produktinnovation von woom ist optimal für die Fahrt in die Schule oder andere Wege des täglichen Lebens, bei denen Lasten transportiert werden sollen. Hier die Übersicht über alle drei woom NOW-Modelle.
849,00 EUR
Kinderfahrrad Early Rider ‚Belter‘ 24 Zoll
Das Belter von Early Rider ist perfekt für die Verwendung auf Asphalt bzw. der Straße: es wiegt nur 10,7 kg, ist mit einem wartungsarmen Riemenantriebssystem und einer 8-Gang-Schaltung ausgestattet und für Kinder ab ca. 8 bis 11 Jahre bzw. einer Innenbeinlänge von 64 cm empfehlenswert. Die Sitzhöhe kann zwischen 66,5 und 88,5 cm eingestellt werden. Nur exklusiv hier bei Bike Components erhältlich.
Lieferumfang:
– 1 x Kinderfahrrad EARLY RIDER Belter 24″ – 1 Paar Plattformpedale EARLY RIDER – 1 x Klingel – 1 x Reflektor weiß – 1 x Reflektor rot – 2 x Reflektorhalterung – 4 x Katzenauge
899,00 EUR
Kinderfahrrad Early Rider ‚Seeker‘ 24 Zoll
Dieses Kinderfahrrad kann dank der breiteren Reifen und der langen, tiefen und flachen Geometrie auch im Gelände verwendet werden. Es ist mit einer extrem robusten Starrgabel ausgestattet – somit ein perfektes Allround-Kinderfahrrad für Straße und Gelände. Es wiegt nur 9,95 kg und ist mit einer Kettenschaltung mit 9 Gängen ausgestattet. Passend für Kinder ab ca. 8 bis 11 Jahre bzw. einer Innenbeinlänge von 63 cm empfehlenswert. Die Sitzhöhe kann zwischen 67 und 86,5 cm eingestellt werden. Nur exklusiv hier bei Bike Components erhältlich.
Lieferumfang:
– 1 x Kinderfahrrad EARLY RIDER Seeker 24″ – 1 Paar Plattformpedale EARLY RIDER Aluminium – 1 x Klingel – 1 x Reflektor weiß – 1 x Reflektor rot – 2 x Reflektorhalterung – 1 x Kettenstrebenschutz – 4 x Katzenauge – 2 x Ventilkappe – 2 x Leitungsclip – 2 x Transportsicherung – 4 x Innensechskantschlüssel
869,00 EUR
- QUALITÄTSARBEIT: Sehr stabiler Aluminiumrahmen für den täglichen Einsatz am Berg, in der Stadt oder zur Schule. Mit einer Reifengröße von 24 Zoll und Rahmengröße 13 Zoll ist...
- SHIMANO KOMPONENTEN: Mit der 21 Gang Shimano Kettenschaltung mit fast nahtloser Übersetzung sind Sie jeder Situation gerüstet. Die besonders griffige Scheibenbremse hinten und...
- PRODUKTQUALITÄT: BIKESTAR ist spezialisiert auf die Fertigung von hochwertigen Fahrrädern, die täglicher als auch besonderer Belastung gewachsen sind. Deshalb werden...
- SCHNELLE MONTAGE: Dieses Fahrrad wird zu 90% vormontiert geliefert. Der Zusammenbau geht schnell und einfach und bei Bedarf steht Ihnen unser Kundenservice selbstverständlich zur...
- RISIKOFREI TESTEN: Das perfekte Fahrrad findest Du nicht innerhalb von 10 Minuten. Wäre es nicht viel besser, wenn das Kind einen Tag damit richtig draußen fahren könnte? Bei...
woom OFF 5 Mountainbike
Für Kinder zwischen 7 und 11 Jahren bzw. einer Körpergröße von 125 – 145 cm ist das „woom OFF 5“ mit 24 Zoll eine sehr gute Wahl. Auch hier setzt „woom“ auf den leichten Aluminiumrahmen und die Carbongabel. Der speziell entwickelte Vorbau aus geschmiedetem Aluminium garantiert höchste Steifigkeit. Und das bei einem Gewicht von nur 8,6 kg.
Tipp: Grundsätzlich auch als woom OFF Air 5 mit Federgabel und hydraulischen Bremsen erhältlich. Einen Überblick über die Mountainbikes von woom gibt es hier.
Eine sehr hochwertige Alternative ist dieses 24 Zoll Kinder-Mountainbike vom Premium-Hersteller Haibike .
849,00 EUR
Mehr Auswahl für 24 Zoll Kinderfahrräder gibt’s hier…
26 Zoll Kinderfahrrad ab ca. 12 Jahre
Ab einer Körpergröße von ca. 140 cm (Schrittlänge von 78-80 cm) ist die letzte Stufe vor einem Erwachsenen-Fahrrad erreicht. Ein Fahrrad mit 26 Zoll ist für Kinder dieser Größe perfekt.
- FULLY MOUNTAINBIKE - Das 26 Zoll Mountainbike ist für den täglichen Weg zur Schule oder zur Arbeit ideal geeignet. Ab ca. 150 cm Körpergröße ist es für Herren & Damen sowie...
- MODERNES DESIGN - Das Modell ist ein absoluter Hingucker, das auch aufgrund seiner hochwertigen Lackierung einen bleibenden Eindruck hinterlässt.
- EXZELLENTE AUSSTATTUNG - 21 Gang-Schaltung von Shimano Tourney, Scheibenbremse vorne, V-Bremse hinten, Voll-Federung, Ständer und Reflektoren
- KUNDENSERVICE - Bergsteiger Fahrräder vereinen Sicherheit, Komfort, Design und langlebige Komponenten miteinander. Sollte es dennoch zu einem Problem kommen, ist unser...
- SCHNELLE MONTAGE - Das 26 Zoll Fahrrad ist schon zu 90% vormontiert und mit wenigen Handgriffen fertig. Sollte Ihnen wider Erwarten das Fully MTB nicht zusagen, ist der...
woom 6 Kinderfahrrad
Das größte Kinderfahrrad aus der woom bike-Werkstatt in 26 Zoll: Die SRAM X4 Schaltung ist per Drehgriff mit minimaler Handkraft zu bedienen. Das Herzstück aller Woom Kinderfahrräder: der absolut hochwertige und leichte Alurahmen und nur 9,2 kg Eigengewicht.
Eine äußerst hochwertige Alternative ist beispielsweise dieses 26 Zoll Kinderfahrrad von SCool, das beim deutschen Fahrrad-Onlineshop Lucky Bike erhältlich ist.
559,00 EUR
woom NOW 6 – Urban Lifestyle Bike für Kinder
Das woom NOW 6 ist mit 26 Zoll (Vorderrad 20 Zoll) für Kinder ab etwa 10 Jahre bis 14 Jahre bzw. Körpergröße 142 bis 167 cm geeignet, die ihre Schul- oder Einkaufstasche mühelos und sicher transportieren möchten. Der Front-Gepäckträger ist für bis zu 10 kg Last ausgelegt. Durch das kleinere Vorderrad fällt der Schwerpunkt niedriger aus – wodurch das Fahrverhalten und die Sicht auch bei Beladung perfekt sind. Gewicht: lediglich 12,6 kg.
Im Lieferumfang inkludiert ist u.a. eine Klingel, hydraulische Scheibenbremsen, Schutzbleche und eine Lichtanlage mit Dynamo.
Fazit: Diese neue Produktinnovation von woom ist optimal für die Fahrt in die Schule oder andere Wege des täglichen Lebens, bei denen Lasten transportiert werden sollen. Hier die Übersicht über alle drei woom NOW-Kinderfahrräder.
899,00 EUR
- 🚲 DAS PERFEKTE MOUNTAINBIKE: Das Fahrrad ist ein echter Alltagsheld und für den täglichen Gebrauch, den Weg zur Arbeit, aber auch für eine Tour in die Berge geeignet. Dank...
- 🚲 PREMIUM QUALITÄT: Mit der optimierten Kettenschaltung erlebst Du einen optimalen Fahrkomfort, dank einer sauberen und sanften Übersetzung. So kommst Du unabhängig von der...
- 🚲 EINZIGARTIGES DESIGN: Die LICORNE BIKES können nicht nur mit Ihren inneren Werten glänzen. Mit dem modernen und einzigartigen Design sind die hochwertigen Bikes in jeder...
- 🚲 HOCHWERTIGE MATERIALIEN: Das Fahrrad hat einen robusten und widerstandsfähigen Stahlrahmen, sodass Du das Fahrrad in jeder Lage nutzen kannst. Zudem ist das Fahrrad zu 85 %...
- 🚲 LICORNE BIKE's VERSPRECHEN: Damit wir Dir die Entscheidung zum Kauf etwas erleichtern können, nehmen wir das Risiko komplett auf uns und geben Dir ein Versprechen. Sollte Dir...
Mehr Auswahl für 26 Zoll Kinderfahrräder gibt’s hier…
Mountainbikes für Kinder
Der Trend geht auch 2022 stark in Richtung Kinderfahrräder, die sich neben der Straße auch im Gelände verwenden lassen. Es muss zwar kein Fully-MTB sein, aber ein Sportrad / MTB, das sich vielfältig einsetzen lässt, ist bei Kindern sehr beliebt.
woom OFF 4 Mountainbike
Infos zum woom OFF 4: Aluminium-Rahmen, Carbongabel und kindgerechte Bremshebeln mit geringer Fingerreichweite: Das „woom OFF 4“ 20 Zoll Mountainbike ist mit nur 7,8 kg ein ultraleichtes 20 Zoll-Mountainbike für Kinder ab sechs Jahren. Bei jedem Einzelteil wird hier auf hochwertiges Material und Verarbeitung geachtet. Sogar der Sattel ist speziell auf die Beckenknochen von Kindern angepasst. Der perfekte Einstieg ins Mountainbiken für Kinder ab 6 bis ca. 8 Jahren bzw. einer Körpergröße zwischen 118 und 130 cm.
Tipp: Auch als woom OFF Air 4 mit Federgabel erhältlich.
Eine äußerst hochwertige Alternative ist dieses 20 Zoll Premium-Kindermountainbike von CUBE, das ebenso in Leichtbauweise hergestellt wird (10,7 kg) und insgesamt den Vergleich mit woom nicht scheuen braucht. Erhältlich beim deutschen Fahrradhändler Lucky Bike inklusive aller Serviceleistungen.
799,00 EUR
woom OFF 5 Mountainbike
Für Kinder zwischen 7 und 11 Jahren bzw. einer Körpergröße von 125 – 145 cm ist das „woom OFF 5“ mit 24 Zoll eine sehr gute Wahl. Auch hier setzt „woom“ auf den leichten Aluminiumrahmen und die Carbongabel. Der speziell entwickelte Vorbau aus geschmiedetem Aluminium garantiert höchste Steifigkeit. Und das bei einem Gewicht von nur 8,6 kg.
Tipp: Grundsätzlich auch als woom OFF Air 5 mit Federgabel und hydraulischen Bremsen erhältlich. Einen Überblick über die Mountainbikes von woom gibt es hier.
Eine sehr hochwertige Alternative ist dieses 24 Zoll Kinder-Mountainbike vom Premium-Hersteller Haibike .
849,00 EUR
Mehr Auswahl für Kinder-Mountainbikes gibt´s hier…
E-Bikes für Kinder
Kinderfahrräder mit Motorunterstützung sind für kürzere Strecken, wie z.B. für den Schulweg, nicht zielführend. Sie können aber für Familienausfahrten sinnvoll sein, damit Kinder mit Ihren Eltern auch auf längeren Distanzen Schritt halten können.
Kinder-E-Bike E-Trox Race 24 von S’COOL
Ein E-Bike für Kinder ab etwa 139 cm Körpergröße und somit ab etwa 9 Jahren. Ausgestattet mit einem schubstarken Heckmotor und einem Akku mit 250 Wattstunden, der für die nötige Reichweite sorgt.
Ausgestattet ist dieses E-Bike außerdem mit Hydraulikbremsen, einer Neun-Gang-Schaltung und einer sehr gut ansprechenden Luftfedergabel. Die Rahmenform ist äußerst kindgerecht – und erlaubt einen großen Spielraum bei der Sattelhöhe.
Fazit: Ein E-Bike für Kinder aus dem Hause S’COOL (Bielefeld) ab ca. 9 Jahren mit schubstarkem Motor, ausreichend Reichweite und insgesamt einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
1756,99 EUR
Elektro-Mountainbike „woom UP 5“
Ein 24 Zoll E-MTB für Kinder ab 7 bis 11 Jahre in gewohnter Premium-Qualität von woom. Auf äußerst hochwertige technische Komponenten muss man bei diesem Elektrofahrrad trotz des verhältnismäßig geringen Gewichtes von 15,8 kg nicht verzichten. An Board ist ein Antriebssystem ohne Tretwiderstand, ein stabiler und sehr leichter Alu-Rahmen oder auch ein Akku, der sich im Unterrohr „versteckt“ und jederzeit entnehmen lässt. Weitere technische Details findet ihr direkt auf der Hersteller-Seite.
Fazit: Ein Premium-E-Mountainbike von woom, das speziell auf die Körperstatur und die Bedürfnisse von Kindern ab 7 Jahre abgestimmt ist. Der Preis liegt im Vergleich zu anderen Kinder-E-Bikes im oberen Segment, ist aber durch die hochwertige Ausstattung gerechtfertigt.
2.890,00 EUR
Mehr Auswahl für E-Bikes für Kinder gibt´s hier…
Zubehör fürs Radfahren mit Kindern
Fahrradsitze oder Fahrradanhänger sind ein praktisches Zubehör in vielen Situationen. Ein sicherer Kinderhelm hingegen ein absolutes Muss. Das wichtigste Zubehör für Kinderfahrräder findet ihr hier im Überblick.
Kinderfahrradanhänger
Fahrradanhänger, in denen Kinder komfortabel Platz finden sind für viele Mütter im Alltag unverzichtbar, um auch mit kleinen Kindern mobil zu bleiben. Aber auch für längere Familien-Fahrradausflüge ist ein solcher Anhänger ein wahrer Segen – denn damit können auch mühelos längere Strecken zurückgelegt werden.
- 4 Aktivitäten – bestens geeignet für alle vier Aktivitäten: Radfahren, Joggen, Spazierengehen und Skilanglauf
- 4 Aktivitäten – bestens geeignet für alle vier Aktivitäten: Radfahren, Joggen, Spazierengehen und Skilanglauf (Jogging- und Skisets separat erhältlich)
- Kompakt zusammenklappbar – so können Sie den Träger problemlos mitnehmen
- Liegesitz – mit einer Hand praktisch zu verstellen
- Das Thule VersaWing System – Ermöglicht schnelles und einfaches Umrüsten zwischen verschiedenen Aktivitäten unabhängig vom verwendeten Set.
- 4 Aktivitäten – bestens geeignet für alle vier Aktivitäten: Radfahren, Joggen, Spazierengehen und Skilanglauf
- 4 Aktivitäten – bestens geeignet für alle vier Aktivitäten: Radfahren, Joggen, Spazierengehen und Skilanglauf (Jogging- und Skisets separat erhältlich)
- Kompakt zusammenklappbar – so können Sie den Träger problemlos mitnehmen
- Liegesitz – mit einer Hand praktisch zu verstellen
- Das Thule VersaWing System – Ermöglicht schnelles und einfaches Umrüsten zwischen verschiedenen Aktivitäten unabhängig vom verwendeten Set.
Mehr Auswahl für Kinderfahrradanhänger gibt’s hier…
Kinderhelme
Sicherheit beim Fahrradfahren: Ein Fahrradhelm ist für Kinder Pflicht – und sollte vom ersten Tag an getragen werden. Im Idealfall ist der Schutzhelm auch noch farblich auf das Fahrrad abgestimmt. Neben woom können hier besonders die hochwertigen Helme des Herstellers Uvex empfohlen werden.
- Außen schlagfest und innen stoßabsorbierend durch die robuste Außenschale und EPS-Innenschale
- Exakte Anpassung an den eigenen Kopfumfang durch das verstellbare uvex IAS System
- Das FAS-Gurtband lässt sich leicht und stufenlos exakt an die eigene Kopfform anpassen
- Einhändiges Öffnen des Helms durch den anatomisch geformten Komfortverschluss uvex monomatic
- Hochwertige Helmpolster aus strukturiertem Material zur besseren Belüftung - herausnehmbar und waschbar
woom Helm
Bei den Fahrradhelmen von woom bikes gibt es derzeit längere Lieferfristen. Eine äußerst hochwertige Alternative sind die Kinder-Fahrradhelme des Marktführers Uvex .
Infos zum woom-Helm: Besonders tiefer Schutz über Schläfen und Hinterkopf, einfach zu bedienender Magnetverschluss, optimale Belüftung und Größen-Feinanpassung mittels tauschbarer Polster sowie Drehverschluss. Inklusive flexiblem Visier als zusätzlicher Aufprallschutz.
69,00 EUR
- Gerüstet für die Großstadt: Stadthelm für Kinder mit ABS-Hartschalentechnologie in modernem, urbanem Design - ideal für coole Kids, die Action lieben
- Sitzt angenehm auf dem Kopf und am Kinn: Halb umschließender, mit dem Verstellsystem verbundener Kunststoffring
- individuelle Passform durch das Zoom Ace Urban Justier-System - Fein abgestimmtes Belüftungssystem: Ideale Ventilation durch 4 Luftein- und 4 Luftauslässe - Forced Air Cooling Technology für ein angenehmes Kopfklima
- Ideal für Zopfträger/innen: Höhenverstellbarkeit des Verstellsystems am Hinterkopf ermöglicht Platz für einen Zopf
- Details: Stadthelm für Kinder, inkl. Kinnpolster - Größenangabe in Zentimetern entspricht dem Kopfumfang des Trägers
Mehr Auswahl für Kinder-Fahrradhelme gibt’s hier…
Fahrradsitze
Die Lösung, um im Alltag auch mit kleinen Kindern mobil zu bleiben, die noch nicht selber mit dem Fahrrad fahren: Ein Fahrradkindersitz. Für längere Fahrten empfehlen wir eher einen Kinderfahrradanhänger (siehe weiter oben), für kürzere Strecken ist ein Fahrradkindersitz sehr praktisch.
- Dieser Sicherheits-Kindersitz fürs Fahrrad ist TÜV- und GS-zertifiziert und entspricht den Anforderungen der Industrienorm DIN EN 14344 für Fahrrad-Kindersitze
- Verstellbare Fußrasten mit Sicherheitsschnallen, 3-Punkt-Hosenträger-Beckengurt mit Schnellverschluss
- Sitzschale aus Vollkunststoff mit integriertem Speichenschutz
- Mit Rahmenbefestigung für die Sattelrohrmontage
- Pflegeleichtes, waschbares Sitzpolster
- Fahrrad-Kindersitz Wallaby Evolution deluxe", dunkelgrau/grau
- Für Kinder von 9 - 22 kg Körpergewicht
- verstellbare Fußstützen zur Größenanpassung und einstellbarer Sitzwinkel für mehr Fahrkomfort bis zu 20 Grad, verstellbare Sitzposition zum Sattel, Rückenteil umklappbar für...
- mit Fuß-Haltegurten, großes Sitzpolster, ergonomische Sitzschale, verstellbarer 5-Punkt Sicherheitsgurt
- Quick-Release-Halterung, passend für alle gängigen Rahmenformen, mit Rohrdurchmesser von 28 - 40 mm,
Kindersitze für Moutainbikes
- ➤ TEILEN SIE IHRE LEIDENSCHAFT FÜR DAS BERGFAHREN: Wenn Ihr Kind reitet, fördern Sie die Liebe zum Mountainbiken und zur Natur. Entwickelt für Kinder von 2 bis 5 Jahren und...
- ➤ PASST FÜR ALLE BERGFAHRRÄDER - Der Kids MTB-Sitz ist an flache oder schräge Oberrohre verstellbar. Hinweis: Nicht geeignet für E-Bikes, Rennräder oder ältere Fahrräder...
- ➤ EINFACH ZU INSTALLIEREN UND ZU ENTFERNEN - Mit dem Schnellverschluss lässt sich der Fahrradsitz für Kinder sehr einfach montieren und entfernen. Kommt mit leicht zu...
- ➤ BESCHÄDIGEN SIE IHREN RAHMEN NICHT - Der Kinderfahrradsitz verfügt über einen vollständigen Gummischutz für Ihren Aluminium- oder Carbonrahmen. Riskieren Sie Ihren teuren...
- ➤ VON UNSERER MOUNTAIN BIKING-FAMILIE ZU IHRER - Entwickelt und hergestellt nach erstklassigen Qualitätsstandards für Sicherheit und Komfort.
Mehr Auswahl für Kinderfahrrad-Sitze gibt’s hier…
Fahrradständer
- CUBE Fahrradständer UNIVERSAL Universeller Fahrradständer geeignet für 24" bis 29" Fahrräder, einfache Montage. Farbe: black Features: geeignet für 24" bis 29" Fahrräder...
- HINWEIS: Der Ständer passt für 14 Zoll Kinderfahrrad, Länge des Ständers: 18CM
- Kinderfahrrad nicht mehr auf dem Boden liegen, es macht Fahrrad bequem zum Parken stehen
- Hergestellt aus Kohlenstoffstahl, mit Top-Qualität und sehr stark. Wasserdicht und verschleißfest, langlebig zu verwenden
- Rutschfester Sohlenfuß verhindert Abrutschen, jeder Winkelstand (ideal zum Ausbalancieren von Fahrrädern auf unebenem Untergrund)
- Einfach zu installieren: Sie müssen nur die Mutter an der Hinterachse Ihres Fahrrads lösen, dann diesen Ständer in den Bolzen einbauen und die Sicherungsmutter anziehen. Und die...
- Cubestand CMPT für 26-29" Räder Der Cubestand Cmpt ist für alle CUBE Fahrräder geeignet, die das SIC CUBE Logo haben. Dieses integrierte System ist für folgende Modelle:...
Die 6 wichtigsten Kriterien für Kinderfahrräder
1. Die richtige Kinderfahrrad-Größe wählen
Für Kinder zwischen 4 und 14 Jahren sind Kinderfahrräder zwischen 12 und 26 Zoll passend. Wichtig:
Nicht das Alter, sondern allein die Größe eures Kindes (zusammen mit der Schrittlänge) entscheidet darüber, welche Fahrrad-Größe wirklich passt. Die Schrittlänge wird an der Innenseite des Beines von der Fußsohle bis zum Schrittansatz gemessen. Diese Richtwerte von den Experten von Fahrrad XXL haben sich aus jahrelangen Erfahrungswerten ergeben, mit denen man die Fahrradgröße für Kinder bestimmen kann:
Kinderfahrrad-Größenrechner
Kinderfahrrad-Größe in Zoll (Tabelle)
Körpergröße | Kindesalter | Schrittlänge | Fahrradgröße (in Zoll) |
ab 95 cm | ab ca. 3-4 Jahre | ca. 40 cm | 12 Zoll |
ab 100 cm | ab ca. 4 Jahre | ca. 44 cm | 14 Zoll |
ab 105 cm | ab ca. 4,5 Jahre | ca. 46 cm | 16 Zoll |
ab 110 cm | ab ca. 5 Jahre | ca. 48 cm | 18 Zoll |
ab 120 cm | ab ca. 6-7 Jahre | ca. 55 cm | 20 Zoll |
ab 135 cm | ab ca. 8 Jahre | ca. 69 cm | 24 Zoll |
ab 140 cm | ab ca. 10-11 Jahre | ca. 78-80 cm | 26 Zoll |
2. Passende Rahmenform finden
Funktionalität und Sicherheit sollten gerade zu Beginn vor Optik und Design stehen.
Ein tiefer Rahmen bietet beim Einstieg besseren Komfort und gibt bei noch etwas wackeligen Fahrmanövern die Sicherheit, jederzeit wieder schnell vom Rad herunter zu kommen. Optisch erinnern solche Rahmenkonstrukte an Damenfahrräder – aber das muss den Kindern (insbesondere den Jungen) ja nicht unbedingt verraten werden…
3. Kinderfahrrad-Zubehör auswählen
Superman-Wimpel, Energydrink-Getränkehalterung oder Lillifee-Klingel: Solche Extras sind nicht unbedingt notwendig. Wichtiger sind die folgenden Ausrüstungsdetails beim Kinderfahrrad – zusätzlich zu den gesetzlichen Mindestanforderungen (diese findet ihr gleich im Anschluss).
- Ein Vollkettenschutz schützt beim Kinderfahrrad die Kette vor Nässe (und Rost) und hält auch die Kleidung sauber – außerdem bleibt euer Kind beim Auf- und Absteigen nicht an der Kette hängen.
- Stützräder sind zwar verlockend, behindern aber eher den Fortschritt beim Radfahren-lernen. Besser: Vor dem ersten Fahrrad ein Laufrad als Training für den Gleichgewichtssinn besorgen. Das bestätigt auch wiederum der Fahrradexperte David Koßmann vom „pressedienst-fahrrad“.
- Rücktrittbremse, ja oder nein? Manche Experten meinen, dass es Kindern wesentlich leichter fällt mit einer Rücktrittbremse zu bremsen, als sich darauf konzentrieren zu müssen, die Handbremse zu erreichen. Andere verweisen darauf, dass sie kaum Bremswirkung besitzt, weil sie die Hinterreifen einfach blockiert. Wir schließen uns dieser Meinung an und verzichten auf die Rücktrittsbremse.
- Gangschaltung bei Kinderfahrrädern: Der Experte H. David Koßmann vom pressedienst-fahrrad meint dazu: „Zur Schaltung raten Experten nicht vor dem achten Lebensjahr, aufgrund der kognitiven Fähigkeit, mehrere Elemente gleichzeitig zu bedienen. Wenn Schaltung am Kinderrad, dann sollte es unbedingt eine lineare Schaltung mit einem Schalthebel sein.“ Auch Rainer Grünbaum von TÜV Rheinland LGA meint zum Thema Gangschaltung bei Kinderfahrrädern: „Mehrere Gänge lohnen sich in der Regel erst ab einer Radgröße von 18 Zoll. Aber auch dann genügt eine 3- oder 5-Gang-Schaltung. Denn: Je mehr Gänge, desto komplizierter wird die Bedienung für das Kind“
- Ein Fahrradhelm ist bei Kindern wie auch bei Erwachsenen absolute Pflicht, die Verletzungsgefahr (Kopfverletzungen!) bei Stürzen wird damit um ein vielfaches verringert. Die Vorbildfunktion von Erwachsenen spielt dabei eine wichtige Rolle.
4. Ausrüstung für den Straßenverkehr überprüfen
Die deutsche Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) schreibt exakt vor, wie ein Fahrrad für den Straßenverkehr ausgestattet sein muss. Bremsen, Klingel und richtige Beleuchtung bzw. Reflektoren gehören u.a. zur Pflichtausstattung für Kinderfahrräder – selbst dann, wenn nur auf dem Bürgersteig gefahren wird. Die Mindestanforderungen laut StVZO in Deutschland:
- zwei voneinander unabhängige Bremsen (Hand- und Rücktrittbremse), jeweils eine für jedes Rad
- laute Klingel (Hupe gilt nicht als gesetzeskonform)
- eine Lampe sowie ein weißer Reflektor vorne
- ein roter Rückstrahler sowie ein roter Reflektor hinten
- insgesamt vier gelbe Speichenreflektoren oder reflektierende weiße Streifen an Reifen oder Speichen
- rutschfeste Pedale mit je zwei Pedalreflektoren
Wichtig: Kinder bis acht Jahre müssen in Deutschland auf dem Gehweg fahren, ist kein solcher vorhanden, darf auch die Straße befahren werden. Im Alter zwischen acht und zehn Jahren dürfen Kinder sowohl auf dem Bürgersteig als auch auf der Straße fahren. Ab zehn Jahren muss verpflichtend die Straße bzw. der Radweg genutzt werden.
Ab wann Kinder alleine mit dem Fahrrad fahren dürfen, hängt vom Kind und der Verkehrssituation ab. Die Radfahrprüfung (meist in der 3./4. Klasse) gilt in Deutschland nicht als „Führerschein“ im rechtlichen Sinne. Deshalb gilt: Die Eltern müssen entscheiden, ob ihr Kind so sicher Radfahren kann, dass es gleichzeitig die Verkehrsregeln und Gefahren im Blick behalten kann. In Österreich gilt: Kinder, die erfolgreich die Radfahrprüfung abgelegt haben, dürfen ab 10 Jahren alleine fahren. Seit 1. April 2019 kann diese Prüfung bereits mit 9 Jahren abgelegt werden, wenn die 4. Schulstufe besucht wird. (Hier die Infos zur Fahrradprüfung vom ÖAMTC).
5. Sattelhöhe und Lenker einstellen
Der Sattel und auch der Lenker des Kinderfahrrads sollen genügend Spielraum für die Höheneinstellung lassen, damit eine aufrechte Sitzposition erreicht werden kann – der Lenker sollte dabei deutlich höher als der Sattel eingestellt sein, damit euer Kind beim Radfahren den Überblick behält und sich sicher fühlt. Der Boden muss mit den Fußballen problemlos erreicht werden, bei geübteren Kindern sollten zumindest die beiden Fußspitzen den Boden berühren können.
6. Handbremse bzw. Rücktrittbremse prüfen
Bei den Handbremsen sollte darauf geachtet werden, dass sie für kleine Kinderhände gut erreichbar sind. Die Bremskraft sollte ausreichend, aber nicht übermäßig stark eingestellt werden, um ein zu abruptes Bremsen bzw. einen Überschlag bei einer Vollbremsung zu verhindern. Gerade bei einem neuen Fahrrad sollte aus diesem Grund die Funktion und Position der Handbremsen vor ersten Fahrt überprüft werden.
Rücktrittbremse, ja oder nein? Darüber streiten selbst Experten. Bei kleineren Kindern kann eine Rücktrittbremse eine Erleichterung sein, weil eine Rücktrittbremse intuitiver zu bedienen ist als eine Handbremse. Aber: Eine Rücktrittbremse besitzt auch weniger Bremskraft, weil sie die Reifen schnell blockiert. Unser Fazit: Auf eine Rücktrittbremse kann verzichtet werden, einzig bei Anfängern kann sie zu Beginn hilfreich sein.
Experten-Interview zu Kinderfahrräder
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Simplecast zu laden.
Marcus Degen von Velomotion erklärt im Dad’s Life Podcast worauf man bei der Auswahl von Kinderfahrrädern achten muss, warum der hohe Preis bei Markenfahrrädern wie woom oder Early Rider gerechtfertigt ist und was er von E-Bikes für Kinder hält. Außerdem gibt er einige persönliche Empfehlungen ab und sagt welche Räder derzeit im Trend sind.
Häufige Fragen zu Kinderfahrrädern
Die Größe der Räder in Zoll, die Form des Rahmens (tiefer Einstieg) und auch das Design sind beim Kauf eines Kinderfahrrades entscheidende Kriterien. Die richtige Größe wird anhand der Körpergröße und Schrittlänge bestimmt – hier zur Fahrrad-Größentabelle bei Dad´s Life. Alle weiteren wichtigen Kaufkriterien für Kinderfahrräder findet man hier.
Hier eine Auswahl der beliebtesten und besten Fahrräder für Kinder ab 2 bis 14 Jahre (12-26 Zoll), darunter diese Modelle:
– Kinderfahrrad „Youke“ von Puky: 12 Zoll-Fahrrad vom deutschen Marktführer, ab ca. 3-4 Jahre / 95 cm Körpergröße
– EARLY RIDER Belter Kinderfahrrad: 14 Zoll, Premiumhersteller für Kinderfahrräder, ca. 3 Jahren
– Kinderfahrrad „Unicorn 500“ von BTwin: 14 Zoll, Preis-Leistungs-Tipp, Mädchenfahrrad
– Kinderfahrrad „LIKEtoBIKE 16 SRAM Automatix“ von Kokua: 16-Zoll-Fahrrad, ab ca. 4-5 Jahre / 105 cm Körpergröße
– Kinderfahrrad „Bibi“ von Bachtenkirch: 18-Zoll, ab ca. 5 Jahre / 110 cm Körpergröße
– Kinderfahrrad „woom 4“ von woom bikes: 20-Zoll, ab ca. 6 Jahre / 115 cm Körpergröße
– Kinderfahrrad „woom 5“ von woom bikes: 24-Zoll, ab ca. 7 Jahre / 125 cm Körpergröße
– Kinderfahrrad „Kodiak“ von Bergsteiger: 26-Zoll Mountainbike, ab ca. 8 Jahre / 150 cm Körpergröße
Auch bei E-Bikes ist ein möglichst geringes Gewicht – trotz Motor und Akku – wichtig, damit das Fahrrad gut manövrierbar bleibt. E-Bikes über 20 kg sind für Kinder meist zu schwer. Zu den besten Kinder-Elektrofahrrädern zählen u.a. die Modelle von S´cool. Und zwei E-Mountainbikes in absoluter Premiumausführung findet man bei woom bikes mit dem „woom UP 5“ und „woom UP 6“ mit nur etwa 16 kg Gewicht.
Der deutsche Marktführer „Puky“ (etwa 20% Marktanteil) hat sich über Jahrzehnte hinweg den Ruf als Marke für zuverlässige und haltbare Kinderräder erarbeitet – und ist bekannt für ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Gemessen am Marktanteil in Deutschland folgen die Marken Cube (neun Prozent), S’Cool Bike (fünf Prozent) und Bachtenkirch (vier Prozent).
Besonders beliebt über die Grenzen hinaus ist auch der Hersteller EARLY RIDER, der sich explizit auf die Herstellung von besonders leichten und hochwertigen Kinderfahrrädern spezialisiert hat.
Die Größe der Räder, die Form des Rahmens und auch das Design sind beim Kauf eines Kinderfahrrades entscheidend – neben vielen weiteren Details, damit euer Kind beim Radfahren sicher unterwegs ist.
Weiters schreibt aber auch die StVZO Mindestanforderungen bezüglich Verkehrstauglichkeit eines Fahrrades vor – die auch dann gelten, wenn „nur“ der Bürgersteig befahren wird:
– zwei voneinander unabhängige Bremsen (Hand- und Rücktrittbremse), jeweils eine für jedes Rad
– laute Klingel (Hupe gilt nicht als gesetzeskonform)
– eine Lampe sowie ein weißer Reflektor vorne
– ein roter Rückstrahler sowie ein roter Reflektor hinten
– insgesamt vier gelbe Speichenreflektoren oder reflektierende weiße Streifen an Reifen oder Speichen
– rutschfeste Pedale mit je zwei Pedalreflektoren
Für Deutschland gilt: Kinder bis acht Jahre müssen auf dem Gehweg fahren, ist kein solcher vorhanden, darf auch die Straße befahren werden. Im Alter zwischen acht und zehn Jahren dürfen Kinder sowohl auf dem Bürgersteig als auch auf der Straße fahren. Ab zehn Jahren muss verpflichtend die Straße bzw. der Radweg genutzt werden.
Ab wann Kinder alleine mit dem Fahrrad fahren dürfen, hängt vom Kind und der Verkehrssituation ab. Die Radfahrprüfung (meist in der 3./4. Klasse) gilt in Deutschland nicht als „Führerschein“ im rechtlichen Sinne. Deshalb gilt: Die Eltern müssen entscheiden, ob ihr Kind so sicher Radfahren kann, dass es gleichzeitig die Verkehrsregeln und Gefahren im Blick behalten kann.
In Österreich gilt: Kinder, die erfolgreich die Radfahrprüfung abgelegt haben, dürfen ab 10 Jahren alleine auf der Straße fahren. Seit 1. April 2019 kann diese Prüfung bereits mit 9 Jahren abgelegt werden, wenn die 4. Schulstufe besucht wird. (Hier die Infos zur Fahrradprüfung vom ÖAMTC).
Rein physikalisch gesehen – ja, natürlich. Stützräder verhindern ein Umkippen des Fahrrades, während euer Sprössling die ersten Runden auf dem neuen Fahrrad dreht.
Der Haken: Stützräder verhindern dabei ebenso erfolgreich, dass der Gleichgewichtssinn trainiert und entwickelt wird und erschweren insgesamt gesehen eher den Umstieg auf „richtiges“ Fahrradfahren ohne Stützräder.
Besser: Euer Kind hat bereits Erfahrungen auf einem Laufrad gemacht und so den nötigen Gleichgewichtssinn trainiert. In dem Fall ist beim Radfahren-lernen eine Hilfe von außen bzw. Stützräder meist gar nicht mehr oder nur mehr in sehr geringem Ausmaß nötig.
Im Idealfall hat euer Kind bereits Erfahrungen auf einem Laufrad gemacht und so den nötigen Gleichgewichtssinn trainiert. In dem Fall ist eine Hilfe kaum mehr nötig. Geht es aber noch nicht ganz ohne Hilfe, dann bitte beachten: nicht den Lenker oder das Rad festhalten, sondern das Kind selbst. Das hilft dem jungen Radler dabei, rascher und besser ein Gefühl der Balance zu finden.
So verlockend in punkto Preis der Kauf eines gebrauchten Fahrrades sein kann: Man weiß dabei nie, wie viele Stürze das Rad bereits hinter sich hat und ob z.B. der Rahmen bereits feine Haarrisse aufweist. Ein Gebrauchtkauf bedeutet somit ein Sicherheitsrisiko, dessen Grad nicht wirklich eingeschätzt werden kann.
Für Kinder ist das erste Fahrrad mit vielen Emotionen und auch Stolz verbunden und stellt in gewisser Weise ein Statussymbol dar – ähnlich wie bei vielen Erwachsenen das Auto. Funktionalität und das Rad als Fortbewegungsmittel steht vorerst nicht an erster Stelle.
Die Optik spielt daher gerade beim ersten Fahrrad eine wichtige Rolle – und sollte beim Kauf entsprechend den Vorstellungen des Kindes berücksichtigt werden.
Referenzen / weiterführende Links
- Westfälische Nachrichten: „Elektro-Bikes für Kinder erstmal nur in der Freizeit nutzen“
- Deutscher Pressedienst Fahrrad: „Kinderräder für jede Altersklasse“
- ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club): „Das verkehrssichere Fahrrad“
- Wikipedia: „E-Bike“
- DER VATER: „Die 5 besten Dirt-Bikes für Einsteiger“
Kinderfahrräder & mehr
- Die besten Kinderfahrräder [Ratgeber]
- Die besten Dirt Bikes für Kinder
- Die besten BMX-Räder für Kinder
- Die besten Kinder-Mountainbikes
- Die besten E-Bikes für Kinder
- Die besten Lastenfahrräder
- Empfehlenswerte Fahrradhandschuhe für Kinder
- Empfehlenswerte Kinderfahrradhelme
- Empfehlenswerte Fullface-Helme für Kinder
- Empfehlenswerte Kinderfahrradsitze
- Empfehlenswerte Kinderfahrradanhänger
- Empfehlenswerte Bollerwägen für Kinder
- Empfehlenswerte faltbare Bollerwägen
Lauf- & Fahrräder nach Größe
- 10 und 12 Zoll Laufräder (ab 1 Jahr)
- 12 Zoll Kinderfahrräder
- 14 Zoll Kinderfahrräder
- 16 Zoll Kinderfahrräder
- 18 Zoll Kinderfahrräder
- 20 Zoll Kinderfahrräder
- 24 Zoll Kinderfahrräder
- 26 Zoll Kinderfahrräder
- Empfehlenswerte Dogscooter
Kinderfahrräder nach Marken
- Puky Laufräder, Dreiräder & Fahrräder
- Die besten Kokua-Räder
- Premium-Kinderfahrräder von Early Rider
- CUBE Kinderfahrräder
- HAIBIKE Kinderfahrräder
- woom Kinderfahrräder
- Bikestar Laufräder, Roller & Kinderfahrräder
- Kettler Kinderräder
- S’Cool Bike Kinderfahrräder
- KUbikes Kinderräder
- Bachtenkirch Kinderfahrräder
- Die besten Kettler-Laufräder, Dreiräder & Fahrräder
- Laufräder, Roller & Fahrräder von Bikestar
Mobilität mit Kindern
Kindersitze
Babyschalen
Kinderwägen
- Die besten Kinderwägen im Überblick [Ratgeber]
- Empfehlenswerte 3-in-1-Kombikinderwägen
- Empfehlenswerte Geschwister-Kinderwägen für 2 Kinder
- Empfehlenswerte Kinderwägen für Zwillinge
- Die besten E-Kinderwägen [Ratgeber]
Kinderbuggys
- Die 3 besten Kinderbuggys im Vergleich [Bestseller]
- Die besten Geschwisterbuggys im Überblick
- Empfehlenswerte klappbare Reisebuggys
- Die besten Liegebuggys für Kinder
Fahrzeuge für Kinder
- Die besten Kinderfahrzeuge [Kinderautos, Go Karts, Traktoren und Quads]
- Die beliebtesten Tretroller für Kinder [ab 3 Jahre]
- Die besten E-Scooter im Vergleich [Bestseller & aktuelle Angebote]
- Die besten Kinderfahrräder [Ratgeber]
Empfohlene Beiträge:
Hinweis: Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 30.01.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API