Die besten Kinderfahrräder 2023 [+Test]

Welche Kinderfahrräder 2023 im Trend liegen und besonders leicht sind, welches Modell Testsieger ist und was beim Kauf wichtig ist: Hier alle Infos sowie die beliebtesten Modelle ab 12 bis 26 Zoll bis (ca. 2 Jahre bis 12 Jahre).

Fahrradfahren zählt nach wie vor zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten bei Kindern – und es schult Gleichgewichtssinn, Ausdauer und Motorik. Entscheidend ist aber die Frage: Welches Fahrrad passt für mein Kind? Ob Mountainbike, Schulbike oder auch Kinder-E-Bike: Wichtig ist, dass das Rad leicht ist, die Größe passt und die Verarbeitung gut ist.

Wer an der falschen Stelle spart und beispielsweise ein zu großes Kinderfahrrad auswählt, riskiert nicht nur Unfälle und Verletzungen, sondern auch, dass die Freude am Radfahren verloren geht. Auch ein zu schweres Rad, mit dem man nur mühsam vorwärts kommt, ist zum Radfahren-lernen nicht geeignet. Deshalb wichtig: Ein Kinderfahrrad in richtiger Größe wählen, das maximal 1/3 des Körpergewichtes wiegt. Neben den technischen Kriterien ist für Kinder aber auch das Design ein wichtiges Auswahlkriterium.

Tipp: Die besten Laufräder für Kinder findet ihr hier kompakt zusammengefasst.

Checkliste für Kinderfahrräder

  • Gewicht: Ein möglichst leichtes Kinderfahrrad ist Voraussetzung dafür, dass bei Kindern die Freude am Fahrrad-fahren dauerhaft erhalten bleibt. Faustregel: Ein Kinderrad soll maximal ein Drittel des Körpergewichts wiegen, damit das Treten nicht mühsam wird.
  • Größe: Bei Kinderfahrrädern ist die Laufradgröße in Zoll eine entscheidende Größe, auch die Rahmengröße sollte auf das Kind abgestimmt sein. Durch die Körpergröße und Schrittlänge lässt sich die richtige Laufradgröße in Zoll ermitteln, eine Tabelle hierfür haben wir im Beitrag unten zusammengestellt.
  • Rahmen: Ein tiefer Rahmen bietet beim Einstieg besseren Komfort und mehr Sicherheit – das Absteigen klappt damit wesentlich einfacher.
  • Sattel- und Lenkerhöhe: Der Sattel und auch der Lenker des Kinderfahrrads sollten genügend Spielraum für die Höheneinstellung lassen, damit eine aufrechte Sitzposition erreicht werden kann (Lenker höher als der Sattel). Der Boden muss mit den Fußballen problemlos erreicht werden, bei geübteren Kindern sollten zumindest die beiden Fußspitzen den Boden berühren können.
  • Bremsen: Die Handbremsen müssen für Kinderhände gut erreichbar sein, damit schnell und sicher gebremst werden kann – vor der ersten Ausfahrt bitte auch die Bremskraft prüfen und wenn nötig justieren (bitte keine übermäßig starke Bremskraft einstellen).
  • Gangschaltung: ist bei Fahrrädern unter 18 Zoll noch nicht nötig. Bei 18 Zoll reichen 3 oder 5 Gänge. Rainer Grünbaum von TÜV Rheinland LGA: „Mehrere Gänge lohnen sich in der Regel erst ab einer Radgröße von 18 Zoll. Aber auch dann genügt eine 3- oder 5-Gang-Schaltung. Denn: Je mehr Gänge, desto komplizierter wird die Bedienung für das Kind.“[1]
  • Ausstattung für den Straßenverkehr: Zwei Bremsen, eine laute Klingel und die richtige Beleuchtung (vorne und hinten) gehören zur Pflichtausstattung, um sicher und gesetzeskonform unterwegs zu sein. Außerdem noch Reflektoren: vorne weiß, hinten rot, insgesamt vier gelbe Speichenreflektoren, je zwei gelbe an den Pedalen.
  • Kinderfahrrad-Trends 2023: Modelle in Leichtbauweise sind weiterhin stark gefragt. Das Schulrad im Klassik-Look ist weiterhin ein Dauerbrenner, im Trend liegen aber verstärkt Kinderfahrräder, mit denen die Kinder auch bei Fahrradtouren mit Erwachsenen mithalten können – Stichwort E-Bikes für Kinder bzw. Modelle mit automatischer Gangschaltung. Besonders bei Jungen liegen außerdem Sporträder bzw. ungefederte MTBs im Fokus, die sich sowohl auf der Straße als auch im Gelände und somit zu unterschiedlichen Einsatzzwecken nutzen lassen.

Kinderfahrrad-Größenrechner

Für Kinder zwischen 3,5 und 14 Jahren sind Kinderfahrräder zwischen 12 und 26 Zoll passend. Wichtig:
Nicht das Alter ist entscheiden, sondern durch die Körpergröße und Schrittlänge lässt sich die richtige Fahrradgröße in Zoll ermitteln. Die Schrittlänge wird an der Innenseite des Beines von der Fußsohle bis zum Schrittansatz gemessen. Die folgenden Richtwerte haben sich aus jahrelangen Erfahrungswerten ergeben – beim Kauf bitte auch die exakten Angaben des Herstellers bzw. die empfohlene Körpergröße beachten.

Kinderfahrrad-Größenrechner
cm
Passende Größe:
? Zoll
Dieser Wert ist leider ungültig. Bitte gib eine Schrittlänge zwischen 35 und 82 ein.
Dieser Wert ist leider ungültig. Bitte gib eine Körpergröße zwischen 80 und 160 ein.
Bitte geben Sie nur Zahlen ein.

Kinderfahrrad-Größe in Zoll (Tabelle)

Körpergröße Kindesalter Schrittlänge Fahrradgröße (in Zoll)
ab 95 cm ab ca. 3-4 Jahre ca. 40 cm 12 Zoll
ab 100 cm ab ca. 4 Jahre ca. 44 cm 14 Zoll
ab 105 cm ab ca. 4,5 Jahre ca. 46 cm 16 Zoll
ab 110 cm ab ca. 5 Jahre ca. 48 cm 18 Zoll
ab 120 cm ab ca. 6-7 Jahre ca. 55 cm 20 Zoll
ab 135 cm ab ca. 8 Jahre ca. 69 cm 24 Zoll
ab 140 cm ab ca. 10-11 Jahre ca. 78-80 cm 26 Zoll

Empfehlenswerte Fahrräder für Kinder

Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl der Produkte?
Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl mit ein.

Ich würde immer empfehlen, auf das Markenprodukt zu setzen. Denn neben der hohen Qualität ist der Wiederverkaufswert der wichtigste Faktor.
Dipl.-Ing. Marcus Degen
Fahrradexperte und Geschäftsführer von velomotion, hier im Dad’s Life Interview

12 Zoll-Fahrrad ab ca. 3 Jahre

Ab einer Körpergröße von durchschnittlich 95 cm (bzw. Kindesalter ca. 2-3 Jahre) kann man mit einem 12 Zoll-Fahrrad loslegen – die exakte, passende Größe unterscheidet ist aber je nach Marke, deshalb bitte beim Kauf auch die Hersteller-Angaben beachten. Wichtig ist gerade beim ersten Kinderfahrrad neben einem geringen Gewicht ein tiefer Rahmen, der ein einfaches Auf- und Absteigen erleichtert und die Sturzgefahr reduziert.

Dieses Kinderfahrrad ist mit einem robusten Alurahmen und einer 1-Gang-Hinterradnabe ausgestattet. Auch Stützräder sind inkludiert und können optional montiert werden, wenngleich diese nicht empfohlen werden. Geeignet für Kinder ab etwa 3 Jahre. 

Das gefällt uns

  • robuste Verarbeitung
  • ansprechende Designs in unterschiedlichen Farben auswählbar
  • Tiefeinsteiger für besonders leichtes Auf-/Absteigen

Das könnte besser sein

  • Rücktrittbremse wäre nicht nötig

Fazit

Ein robustes 12 Zoll-Kinderfahrrad das mit dem tiefen Einstieg für Anfänger ab ca. 3 Jahre geeignet ist.

207,20 EUR
Richtpreis
12 Zoll Kinderfahrrad 'Steel ' von Puky

Ein Klassiker von Puky für Kinder ab etwa 3 Jahre bzw. einer Schrittlänge von 42-51 cm sowie einer Körpergröße von 95-120 cm. Ausgestattet mit Alu-Felgen und tiefem Einstieg.

Angebot
S COOL XXlite Alloy 12 Zoll Kinderrad mit 1-Gang Rücktrittbremse schwarz
  • S COOL XXlite alloy 12 Zoll Kinderrad mit 1-Gang Rücktrittbremse
BIKESTAR Kinderfahrrad für Mädchen und Jungen ab 3-4 Jahre | 12 Zoll Kinderrad Classic | Fahrrad für...
  • LEICHT, STABIL UND SICHER: Unser Fahrrad ist dank Aluminium Teilen besonders leicht und aufgrund der präzisen Verarbeitung auch äußerst stabil. Natürlich entspricht das Rad den...
  • GEEIGNET AB 3 JAHREN: Dieses Fahrrad ist bereits für Kinder ab 3 Jahren und einer Körpergröße von 93cm geeignet. Aufgrund des in Höhe und Neigung einstellbaren Lenkers und...
  • GESUNDE ENTWICKLUNG: Die Ergonomie zwischen Sattel und Lenker wurde speziell tariert, sodass die Kinder stets eine korrekte Haltung auf dem Fahrrad einnehmen und eine gesunde...
  • HOCHWERTIGE, GIFTFREIE TEILE: Kein Frust bei den Kleinen - die leichtgängige Lenkung des Rades sorgt für Freude beim Fahren und die beiden griffigen Bremsen (Rücktritt- und...
  • RISIKOFREI TESTEN: Das perfekte Fahrrad findest Du nicht innerhalb von 10 Minuten. Wäre es nicht viel besser, wenn das Kind einen Tag damit richtig draußen fahren könnte? Bei...

Mehr Auswahl für 12 Zoll Kinderfahrräder gibt’s hier…

14 Zoll-Kinderfahrrad ab ca. 3-4 Jahre

Ab einer Körpergröße von etwa 100 cm (Alter von ca. 3-4 Jahre) sind Fahrräder mit 14 Zoll die richtige Wahl – ein geringes Gewicht ist aber Voraussetzung, damit der Start auf dem Fahrrad gelingt und Freude macht. Für viele Kinder ist ein Modell dieser Größe das erste Fahrrad. Die meisten Modelle sind noch nicht für den Straßenverkehr ausgerüstet.

Das woom 2 wiegt nur 5 kg und zählt damit zu den leichtesten Kinderfahrrädern. Auch die ergonomische Gestaltung ist exakt auf Kinder mit einem Alter von ca. 3 - 4,5 Jahre bzw. einer Körpergröße von 95 - 110 cm abgestimmt. 

Das gefällt uns

  • mit 5 kg eines der leichtesten 14 Zoll Kinderfahrräder
  • sehr hochwertige Verarbeitung
  • ergonomisch perfekt auf Kinder ab 3 Jahre abgestimmt

Das könnte besser sein

  • häufig nicht lieferbar
  • eher schmale Reifen - somit eher nicht fürs Gelände geeignet

Fazit

Ein sehr beliebtes Premium-Kinderfahrrad in Leichtbauweise für Anfänger ab 3 Jahre. Im Vergleich zu sportlicheren Modellen (z.B. von Early Rider) ist die Übersetzung eher gering, deshalb ist das woom 2 vorwiegend für Fahr-Anfänger geeignet.

Made in Europe Image
459,00 EUR
Richtpreis

Dieses Kinderfahrrad kann dank der breiteren Reifen und dem schlammtauglichen Profil auch im Gelände verwendet werden. Somit ein perfektes Allround-Kinderfahrrad für Straße und Gelände. Es wiegt nur 5,6 kg, ist mit einem wartungsarmen Riemenantriebssystem ausgestattet und für Kinder ab ca. 2,5 bis 5 Jahre bzw. einer Innenbeinlänge von 38 cm empfehlenswert. Die Sitzhöhe kann zwischen 41 und 51 cm eingestellt werden.

Das gefällt uns

  • breites Reifenprofil, somit auch geländetauglich
  • mit 5,6 kg im Vergleich zu anderen 14-Zoll-Kinderfahrrädern sehr leicht
  • wartungsarmer Riemenantrieb anstelle eines Kettenantriebs
  • hochwertige Verarbeitung
  • Klingel, Reflektoren und Katzenaugen inkludiert

Das könnte besser sein

  • zur Hochsaison teils lange Lieferzeiten

Fazit

Das perfekte 14-Zoll-Fahrrad für Kinder ab etwa 3 Jahre, die nicht nur auf der Straße, sondern auch im Gelände unterwegs sind.

Made in Europe Image
439,99 EUR
Richtpreis

Dieses 14 Zoll-Fahrrad wird vom Hersteller für Kinder ab 2 bis 4 Jahre bzw. einer Körpergröße von 95 cm empfohlen. Gewöhnlich folgt der Umstieg vom Laufrad auf ein Fahrrad allerdings erst ab frühestens 2,5 bis 3 Jahre. Die Modelle der Academy-Serie erinnern optisch bzw. auch beim Rahmen an die woom-Fahrräder. Fakt ist: Dieses Fahrrad ist damit ergonomisch sehr vorteilhaft für Kinder, die das Radfahren lernen. Auch beim Gewicht kann das Grade 2 mit den Top-Modellen von woom oder Early Rider mithalten: Nur 5,3 kg bringt das Bike auf die Waage. 

Das gefällt uns

  • mit 5,3 kg sehr leicht, vergleichbar mit woom oder Early Rider
  • durch kurze Tretkurbeln und aufrechte Sitzposition können die Füße jederzeit am Boden abgestellt werden - optimal für Anfänger 
  • sehr schickes Design

Das könnte besser sein

  • etwas geringerer Wiederverkaufswert im Vergleich zu woom, da Marke noch weniger bekannt

Fazit

Das ACADEMY Grade 2 ist für Kinder ab etwa 2,5 Jahren optimal zum Radfahren-Lernen bzw. für Anfänger geeignet. Rahmenform und Design erinnern an das woom 2, auch das Gewicht ist mit 5,3 kg ähnlich gering. Somit eine sehr gute Alternative zu den Top-Marken wie woom oder Early Rider.

Made in Europe Image
399,00 EUR
Richtpreis
BIKESTAR Kinderfahrrad 14 Zoll für Mädchen und Jungen ab 4 Jahre | Kinderrad Urban Jungle | Fahrrad...
  • LEICHT, STABIL UND SICHER: Unser Fahrrad ist dank verschiedenen Aluminium Teilen nicht nur besonders leicht, sondern bringt durch eine präzise Verarbeitung der Komponenten auch...
  • GEEIGNET AB 4 JAHREN: Dieses Fahrrad ist bereits für Kinder ab 4 Jahren und einer Körpergröße von 105cm geeignet. Aufgrund des in Höhe und Neigung einstellbaren Lenkers und...
  • HOCHWERTIGE, GIFTFREIE TEILE: Kein Frust bei den Kleinen - die leichtgängige Lenkung des Rades sorgt für Freude beim Fahren und die beiden griffigen Bremsen (Rücktritt- und...
  • MEHR ALS NUR EIN FAHRRAD: Dieses Fahrrad führt Kinder in die Macht und Verantwortung von Mobilität ein. Sie können nun mit Ihnen Schritt halten, ohne Buggys oder Kinderwägen...
  • RISIKOFREI TESTEN: Das perfekte Fahrrad findest Du nicht innerhalb von 10 Minuten. Wäre es nicht viel besser, wenn das Kind einen Tag damit richtig draußen fahren könnte? Bei...

Im Segment der 14-Zoll Kinderfahrräder ist das „Unicorn 500“ von BTwin, einer Eigenmarke von Decathlon, ein Preis-Leistungs-Tipp für Fahranfänger. Der tiefe Einstieg in V-Form erleichtert den Einstieg enorm, die Höhe des Sattels lässt sich zwischen 43,5 und 50,5 cm einstellen – somit ist dieses Modell für Kinder mit einer Körpergröße zwischen ca. 90 und 105 cm geeignet. Das Gewicht liegt mit 8,7 kg allerdings spürbar höher als bei Premium-Modellen, insgesamt betrachtet ist das Preis-Leistungsverhältnis aber gut. 

Das gefällt uns

  • tiefer Einstieg in V-Form erleichtert das Auf- und Absteigen
  • lebenslange Garantie auf Rahmen, Vorbau, Lenker und Gabel

Das könnte besser sein

  • mit 8,7 kg höheres Gewicht im Vergleich zu Kinderfahrrädern in Leichtbauweise

Fazit

Ein sehr solides 14 Zoll-Fahrrad für Kinder ab etwa 3 Jahre, das für Fahranfänger geeignet ist. Im Vergleich zu Premium-Kinderfahrrädern höheres Gewicht, dafür aber deutlich günstiger.

139,99 EUR
Richtpreis

Mehr Auswahl für 14 Zoll Kinderfahrräder gibt’s hier…

16 Zoll-Kinderfahrrad ab ca. 4 Jahre

16 Zoll Kinderfahrräder eignen sich ab einer Körpergröße von ca. 105 cm (Schrittlänge ca. 46 cm) – diese Größe erreichen Kinder durchschnittlich ab einem Alter von etwa 4-5 Jahren. Wie immer gilt: Vor dem Kauf bitte die Angaben des jeweiligen Herstellers zur Größe beachten.

Das woom 3 (16 Zoll-Fahrrad) mit nur 5,4 kg Gewicht unterstützt durch die aufrechte Sitzposition das Halten des Gleichgewichts. Jedes woom-Kinderfahrrad wird einzeln geprüft, bevor es die Werkstatt verlässt. Somit darf man die beste Qualität erwarten – und die wird auch beim „woom 3“ ausnahmslos geliefert. Für schon geübtere Kinder gibt es optional auch ein woom 3 mit automatischer Gangschaltung - hier alle Infos zum woom ORIGINAL 3 AUTOMAGIC.

Das gefällt uns

  • mit 5,4 ein sehr leichtes Kinderfahrrad
  • Rahmengeometrie erlaubt aufrechte Haltung

Das könnte besser sein

  • leider sehr häufig ausverkauft
  • schmale Bereifung - nicht fürs Gelände geeignet

Fazit

Ein Premium-Kinderfahrrad in Leichtbauweise, das perfekt zum Radfahren-lernen auf der Straße geeignet ist. Durch die eher schmale Bereifung wenig fürs Gelände geeignet.

Made in Europe Image
529,00 EUR
Richtpreis

Dieses Kinderfahrrad kann dank der breiteren Reifen und dem schlammtauglichen Profil auch im Gelände verwendet werden. Somit ein perfektes Allround-Kinderfahrrad für Straße und Gelände. Es wiegt nur 5,95 kg, ist mit einem wartungsarmen Riemenantrieb ausgestattet und für Kinder ab ca. 3,5 bis 6 Jahre bzw. einer Innenbeinlänge von 44,5 cm empfehlenswert. Die Sitzhöhe kann zwischen 47,5 und 57,5 cm eingestellt werden. 

Das gefällt uns

  • breite Bereifung - somit auch geländetauglich
  • sehr leicht (5,95 kg)
  • wartungsarmer Riemenantrieb anstelle eines Kettenantriebs

Das könnte besser sein

  • zur Hochsaison teils lange Lieferzeiten bzw. nicht erhältlich

Fazit

Das 16 Zoll-Modelle "Seeker" ist das optimale Fahrrad für Kinder, die bereits sportlicher unterwegs sind: Dank der breiteren Bereifung ist das Bike im Gegensatz zum "Belter" auch zum "woom 3" sowohl auf der Straße als auch im Gelände verwendbar.

Made in Europe Image
499,00 EUR
Richtpreis
Angebot
16 Zoll Kinderfahrrad 'Cyke 16' von Puky

Einsteiger-Modell von Puky für Kinder ab etwa 4 Jahre bzw. einer Schrittlänge von 45-53 cm sowie einer Körpergröße von 105-125 cm.

>>> Hier auch direkt beim Hersteller Puky erhältlich

 

BIKESTAR Kinderfahrrad für Mädchen ab 4-5 Jahre | 16 Zoll Kinderrad Classic | Fahrrad für Kinder Mint...
  • LEICHT, STABIL UND SICHER: Unser Fahrrad ist dank Aluminium Teilen besonders leicht und aufgrund der präzisen Verarbeitung auch äußerst stabil. Natürlich entspricht das Rad den...
  • GEEIGNET AB 4 JAHREN: Dieses Fahrrad ist bereits für Kinder ab 4 Jahren und einer Körpergröße von 110cm geeignet. Aufgrund des in Höhe und Neigung einstellbaren Lenkers und...
  • SPEZIELLES TRETLAGER: Dieses Fahrrad ist mit einem speziellen ISO-Tretlager ausgestattet, das ein leichtgängiges Treten der Pedale ermöglicht. Kein Frust bei den Kleinen aufgrund...
  • GESUNDE ENTWICKLUNG: Die Ergonomie zwischen Sattel und Lenker wurde speziell tariert, sodass die Kinder stets eine korrekte Haltung auf dem Fahrrad einnehmen und eine gesunde...
  • RISIKOFREI TESTEN: Das perfekte Fahrrad findest Du nicht innerhalb von 10 Minuten. Wäre es nicht viel besser, wenn das Kind einen Tag damit richtig draußen fahren könnte? Bei...

Mehr Auswahl für 16 Zoll Kinderfahrräder gibt’s hier…

18 Zoll-Kinderfahrrad ab ca. 4-5 Jahre

Der nächste Schritt für Kinder ab ca. 110 cm Körpergröße (Schrittlänge ca. 48 cm) ist das 18 Zoll-Fahrrad – Kinder ab einem Alter von etwa 4-5 Jahren kommen auf einem Modell dieser Größe gut zurecht.

18 Zoll Kinderfahrrad 'Youke 18' von Puky

Einsteiger-Modell von Puky für Kinder ab etwa 5 Jahre bzw. einer Schrittlänge von 48-57 cm sowie einer Körpergröße von 111-130 cm. 

>>> Hier auch direkt beim Hersteller Puky erhältlich

 

Angebot
Royal Baby Freestyle Kinderfahrrad Jungen Mädchen Fahrrad 18 Zoll Rot
  • 1---Sehr coole Optik. BMX-inspirierter Aufbau, sehr schöne Farben. Im Vergleich zu gewöhnlichen Cartoon-Fahrrädern und niedlichen Fahrrädern ist es anders. Der Eyecatcher...
  • 2---Entworfen für Kinder. Patentierter RoyalBaby-Handbremshebel mit kurzer Reichweite, besser geeignet für Kinderhände, mit breiten 2,4''-Reifen, die leichtgängig, robust und...
  • 3---Sicher und zuverlässig. EU ISO9098/ISO4210/REACH-zertifiziert und genießen das Vertrauen von Millionen von Familien in mehr als 80 Ländern weltweit. Der Lenker hat eine...
  • 4---Einfacher zu fahren. Mit abnehmbaren Stützrädern für 12, 14, 16 Zoll damit Kinder schnell fahren lernen können. Die rutschfesten Pedale und gedichteten Lager sind sehr...
  • 5---RoyalBaby Fahrrad ist ein wichtiges Geschenk für die Kindheit. Motorik, Förderung der Koordination, erbesserung des Gleichgewichtssinnes, paß für Freizeit, Eltern und...
BIKESTAR Kinderfahrrad für Mädchen ab 5 Jahre | 18 Zoll Kinderrad Classic | Fahrrad für Kinder Lila &...
  • LEICHT, STABIL UND SICHER: Unser Fahrrad ist dank verschiedenen Aluminium Teilen nicht nur besonders leicht, sondern bringt durch eine präzise Verarbeitung der Komponenten auch...
  • GEEIGNET AB 5 JAHREN: Dieses Fahrrad ist bereits für Kinder ab 5 Jahren und einer Körpergröße von 115cm geeignet. Aufgrund des in Höhe und Neigung einstellbaren Lenkers und...
  • HOCHWERTIGE, GIFTFREIE TEILE: Kein Frust bei den Kleinen - die leichtgängige Lenkung des Rades sorgt für Freude beim Fahren und die beiden griffigen Bremsen (Rücktritt- und...
  • MEHR ALS NUR EIN FAHRRAD: Dieses Fahrrad führt Kinder in die Macht und Verantwortung von Mobilität ein. Sie können nun mit Ihnen Schritt halten, ohne Buggys oder Kinderwägen...
  • RISIKOFREI TESTEN: Das perfekte Fahrrad findest Du nicht innerhalb von 10 Minuten. Wäre es nicht viel besser, wenn das Kind einen Tag damit richtig draußen fahren könnte? Bei...

Mehr Auswahl für 18 Zoll Kinderfahrräder gibt’s hier…

20 Zoll-Kinderfahrrad ab ca. 6 Jahre

Mit dem Schuleintritt, also ab einem Alter von etwa 6 Jahren, passt für viele Kinder ein Fahrrad mit 20 Zoll. Diese Modelle werden bereits häufig mit der notwendigen Ausstattung für den Straßenverkehr geliefert. Wie immer gilt: Wichtig ist die Körpergröße/Schrittlänge: 120 cm Größe bzw. 55 cm Schrittlänge – bzw. die konkreten Größenangaben der Hersteller. Kinderfahrräder in 20 Zoll wurden im Jahr 2022 auch von Stiftung Warentest und ADAC getestet – die besten Modelle aus dem Test findet ihr auch in diesem Beitrag.

Straßenfahrrad

Das Acid 200 Street von Cube ist ein alltags- und straßentaugliches Kinderfahrrad mit 11,3 kg Gewicht und für Kinder ab ca. 6 Jahre bzw. ab einer Körpergröße von 120 cm konstruiert. Ausgerüstet ist das Bike mit klassischen Felgenbremsen und einer 7-Gang-Schaltung von Shimano. Die Bremshebel sind ergonomisch kindgerecht gestaltet und bieten einerseits sehr gute Bremskraft, lassen sich dabei aber fein dosieren. LED-Lichtanlage, Gepäckträger sowie Schutzbleche, Seitenständer und Nabendynamo sind inkludiert.

Das gefällt uns

  • 2. Platz 05/2022 mit Note 2,3 / „gut“ bei Stiftung Warentest und ADAC
  • „Sehr gut“ bei den Dauerhaltbarkeitsversuchen sowie rutschfeste Pedale beim Test
  • Bremsen kräftig und gut dosierbar

Das könnte besser sein

  • 11,3 kg ist ok, im Vergleich zu Top-Modellen aber etwas schwerer
  • Licht eher schwach lt. ADAC-Urteil

Fazit

Ein robustes 20 Zoll-Fahrrad für Kinder ab ca. 6 Jahre, das vorwiegend für die Verwendung auf der Straße gedacht ist. Die Bremsen kräftig und fein dosierbar, lt. ADAC „sehr gut“ bei der Dauerhaltbarkeit. Das Gewicht in Ordnung, im Vergleich zu Spitzenmodellen aber etwas schwerer.

479,00 EUR
Richtpreis
20 Zoll Kinderfahrrad 'LS-Pro' von Puky

Alu-Kinderfahrrad von Puky  mit nur 7,9 kg Gewicht für Kinder ab etwa 6 Jahre bzw. einer Schrittlänge von 53-62 cm sowie einer Körpergröße von 115-133 cm.  

>>> Hier auch direkt beim Hersteller Puky erhältlich

 

Dieses Kinderfahrrad überzeugt mit guten Fahreigenschaften, einer 6-Gang-Schaltung und einem sehr guten Licht (inkl. Standlicht hinten und vorne) – und dem niedrigsten Preis im Vergleich zu den anderen getesteten Kinderfahrrädern bei Stiftung Warentest 07/2022. Bei diesem Test im Jahr 2022 von ADAC bzw. Stiftung Warentest wurde das Bike mit Gesamtnote „gut“ bewertet – somit der 2. Platz (gemeinsam mit dem Modell von Cube) hinter dem Testsieger von Puky (nicht mehr erhältlich). Allerdings ist es mit 13,5 kg im Vergleich zu Kinderfahrrädern in Leichtbauweise deutlich schwerer.

Das gefällt uns

  • Bewertung „gut“ beim Kinderfahrradtest von Stiftung Warentest und ADAC 05/2022 – 2. Platz
  • lt. Testbericht ADAC keine Auffälligkeiten bei Schadstoffen sowie Haltbarkeitstests
  • gute Beleuchtung

Das könnte besser sein

  • mit 13,4 kg im Vergleich zu Top-Modellen spürbarer schwerer

Fazit

Ein robustes und gut bewertetes Kinderfahrrad für die Straße zu einem sehr guten Preis für Kinder von ca. 6 bis 8 Jahre, das mit einem Gewicht von 13,4 kg aber spürbarer schwerer als Top-Modelle ist.

299,99 EUR
Richtpreis

Dieses 20″ Premium-Kinderfahrrad von woom mit 8 Gängen (leichtgängige SRAM X4 Schaltung per Drehgriff) und dem gewohnt hochwertigen Alurahmen erfüllt die Anforderungen an ein Kinderfahrrad besonders durch das geringe Gewicht von lediglich 7,7 kg hervorragend. Das woom 4 ist geeignet ab einem Alter von ca. 6-8 Jahren.

Beim Test von Stiftung Warentest und ADAC 2022 wurde in den Kategorien „Fahren“, „Eignung für das Kind“, „Handhabung“, „Bremsen“ sowie „Verarbeitung / weitere Sicherheitsaspekte“ der Spitzenplatz belegt. Zu einer Abwertung in der Gesamtbeurteilung auf „mangelhaft“ führte allerdings ein Riss der Tretkurbel am Pedalgewinde beim Dauerbelastungstest, und weil im Sattel der – gesetzlich nicht geregelte – Phthalat-Weichmacher DPHP gefunden wurde. Auszug aus dem Statement des Herstellers: „Der Haarriss im Pedalgewinde der Tretkurbel tritt zwar offenbar im Labor der Stiftung Warentest auf. Die genannten Kurbeln waren bisher aber in der Praxis nicht auffällig.“ Und weiter: „Wir (woom) haben aufwändige Untersuchungen eingeleitet, um das Testergebnis nachzuvollziehen. Es gibt aber keinen Hinweis darauf, dass die Sicherheit eingeschränkt wäre. Das Produkt ist im Sinne des Produktsicherheitsgesetzes als sicher einzuschätzen.

Das gefällt uns

  • mit 7,7 kg sehr leicht im Vergleich zu anderen 20 Zoll-Fahrrädern
  • Gangschaltung leichtgängig

Das könnte besser sein

  • mangelhafte Bewertung beim Test von Stiftung Warentest

Fazit

Das woom 4 ist für Kinder ab 6 Jahre bzw. einer Körpergröße von 115 cm geeignet, die vorwiegend auf der Straße unterwegs sind. Aufgrund der eher dünnen Bereifung kaum fürs Gelände geeignet.

519,00 EUR
Richtpreis

Mehr Auswahl für 20 Zoll Kinderfahrräder gibt’s hier…

24 Zoll Kinderfahrrad ab ca. 8 Jahre

Eine Körpergröße von ca. 135 cm (sowie Schrittlänge von 69 cm) erreicht ein Kind durchschnittlich mit ca. 8 bis 10 Jahren. Spätestens dann kann ein 24 Zoll Kinderfahrrad besorgt werden. Fahrräder in dieser Größe gelten meist schon als „Jugendfahrrad„. Die Rahmenform ist zwar noch an Kinder/Jugendliche angepasst, insgesamt ähneln viele 24-Zoll-Fahrräder aber schon Erwachsenen-Fahrrädern.

Straßenfahrrad

Dieses 24″ Kinderfahrrad mit 8 Gängen braucht in punkto Qualität keinen Vergleich scheuen. Mit dem woom 5 Kinderfahrrad bekommt man ein absolut hochwertiges Fahrrad mit nur 8,7 kg Eigengewicht für Kinder ab ca. 7 Jahre.

Das gefällt uns

  • mit 8,7 kg eines der leichtesten Kinderfahrräder am Markt
  • Rahmengeometrie perfekt auf Kinder abgestimmt
  • insgesamt TOP-Verarbeitung

Das könnte besser sein

  • aufgrund der eher schmalen Bereifung kein Allround-Fahrrad (kaum im Gelände verwendbar)

Fazit

Mit dem woom 5 bekommt man ein 24 Zoll-Fahrrad in verlässlicher Top-Qualität für Kinder mit einer Körpergröße von 125 – 145 cm, die etwa zwischen 7 und 11 Jahren erreicht wird.

Made in Europe Image
569,00 EUR
Richtpreis
Allround-Kinderfahrrad

Ein Kindermountainbike mit Alu-Rahmen und nur ca. 9 kg Gewicht sowie einer 8-Gang-Schaltung von Shimano. Streng genommen ist es eher ein Straßenfahrrad, das auch bis zu einem gewissen Grad geländetauglich ist. 

Das gefällt uns

  • sehr robust verarbeitet
  • mit ca. 9 kg Gewicht ein vergleichsweise leichtes Mountainbike, auch dank leichter Aluminiumgabel
  • breit abgestufte Achtgang-Kettenschaltung, Schwerpunkt auf leichte Berggänge

Fazit

Puky beweist mit diesem Kinder-Mountainbike, dass sie durchaus mit den Top-Marken wie woom oder Early Rider mithalten können: Das Bike ist äußerst solide verarbeitet, vergleichsweise leicht und für Kinder ab etwa 8 Jahre bzw. einer Schrittlänge von 61-75 cm sowie einer Körpergröße von 128-155 cm geeignet. Sowohl straßen- als auch (bedingt) geländetauglich – somit mehr ein „Allround“-Bike als reines Mountainbike.

519,99 EUR
Richtpreis
für Straße und leichtes Gelände

Dieses Kinderfahrrad kann dank der breiteren Reifen und der langen, tiefen und flachen Geometrie auch im Gelände verwendet werden. Es ist mit einer extrem robusten Starrgabel ausgestattet – somit ein perfektes Allround-Kinderfahrrad für Straße und Gelände. Es wiegt nur 9,95 kg und ist mit einer Kettenschaltung mit 9 Gängen ausgestattet. Passend für Kinder ab ca. 8 bis 11 Jahre bzw. einer Innenbeinlänge von 63 cm empfehlenswert. Die Sitzhöhe kann zwischen 67 und 86,5 cm eingestellt werden.

Das gefällt uns

  • Rahmengeometrie und Bereifung sowohl für Straße als auch Gelände geeignet
  • sehr geringes Gewicht von nur 9,95 kg

Fazit

Ein perfektes Allround-Kinderfahrrad für Straße und Gelände für sportliche Kinder ab etwa 8 Jahren.

899,00 EUR
Richtpreis
perfekt für Schüler

Dieses 24 Zoll Kinderfahrrad (Vorderrad 20 Zoll) ist für Kinder ab etwa 7-11 Jahre geeignet. Der Front-Gepäckträger ist für bis zu 10 kg Last ausgestattet – optimal für Fahrten mit Schultasche oder Einkaufstasche. Gewicht: lediglich 11,8 kg. Geeignet für Kinder ab 7 bis 11 Jahre bzw. einer Körpergröße von 125 – 147 cm. Inkludiert sind u.a. eine Klingel, hydraulische Scheibenbremsen, Schutzbleche und eine Lichtanlage mit Dynamo. Hier die Übersicht über alle drei woom NOW-Modelle.

Das gefällt uns

  • aufrechte Sitzposition durch perfekte Rahmengeometrie
  • wie gewohnt sehr hochwertige Komponenten und Verarbeitung

Das könnte besser sein

  • Design zumindest gewöhnungsbedürftig

Fazit

Diese neue Produktinnovation von woom ist optimal für die Fahrt in die Schule oder andere Wege des täglichen Lebens, bei denen Lasten transportiert werden sollen. 

879,00 EUR
Richtpreis
Haibike SEET HardFour 1.0 Kinder & Jugend Fahrrad 2021 (XS/30cm, Blau/Gelb/Schwarz)
  • ✅ 24 Zoll HAIBIKE Mountain Bike für Jugendliche und Kinder | Rahmenhöhe. 30 cm | mit XLC V-Brakes
  • ✅ 21 Gang Kettenschaltung von SHIMANO | sportlicher Haibike Seet MTB Sattel | MTB-Bereifung 24x2.10
  • ✅ perfektes Einsteigermodell für das Mountainbiking
  • Das Rad wird im geschützten Vollkarton zu 85% vormontiert per DHL an Sie geliefert.
BIKESTAR Alu Mountainbike Jugendfahrrad 24 Zoll ab 9-14 Jahre Hardtail | 21 Gang Shimano Schaltung,...
  • QUALITÄTSARBEIT: Sehr stabiler Aluminiumrahmen für den täglichen Einsatz am Berg, in der Stadt oder zur Schule. Mit einer Reifengröße von 24 Zoll und Rahmengröße 13 Zoll ist...
  • SHIMANO KOMPONENTEN: Mit der 21 Gang Shimano Kettenschaltung mit fast nahtloser Übersetzung sind Sie jeder Situation gerüstet. Die besonders griffige Scheibenbremse hinten und...
  • PRODUKTQUALITÄT: BIKESTAR ist spezialisiert auf die Fertigung von hochwertigen Fahrrädern, die täglicher als auch besonderer Belastung gewachsen sind. Deshalb werden...
  • EINFACHE MONTAGE: Lenker, Sattel, Pedale, Vorder- und Hinterrad müssen noch montiert werden. Ein verständliches Video des Zusammenbaus finden Sie bei den Produktbildern und bei...
  • RISIKOFREI TESTEN: Das perfekte Fahrrad findest Du nicht innerhalb von 10 Minuten. Wäre es nicht viel besser, wenn das Kind einen Tag damit richtig draußen fahren könnte? Bei...

Mehr Auswahl für 24 Zoll Kinderfahrräder gibt’s hier…

26 Zoll Kinderfahrrad ab ca. 12 Jahre

Ab einer Körpergröße von ca. 140 cm (Schrittlänge von 78-80 cm) ist die letzte Stufe vor einem Erwachsenen-Fahrrad erreicht. Ein Fahrrad mit 26 Zoll ist für Kinder dieser Größe perfekt. Diese Modelle werden häufig schon als Jugendfahrrad geführt.

Bergsteiger Kodiak 26 Zoll, 29 Zoll Mountainbike, Scheibenbremse, Shimano 21 Gang-Schaltung,...
  • FULLY MOUNTAINBIKE - Das 26 Zoll Mountainbike ist für den täglichen Weg zur Schule oder zur Arbeit ideal geeignet. Ab ca. 150 cm Körpergröße ist es für Herren & Damen sowie...
  • MODERNES DESIGN - Das Modell ist ein absoluter Hingucker, das auch aufgrund seiner hochwertigen Lackierung einen bleibenden Eindruck hinterlässt.
  • EXZELLENTE AUSSTATTUNG - 21 Gang-Schaltung von Shimano Tourney, Scheibenbremse vorne, V-Bremse hinten, Voll-Federung, Ständer und Reflektoren
  • KUNDENSERVICE - Bergsteiger Fahrräder vereinen Sicherheit, Komfort, Design und langlebige Komponenten miteinander. Sollte es dennoch zu einem Problem kommen, ist unser...
  • SCHNELLE MONTAGE - Das 26 Zoll Fahrrad ist schon zu 90% vormontiert und mit wenigen Handgriffen fertig. Sollte Ihnen wider Erwarten das Fully MTB nicht zusagen, ist der...
Licorne Bike Strong V Premium Mountainbike in 26 Zoll - Fahrrad für Jungen, Mädchen, Damen und Herren -...
  • 🚲 DAS PERFEKTE MOUNTAINBIKE: Das Fahrrad ist ein echter Alltagsheld und für den täglichen Gebrauch, den Weg zur Arbeit, aber auch für eine Tour in die Berge geeignet. Dank...
  • 🚲 PREMIUM QUALITÄT: Mit der optimierten Kettenschaltung erlebst Du einen optimalen Fahrkomfort, dank einer sauberen und sanften Übersetzung. So kommst Du unabhängig von der...
  • 🚲 EINZIGARTIGES DESIGN: Die LICORNE BIKES können nicht nur mit Ihren inneren Werten glänzen. Mit dem modernen und einzigartigen Design sind die hochwertigen Bikes in jeder...
  • 🚲 HOCHWERTIGE MATERIALIEN: Das Fahrrad hat einen robusten und widerstandsfähigen Stahlrahmen, sodass Du das Fahrrad in jeder Lage nutzen kannst. Zudem ist das Fahrrad zu 85 %...
  • 🚲 LICORNE BIKE's VERSPRECHEN: Damit wir Dir die Entscheidung zum Kauf etwas erleichtern können, nehmen wir das Risiko komplett auf uns und geben Dir ein Versprechen. Sollte Dir...

Das größte Kinder- bzw. Jugendfahrrad aus der woom bike-Werkstatt in 26 Zoll: Die SRAM X4 Schaltung ist per Drehgriff mit minimaler Handkraft zu bedienen. Das Herzstück aller Woom Kinderfahrräder: der absolut hochwertige und leichte Alurahmen und nur 9,5 kg Eigengewicht. Passend für Kinder ab etwa 10 bis 14 Jahre bzw. einer Körpergröße von 140 bis 165 cm.

 

Das gefällt uns

  • mit nur 9,5 kg Gewicht eines der leichtesten Kinderfahrräder in 26 Zoll
  • Gangschaltung sehr leichtgängig

Fazit

Das perfekte Straßenfahrrad für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahre bzw. 140 cm Körpergröße. Aufgrund der eher dünnen Reifen kaum fürs Gelände geeignet.

619,00 EUR
Richtpreis
perfekt für Schüler

Das woom NOW 6 ist mit 26 Zoll (Vorderrad 20 Zoll) für Kinder ab etwa 10 Jahre bis 14 Jahre bzw. Körpergröße 142 bis 167 cm geeignet, die ihre Schul- oder Einkaufstasche mühelos und sicher transportieren möchten. Der Front-Gepäckträger ist für bis zu 10 kg Last ausgelegt. Durch das kleinere Vorderrad fällt der Schwerpunkt niedriger aus – wodurch das Fahrverhalten und die Sicht auch bei Beladung perfekt sind. Gewicht: lediglich 12,6 kg. Im Lieferumfang inkludiert ist u.a. eine Klingel, hydraulische Scheibenbremsen, Schutzbleche und eine Lichtanlage mit Dynamo.

 

Das gefällt uns

  • perfekte Geometrie für aufrechte Sitzhaltung und tiefen Schwerpunkt
  • Front-Gepäckträger

Das könnte besser sein

  • Design gewöhnungsbedürftig

Fazit

Diese Produktinnovation von woom ist optimal für die Fahrt in die Schule oder andere Wege des täglichen Lebens, bei denen Lasten transportiert werden sollen. Das 26 Zoll-Modell ist geeignet für Kinder ab ca. 10 Jahre bzw. 142 cm Körpergröße.

929,00 EUR
Richtpreis

Mehr Auswahl für 26 Zoll Kinderfahrräder gibt’s hier…

Mountainbikes für Kinder

Der Trend geht auch 2023 stark in Richtung Kinderfahrräder, die sich neben der Straße auch im Gelände verwenden lassen. Es muss zwar kein Fully-MTB sein, aber ein Sportrad / MTB, das sich vielfältig einsetzen lässt, ist bei Kindern sehr beliebt.

für Straße und leichtes Gelände

Aluminium-Rahmen, Carbongabel und kindgerechte Bremshebeln mit geringer Fingerreichweite: Das „woom OFF 4“ 20 Zoll Mountainbike ist mit nur 7,8 kg ein ultraleichtes 20 Zoll-Mountainbike für Kinder ab sechs Jahren. Bei jedem Einzelteil wird hier auf hochwertiges Material und Verarbeitung geachtet. Sogar der Sattel ist speziell auf die Beckenknochen von Kindern angepasst. Der perfekte Einstieg ins Mountainbiken für Kinder ab 6 bis ca. 8 Jahren bzw. einer Körpergröße zwischen 118 und 130 cm.

Das gefällt uns

  • vergleichsweise sehr leichtes Kindermountainbike mit nur 7,8 kg
  • Auch als woom OFF Air 4 mit Federgabel erhältlich.

Fazit

Mit diesem Mountainbike sind sportliche Kinder ab 6 Jahre perfekt fürs Gelände gerüstet.

799,00 EUR
Richtpreis
Premium-Modell

Beim Hellion von Early Rider handelt sich um Hardtail-Kindermountainbike, dass mit 10 Gängen ausgestattet und für erste Ausflüge in´s Gelände bzw. in den Bikepark konzipiert ist. Empfohlen für Kinder zwischen 5,5 und 8 Jahren bzw. ab einer Innenbeinlänge von 54 cm. 

Das gefällt uns

  • hydraulische Shimano-Scheibenbremsen
  • lange, flache Geometrie mit wendigem Hinterbau – ideal auch für den Bikepark
  • Gewicht (inkl. Pedale) nur 9,80 kg

Fazit

Insgesamt ein sehr empfehlenswertes Kinder-Mountainbike mit hochwertigen Komponenten. Die Federgabel mit 80 mm Federweg reicht, um auch kleinere Sprünge zuverlässig abzudämpfen. Für noch anspruchsvolleres Gelände ist die Variante Hellion X die geeignet Wahl. 

1.400,00 EUR
Richtpreis
Fully fürs Gelände

Das Hellion X in 20 Zoll ist ein Fully für Kinder ab 4 bis 8 Jahre bzw. mit einer Innenbeinlänge ab 53 cm. Dieses Mountainbike ist mit 10 Gängen ausgestattet, außerdem mit breiten 2.25“ Tanwall-Reifen von Vee Tires sowie Shimano-Deore-Bremsen, die bereits mit geringem Kraftaufwand gut ansprechen. Die Federgabel mit einem Federweg von 100 mm (vorne) bzw. 95 mm (hinten) sorgen dafür, dass auch große Sprünge zuverlässig abgefangen werden.

Das gefällt uns

  • nur 10,15 kg Gewicht
  • sehr hochwertige Komponenten
  • Federweg von 100 bzw. 95 mm, somit auch für große Sprünge geeignet

Fazit

Ein Fully-Kindermountainbike in 20 Zoll, das absolut dem Premium-Segment zugeordnet werden kann – deshalb ist auch der vergleichsweise hohe Preis gerechtfertigt. Optisch und technisch mit guten Erwachsenen-Modellen vergleichbar, allerdings perfekt auf Kinder ab 4 bis 8 Jahre abgestimmt.

2.400,00 EUR
Richtpreis

Mehr Auswahl für Kinder-Mountainbikes gibt´s hier…

E-Bikes für Kinder

Kinderfahrräder mit Motorunterstützung sind für kürzere Strecken, wie z.B. für den Schulweg, nicht zielführend. Sie können aber für Familienausfahrten sinnvoll sein, damit Kinder mit Ihren Eltern auch auf längeren Distanzen Schritt halten können.

Ein E-Bike für Kinder ab etwa 150 cm Körpergröße und somit ab etwa 12 Jahren. Ausgestattet mit einem schubstarken Heckmotor (250 Watt) und einem Akku mit 252 Wattstunden, der für die nötige Reichweite sorgt. Ausgestattet ist dieses E-Bike außerdem mit Hydraulikbremsen, einer Neun-Gang-Schaltung und einer sehr gut ansprechenden Luftfedergabel. Die Rahmenform ist äußerst kindgerecht – und erlaubt einen großen Spielraum bei der Sattelhöhe.

Das gefällt uns

  • Motorleistung perfekt angemessen auf Kinder (250W)
  • Luftfedergabel gut ansprechend
  • nur 15,3 kg

Das könnte besser sein

  • teils längere Lieferzeiten

Fazit

Ein E-Bike für Kinder aus dem Hause S’COOL (Bielefeld) ab ca. 12 Jahren mit schubstarkem Motor, ausreichend Reichweite und insgesamt einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

1.664,10 EUR
Richtpreis

Ein 24 Zoll E-MTB für Kinder ab 7 bis 11 Jahre bzw. einer Körpergröße von 28 – 145 cm in gewohnter Premium-Qualität von woom. Auf äußerst hochwertige technische Komponenten muss man bei diesem Elektrofahrrad trotz des verhältnismäßig geringen Gewichtes von 15,8 kg nicht verzichten. An Board ist ein Antriebssystem ohne Tretwiderstand das bis 20 km/h unterstützt. Dazu ein stabiler und sehr leichter Alu-Rahmen und ein Akku, der sich im Unterrohr „versteckt“ und jederzeit entnehmen lässt. 250 Watt Motorleistung bzw. 55 Nm Drehmoment.

Das gefällt uns

  • vergleichsweise geringes Gewicht von 15,8 kg
  • Akku kaum sichtbar und entnehmbar
  • Antriebsleistung (250 W / 55 Nm Drehmoment) perfekt auf Kinder/Jugendliche abgestimmt

Fazit

Ein Premium-E-Mountainbike von woom, das speziell auf die Körperstatur und die Bedürfnisse von Kindern ab 7 Jahre abgestimmt ist. Der Preis liegt im Vergleich zu anderen Kinder-E-Bikes im oberen Segment, ist aber durch die hochwertige Ausstattung definitiv gerechtfertigt.

Dads CHECK: Qualitätssiegel der größten Väter-Community
2.990,00 EUR
Richtpreis

Ein 26 Zoll E-MTB, bei dem alle Komponenten perfekt auf Kinder ab 10 bis 14 Jahre abgestimmt sind: Vom Fazua-Antriebssystem ohne Tretwiderstand, dem gewohnt ultraleichten Aluminium-Rahmen bis hin zur besonders kompakten und leichten Motor-Akku-Einheit. Die Motorleistung von 250 Watt bzw. 55 Nm Drehmoment ist ebenso optimal auf Kinder und Jugendliche abgestimmt, unterstützt wird bis 20 km/h. Der Akku lässt sich bei Bedarf entnehmen – womit das woom UP 6 auch als „normales“ Mountainbike verwendet werden kann. Das Gewicht inklusive Akku: nur 16,6 kg. 

Das gefällt uns

  • Akku lässt sich entnehmen
  • vergleichsweise sehr leicht: nur 16,6 kg

Fazit

Ein sehr leichtes E-Mountainbike, das alle Bedürfnisse von Kindern ab 10 Jahren berücksichtigt und auch in punkto Motorleistung (250 Watt) perfekt auf Kinder und Jugendliche abgestimmt ist.

3.090,00 EUR
Richtpreis

Mehr Auswahl für E-Bikes für Kinder gibt´s hier…

Zubehör für Kinderfahrräder

Fahrradhelm

Sicherheit beim Fahrradfahren: Ein Fahrradhelm ist für Kinder bis 12 Jahre Pflicht – und sollte vom ersten Tag an getragen werden. Auch für ältere Kinder wird ein Fahrradhelm dringend empfohlen. Im Idealfall ist der Schutzhelm auch noch farblich auf das Fahrrad abgestimmt. Neben woom können hier besonders die hochwertigen Helme des Herstellers Uvex empfohlen werden.

uvex kid 3 cc - robuster Fahrradhelm für Kinder- individuelle Größenanpassung - optimierte Belüftung...
  • Außen schlagfest und innen stoßabsorbierend durch die robuste Außenschale und EPS-Innenschale
  • Exakte Anpassung an den eigenen Kopfumfang durch das verstellbare uvex IAS System
  • Das FAS-Gurtband lässt sich leicht und stufenlos exakt an die eigene Kopfform anpassen
  • Einhändiges Öffnen des Helms durch den anatomisch geformten Komfortverschluss uvex monomatic
  • Hochwertige Helmpolster aus strukturiertem Material zur besseren Belüftung - herausnehmbar und waschbar
Kinderhelm von woom

woom Helm

Bei den Fahrradhelmen von woom bikes gibt es derzeit längere Lieferfristen. Eine äußerst hochwertige Alternative sind die Kinder-Fahrradhelme des Marktführers Uvex.

Infos zum woom-Helm: Besonders tiefer Schutz über Schläfen und Hinterkopf, einfach zu bedienender Magnetverschluss, optimale Belüftung und Größen-Feinanpassung mittels tauschbarer Polster sowie Drehverschluss. Inklusive flexiblem Visier als zusätzlicher Aufprallschutz.

69,90 EUR

Angebot
ABUS Kinderhelm Scraper 3.0 Kid - Robuster Fahrradhelm mit Hartschale - zum Biken, Skateboarden &...
  • Gerüstet für die Großstadt: Stadthelm für Kinder mit ABS-Hartschalentechnologie in modernem, urbanem Design - ideal für coole Kids, die Action lieben
  • Sitzt angenehm auf dem Kopf und am Kinn: Halb umschließender, mit dem Verstellsystem verbundener Kunststoffring ​- individuelle Passform durch das Zoom Ace Urban Justier-System
  • Fein abgestimmtes Belüftungssystem: Ideale Ventilation durch 4 Luftein- und 4 Luftauslässe - Forced Air Cooling Technology für ein angenehmes Kopfklima
  • Ideal für Zopfträger/innen: Höhenverstellbarkeit des Verstellsystems am Hinterkopf ermöglicht Platz für einen Zopf
  • Details: Stadthelm für Kinder, inkl. Kinnpolster - Größenangabe in Zentimetern entspricht dem Kopfumfang des Trägers

Mehr Auswahl für Kinder-Fahrradhelme gibt’s hier…

Fahrradklingel für Kinder

Eine Klingel ist unverzichtbar, wenn ein Fahrrad im Straßenverkehr verwendet wird, um andere Verkehrsteilnehmer auf sich aufmerksam machen zu können – und sie ist zudem gesetzlich vorgeschrieben.

Fahrradklingel Kinder - Rosa mit Einhorn - Klingel ideal für Kinderfahrrad, Fahrrad und Laufrad - tolle...
  • 🚲 Mini Fahrradklingel Rosa mit Einhörnern – Die Fahrradklingel ist robust, klein, laut und macht einen gut hörbaren Ping-Ton. Durch die einfache Bedienung ist sie...
  • 🚲 Universell passend – Die Klingel passt zuverlässig an alle Standard-Lenker mit ca. 22 mm Durchmesser, egal ob Kinderfahrrad, Roller, Laufrad oder andere Fahrräder.
  • 🚲 Passt links und rechts – Der Schlägel ist 360° flexibel einstellbar, dadurch ist die Fahrradglocke zuverlässig links oder rechts am Lenker montierbar.
  • 🚲 Einfache Montage – Für die Montage wird lediglich ein Kreuzschraubendreher benötigt. Die im Lieferumfang enthaltene Schraube bei Montage bitte nur handfest anziehen.
  • 🚲 100% Kundenservice – Sollten Sie zu Ihrer neuen Klingel Fragen haben oder Unterstützung benötigen, melden Sie sich bitte bei uns. Wir kümmern uns zuverlässig und...
Nickelodeon's Paw-Patrol Kinder Jungen Fahrrad-Klingel
  • Es ist sehr einfach, diese Paw Patrol Fahrradklingel zu befestigen. Lassen Sie Ihre Klingel schallen, sodass jeder weiß, dass Sie um die Ecke kommen. Ring-ring! Diese...
  • Material: Metall
  • Schraubbefestigung
  • Lizenzartikel
  • ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Erstickungsgefahr aufgrund verschluckbarer Kleinteile.
Fahrradklingel Kinder, 2 Stück Kinder Fahrradglocke für Kinderfahrrad Klingel Fahrrad Kinder für...
  • 【Crisp Sound】: Unsere fahrradklingel kinder geben Ihnen einen klaren und sauberen Sound, den Sie deutlich hören können, ohne hart zu sein, und erinnern andere daran, sich...
  • 【Niedliches Design】: Sie erhalten 2 ahrradklingel kinder (je eine in Weiß und Pink), 10 Paw Patrol Aufkleber und 1 Schraubendreher. Mit niedlichen Elementdesigns und...
  • 【Premium-Material】: Diese fahrradklingel Mädchen/Jungen aus hochwertiger Aluminiumlegierung und Kunststoff ist langlebig und stark, um Rost und Alterung zu widerstehen. Auch...
  • 【Einfach zu installieren】: Der Ringdurchmesser der fahrrad klingel beträgt ca. 2,3 cm. Kinderfahrradklingeln passen auf die meisten Kinderfahrradlenker. Verwenden Sie einfach...
  • 【Breite Anwendung】: Dies ist eine fahrradklingel für kinder für die meisten Kinderfahrräder, Heimtrainer, Mountainbikes, Laufräder und Roller. Sie können die Festigkeit...
Johoxton Fahrradklingel Kinder Mädchen Jungen klingel Fahrrad Fahrradglocke Fahrrad Ring Glocke mit...
  • 【Farbvielfalt】Wir bieten Ihnen eine Vielzahl von leuchtenden Farben zur Auswahl. Die Marke Johoxton ist authentisch. Bitte kaufen Sie keine anderen Marken, um gefälschte und...
  • 【Hochwertige Materialien】Hergestellt aus hochwertiger Aluminiumlegierung und superhartem ABS, ist es stark und langlebig. Auch bei längerem Gebrauch gibt die...
  • 【Grösse Kompatibel】Eine Größe passt für die meisten fahrradklingel kinder. Der Ringdurchmesser der Fahrradklingel beträgt ca. 2,3 cm. Und die Festigkeit der Schraube kann...
  • 【Knackiger Klang】Unsere exquisite fahrradklingel gibt Ihnen einen knackigen und sauberen Klang und bringt Ihnen gute Laune! Klare Fahrradklingeltöne sorgen dafür, dass Sie...
  • 【Qualitätssicherung】Garantie die Zufriedenheit aller Kunden ist unser unablässiges Streben. Wir werden unser Bestes geben, um Ihnen zu dienen. Wenn Sie irgendwelche Fragen...

Mehr Auswahl für Kinder-Fahrradklingel gibt’s hier…

Fahrradständer

Damit das Fahrrad nicht gegen Hauswände gelehnt oder am Boden abgelegt werden muss, ist ein Fahrradständer eine gute Investition. Das verhindert außerdem Kratzer und erhält den Wiederverkaufswert.

Cube Kid Fahrrad Ständer Kid Bikes 20"- 26"
  • CUBE Fahrradständer UNIVERSAL Universeller Fahrradständer geeignet für 24" bis 29" Fahrräder, einfache Montage. Farbe: black Features: geeignet für 24" bis 29" Fahrräder...
TOPCABIN Fahrrad Ständer Kinderfahrrad Einseitiger Stand Fahrradständer für Kinder Fahrrad 12"14"...
  • HINWEIS: Der Ständer passt für 14 Zoll Kinderfahrrad, Länge des Ständers: 18CM
  • Kinderfahrrad nicht mehr auf dem Boden liegen, es macht Fahrrad bequem zum Parken stehen
  • Hergestellt aus Kohlenstoffstahl, mit Top-Qualität und sehr stark. Wasserdicht und verschleißfest, langlebig zu verwenden
  • Rutschfester Sohlenfuß verhindert Abrutschen, jeder Winkelstand (ideal zum Ausbalancieren von Fahrrädern auf unebenem Untergrund)
  • Einfach zu installieren: Sie müssen nur die Mutter an der Hinterachse Ihres Fahrrads lösen, dann diesen Ständer in den Bolzen einbauen und die Sicherungsmutter anziehen. Und die...
Angebot
Cube Cubestand Cmpt 26''-29'' Fahrrad Ständer bis 2021 schwarz
  • Cubestand CMPT für 26-29" Räder Der Cubestand Cmpt ist für alle CUBE Fahrräder geeignet, die das SIC CUBE Logo haben. Dieses integrierte System ist für folgende Modelle:...

Tandemstangen

Mit einer Tandemstange kann das Fahrrad eines Erwachsenen mit dem Kinderfahrrad verbunden werden – damit können auch größere Strecken zurückgelegt werden, wenn die Kinderbeine bereits ermüdet sind. Aber: viele Verbraucherorganisationen warnen vor den Gefahren (z.B. Bruch während der Fahrt), die vor allem von minderwertigen und günstigen Modellen ausgehen. Und selbst bei höherwertigen Tandemstangen gibt es von einigen Experten Sicherheitsbedenken. Wir haben uns deshalb dazu entschieden, Tandemstangen nicht zu empfehlen.

Testsieger: Kinderfahrräder

Testsieger mit geprüfter Qualität
Unabhängige Verbraucherorganisationen, Testinstitute, Clubs und spezialisierte Fachmagazine testen Produkte in standardisierten Verfahren nach objektiven Kriterien. Wir vergleichen die Ergebnisse von Stiftung Warentest, ÖKO-TEST, ADAC, TÜV, OEKO-TEX sowie weiteren Institutionen und listen die jeweiligen Testsieger in einer kompakten Tabelle, um euch einen optimalen Überblick zu verschaffen.

TestinstitutTestsieger KinderfahrräderTestergebnisse
Stiftung Warentest / ADAC– Skyride 20-3 Alu Light von Puky (Testsieger 05/2022 mit Note 2,2 / „gut“ – nicht mehr erhältlich)
ACID 200 Street von Cube (2. Platz 05/2022 mit Note 2,3 / „gut“)
City Bike 20 Zoll D4 Rock von Decathlon (ex aequo 2. Platz 05/2022 mit Note 2,3 / „gut“)
Testergebnisse für Kinderfahrräder von Stiftung Warentest 05/2022 und ADAC
ÖKOTEST– Puky ZL 18 Alu (Testsieger 2010 mit Bewertung „gut“ – nicht mehr erhältlich)Testergebnisse für Kinderfahrräder von ÖKOTEST 2010
  • Die deutsche Stiftung Warentest hat zusammen mit dem ADAC im Mai 2022 Kinderfahrräder in 20 Zoll getestet. Außerdem gibt es noch einen älteren Test von Kinderfahrrädern aus dem Jahr 2010 von ÖKOTEST.
  • Die Testkriterien bei Stiftung Warentest/ADAC: Fahren (u.a. Fahreigenschaften und Fahrkomfort), Eignung für das Kind (u.a. Ergonomie), Handhabung (u.a. Montage und Gebrauchsanleitung), Sicherheit und Haltbarkeit (u.a. Verarbeitung, Bremsen, Belastbarkeit) sowie Schadstoffe. Beim Test von ÖKOTEST wurden ebenso diverse sicherheitstechnische Aspekte sowie auf Schadstoffe geprüft.
  • Ergebnis: Nur drei der zwölf Kinderfahrräder wurden beim Test von Stiftung Warentest und ADAC mit „gut“ bewertet. Bei den mit „mangelhaft“ bewerteten Modellen sorgte vor allem die Kategorie „Sicherheit und Haltbarkeit“ für Abwertungen. Auch das beliebte woom 4 wurde mit mangelhaft bewertet; Grund: Riss der Tretkurbel am Pedalgewinde in der Dauerprüfung. An den Testbedingungen gab es im Anschluss allerdings deutlichen Widerspruch seitens des Herstellers: Das Ergebnisse würden den bisherigen Erfahrungen bzw. anderen Tests von akkreditierten Instituten in Deutschland widersprechen. Beim Test von ÖKOTEST im Jahr 2010 gab es nur ein Modell das mit Note „gut“ empfehlenswert ist.

Häufige Fragen zu Kinderfahrrädern

Worauf muss man bei Kinderfahrrädern achten?

Diese Kriterien sind bei der Auswahl wichtig:
– Das Gewicht des Kinderfahrrades sollte maximal 1/3 des Körpergewichtes des Kindes betragen
– Der Rahmen sollte tief sein, damit das Auf- und Absteigen einfacher gelingt
– Das Fahrrad sollte ergonomisch so gestaltet sein, dass es dem Körperbau eines Kindes entgegenkommt
– Die Bremsen müssen für Kinderhände gut erreichbar sein und eine angemessene Bremswirkung zeigen
– Die Sattel- und Lenkerhöhe sollte ausreichenden Spielraum für die Höheneinstellung lassen, damit eine aufrechte Sitzposition erreicht werden kann.

Wie wählt man das richtige Kinderfahrrad aus?

Die richtige Fahrrad-Größe (Zoll) passend zur Körpergröße des Kindes ist entscheidend, damit Fahrradfahren wirklich Freude bereitet und auch sicher ist. Ausgehend vom Körpergewicht sollte ein Kinderfahrrad nicht mehr als 1/3 davon wiegen. Bezüglich Rahmen, Stoßdämpfer und auch Bereifung sollte vorab abgeklärt werden, ob das Fahrrad vorwiegend auf der Straße oder im Gelände verwendet wird.

Welche Qualitätsunterschiede gibt es bei Kinderfahrrädern?

Kinderfahrräder in Leichtbauweise wiegen deutlich weniger als günstige Modelle aus Stahl – das Radfahren-lernen gelingt mit einem leichten Kinderfahrrad deutlich einfacher. Auch bei der Verarbeitung des verwendeten Materials gibt es große Unterschiede, z.B. bei den Schweißnähten. Auch die Komponenten bei Schaltung und Bremsen sind bei hochwertigen Kinderfahrrädern im Vergleich zu besonders günstigen deutlich präziser und robuster.

Welchen Nutzen bringt ein Fahrrad für Kinder?

Neben der kindlichen Freude an der neu gewonnenen Mobilität bringt Radfahren den Kreislauf in Schwung, es fördert die Kondition sowie auch den Gleichgewichtssinn und die allgemeine Motorik.

Welche Ausrüstung ist bei einem Kinderfahrrad für den Straßenverkehr Pflicht?

Die Mindestanforderungen bezüglich Verkehrstauglichkeit eines Fahrrades, die auch dann gelten, wenn „nur“ der Bürgersteig befahren wird:

– zwei voneinander unabhängige Bremsen (Hand- und Rücktrittbremse), jeweils eine für jedes Rad
– laute Klingel (Hupe gilt nicht als gesetzeskonform)
– eine Lampe sowie ein weißer Reflektor vorne
– ein roter Rückstrahler sowie ein roter Reflektor hinten
– insgesamt vier gelbe Speichenreflektoren oder reflektierende weiße Streifen an Reifen oder Speichen
– rutschfeste Pedale mit je zwei Pedalreflektoren

Welche Gangschaltung ist für Kinderfahrräder empfehlenswert?

Der Experte H. David Koßmann vom pressedienst-fahrrad meint dazu: „Zur Schaltung raten Experten nicht vor dem achten Lebensjahr, aufgrund der kognitiven Fähigkeit, mehrere Elemente gleichzeitig zu bedienen. Wenn Schaltung am Kinderrad, dann sollte es unbedingt eine lineare Schaltung mit einem Schalthebel sein.“ Auch Rainer Grünbaum von TÜV Rheinland LGA meint zum Thema Gangschaltung bei Kinderfahrrädern: „Mehrere Gänge lohnen sich in der Regel erst ab einer Radgröße von 18 Zoll. Aber auch dann genügt eine 3- oder 5-Gang-Schaltung. Denn: Je mehr Gänge, desto komplizierter wird die Bedienung für das Kind

Was muss beim Rahmen von Kinderfahrrädern beachtet werden?

Funktionalität und Sicherheit sollten gerade zu Beginn vor Optik und Design stehen.
Ein tiefer Rahmen bietet beim Einstieg besseren Komfort und gibt bei noch etwas wackeligen Fahrmanövern die Sicherheit, jederzeit wieder schnell vom Rad herunter zu kommen.

Sind Stützräder beim Radfahren-lernen sinnvoll?

Rein physikalisch gesehen – ja, natürlich. Stützräder verhindern ein Umkippen des Fahrrades, während euer Sprössling die ersten Runden auf dem neuen Fahrrad dreht.
Der Haken: Stützräder verhindern dabei ebenso erfolgreich, dass der Gleichgewichtssinn trainiert und entwickelt wird und erschweren insgesamt gesehen eher den Umstieg auf „richtiges“ Fahrradfahren ohne Stützräder.
Besser: Euer Kind hat bereits Erfahrungen auf einem Laufrad gemacht und so den nötigen Gleichgewichtssinn trainiert. In dem Fall ist beim Radfahren-lernen eine Hilfe von außen bzw. Stützräder meist gar nicht mehr oder nur mehr in sehr geringem Ausmaß nötig.

Was ist wichtig bei den Handbremsen von Kinderfahrrädern?

Bei den Handbremsen sollte darauf geachtet werden, dass sie für kleine Kinderhände gut erreichbar sind. Die Bremskraft sollte ausreichend, aber nicht übermäßig stark eingestellt werden, um ein zu abruptes Bremsen bzw. einen Überschlag bei einer Vollbremsung zu verhindern. Gerade bei einem neuen Fahrrad sollte aus diesem Grund die Funktion und Position der Handbremsen vor ersten Fahrt überprüft werden.

Was ist bei E-Bikes für Kinder wichtig?

Auch bei E-Bikes ist ein möglichst geringes Gewicht – trotz Motor und Akku – wichtig, damit das Fahrrad gut manövrierbar bleibt. E-Bikes über 20 kg sind für Kinder meist zu schwer. Zu den besten Kinder-Elektrofahrrädern zählen u.a. die Modelle von S´cool. Und zwei E-Mountainbikes in absoluter Premiumausführung findet man bei woom bikes mit dem „woom UP 5“ und „woom UP 6“ mit nur etwa 16 kg Gewicht.

Welches Zubehör ist bei Kinderfahrrädern sinnvoll?

Fahrradständer: Neben der Pflichtausstattung (Bremsen, Beleuchtung, Reflektoren) ist ein Fahrradständer empfehlenswert, damit das Rad auch abgestellt werden kann.
Fahrradhelm: Obligatorisch ist auch ein Helm, der bei Stürzen vor größeren Verletzungen schützen kann. Helmpflicht gilt bis 12 Jahre.
Vollkettenschutz: schützt beim Kinderfahrrad die Kette vor Nässe (und Rost) und hält auch die Kleidung sauber – außerdem bleibt euer Kind beim Auf- und Absteigen nicht an der Kette hängen.

Auf welches Kinderfahrrad-Zubehör kann man verzichten?

Tandemstangen: Wenig empfehlenswert sind Tandemstangen, mit denen das Fahrrad eines Erwachsenen mit dem Kinderfahrrad verbunden werden kann. Einige Verbraucherorganisationen warnen vor den Gefahren (z.B. Bruch während der Fahrt), die vor allem von minderwertigen und günstigen Modellen ausgehen.
Stützräder: sind zwar verlockend, behindern aber eher den Fortschritt beim Radfahren-lernen. Besser: Vor dem ersten Fahrrad ein Laufrad als Training für den Gleichgewichtssinn besorgen. Das bestätigt auch wiederum der Fahrradexperte David Koßmann vom „pressedienst-fahrrad“
Rücktrittbremse: Manche Experten meinen, dass es Kindern wesentlich leichter fällt mit einer Rücktrittbremse zu bremsen, als sich darauf konzentrieren zu müssen, die Handbremse zu erreichen. Andere verweisen darauf, dass sie kaum Bremswirkung besitzt, weil sie die Hinterreifen einfach blockiert. Wir schließen uns dieser Meinung an und verzichten auf die Rücktrittsbremse.

Sollte man gebrauchte Kinderfahrräder kaufen?

So verlockend in punkto Preis der Kauf eines gebrauchten Fahrrades sein kann: Man weiß dabei nie, wie viele Stürze das Rad bereits hinter sich hat und ob z.B. der Rahmen bereits feine Haarrisse aufweist. Ein Gebrauchtkauf bedeutet somit ein Sicherheitsrisiko, dessen Grad nicht wirklich eingeschätzt werden kann.

Wie stellt man die Sattel- und Lenkerhöhe bei Kinderfahrrädern richtig ein?

Der Sattel und auch der Lenker des Kinderfahrrads sollen genügend Spielraum für die Höheneinstellung lassen, damit eine aufrechte Sitzposition erreicht werden kann – der Lenker sollte dabei deutlich höher als der Sattel eingestellt sein, damit euer Kind beim Radfahren den Überblick behält und sich sicher fühlt. Der Boden muss mit den Fußballen problemlos erreicht werden, bei geübteren Kindern sollten zumindest die beiden Fußspitzen den Boden berühren können.

Wie kann ich meinem Kind beim Radfahren-lernen am besten helfen?

Im Idealfall hat euer Kind bereits Erfahrungen auf einem Laufrad gemacht und so den nötigen Gleichgewichtssinn trainiert. In dem Fall ist eine Hilfe kaum mehr nötig. Geht es aber noch nicht ganz ohne Hilfe, dann bitte beachten: nicht den Lenker oder das Rad festhalten, sondern das Kind selbst. Das hilft dem jungen Radler dabei, rascher und besser ein Gefühl der Balance zu finden.

Ab wann darf ein Kind alleine auf der Straße Radfahren?

Für Deutschland gilt: Kinder bis acht Jahre müssen auf dem Gehweg fahren, ist kein solcher vorhanden, darf auch die Straße befahren werden. Im Alter zwischen acht und zehn Jahren dürfen Kinder sowohl auf dem Bürgersteig als auch auf der Straße fahren. Ab zehn Jahren muss verpflichtend die Straße bzw. der Radweg genutzt werden.
Ab wann Kinder alleine mit dem Fahrrad fahren dürfen, hängt vom Kind und der Verkehrssituation ab. Die Radfahrprüfung (meist in der 3./4. Klasse) gilt in Deutschland nicht als „Führerschein“ im rechtlichen Sinne. Deshalb gilt: Die Eltern müssen entscheiden, ob ihr Kind so sicher Radfahren kann, dass es gleichzeitig die Verkehrsregeln und Gefahren im Blick behalten kann.
In Österreich gilt: Kinder, die erfolgreich die Radfahrprüfung abgelegt haben, dürfen ab 10 Jahren alleine auf der Straße fahren. Seit 1. April 2019 kann diese Prüfung bereits mit 9 Jahren abgelegt werden, wenn die 4. Schulstufe besucht wird. (Hier die Infos zur Fahrradprüfung vom ÖAMTC).

Fazit: Welches Kinderfahrrad ist das beste?

Hochwertige Verarbeitung, geringes Gewicht und tiefer Rahmen sowie ergonomisch auf Kinder abgestimmte Bauteile: Diese technischen Kriterien sind neben der richtigen Größenauswahl und einem ansprechenden Design bei Kinderfahrrädern am wichtigsten. Zu den besten Kinderfahrrädern zählen die folgenden Modelle.

1. Kinderfahrrad „Belter“ von Early Rider: 16 Zoll, für sportliche Radfahrer ab ca. 3,5 Jahre
2. Kinderfahrrad „SKYRIDE 20-3 LIGHT“ von Puky: klassisches 20 Zoll-Fahrrad vom deutschen Marktführer, ab ca. 6 Jahre
3. Kinderfahrrad „woom 5“ von woom bikes: 24-Zoll, ab ca. 7 Jahre, Kinderfahrrad in Leichtbauweise

Mehr zu Kinderfahrrädern

Experten-Interview zu Kinderfahrrädern

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Simplecast zu laden.

Inhalt laden

Marcus Degen von Velomotion erklärt im Dad’s Life Podcast worauf man bei der Auswahl von Kinderfahrrädern achten muss, warum der hohe Preis bei Markenfahrrädern wie woom oder Early Rider gerechtfertigt ist und was er von E-Bikes für Kinder hält. Außerdem gibt er einige persönliche Empfehlungen ab und sagt, welche Räder derzeit im Trend sind.

Quellen

Änderungsprotokoll

  • 15.02.2023: Testergebnisse von ÖKOTEST 2010 eingefügt. Neue Quellen (Deutscher Pressedienst Fahrrad) recherchiert und Infos im Beitrag eingefügt. Neue Kinderfahrrad-Modelle aus 2023 recherchiert und eingefügt.
  • 29.10.2022: FAQs zum Thema Stützräder eingefügt.
  • 16.05.2022: Infos aus Kinderfahrrad-Test bei Stiftung Warentest im Beitrag eingefügt.

Mehr zum Thema

Kinderfahrräder & mehr

Lauf- & Fahrräder nach Größe

Kinderfahrräder nach Marken

Mobilität mit Kindern

Kindersitze

Babyschalen

Kinderwägen

Kinderbuggys

Fahrzeuge für Kinder

Hinweis: Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 31.05.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Redaktion